Kategorie: Multimedia
-
Sturmschäden im Winterlager: „Sabine“ jagt mit 96 Knoten über Deutschland – Retter gekentert
Sabine zürnt – wer zahlt?
Gerade im Winter kommt es immer wieder zu schweren Stürmen, wie im Moment „Sabine“. Entstehen dann Schäden, stehen Bootseigner vor der Frage, wer die Kosten übernimmt. Ein Versicherer gibt Antworten.
-
Highlights der boot Düsseldorf: Das sind die Segel-Trends für die neue Saison
Trends 2020
Während der Messe inspizierten unsere Redakteure die neuesten Modelle der Werften. Diese Highlights und Details fielen ihnen besonders ins Auge.
-
Greta Thunberg: Das Atlantik-Abenteuer auf „La Vagabonde“ – 1. Teil der Dokumentation
Wie Greta an Bord kam
Greta Thunberg ist im November 2019 mit La Vagabonde über den Atlantik gesegelt und war danach begeistert. Ihre Gastgeber Elena und Riley haben den Törn dokumentiert und zeigen das erste Video.
-
Virtual Reality: Wie VR die Yachtbranche bereichern kann – Konkurrenz für Messen?
Das Boot virtuell erkunden
Mit VR-Brillen und -Controllern tauchen Anwender tief in eine künstliche Welt ein. Kann man auf diese Weise bald Yachten besichtigen? Gespräch mit den VR-Spezialisten von blanx.
-
SailGP: Schnellste Segelboote der Welt an der Ostsee – Grand Prix in Dänemark
Segelspektakel vor der Haustüre
Der SailGP-Rennzirkus mit den 50 Knoten schnellen Onedesign-Katamaranen aus sieben Nationen gastiert tatsächlich im September an der Ostsee. Fingerzeig für deutsche Ambitionen.
-
Großes Yachten-Kuddelmuddel: Hauen und Stechen, wenn 300 Yachten durchs Nadelör wollen
Drängeln is nich…oder doch?
Ist wie beim Anstehen am Skilift. Kurz vor dem Ziel beim Geelong Festival of Sails müssen alle Yachten noch einmal durch eine schmale Passage. Ohne Crash und Geschrei geht es nicht.
-
America’s Cup: INEOS Team UK klatscht ins Wasser – Dial Up mit 50 Knoten?
Splash Down
Während das britische INEOS Team UK ein heftiges Splash-Video in den Äther schickt, ist das Rennformat für die erste AC World Series veröffentlicht. Spektakuläre Fleetraces wird es nicht geben.
-
„Berühmtes“ Blitz-Video: Wie die Yacht beschädigt wurde – Eigner dachte an Witz
„Ohrenbetäubender Donnerschlag“
Das Video vom Blitzeinschlag auf einer Yacht im Hafen von Boston ging um die Welt. Nun blickt der Eigner zurück auf die Ereignisse, erklärt, was passiert ist und was man daraus lernen kann.
-
Eissegeln: Rettung am Reschensee – Hubschrauber hilft deutschem DN-Piloten
Eingebrochen
Der Deutschland Cup der DN-Eissegler hatte ein Vorspiel. Einen Tag vor der Regatta in Südtirol ist ein deutscher Pilot durch die Eisdecke gebrochen. Es folgte ein dramatischer Rettungseinsatz.
-
Eissegeln: DN Deutschland Cup in Südtirol – Eis-Suche am Reschensee erfolgreich
Schwarzes Eis
Die Wetteraussichten für DN-Eissegler in Deutschland sind in dieser Saison schlecht. Deshalb entschloss sich eine Gruppe Segler, den deutschen Saisonhöhepunkt in Südtirol am Reschensee auszusegeln.
-
Rocken und Pumpen: „Luftrudern“ im 470er – Wie heftig mit dem Körper gesegelt wird
Nichts für Segel-Puristen
Der World Cup in Miami rückte die 470-Klasse in den Blickpunkt. Die Segler zeigten, wie sie inzwischen ihr Boot über den Kurs pumpen und rocken. Die Technik hat im Olympiajahr einen weiteren Höhepunkt erreicht.
-
America’s Cup: Mastbruch bei Luna Rossa – Was der Rückschlag bedeuten kann
Schwerer Schlag?
Gerade noch war der Luna Rossa Chefdesigner Martin Fischer in Düsseldorf und berichtete bei SR über den Stand der Dinge beim Challenger of Record. Nach seiner Rückkehr ist Krisenmanagement angesagt.
-
Tesla zur See: Elon Musk heizt Gerüchte an – Baut Tesla einen schwimmfähigen Truck?
„Wir arbeiten daran“
Tesla-Chef Elon Musk hat angekündigt, dass seine Elektroautos künftig vielleicht noch mehr leisten können, als nur auf der Straße zu fahren. Es scheint, als wolle er nun auch aufs Wasser.
-
Mittelmeer-Wetter: Sturm Gloria sorgte für Rekord-Welle – 8,44 Meter vor Valencia
Größte Mittelmeer-Brecher
Valencia ist einigen Segelfans noch wegen der andauernden Flauten beim America’s Cup 2007 in Erinnerung. Aber nun hat sich dort der größte Mittelmeer-Brecher aller Zeiten aufgebaut.
-
Segler des Jahres: Contender-Weltmeister Max Billerbeck siegt knapp gegen den Bruder
Billerbeck Doppelsieg
Knappes Rennen um den Segler des Jahres 2019: Mit 23 Prozent der Stimmen setzte sich Contender-Weltmeister Max Billerbeck gegen die Pirat-Europameister Frieder Billerbeck/Julius Raithel (22 Prozent) durch sowie die Nacra15-Vizeweltmeister Jesse Lindstädt/Lisa Rausch (20 Prozent).
-
SR-Interview: Melwin Fink auf großer Fahrt – Mit 17 das Minitransat im Blick
Atlantik nach dem Abi
Melwin Fink (17) möchte 2021 als jüngster Deutscher beim Minitransat den Atlantik überqueren. Weihnachten ist er auf seinem neuen Mini 1000 Meilen gesegelt. Wie er auf die Idee gekommen ist.
-
SR-Interview: Morten Bogacki erzählt von der Extrembelastung beim Minitransat
Durchhaltevermögen getestet
Morten Bogacki hat mit Platz drei beim Minitransat 2019 überrascht. Im Interview mit Ralf Abratis auf der boot blickt er noch einmal zurück auf die entscheidenden Momente. Gibt es eine Wiederholung?
-
Mallorca-Sturm Gloria: Portocolom von 14 Meter hohen Wellen getroffen – Schiffe am Strand
Verwüstete Häfen im Osten Mallorcas
Mit gewaltigen Böen in Orkanstärke, die das Mittelmeer zu bis zu 14 Meter hohen Wellen auftürmten, hat das Sturmtief Gloria am Sonntag, Montag und Dienstag die spanische…
-
SR-Interview: Neue Unterstützung für Boris Herrmann
Flügel-Update für die Vendée
Boris Herrmann startet 2020 als erster Deutscher bei der Vendée Globe. Er berichtet Ralf Abratis für SR, warum er sich nun bessere Chancen ausrechnet. Ein Foil-Update soll helfen.
-
SR-Interview: Hasso Hoffmeister soll America’s Cup Streitigkeiten verhindern
„Unglaubliche Ehre“
Hasso Hoffmeister ist in Deutschland der wichtigste Experte für die Berechnung von Yacht- und Riggstrukturen. Nun arbeitet er auch für die America’s Cup Organisation und soll mit zwei Kollegen Streit-Potential ausräumen.
-
America’s Cup: Die Briten rasen vor Sardinien – Warum sie hinterher hängen
Finde den Fehler
Die Briten vom INEOS Team UK vermessen in Höchstgeschwindigkeit ihr italienisches Winterquartier. Ein Franzose vergleicht die vier verschiedenen Rumpfformen.
-
America’s Cup: Kiwi-Cupper beim Kreuzen erwischt – Hoffnung auf spannende Rennen
Neue Einblicke
Als das radikale neue Konzept für den 36. America’s Cup vorgestellt wurde, war es schwer zu glauben, dass diese Kraken-Cupper funktionieren könnten. Nun zeigt ein Video, wie stabil die Kiwis kreuzen.
-
America’s Cup Update: Luna Rossa und die Briten – Verbotenes gemeinsames Training?
Flugmeilen sammeln
Eigentlich ist es beim nächsten America’s Cup strengstens verboten, dass die Herausforderer miteinander oder überhaupt mit zwei Booten trainieren. Nun erscheinen aber erstmals zwei AC75 auf einem Bild.
-
Superyacht: Royal Huisman stellt weltgrößte Aluminiumyacht fertig – Vier Meter Ruder
Adler wagt sich aus dem Nest
Bei Royal Huisman hat mit der 81 Meter langen „Sea Eagle II“ die längste bisher gebaute Aluminiumyacht die Halle verlassen. Der Dreimaster ist zudem die größte Segelyacht eines asiatischen Eigners
-
Loick Peyron: Altmeister (60) spielt mit Wingfoiler – Robby’s neuster Spaß auf dem Brett
„60 Jahre, und kein bisschen weise“
Loick Peyron ist im Dezember 60 Jahre alt geworden. Aber zum alten Eisen zählt er längst noch nicht. Im Urlaub probierte er den Wingfoiler aus – neuester Schrei unter den Segel- und Wasserspielzeugen.
-
Class 40: Wie ein Korken in den Wellen – Kenterung mitten auf dem Atlantik
Rettung aus dem Vollwaschgang
Eine moderne Class-40 wurde vor den Azoren bei der Atlantik-Rücküberführung von einer extremen Welle getroffen. Sie kenterte und lief voll. Beide Segler mussten per Helikopter abgeborgen werden.
-
SailGP: China raus, Spanien rein – Kommen die 50-Knoten-Foiler auf die Ostsee?
Plötzliche Absage
Der SailGP ist in seiner zweiten Saison wieder einer der Höhepunkte des Segeljahres 2020. Nach der Aufstockung des Feldes um Dänemark und Ainslie folgt nun aber ein schmerzlicher Rückschlag.
-
Video Fundstück: Optische Täuschung – Locker den Strand hoch? Von wegen…
Die Kurve nicht gekriegt
„Oooooooh Nooooooo…“ schreit es bei der Anfahrt des Trimarans. Ob es der Skipper ist, oder ein aufgeregter Passant. Jedenfalls verläuft dieses Manöver nicht so, wie geplant.