Autor: Carsten Kemmling
-
Corona Segeln: Sportminister der Länder beschließen Lockerung der Beschränkungen
Frischluft-Sport erlaubt
Dieser Tage flattern immer mehr Bilder von segelnden Seglern durch das Netz. Das könnte Hoffnung machen, allerdings gilt die Freiheit nur für wenige Glückliche. Kann es ab dem 4. Mai besser werden?
-
Olympia-Verschiebung: Auch 2021 könnte sehr knapp werden – Abhängigkeit vom Impfstoff
Wettlauf mit der Zeit
Gesundheitsexperten halten nun selbst den auf 2021 verschobenen Tokio-Olympia-Termin für äußerst wackelig. Das macht bewusst, wie lange uns die Corona-Krise noch begleiten wird.
-
Was ändert sich für Segler in Norddeutschland? S-H veröffentlicht neue Coronaverordnung
Lockerungen auch für Segler?
Der Ausstieg aus dem Lockdown soll in kleinen Schritten erfolgen. Schleswig-Holstein hat jetzt eine angepasste Verordnung veröffentlicht. Darf wieder gesegelt werden?
-
America’s Cup: Lohnkürzung bei Luna Rossa – Spenden für Beatmungsgeräte
„Stolz, wie das Team reagiert“
Das italienische America’s Cup Team Luna Rossa hat bei seinen Teammitgliedern einen Lohnverzicht durchgesetzt. Ein Teil des Geldes soll für medizinische Geräte ausgegeben werden.
-
Kieler Woche: Verbot für Großveranstaltungen – Kann die Regatta im September stattfinden
„Optimistisch, dass wir segeln können“
Bis Ende August sind alle Großveranstaltungen in Deutschland abgesagt. Damit rückt das Verbot auch wieder nahe an die auf September verschobene Kieler Woche heran.
-
Vendée Globe: Starttermin soll gehalten werden – Plan für die Generalprobe
„Wir bleiben auf Kurs“
Der französischen Präsident hat Hoffnung gemach, die Erholungsphase ab Mitte Juli beginnen zu können. Deshalb glauben auch die Vendée Globe Organisatoren, an ihrem Starttermin festhalten zu können.
-
Außenbordkamerad: Delfin sucht vor Eckernförde nach Nahrung
Besuch aus der Nordsee
Man kann sich schon dran gewöhnen. In den vergangenen Jahren besuchte immer mal wieder ein Delfin die deutsche Ostseeküste. Zurzeit springt ein Exemplar durch die Eckernförder Bucht.
-
World Sailing: Präsident Andersen erklärt die Lage – Gehaltkürzungen und Zwangurlaub
Hoffnung auf das IOC
World Sailing hat große Probleme, eine Pleite abzuwenden. Schon vor Corona war es knapp. Durch die Olympia-Verschiebung fehlt jetzt viel Geld. Welche Schritte Präsident Kim Andersen unternommen hat.
-
Wilfried Erdmann 80. Geburtstag: Deutschlands bekanntester Weltumsegler
„Auf das Ende des Sturms warten“
Wilfried Erdmann wird heute 80 Jahre alt. Herzlichen Glückwunsch! Zur Würdigung seiner Person mag ein ausführliches Interview vom SWR1 passen. Erdmann spricht über seine Abenteuer und sein Leben.
-
On Course Sailing Show: 2. Teil des neuen Magazins – Die Welt des Segelns
„Immer noch viel zu berichten“
Matt Sheahan stellt den zweiten Teil seines neuen Segelmagazins On Course vor. Professionell bearbeitet, informativ und witzig. 38 Minuten über die Aktivitäten in der internationalen Segelszene.
-
Segelserie vom Surfstar: J.J. Florence auf hoher See – Weltmeister will um die Welt segeln
Faszinierende Segelbilder
John John Florence, der wohl beste Surfer der Welt, ist in einer Verletzungspause überzeugter Segler geworden. Davon zeugt die faszinierende Dokumentation „Vela“, deren ersten beiden Teile veröffentlichte.
-
Knarrblog: eSailing Bundesliga mit 68 Vereinen – Selbstversuch beim ersten Spieltag
Virtuelle Klatsche
Die neue eSailing Bundesliga per Virtual Regatta Online Game ist ein Hit. 63 Clubs, darunter viele Könner. Die eigenen dicken Finger auf dem Screen lassen das Schiff selten in die geplante Richtung segeln.
-
Männerfreundschaft: Hat Larry Ellison Trump den Floh vom Malaria-Mittel ins Ohr gesetzt?
Männerfreudschaft
Larry Ellison nimmt in der Krise offenbar immer näher an Donald Trump heran. Er unterstützt seinen Präsidentschaft-Wahlkampf und hilft bei der Covid-19-Bekämpfung.
-
Rettungsoperation: Gestrandet auf „geschützter Insel“ – Einhandskipper von Felsen gezogen
Auf den Steinen
Es gibt nicht viele Reviere auf der Welt, wo noch gesegelt wird. Dennoch passieren Unglücke. Gut, dass die Rettungskette noch funktioniert. Ein Einhandsegler nahm die Hilfe von gleich drei Booten in Anspruch.
-
Unfall beim Anleger: Containerschiff „Milano Bridge“ reißt Kran von der Mole
Kurve nicht bekommen
Am Montag is im südkoreanischen Hafen Busan unweit des ehemaligen Olympia-Segelreviers der schwere Zusammenstoß eines Containerschiffes mit einem Kran per Video dokumentiert worden.
-
World Sailing: Drohende Pleite nach Olympia-Verschiebung – Streit um Unterschriften
Schwere Schlagseite
Der Weltseglerverband stand schon vor der Corona-Krise finanziell schwer unter Druck. Nach dem Olympia-Aus für 2020 wird es für Präsident Kim Andersson noch schwieriger, die Pleite abzuwenden.
-
Corona-Krise: Negative Auswirkungen auf Wettervorhersagen – besonders auf dem Wasser
Wetterfröschen fehlen Daten
Weltweit wurde der Flugverkehr auf ein Minimum zurückgefahren. Das hat auch Auswirkungen auf die Wettervorhersagen. Der Grund: Meteorologen fehlen Daten aus Flugzeugsensoren.
-
Hurrikansaison 2020: Mehr schwere Stürme über dem Atlantik – Bis zu neun Orkane
„Überdurchschnittliche Aktivität“
Die Lage für Langfahrtsegler in der Karibik ist gerade ohnehin schwierig, aber der Druck, das Gebiet zu verlassen, wird noch größer. Die aktuelle Prognose sagt eine überdurchschnittlich aktive Sturmsaison vorher.
-
Gestorben: Als Rüdiger Nehberg über den Atlantik segelte – Einbaum mit Selbststeuerung
„Ich bin Seekrank-Weltmeister“
Was für ein skurriles Interview. Rüdiger Nehberg am anderen Ende der Leitung, der irre Überlebenskünstler. Auf einem Einbaum mitten im Atlantik. 20 Jahre ist es her. Nun ist er gestorben.
-
Schutz vom Segelmacher: UK Sails und North nutzen freie Kapazität – Clown Sails coole Masken
„H(o)usten wir haben ein Problem“
Die Standard-Produkte von Segelmachern sind gerade nicht so gefragt, ihr Know How aber schon. Einige sind in die Produktion von Masken eingestiegen. Clown Sails hat eine besondere Idee.
-
Olympische Spiele 2021: Wer fährt nach Japan? – Wird die Qualifikation neu gesegelt?
Schwierige Planung
Nach der Verschiebung der Olympischen Spiele um ein Jahr stellt sich für viele Sportler die Frage, ob die bisherigen Qualifikationsergebnisse bestehen bleiben. IOC und DSV haben sich geäußert.
-
Evakuierung aus der Karibik: Marine kann Konvoi nicht begleiten – Hurrikansaison im Rücken
Atlantik-Flottille
„Die vielleicht schönste Quarantäne der Welt“ nennt BILD die Situation deutscher Langfahrtsegler, die auf einer einsamen Insel festsitzen. Aber die Situation wird für einige Crews immer kritischer.
-
eSailing: Deutsche Virtual Regatta-Serie – Tutorial, wie es funktioniert
Gegen den Segel-Entzug
Immer mehr Segler versuchen, bei der Regatta-Simulation Virtual Regatta Ersatz für die ausgefallenen Wassertage zu finden. Deutsche Skipper haben sich Sonntag Abend zur Rennserie getroffen.
-
Lockdown-Sailing: Ideen gegen den Segelentzug – Beispiele aus vier Ländern
Segel-Simulator auf dem Autodach
Wenn hierzulande die Saison beginnt, ist es für Segler besonders hart, zuhause zu bleiben. So entstehen immer mehr Videos zum alternativen Segeln. Ideen aus Frankreich, Australien, Italien und Deutschland.
-
Ulli Libor: Deutsche Segellegende feiert 80. Geburtstag – Zwei Medaillen, Conger-„Erfinder“
Glückwunsch!
Es gibt schönere Zeiten, seinen 80. Geburtstag zu begehen. Eine große Party wird Ulli Libor heute nicht feiern. Aber die deutsche Segel-Legende hat Schlimmeres überstanden. Zum Beispiel das Fastnet-Race 1979.
-
Bleibt zuhause: Drei Serienempfehlungen mit maritimen Hintergrund
Hart Steuerbord!
Wie wäre es mit etwas Abwechslung, während wir zuhause bleiben? Wir haben drei Serien rausgepickt, die einen maritimen Hintergrund haben und Ablenkung schenken
-
Vendée Globe: IMOCA-Video zum Trost für gebeutelte Skipper – Faszination Offshore-Racing
Schwierig, Flugmeilen zu sammeln
In dieser Saison sollte die Vendée Globe der absolute Höhepunkt des Segeljahres 2020 werden. Nun haben viele Skipper große Probleme. Die IMOCA-Klasse macht ihnen Mut mit einem Highlight-Video.
-
Segel-Entzug in der Corona-Krise: Segelmeilen sammeln trotz Ausgangssperre
Badewannen-Kapitän
Die Italiener sind uns mit ihrem Corona-Lockdown einige Wochen voraus. Sie haben schon gezeigt, wozu insbesondere Segel-Entzugserscheinungen führen können. Hier nun ein neues Beispiel.
-
Mastbruch: Corona zum Trotz – Wikinger lassen sich das Segeln nicht nehmen
Rigg-Kollaps
Corona ist selbst im norwegischen Stavanger, einer der nördlichsten Städte Europas angekommen. Aber das hindert die Wikinger nicht daran, aufs Wasser zu gehen. Mit brachialem Ausgang.