SegelReporter

Segeln ist cool, faszinierend, vielseitig. SegelReporter berichtet, erklärt, steckt an.

  • Regatta
    • SailGP
    • America’s Cup
    • Offshore
    • Vendée Globe
    • The Ocean RaceNachrichten, Infos, Insidergeschichten, Videos von den Vorbereitungen bis zur umfassenden Berichterstattung von den einzelnen Etappen
    • Segel-Bundesliga
  • Cruising
    • Charter
    • Reviere
      • Kroatien
      • Griechenland
      • Spanien
      • Italien
  • Panorama
    • Porträt
    • Megayachten
    • Klassiker
    • Abenteuer
    • Fundstücke
    • Bootsbau
    • Bastelecke
    • Verschiedenes
  • Newsletter
  • Klassenraum
  • ReporterSegeln ist cool. Segler sind cool. Weltoffene, lässige Typen. Bei dem Sport geht es um mehr als banale Leibesübungen. Segeln beschreibt eine besondere Art, durch das Leben zu gehen. Es steht für eine spezielle Lebenseinstellung, eine Philosophie. Wer sich einmal darauf eingelassen hat, kommt nicht mehr los. Und doch haftet unserem Sport ein abgehobenes, angestaubtes Image an. Schein-Fetischisten, Schneckendreher und Sicherheitsfanatiker prägen das Bild. Behörden-Willkür, Verordnungswahn und Arbeitsdienste schrecken ab. Dabei kann unser Sport durchaus Freude machen 🙂 Es gibt den leisen, meditativen Teil. Segeln kann Entspannung sein, Entschleunigung. Die Festplatte runterfahren, auftanken. Diese Faszination ist dem Nicht-Wissenden schwer nahe zu bringen. Es kann das Bild von der einsamen Ankerbucht sein, vom relaxten Ostsee-Schlag oder von der spätsommerlichen Baggersee-Runde. Segeln steht aber auch für Action, Spaß und Splash. Ein genialer Segeltag kann in Adrenalin-Einheiten gemessen werden. Wir Segelreporter treten an, um die ganze Faszination zu zeigen. Die ruhige Seite aber lieber noch die laute. Geschichten, die Spaß machen, über die geredet wird. Szenen mit Wow-Effekt. Die attraktiven, mitreißenden Facetten des Sports sollen im Fokus stehen. Sie werden sichtbar bei Boris Herrmanns Mega-Glitsch im Southern Ocean, dem 49er-Ritt im Überdruck, einem Opti-Balance-Akt auf der Luvkante. Es soll um die Highlights des…
    • SR LeitgedankeSegeln ist cool. Segler sind cool. Weltoffene, lässige Typen. Bei dem Sport geht es um mehr als banale Leibesübungen. Segeln beschreibt eine besondere Art, durch das Leben zu gehen. Es steht für eine spezielle Lebenseinstellung, eine Philosophie. Wer sich einmal darauf eingelassen hat, kommt nicht mehr los. Und doch haftet unserem Sport ein abgehobenes, angestaubtes Image an. Schein-Fetischisten, Schneckendreher und Sicherheitsfanatiker prägen das Bild. Behörden-Willkür, Verordnungswahn und Arbeitsdienste schrecken ab. Dabei kann unser Sport durchaus Freude machen: Es gibt den leisen, meditativen Teil. Segeln kann Entspannung sein, Entschleunigung. Die Festplatte runterfahren, auftanken. Diese Faszination ist dem Nicht-Wissenden schwer nahe zu bringen. Es kann das Bild von der einsamen Ankerbucht sein, vom relaxten Ostsee-Schlag oder von der spätsommerlichen Baggersee-Runde. Segeln steht aber auch für Action, Spaß und Splash. Ein genialer Segeltag kann in Adrenalin-Einheiten gemessen werden. Wir SegelReporter treten an, um die ganze Faszination zu zeigen. Die ruhige Seite aber lieber noch die laute. Geschichten, die Spaß machen, über die geredet wird. Szenen mit Wow-Effekt. Die attraktiven, mitreißenden Facetten des Sports sollen im Fokus stehen. Sie werden sichtbar bei Boris Herrmanns Mega-Glitsch im Southern Ocean, dem 49er-Ritt im Überdruck, einem Opti-Balance-Akt auf der Luvkante. Es soll um die Highlights des Sports…
    • In eigener Sache
    • Carsten Kemmling[caption id="attachment_4309" align="alignleft" width="240" caption="Carsten freut sich, dass SR seine Leser findet."][/caption] 13 Jahre bei der YACHT, zuletzt als Chefreporter, waren eine nette Zeit. Aber der Wunsch nach Veränderung des Reporter-Jobs wurde zuletzt immer stärker. Zuerst äußerte er sich durch die Idee, ein Blog zu schreiben. Aber nach einem Gedankenaustausch mit dem ehemaligen Laser-Weggefährten und jetzigen Business Coach Andreas John wurde mehr daraus. Ich selber komme auch aus der Regatta-Ecke und habe zwei intensive Olympiakampagnen im Flying Dutchman und Laser absolviert. Seit einigen Jahren hat es mich zum Match Race verschlagen. Ich wurde dreimal Deutscher Meister. 2007 arbeitete ich beim America´s Cup als Experte für die ARD und war als Co-Kommentator eingesetzt. Die Arbeit  für die YACHT hat auch die Nähe zum Fahrtensegeln gebracht. So steht seit zwölf Jahren der Ostsee-Sommertörn mit Familie auf dem Programm und ist nicht mehr wegzudenken.
    • Michael Kunst
    • Werben auf SegelReporter
  • Der SegelReporter-Podcast
SR Club Login
  • SR Club
    • Fragen und Antworten
    • Pakete
    • Ihr Account
  • Multimedia, Regatta, Vendée Globe, Videos
    Vendée Globe: „Charal“ gibt noch mehr Gas – Alex Thomson verzichtet auf Generalprobe

    Vendée Globe: „Charal“ gibt noch mehr Gas – Alex Thomson verzichtet auf Generalprobe

    Im Tiefflug

    Vor zehn Tagen hatte Vendée Globe Favorit Jérémy Beyou mit seiner „Charal“ schon eine beeindruckende Flugshow abgeliefert. Nun wird es noch besser. Auch bei Alex Thomson tut sich was.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    12. Juni 2020

    von

    Carsten Kemmling

  • America’s Cup, Regatta
    America’s Cup: Teams dürfen nach Neuseeland einreisen – Hoffnung auf 8000 Arbeitsplätze

    America’s Cup: Teams dürfen nach Neuseeland einreisen – Hoffnung auf 8000 Arbeitsplätze

    „Unverzichtbare Arbeiter“

    Der Streit um die Einreise von America’s Cup Teams nach Neuseeland ist zum Politikum geworden. Nun werden aber zwei Cup-Teams mit ihrern Familien in das Land gelassen – insgesamt 420 Menschen.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    12. Juni 2020

    von

    Carsten Kemmling

  • America’s Cup, Jugend, Regatta
    Youth America’s Cup: Junior-Monofoiler AC9F erstmals  in Aktion – NRV in Startlöchern

    Youth America’s Cup: Junior-Monofoiler AC9F erstmals in Aktion – NRV in Startlöchern

    Junioren-Cupper

    America’s Cup-Herausforderer dürfen immer noch nicht nach Neuseeland, und so wird der Zeitplan für die Junioren eng. Aber die Kiwis präsentieren den neuen Foiler, mit dem auch deutsche Youngster segeln wollen.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    11. Juni 2020

    von

    Carsten Kemmling

  • Cruising, Panorama
    Coronalockerungen in Dänemark: Warum manche Segler länger bleiben müssen als andere

    Coronalockerungen in Dänemark: Warum manche Segler länger bleiben müssen als andere

    Der Törnplan fliegt zuerst über Bord

    Am 15. Juni 2020 öffnet die Grenze zu Dänemark wieder. Dann ist auch das Einreisen ohne triftigen Grund möglich. Für die Bewohner von Schleswig-Holstein gibt es sogar eine extra Regelung.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    11. Juni 2020

    von

    der SR Redaktion

  • Offshore, Regatta
    Ultim Trimarane: Macif beendet François Gabart Sponsoring nach zehn Jahren

    Ultim Trimarane: Macif beendet François Gabart Sponsoring nach zehn Jahren

    Und Tschüss…

    Die Versicherungsgruppe Macif beendet nach zehn Jahren das Sponsoring von François Gabart und zieht sich aus der Ultim-Klasse zurück. Dabei ist gerade der Mittelrumpf des neuesten 100 Fußers geliefert worden.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    11. Juni 2020

    von

    Carsten Kemmling

  • Regatta, Rekordsegeln, The Ocean Race
    Neue Rekord-Rennstrecke: 775 Meilen Rund Dänemark – Bekking will Pace vorgeben

    Neue Rekord-Rennstrecke: 775 Meilen Rund Dänemark – Bekking will Pace vorgeben

    Mit Vollgas durch Dänemark

    Es ist kein Geheimnis, dass das Ocean Race mit dem geplanten Start für 2021 große Schwierigkeiten hat. Bouwe Bekking will dennoch mit seinem VO65-Racer mächtig Gas geben. In dänischen Gewässern.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    10. Juni 2020

    von

    Carsten Kemmling

  • Multimedia, Panorama, Verschiedenes, Videos
    History-Tipp: 125 Jahre Nord-Ostsee-Kanal – Doku-Drama über die Entstehung

    History-Tipp: 125 Jahre Nord-Ostsee-Kanal – Doku-Drama über die Entstehung

    Verbindet Meere, teilt das Land

    Jubiläum im Norden: Das Jahrhundertbauwerk Elbe-Ostsee-Kanal feiert runden Geburtstag. Eine NDR-Dokumentation zeigt die faszinierende Entstehungsgeschichte einer einzigartigen Wasserstraße.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    10. Juni 2020

    von

    der SR Redaktion

  • Klassen, Regatta
    Schweizer Segel-Neustart: Einreisende Segler willkommen – Regatten fast ohne Einschränkung

    Schweizer Segel-Neustart: Einreisende Segler willkommen – Regatten fast ohne Einschränkung

    Zurück zur Normalität

    Die Schweizer Regierung hat die Einreisebeschränkungen zum 15. Juni aufgehoben. Damit kann auf den Seen im Süden die Regattasaison auch mit internationalen Gästen durchstarten.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    10. Juni 2020

    von

    Carsten Kemmling

  • Cruising, Panorama, Verschiedenes
    Coronalockerung in Holland: Duschen und Toiletten öffnen am 15. Juni

    Coronalockerung in Holland: Duschen und Toiletten öffnen am 15. Juni

    Hygiene im Duschcontainer

    In den Niederlanden hat der Branchenverband HISWA-Recron bekanntgegeben, dass sanitäre Anlagen inklusive Duschen bereits zwei Wochen vor dem eigentlichen Stichtag am 1. Juli 2020 öffnen dürfen.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    10. Juni 2020

    von

    Carsten Kemmling

  • Klassen, Regatta
    Corona-Irrsinn: Regatta in Sachsen erlaubt, aber ohne auswärtige Teilnehmer

    Corona-Irrsinn: Regatta in Sachsen erlaubt, aber ohne auswärtige Teilnehmer

    „Ausgemachter Blödsinn“

    Auch die Corona-Auflagen in Sachsen sind gelockert worden. Eine Regatta darf wieder stattfinden. Aber unter skurrilen Vorgaben. Segeln wird als Mannschaftssportart wie Fußball gewertet.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    9. Juni 2020

    von

    Carsten Kemmling

  • Bootsbau, Panorama, Regatta, Vendée Globe
    IMOCA: Cockpit dicht schon vor 30 Jahren – Wie bei Thomsons „Hugo Boss“

    IMOCA: Cockpit dicht schon vor 30 Jahren – Wie bei Thomsons „Hugo Boss“

    Segeln mit „Gewächshaus“

    Loick Peyrons Onkel segelte schon vor 30 Jahren beim BOC-Challenge unter geschlossenem Cockpitdach relativ trocken um die Welt. Warum der aktuelle IMOCA-Trend eine andere Form bevorzugt.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    9. Juni 2020

    von

    der SR Redaktion

  • Multimedia, Panorama, Verschiedenes, Videos
    Naturphänomen am Zürichsee: Scheinbar ohne Wind über das Wasser fliegen

    Naturphänomen am Zürichsee: Scheinbar ohne Wind über das Wasser fliegen

    Magic Moment

    Das ist unheimlich. Spiegelglattes Wasser und das Boot fliegt lautlos mit gut 11 Knoten über den See. Wie kann das funktionieren? Photoshop? Fake-News?

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    9. Juni 2020

    von

    Carsten Kemmling

  • Bootsbau, Panorama
    Nachhaltiger Bootsbau: Ecoracer769 Sportboot aus Italien – 100 Prozent recycelbar

    Nachhaltiger Bootsbau: Ecoracer769 Sportboot aus Italien – 100 Prozent recycelbar

    Kein Flachs…äh doch

    Nachhaltigkeit im Bootsbau wird immer wichtiger, wenn der Segelsport glaubhaft ein grünes Image wahren will. Ein neues Sportboot könnte ein Schritt in diese Richtung sein.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    8. Juni 2020

    von

    Carsten Kemmling

  • Regatta
    Corona: Regatten gehen wieder an den Start – Interpretation der Verordnung nicht ohne Tücken

    Corona: Regatten gehen wieder an den Start – Interpretation der Verordnung nicht ohne Tücken

    Schwieriger Kurs durch die Paragraphen

    Regattasegeln in Schleswig-Holstein ist grundsätzlich wieder erlaubt. Nach Auffassung der Kanzlei Brink&Partner (yacht-recht.de) in Flensburg gilt das auch für Crew-Segeln mit bis zu zehn Akteuren an Bord.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    8. Juni 2020

    von

    Ralf Abratis

  • America’s Cup, Regatta
    America’s Cup: Neuseeland hält Segler auf Abstand – Briten zurück auf dem Wasser

    America’s Cup: Neuseeland hält Segler auf Abstand – Briten zurück auf dem Wasser

    Kein Freibrief

    Neuseeland bereitet sich darauf vor, die Corona-Auflagen im Land aufzuheben. Ab Dienstag müssen nicht einmal mehr die Abstandregelungen eingehalten werden. Aber den America’s Cup Teams hilft das noch nicht.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    8. Juni 2020

    von

    Carsten Kemmling

  • Panorama, Verschiedenes
    Missbrauch im Segelclub: Ex Jugendleiter festgenommen

    Missbrauch im Segelclub: Ex Jugendleiter festgenommen

    Ermittlungen im Verein

    Beim Yachtclub Ansbach-Gunzenhausen am Altmühlsee in Mittelfranken hat sich ein 56-jähriger ehemaliger Jugendtrainer das Leben genommen. Er wird verdächtigt, sich an mindestens 30 Kindern und Jugendlichen vergangen zu haben.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    8. Juni 2020

    von

    der SR Redaktion

  • Klassen, Regatta
    Corona-Folgen: Starnberg: Keine Regatten im Juni – Aeroe Rund als Light-Version

    Corona-Folgen: Starnberg: Keine Regatten im Juni – Aeroe Rund als Light-Version

    Absagen und Ausweichideen

    Es darf wieder gesegelt werden, aber wer ist für die Einhaltung der weiter gültigen Kontaktbeschränkungen zuständig? Diese Unsicherheiten veranlassen Regattaorganisatoren immer noch zu Absagen.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    6. Juni 2020

    von

    der SR Redaktion

  • Multimedia, Pressemitteilung, Regatta, Regatten/Clubs, Segel-Bundesliga, Videos
    eSailing: Spannendes Finale der virtuellen Segelbundesliga – realer Start am 17. Juli

    eSailing: Spannendes Finale der virtuellen Segelbundesliga – realer Start am 17. Juli

    Mühlenberg gewinnt eLiga-Premiere

    In einem engen Finale hat sich der Mühlenberger SC die Krone der eSailing-Bundesliga aufgesetzt. Der Hamburger Club darf sich als erster Segelverein in Deutschland „eSailing-Meister der Segelvereine“ nennen.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    6. Juni 2020

    von

    Verfasser der Pressemitteilung

  • Panorama, Verschiedenes
    Segeltaktik mit Flettner-Rotor: Rostock-Gedser-Fähre „segelt“ mit 30 Meter-Zylinder

    Segeltaktik mit Flettner-Rotor: Rostock-Gedser-Fähre „segelt“ mit 30 Meter-Zylinder

    Halber Wind aus West

    Flettner Rotoren zählen zu den effizientesten alternativen Antriebsmöglichkeiten: Im Wind rotierende Zylinder wirken wie ein Segel. Erstmalig will eine deutsche Fähre damit Energie sparen.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    5. Juni 2020

    von

    Michael Kunst

  • Regatta
    Segel-Neustart: Italiener gehen zur Tagesordnung über – Crew-Regatten ab September

    Segel-Neustart: Italiener gehen zur Tagesordnung über – Crew-Regatten ab September

    „Los geht’s“

    Italien befreit sich von der Last der Corona-Beschränkungen. Ab September ist Abstand halten auf Kielbooten offenbar kein Muss mehr. Die J/70 Klasse will am Gardasse wieder durchstarten.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    5. Juni 2020

    von

    Carsten Kemmling

  • Cruising, Panorama
    Kroatien: Günstigere Kurtaxen-Regelung für Freizeitboote in Aussicht

    Kroatien: Günstigere Kurtaxen-Regelung für Freizeitboote in Aussicht

    Erleichterung für Skipper

    Schluss mit der Benachteiligung gegenüber anderen Touristen: Kroatien will die Kurtaxe für Freizeitboote reformieren. Bootseigner sollen zukünftig weniger zahlen.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    5. Juni 2020

    von

    der SR Redaktion

  • Regatta
    Vegvisir Race: Jedermann-Abenteuer für Shorthand-Crews – 120 Meldungen, 70 Deutsche

    Vegvisir Race: Jedermann-Abenteuer für Shorthand-Crews – 120 Meldungen, 70 Deutsche

    Erlebnis statt Ergebnis

    Schon vor der Corona-Krise lag das Shorthand-Racing im Trend. Die Entwicklung geht auch in der Krise weiter. Für das Vegvisir Race im September durch die dänische Inselwelt haben bisher 120 Skipper gemeldet.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    4. Juni 2020

    von

    Carsten Kemmling

  • Regatta, The Ocean Race
    The Ocean Race 2021: Verschiebung rückt immer näher – Zeit für IMOCA-Neubau abgelaufen

    The Ocean Race 2021: Verschiebung rückt immer näher – Zeit für IMOCA-Neubau abgelaufen

    Auf der Kippe

    Zwar soll das Ocean Race erst im Herbst 2021 starten, aber trotzdem deutet nun immer mehr darauf hin, dass dieser Termin nicht gehalten werden kann. Die Zeit für IMOCA-Neubau-Möglichkeit ist schon verstrichen.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    4. Juni 2020

    von

    Carsten Kemmling

  • Klassen, Pressemitteilung, Regatten/Clubs
    Kieler Woche Corona-Konzept: Meldelimits erreicht, Wartelisten füllen sich

    Kieler Woche Corona-Konzept: Meldelimits erreicht, Wartelisten füllen sich

    Ansturm der Segler

    Die Kieler Woche wird die erste große Regatta in der Corona-Krise. Teilweise ist die maximale Meldezahl erreicht. Hinter den Kielbooten steht ein Fragezeichen. Wie die Organisatoren die Auflagen erfüllen wollen.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    4. Juni 2020

    von

    Verfasser der Pressemitteilung

  • Abenteuer, Panorama, Porträt, Rekordsegeln
    Extremtörn: Belgier will mit Class40 zweimal nacheinander um die Welt – Verrückt?

    Extremtörn: Belgier will mit Class40 zweimal nacheinander um die Welt – Verrückt?

    Segeln, segeln, segeln…

    Hochseeregattahäfen sind voll von Enthusiasten, Träumern und Machern, die nur das Eine im Kopf haben: Die Welt umsegeln! Wie der 32-jährige belgische Clipper-Race-Skipper Gaëtan Thomas – ein Porträt.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    3. Juni 2020

    von

    Michael Kunst

  • Regatta
    Neue Corona-Regeln: Vereinsleben in Bayern ab 8. Juni wieder möglich

    Neue Corona-Regeln: Vereinsleben in Bayern ab 8. Juni wieder möglich

    Den Club mit neuem Leben füllen

    Bayerische Segler waren lange Zeit in Deutschland am stärksten betroffen von den Corona-Beschränkungen. Aber nächster Woche treten im Süden nun neue Regeln in Kraft, die den Sport wieder ermöglichen.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    3. Juni 2020

    von

    Carsten Kemmling

  • Multimedia, Regatta, Vendée Globe, Videos
    Vendée Globe Favorit: „Charal“ zeigt die neuen Flügel –  Erster stabiler Flug mit dem Update

    Vendée Globe Favorit: „Charal“ zeigt die neuen Flügel – Erster stabiler Flug mit dem Update

    Sie fliegen wieder

    Die Zeit spielt für Jérémy Beyou. Er hatte mit „Charal“ mit Abstand den ersten Foiler der neuesten Generation im Wasser und zeigt nun schon die Weiterentwicklung. Die Konkurrenz scheint hinterher zu hinken.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    3. Juni 2020

    von

    Carsten Kemmling

  • Klassen, Regatta
    Erste Klassen-Regatta in Corona-Zeiten: 102 Segler am Steinhuder Meer

    Erste Klassen-Regatta in Corona-Zeiten: 102 Segler am Steinhuder Meer

    „Ein bisschen stolz…“

    Ein erster Schritt zur Normalität im Segelsport. Nach der Ausnahmegenehmigung vom Land Niedersachsen trafen sich auf dem Steinhuder Meer 81 Boote zur ersten europäische Klassenregatta unter Corona-Auflagen.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    3. Juni 2020

    von

    Carsten Kemmling

  • Auf der Startseite, Pressemitteilung, Produkte/Unternehmen
    Von der leichten Jacke bis zum Trolley: Die aktuelle crazy4sailing-Kollektion

    Von der leichten Jacke bis zum Trolley: Die aktuelle crazy4sailing-Kollektion

    Alles, was der Segler braucht

    Die Marke crazy4sailing trägt es bereits im Namen: Die Macher brennen für das Segeln. Wir haben uns im Sortiment umgeschaut. – Advertorial / Anzeige – 

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    3. Juni 2020

    von

    der SR Redaktion

  • Cruising, Multimedia, Panorama, Videos
    Segeln in Dänemark: NDR-Bericht spricht von Verbot – Es gibt aber auch Optimisten

    Segeln in Dänemark: NDR-Bericht spricht von Verbot – Es gibt aber auch Optimisten

    Deutsche Segler weiter unerwünscht?

    Ab 15. Juni sind die Grenzen nach Dänemark für deutsche Urlauber unter bestimmten Bedingungen wieder geöffnet. Gilt das auch für Segler? Dazu gibt es unterschiedliche Meinungen.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    2. Juni 2020

    von

    Carsten Kemmling

«Vorherige Seite
1 … 150 … 494
Nächste Seite»

Kommentare

  1. Lutz Patrunky zu Porträt: Lutz Patrunky Spitzensegler, America’s-Cup-Coach und nun Romanautor
  2. Stephan Boden zu Stephan Bodens Kolumne: Der kapriziöse Weg zum Funkschein
  3. Stephan Boden zu Stephan Bodens Kolumne: Der kapriziöse Weg zum Funkschein
  4. Sven 14Footer zu Stephan Bodens Kolumne: Der kapriziöse Weg zum Funkschein
  5. Thomas Jung zu Stephan Bodens Kolumne: Der kapriziöse Weg zum Funkschein
  6. Stephan Boden zu Stephan Bodens Kolumne: Der kapriziöse Weg zum Funkschein

Unglück Cruising knarrblog SR-Interview Mini 6.50 Unfall Umwelt Blauwasser Laser Weltumsegelung Optimist DGzRS Boris Herrmann America's Cup 35. America's Cup Rettung Barcelona World Race Abenteuer Olympia Jugendsegeln Volvo Ocean Race Mini Transat Americas Cup Olympia Klassen Rekordsegeln Video Fundstück Bootsbau Kieler Woche Kollision Corona Vendee Globe Big Picture IMOCA Jörg Riechers 49er Segel-Bundesliga The Ocean Race Porträt Luxus-Yacht

  • Regatta
  • SailGP
  • America’s Cup
  • Offshore
  • Vendée Globe
  • The Ocean Race
  • Segel-Bundesliga
  • Cruising
  • Charter
  • Reviere
  • Kroatien
  • Griechenland
  • Spanien
  • Italien
  • Panorama
  • Porträt
  • Megayachten
  • Klassiker
  • Abenteuer
  • Fundstücke
  • Bootsbau
  • Bastelecke
  • Verschiedenes
  • Newsletter
  • Klassenraum
  • Reporter
  • SR Leitgedanke
  • In eigener Sache
  • Carsten Kemmling
  • Michael Kunst
  • Werben auf SegelReporter
  • Der SegelReporter-Podcast
  • SR Clubraum
  • Fragen und Antworten
  • Mitgliedschaft erneuern

© 2024 Segelreporter.com

Bildhintergrund © 2020 Jan Maas

Impressum

Datenschutz

Cookie-Manager

Werben auf SegelReporter

Verträge hier kündigen