Kategorie: Multimedia
-
Mastbruch Video: Püttingeisen gebrochen, Rigg knallt aufs Boot
Wenn die Palme von oben kommt
Man muss nicht erleben, dass der Mast kollabiert. Umso schauriger ist es, diesen Segler-Alptraum im Video zu betrachten. Die Crew reagiert lässig.
-
Hanse 415 Test: Uwe Röttgering beim Probeschlag
Extremsegler wird zahm
Die Kollegen von Segel-Filme.de haben Weltumsegler Uwe Röttgering auf die neue Hanse 415 gesetzt und ihn bei seinem Probeschlag befragt. Die Werft sieht das Schiff als Nachfolger der Hanse 400.
-
Videofundstück: Optisegler in hektischer Vorstart-Phase.
Wie ein Tiger im Käfig!
Mit Ruhe gelingt der Start – das gilt eigentlich auch für Opti-Segler. Eigentlich…
-
America’s Cup Video: Team New Zealand zeigt L-Foils unter dem AC72 Kat
TNZ verleiht Flügel
Das Team New Zealand hat seinen AC72 Katamaran vor Auckland drei Tage lang getestet und dabei L-Foils an den Schwert-Enden gezeigt. Die Franzosen sind raus.
-
Video Fundstück: Segel-Olympia aus Sicht eines nicht Eingeweihten
Wo laufen sie denn?
Wenn die vielen nicht Erleuchteten da draußen plötzlich bei Olympia in Kontakt mit dem Segelsport geraten, mag es sich so anhören wie im Video. „Ziemlich langweilig und konfus“
-
Quebec – St.Malo Video: Zieleinlauf „Mare“ auf Platz zwei
„Wir wollten unbedingt siegen!“
Ryan Breymaier von der Mare-Crew spricht im Ziel-Interview über Probleme, den richtigen Speed zu finden.
-
Olympia 2012 Analyse: Ainslie holt Gold in dramatischem Medalrace
Bester Segler aller Zeiten
Ben Ainslie ist der erfolgreichste Segler aller Zeiten. In einem hochdramatischen Medaillenrennen der Finn-Dingis besiegte der Brite den Dänen Jonas Hogh-Christensen.
-
Olympia 2012: Deutsch britisches Surf-Duell um Edelmetall wird fies
„Ich verliere nicht gern gegen einen Deutschen“
Toni Wilhelm düste dem dominanten Dorian weg und düpiert Dickschädel Dempsey mit Tagessieg und punktgleichem Podiumsplatz. Moana Delle surft schnell und badet kurz. Sie ist noch in Schlagweite zum Edelmetall.
-
Olympia 2012: Bei Laser-Rennen ist es immer eng. Analyse der Grotelüschen-Läufe
Grotelüschens Comeback-Rennen
Simon Grotelüschen hat heute im letzten Rennen gezeigt, wozu er in der Lage ist. Nach einer soliden Starkreuz segelte von Rang zehn auf vier vor.
-
Video Fundstück: Am Seezeichen hängen geblieben
Verflixte Anliegelinie
Es ist mit das Schwierigste, beim Segeln die Anlieglinien zum nächsten Ziel zu berechnen. Je weiter entfernt, je drehender der Wind und je stärker die Strömung, umso ungenauer wird die Peilung.
-
Olympia 2012 Analyse: Die Startkreuz von Grotelüschen im 5.Rennen
Im Verkehr stecken geblieben
Simon Grotelüschen segelt bei seiner Olympia-Premiere solide, kann aber noch nicht glänzen, wie erhofft. Wie schwer das im engen Laser-Feld ist, zeigt seine Startkreuz im 5. Rennen.
-
Olympia 2012: Franziska Goltz Drama an der ersten Luvmarke
Mut zur Lücke
Die deutsche Starterin Franziska Goltz kam im ersten Rennen gar nicht so schlecht weg. Ihr Pech, dass sie keine Lücke an der Luvtonne fand. So wurde aus einem Top Ten ein Ende 20 Platz.
-
Knarrblog: Schweden Törn – Stömmarna – Stora Kornö – Mollösund
Tolle Feile
Herrlich, wie dieses Schiff am Wind fährt. Schmal, lang, neue Segel, neuer Mast. Der Eigner ist ein exzellenter Regattasegler, und genau so fühlt sich diese Feile an.
-
Olympia 2012 Weymouth: Das deutsche Olympiateam bei der Eröffnungsfeier
„Wie im Traum“
SegelReporter Andreas Kling berichtet regelmäßig live aus Weymouth. Er sprach mit den Olympioniken nach der Eröffnungsfeier in London. Nur Stanjek war nicht dabei. Die Stare und Finns beginnen Sonntag.
-
SAP 505er WM La Rochelle: Martin Görge Weltmeister mit Däne Saugmann
Titelgewinn im letzten Rennen
Der Kieler Martin Görge und der Däne Jan Saugmann sind neue 505er Weltmeister bei der größten Fiven WM aller Zeiten in La Rochelle geworden. Kellner/Schöler holen Bronze.
-
SAP 505er WM La Rochelle: Hunger/Kleiner unter Druck, Kellner/Schöler immer noch vorne
Gejagte Hasen
Bei der SAP 505er WM in La Rochelle sind die Titelverteidiger Wolfgang Hunger und Julien Kleiner am vierten Renntag schwer unter Druck geraten
-
Knarrblog: Schweden Törn Marstrand – Almösund – Furuh – rund Orust
Nettes Plätzchen
Wie gut, dass dieses iPad funktioniert! Ja, ja. Es heißt, Vorsicht bei der Genauigkeit. Immer die Seekarte parat haben. Bloß nicht darauf verlassen. Immer schön die Steine zählen. So’n Quatsch.
-
Der Kajakmaran-Mann: Andreas Gabriel meistert den Levante
Tarifa – here I come
So wie mit dem Engländer abgesprochen, der den gleichen Weg vor sich hat, bin ich um Punkt 7:00 Uhr fertig unter Segeln im Hafenbecken von Estepona. Zirka 14 Meilen bis Gibraltar. Ich bin wie ein Flitzebogen gespannt …
-
Video Fundstück: Sonnenschuss mit einer Ker 40
Ordentlicher Einlauf
Die Videos von heftigen Sonnenschüssen häufen sich im Netz, seitdem immer mehr Kameras an Bord montiert werden. Ein besonders schönes Wipe-Out-Exemplar kommt aus England.
-
Optimist WM Santo Domingo: Singapur verteidigt Team-Race-Titel
Synchron Segeln
Das Jüngsten Team aus Singapur bleibt die beherrschende Macht im Optimistensegeln. Am Dienstag verteidigte es den WM Titel im Teamrace während der Opti-Weltmeisterschaft in Santo Domingo.
-
Videofundstück: Bau eines 30er Schärenkreuzers im Zeitraffer
Holzfeile im „Schnellbauverfahren“
Eigentlich soll „gut Ding ja Weile haben“, vor allem im Holzbootsbau. Aber der einminütige Zeitraffer-Fotofilm vom Bau eines 30qm KAA suggeriert, dass es schnell gehen kann.
-
Quebec – St.Malo Class40 Video: Klasse Start für Riechers, trotzdem Rückstand
Neues Atlantik-Abenteuer
Der Start gelang dem Riechers Team optimal. Es führte die Flotte der 20 Yachten aus Quebec. Aber Le Diraison schiebt sich mit Extremschlag ganz nach vorne.
-
Video Fundstück: Größtes Kat-Rennen der Welt Rund Texel
Frau gewinnt gegen Männer
„Rund Texel“ ist die größte Katamaran-Regatta der Welt. Die 35. Ronde om Texel wurde in diesem Jahr wegen Starkwind am Samstag um einen Tag verschoben.
-
Digger Hamburg: Mit der Varianta 18 fünf Monate auf Langfahrt
„Egal – uns treibt ja keiner“
Stephan Boden ist mit der Varianta 18 „Digger“ fünf Monate in der Ostsee unterwegs. Seit Tagen ist er in Ebeltoft eingeweht, nimmt die Situation aber locker.
-
Stanjek/Kleen Video: Action und Dank vom deutschen Starboot-Team
Kleens Kopf-Kamera
Robert Stanjek und Frithjof Kleen bedanken sich mit einem Action Video bei ihren Unterstützern. Ein Großteil der Aufnahmen stammt von Kleen beim Ausreiten.
-
Braschosblog: Hydroptère DCNS Video: Die Geschichte des fliegenden Foilers
Guten Flug!
Kurz vor dem Start zum Pazifik-Rekordversuch der „Hydroptère“, zeigt ein neues Video die Geschichte des Tragflächen Racers mit neuen Action Aufnahmen.
-
MOD 70 Krys Ocean Race: Zukunft der Offshore Multihulls, Cammas meckert
Mit 40 Knoten über den Atlantik
Bei einer ersten Regatta über den Teich zeigten fünf MOD70-Trimarane, dass ihre Offshore-One-Design-Klasse das Maß der Dinge ist. Aber werden auch Nicht-Franzosen als Skipper einsteigen?
-
America’s Cup Video: Wo der Cup steht. Saison-Roundup
Die besten Szenen
Nur noch ein Jahr bis zum echten America’s Cup in San Francisco, der auf 72 Fuß Katamaranen ausgetragen wird. Segel-Filme.de versuchen zu erklären, wo die Traditionsveranstaltung zurzeit steht.
-
Braschosblog: Der Zwölfer „Anita“ ist nach vier Jahren wieder fit
Der Rhein-Main Zwölfer
Der vermutlich einzige Yawl getakelte Zwölfer „Anita“ ist nach vierjähriger Auszeit und einiger Querelen um die Zukunft nach der Instandsetzung des Unterwasserschiffes wieder unterwegs.
-
52 Super Series Royal Cup Palma: Schümann und Herrmann bei Starkwind gut
Sie glitschen wieder
Das Audi Sailing Team powered by All4One mit Jochen Schümann an der Pinne und Boris Herrmann als Navigator hat beim Royal Cup im Rahmen der 52 Super Series einen unerwarteten dritten Platz belegt.