Kategorie: Bootsbau
-
Dehler 30 OD: Knut Frostad beurteilt neuen Shorthand-Renner – Umkämpfter Doublehand-Markt
Große Erwartungen
Die Dehler 30 OD ist in Cannes der Öffentlichkeit vorgestellt worden. Dabei konnte die deutsche Werft den ex Volvo Ocean Race Chef als Testemonial gewinnen. Ein erster Eindruck.
-
Interboot-Weltpremiere: Green Boats Flax27 – Recycelte PET-Flaschen und Flachsfasern
Naturschönheit
Das Design: Klassisch über Wasser, modern darunter. Die Herstellung: Wegweisend, weil nachhaltig und umweltverträglich. So präsentiert sich die Flax27.
-
SR-Werftporträt: Zu Besuch bei J-Boats in Frankreich
Die J-Boats-Story
Sportboote, Cruiser-Racer, Vakuuminfusion – bei all diesen Trends waren J Boats ganz vorne mit dabei. Zu Besuch beim europäischen Ableger J Composites in Frankreich
-
Karu: Ergonomisches Familyskiff im Test in der Flensburger Förde
Alle haben Spaß
Entspannt Performance genießen, sportlich im Trapez hängen oder ganz gechillt im Cockpit übernachten. Die Karu ist unglaublich vielseitig, heißt es.
-
Dehler 30 One Design: Erste bewegte Segelbilder aus Cannes – Spaßboot aus Greifswald
Wieder mitspielen
Kaum ein Segment der Yacht-Branche ist so umkämpft wie der 30 Fuß Markt. Deutschland will mit der Dehler 30od wieder angreifen. In Cannes ist das Spaß-Projekt von Kalle Dehler erstmals öffentlich gesegelt.
-
Historie: Erste Hydrofoil-Segler schon 1938 – „Monitor“ knackte 1956 die 30 Knoten
Foilender Pioniergeist
Wer hat’s erfunden? Ein Italiener foilte schon 1906 – auf einem Motorboot. Die ersten Segler verliehen einem Holz-Strandkatamaran 1938 Flügel. „Monitor“ machte das Foilen in den Fünfzigerjahren (fast) gesellschaftsfähig.
-
Neuer Foiler: Alinghi-Profis entwickeln Syra18 Tragflächen-Segler – Mit Kipp-Technik
Gut gekippt ist halb gewonnen
Es scheint schwer, noch etwas Neues im Foiling-Bereich zu erfinden. Aber die Schweizer Nils Frei und Yves Detrey glauben, dass ihnen mit ihrem Syra18 genau das geglückt ist.
-
Binnen-Racer: Neuer Alinghi-Foiler – Mit elektronischer Flug-Kontrolle
Ernestos neues Spielzeug
Alinghi hat mit dem Stapellauf seines TF35 Katamarans eine neue Ära eingeleitet. Der Früh-Flieger soll in Zukunft die Flauten-Regatten auf den großen Binnenseen dominieren.
-
Szene: Diskussion über Nachhaltigkeit im französischen Bootsbau – alles dreckig oder was?
Mit Thunberg auf richtigem Kurs?
Seit Boris Herrmann ankündigte, Greta Thunberg auf seiner IMOCA „Malizia“ mit nach New York zu nehmen, laufen auch in Frankreich die Gemüter zum Thema Ökologie im Bootsbau heiß. Werftbosse rechtfertigen sich.
-
Vendée Globe: IMOCA, die vierte Neue – Der Entwurf von TNZ-Star-Designer Verdier
Böser Bug
Der Yacht-Konstrukteur und Einhandsegler Charlie Dalin hat den vierten neuen IMOCA vom Stapel laufen lassen. Anders als bei Hugo Boss werden auch die neuen Flügel gezeigt.
-
IMOCA Hugo Boss: Radikaler Vendée Globe Foiler für Alex Thomson – Ohne Cockpit
Racer mit Flach-Dach
Alex Thomson hat seinen mit Spannung erwarteten neuen IMOCA vorgestellt. 6 Millionen Euro soll die achte Hugo Boss gekostet haben. Vergleich zu den beiden weiteren Neubauten der nächsten Hochsee-Foiler-Generation.
-
Mini-Foiler: Wie auch die Jüngsten über das Wasser fliegen – Nikki aus Australien
„Von großen Kindern für kleine“
Der Kampf auf dem Markt um die Gunst der Jedermann-Foiler-Fans ist längst noch nicht entschieden. Ein neues Produkt aus Australien soll das Einstiegsalter deutlich senken.
-
So entstehen an der Müritz die markanten formverleimten Boote vom Typ LA 28
Eine runde Sache
Seit fünf Jahren entstehen bei LA Yacht- und Bootsbau in Waren an der Müritz außergewöhnlich formschöne Holzboote. Historische Parallelen sind gewollt.
-
Antifouling: Europäischer Erfinderpreis für Faserfolie auf Rümpfen – Giftstoffe raus aus dem Meer!
Inspiriert vom Seeigel
Dicht gesetzte, kleine Nylonfasern auf Polyesterfolie sollen „Siedler“ jeder Art von unseren Schiffsrümpfen fern halten. Kann das klappen? Das Europäische Patentamt ist jedenfalls davon überzeugt!
-
Lago 26 Foiling: Zweimal Mastbruch – Rückschlag für den fliegenden Jollenkreuzer
„A bisserl was explodiert“
Eigentlich wollte das Canditate Sailing Team mit dem gepimpten Lago 26 Jolli Mitte Juni den ersten Regatta-Test absolviert haben. Aber zweimal kollabierte das Rigg in voller Fahrt.
-
Club Swan 36: Das radikale neue „Schwänchen“ – C-Foil und flexibles Rigg a la Starboot
Von der Leine gelassen
Swan hat mit seiner neuen 50 einen schönen Erfolg errungen. Die OneDesign Flotte wächst. Klappt das auch mit der kleinen Schwester? Die 36er ist deutlich radikaler. Die ersten Bewegtbilder.
-
Mini 6.50 Kraken-Foiler: Bilder von der ersten Testfahrt – Und jetzt um den Fastnet Rock
So „fliegt“ der neue Pogo-Mini
Wenn der französische Tragflächen-Guru Guillaume Verdier involviert ist, geht es schnell. Der erste Offshore-Foiler mit America’s Cup-Kraken-Technik auf Testfahrt. SpinOff für eine schnelle Cruiser-Yacht?
-
Mini 6.50: Pogo baut Offshore-Prototypen als Kraken-Foiler – Luv-Tragfläche hochgeklappt
Der nächste Überflieger
Erst machte nur ein 3-D-Bild von einem fliegenden Pogo-Mini Furore, nun ist der von Guillaume Verdier gezeichnete Prototyp fertig. Die Anleihen beim America’s Cup sind unverkennbar.
-
12mR „Jenetta“: Robbe & Berking lässt neuen, alten Zwölfer vom Stapel laufen
Wiedergeburt im Schottenrock
In Flensburg ist bei der Robbe & Berking-Werft der über 70 Jahre alte Zwölfer „Jenetta“ vom Stapel gelaufen. 63 Prozent sollen erhalten worden sein. Die Bilder vom Wrack sagen etwas anderes.
-
Plattbug: Scow-Design wird erwachsen – Dauer-Mini-Sieger Lipinski baut Class 40
Schlupfloch gefunden
Kürzere Wasserlinie, mehr Gleitpotential, sanfterer Einschlag auf die Welle – Konstrukteur Raison ist sich sicher, dass sein Scow-Prinzip nach dem Erfolg bei den Minis in weiteren Hochseeklassen Anwendung findet.
-
Öko-Motte: Neue Initiative und Wettbewerb zur Entwicklung nachhaltiger Boote
Bambus-Foiler als Vorbild
Ein neuer Wettbewerb soll den Bootsbau mit nachhaltigen Materialien fördern. Dabei probieren sich Studenten insbesondere beim Design von fliegenden Motten.
-
Wrack: Uralter Foil-Trimaran in der Karibik wiederentdeckt – Der Zeit 30 Jahre voraus
Mutter aller Offshore-Foiler
Ein 25-Meter-Renner aus den Achtziger-Jahren, der bereits auf Foils segelte, wurde in der Karibik wiederentdeckt. Verlassen? Ein Wrack? Steht er zum Verkauf? Die erstaunliche Geschichte der „Charles Heidsiek IV“
-
Beste Zweihand-Yacht: Wie sich der World Sailing Präsident die Auswahl vorstellt
Lukrativer 30 Fuß Markt
Die Entscheidung für die Olympia-Disziplin Mixed Doublehanded Offshore bildet den Trend zum Segeln mit kleiner Crew ab. Wie der Weltseglerverband es schaffen will, die Entwicklung nicht im Keim zu ersticken.
-
Dehler 30 One Design: Deutsche Werft greift in internationalen Cruiser-Racer-Wettkampf ein
Zurück zu den (Racing-)Wurzeln
Im Sommer läuft die Dehler 30 One Design vom Stapel. Ein echtes Spaß-Projekt von Kalle Dehler, das zu den sportlichen Wurzeln der Werft führt. Die Konkurrenz ist allerdings extrem.
-
Mixed Offshore WM: World Sailing sagt 2019 ab – Bestätigung der L30 Klasse für 2020
Mit dem Segen vom Weltverband
Rodion Luka war im SR-Interview noch guter Dinge, dass 2019 mit seiner L30 um WM-Ehren gesegelt würde. Dann folgte die Absage vom Weltverband. Dennoch kann der Ukrainer jetzt sehr zufrieden sein.
-
Spannendes Boot: Erstes Jeanneau Sun Fast 3300 Video – Ultimativer IRC-Cruiser-Racer
Doppelt konkav
Jeanneau hat den Kampf um eine Vielzahl von Neuerscheinungen im 30 Fuß Yacht-Segment mit dem Stapellauf der Sun Fast 3300 eröffnet. Das erste Video dokumentiert spezielle Formen.
-
Figaro 3: Die neuen Einheitsyachten in Aktion – Wie sich die Tragflächen auswirken
Neues Spielzeug mit Stützrädern
50 Yachten der neuen Figaro 3 von Bénéteau mit den ausladenden Schwert-Profilen sind ausgeliefert. Die ersten Videos bestätigen: Mit Foiling hat das wenig zu tun. Die Franzosen sind dennoch begeistert.
-
Recycling: Segelboot aus Flipflops und Plastiktüten – Auf dem Weg zur UN-Versammlung
Müll-Boot mit Botschaft
Aus Plastikmüll macht Segelboot – das ist die Idee hinter der Dhau Flipflopi, die gerade ihre Jungfernfahrt an der afrikanischen Ostküste hinter sich gebracht hat.
-
Bootsbau: SailCargo baut Frachtsegler in Costa Rica – 100 Prozent emissionsfrei!
Lastensegler aus dem Dschungel
Das Konzept ist erstmals konsequent zu Ende gedacht: Im Dschungel entsteht ein Lastensegler aus Holz, der auch mit E-Motor angetrieben werden soll.