Kategorie: Bilderstories
-
St. Barth Bucket: Superyachten im karibischen Traumrevier
Super…schön
Die Reichen und die (manchmal) Schönen trafen sich zum St. Barth Bucket – und segelten ihre Mega-Spielzeuge durch die Karibik. Was wir davon haben? Tolle Bilder und Filme…
-
Besonderes Boot: Der 19 Meter lange Doppelender „Francis Lee“
+++ Daysailer mit Enten-Popo +++
Leichter, schlanke 19 Meter Daysailer mit maximaler Wasserlinie und Farr 40 Rigg mit zwei Spitzen. Heiße Konstruktion eines passionierten Kanuten.
-
Porträt: Star-Konstrukteur Gerard Dykstra und seine „Bestevær 2“
Seglerischer Unruhestand
Der holländische Konstrukteur Gerard Dykstra geht seit seinem intensiven Arbeitsleben segeln. Und er hat eine Frau, die zu praktisch jeder Jahreszeit überall hin mitkommt.
-
Big Pictures: Alex Thomson läuft zum Mast-Topp seiner „Hugo Boss“
Mast Walk
Alex Thomson hat seinen legendären Keel Walk neu interpretiert. Diesmal lief er in Hugo Boss Klamotte den 30 Meter langen Mast hoch.
-
Palamos Optimist Trophy: Deike Bornemann Vierte bei 378 Booten
Talentschmiede
Deike Bornemann entwickelt sich immer mehr zur großen DSV-Nachwuchshoffnung. Die 13-Jährige segelte bei der Palamos Optimist Trophy im Feld von 378 Booten auf Platz vier.
-
Bootsbau: Das minimalistische Innenleben der 31 Meter Ketsch „Marama“
Grau in grau
Die Yachtwelt hat schon manchen Kajüt-Ausbau von altbacken und überladen bis hin zum Minimalismus gesehen. Eigentlich überrascht kein Interieur mehr. Bis man dieses gesehen hat.
-
Traumschiff: Wie sich Helmut Fischer seine Schäre tischlerte
Der Vierziger Fischer
Ein Besuch beim Münchener Schreiner- und Bootsbaumeister Helmut Fischer zeigt, was im viel zitierten und leider schon etwas verbrauchten Begriff „Leidenschaft“ steckt.
-
Blauwasser: Langfahrt-Seglerin Mareike Guhr auf Zwischenstopp in Deutschland
Füße platt und viel erlebt
Für vier Wochen macht Mareike Guhr Pause vom Blauwassersegeln. Bis Sonntag berät die Hamburgerin auf der boot charterinteressierte Besucher und freut sich auf die Fortsetzung ihrer Reise in der Südsee.
-
Bootsbau: 30 Fußer von Sparkman & Stephens nach 83 Jahre altem Vorbild
Schlicht schön
Ein Beispiel das bezahlbar, handlich und pflegeleicht nicht 0815 sein muß, ist die neue „S&S 30“. Diese Sparkman & Stephens Konstruktion knüpft an ein altes langkieliges S&S Design von 1935 an.
-
Kapstadt-Rio: „Iskareen“ auf den letzten 500 Meilen – Das Essen wird knapp
„Bruzeln unter Deck“
Die Hamburger „Iskareen“ befindet sich beim Kapstadt-Rio-Rennen in den letzten Zügen. Christiane Dittmers berichtet von Bord, dass sie einen 300 Meilen Umweg in Kauf nehmen.
-
Kapstadt-Rio: „Maserati“ mit Rekord im Ziel – Hamburger „Iskareen“ berechnet dritte
So muss es sein…
Boris Herrmann hat mit der Crew des Volvo 70 „Maserati“ beim Kapstadt-Rio-Rennen die 14 Jahre alte Rekordzeit um mehr als zwei Tage unterboten. Der Hamburger 34 Fußer „Iskareen“ muss noch 1200 Meilen segeln.
-
+++ Anna Tunnicliffe: Die wohl beste Seglerin der Welt hört auf +++
Überraschender Abgang
Der Olympische Segelsport verliert eine Gallionsfigur. Die amerikanische Olympiasiegerin Anna Tunnicliffe beendet überraschend ihre Karriere im Alter von 31 Jahren.
-
Segel-Action: OK-Jollen am Limit in Melbourne
Downunder
Der Segelsport mag zurzeitauf das Beherrschen der Flugtechnik auf Tragflächen ausgerichtet sein. Aber das gute alte Jollen-Glitschen wie bei den OK Jollen in Melbourne wird seine Faszination nicht verlieren.
-
Jugendsegeln: 34 Schüler auf Klassenfahrt mit der „Thor Heyerdahl“
Campus unter Segeln
Sechs Monate verbringen sie auf See und umrunden den Atlantik. Das „Klassenzimmer unter Segeln“ (KUS) auf der „Thor Heyerdahl“ ist längst ein Kultprojekt für Schüler. Die Hälfte ihres Törns ist geschafft.
-
Knarrblog: Eisarsch – Frostiges Vergnügen im Optimisten
Heftig wriggen, böse gucken
Das Eisarsch-Abenteuer liegt einen Monat zurück, aber die Umstände, die zum 34. Platz führten, dürfen nicht in Vergessenheit geraten. Kalt und ungemütlich wars bei der Opti-Kult-Regatta für alte Säcke.
-
Bootsbau: Schwaben bauen für Scheichs, Segler und Sultan
Yachten und Moscheen
Zwanzig Jahre bauen die Brüder Waimer bei Premier Composites Technologies (PCT) bei den Scheichs Yachten und Moscheen-Kuppeln aus Kohlefaser. Eine erstaunliche Erfolgsgeschichte.
-
Edles Riva-Buch: Was Braschos plötzlich mit Motorbooten am Hut hat
„Was, ein Mobo?“
SegelReporter Erdmann Braschos über seinen skurrilen Ausflug in die Motorboot-Szene für das 225 Euro Buch „Riva Tritone 258“. Also Vorsicht: Eigenwerbung!
-
Big Pictures: Die besten Bilder beim Mirabaud Yacht Racing Image 2013
Siegerfotos
Beim Mirabaud Yacht Racing Image Award sind die ersten Plätze von bekannten Bildern belegt worden. Experten und Öffentlichkeit waren sich aber uneinig.
-
Langfahrtsegler: Die Geschichte der Wilts und ihrer „Freydis“
Amphibisches Leben
Anlässlich des neuen Buches über die letzte Reise der „Freydis II“ von Alaska nach Japan erinnert sich Erdmann Braschos an eine Begegnung mit dem ringsum gelassenen Blauwassersegler Erich Wilts
-
Luxus-Schlitten: Die 180 Fuß Fahrtenyacht „Kamaxitha“
Hetairos’ kleine Schwester
Jeder fängt mal klein an, so heißt es eigentlich. Der Eigner der 55 Meter langen „Kamaxitha“ ließ die üblichen Schritte aus und stieg kurzerhand mit dieser gigantischen Ketsch ins Segeln ein.
-
Historie: Der „Container“-Mastbruch 1989 vor Japan
„Bergauf gehalst“
Der Blog RB Sailing sammelt Fakten zu den alten IOR-Tonner-Yachten. Der letzte Eintrag zeigt Bilder von einem Mastbruch der „Container“. Dirk Neumann war damals an Bord. Er erinnert sich.
-
Exreme Sailing Series: Alinghi siegt beim Finale, SAP kentert und bricht den Mast
Selten „extrem“
Das Extreme Sailing Series Finale wurde vom Zweikampf zwischen Alinghi und The Wave Muscat geprägt. Wie geht es weiter? Kann die Serie der Low-Tech Katamarane neben dem America’s Cup bestehen?
-
Segel-Bundesliga: Schwerin gewinnt in Berlin – NRV-Hamburg ist Gesamtsieger
Bundesliga-Sieger
Nach dem Finale der Deutschen Segel-Bundesliga beim Verein Seglerhaus am Wannsee steht der NRV als erster Gesamtsieger fest. Der Schweriner Yacht Club siegte am letzten Spieltag in Berlin.
-
Mirabaud Yacht Racing Image 2013: Die schönsten Segelbilder des Jahres
Die besten Segel-Momente
70 der besten Segelfotografen aus 17 Ländern haben ihre Bilder für den Mirabaud Yacht Racing Image Award 2013 eingeschickt und können von den Lesern bis zum 30. November bewertet werden.
-
Knarrblog Meisterschaft der Meister: Wieser souverän – Wir können nur etwas kitzeln
Stürmisches Finale
Mit etwas Verspätung der Erlebnisbericht zur Meisterschaft der Meister. Im Finale segelte Markus Wieser souverän. Unsere Fehlerquote war zu hoch. Aber so haben wir die B/one mal in Aktion erlebt.
-
Rolling Home 2013: Trias kentert auf dem brodelnden Wannsee
Treibende Trias
Auch in Berlin hat es am Wochenende im Rahmen der Rolling Home Regatta beim Segel-Club „Ahoi“ extreme Szenen auf dem Wasser gegeben. Angela Kausche fotografierte eine kenternde Trias.
-
Größter Mast der Welt: Die Technik hinter 89 Meter Rigg der Superyacht „M5“
Faserkabel statt Reckstangen
Die größte Slup der Welt „M5“ hat ihren Mega-Mast erhalten. Erdmann Braschos gibt tiefe Einblicke in die Technik des Faserverbund-Riggs von Carbo Link, das 14 Tonnen im Vergleich zum Alu-Vorgänger spart.
-
Drachen im Sturm: Hamburger Abschluss-Regatta am Limit
Die Alster kocht
Erst fiel der Erhard-Brinckman-Gedächtnis-Preis wegen Flaute aus, dann fegte ein Wochenende später extrem starker Wind über die Alster. NRV Bootsmann Peter Kaehl gelangen spektakuläre Bilder.
-
Knarrblog: Die Jungs fürs Club Match Race schanghait
Wenn der Vater mit den Söhnen…
Beim NRV Club Match Race mussten beide Söhne nacheinander beim Vater an Bord aushelfen. Eine logistische Meisterleistung und jede Menge Segel-Action trotz fehlender Butterbrote.