Kategorie: Panorama
-
Mann über Bord: Die Gefahr der Unterkühlung. Was man gegen Hypothermie tun kann
Heimtückischer Feind
Nach dem Mann über Bord Vorfall beim Global Ocean Race und dem Rambler-Unglück beim Fastnet Race wird diskutiert, wie lange es dauert, bis man im Wasser an Unterkühlung stirbt. Michael Kunst hat die Fakten zusammengetragen.
-
Video Fundstück: Wenn sich Spinnaker selbständig machen
Verdammte Vorsegel
Spinnaker und Genuas neigen dazu, ihren eigenen Willen durchzusetzen. Sie flattern, reißen, zerren, fallen ein und rein. Der Video Zusammenschnitt bringt zutage, wie sehr diese Segeln nerven können.
-
Video Fundstück: Surfen in der Mega Welle von Teahupoo
Die echten Harten…
Was halten wir uns für harte Typen, wenn wir uns mit kleinem Boot in große Wellen wagen. Das ist dann doch relativ banal angesichts der Irren, die sich mit noch kleineren Gefährten in die noch größere Brandung stürzen.
-
Marine im Piratengebiet: Besatzung der Fregatte „Lübeck“ zeigt Herz für Segler
Hilfe für Mann und Katze
Die Crew der deutschen Fregatte „Lübeck“ hat am Freitag den 13. vor dem Horn von Afrika einem Segler geholfen, der sich Sorgen über einen Piratenangriff machte.
-
Video Fundstück: Impressionen von der F-Class Superyacht „Firefly“
Wolf im Schafspelz
Die J-Class Yachten, mit denen in den 30er Jahren um den America’s Cup gesegelt wurde, scheinen im Menschen etwas zu berühren. Die F-Class verbindet die klassischen Linien mit den Erkenntnissen des modernen Bootsbaus.
-
Schnappschuss: Jolle am Rødvig Strand unter Sand begraben
Vergessen und versandet
Eine herrenlose Flipper-Jolle, die der ehemalige dänische FD- Weltmeister und Drachen-Gold-Cup-Sieger Jorgen Schönherr bei einem Spaziergang am Strand von Rødvig ablichtete, rührt die dänische Segelgemeinde.
-
Video Fundstück: Patenthalse, dann die Grundberührung
Wo lag der Fehler?
Aus diesem Fall des verpatzten Manövers kann man vielleicht lernen. Was sonst im Bruchteil einer Sekunde passiert, ist in der Wiederholung genüsslich sezierbar.
-
Größter Offshore Windpark in Dänemark: Neues Sperrgebiet zwischen Anholt und Grenaa
Es wird enger im Kattegatt
Seit Anfang des Jahres 2012 muss man auf halber Strecke von Grenaa nach Anholt ein Sperrgebiet umfahren, das viermal so groß ist wie die Insel.
-
Video-Bilder Fundstück: Dragonfly 28 Trimaran in Nöten bei der Isle of Wight
Endstation Hummerkorb
Ein Dragonfly 28 überschlägt sich in voller Fahrt. Sollte es sich doch nicht lohnen zugunsten einer höheren Geschwindigkeit auf das bremsende Blei unter Wasser verzichten zu wollen?
-
Ernesto Bertarelli: Neue Motoryacht „Vava II“, Alinghi Kat verschenkt
Ernestos Spielzeug
Bertarelli ist jetzt mit Motor unterwegs. Gibt es keine komfortable Segelyachten, in denen man seine Millionen versenken kann? Hat sich Mister Alinghi so weit vom Sport entfernt?
-
Fundstück: Tornado Transport in Neuseeland
Platz ist auf der kleinsten Hütte
Diese Kiwi-Crew hat eine Ressourcen sparende Transport-Möglichkeit für ihren Tornado gefunden. Es müssen nur die Segeltaschen im Bus möglichst weit hinten gepackt werden, um einen Frontloop zu vermeiden.
-
Starboot WM Rückblick: Robert Stanjek und der Weg zur Silbermedaille
„Er scheißt mich zusammen“
Robert Stanjek und Fridthof Kleen ist bei der Weltmeisterschaft in Perth mit der Silbermedaille im Starboot der größte DSV-Erfolg in den vergangenen Jahren gelungen. Der Skipper spricht über die Zutaten für den Erfolg.
-
Jules Verne Trophy: Portrait von Seeheld Loick Peyron. 41mal über den Atlantik
Wahre Größe
Er wird von vielen Seglern schlicht mit „genial“ bezeichnet. Andere nennen ihn das „Glückskind“. Dritte sehen in ihm den Gipfel einer genetischen Evolution. Loick Peyron ist einer der absoluten Superstars im Segelsport.
-
Jules Verne Trophy: Loick Peyron führt „Banque Populaire V“ mit Dreamteam zum Erfolg
Eine neue Dimension
Der Franzose Loick Peyron hat mit seinem 13-Köpfigen Team auf dem 40 Meter langen Trimaran „Banque Populaire V“ die so genannte Jules Verne Trophy gewonnen für die schnellste nonstop Weltumseglung.
-
Jules Verne Trophy: „Banque Populaire V“ mit der perfekten Rekord-Weltumsegelung
In 45 Tagen um die Welt
Die schnellste Weltumsegelung aller Zeit ist perfekt. Am 6.1. um 23 h 14 Minunten und 53 Sekunden Ortszeit erreichte die 14-köpfige Crew des 40 Meter langen Trimarans „Banque Populaire V“ die Zielliniebei Cap Lizard.
-
Kitesurfen: Hannah Whitleys Argumente für Olympia 2016
Top-Talent der Szene
Die dreimalige britische Kitesurf Weltmeisterin Hannah Whitley (19) hat das Aufsehen der US-Kollegen bei sailinganarchy.com erregt. Vermutlich geht es den Machos dort nur um das aparte Auftreten der Profi-Trickserin.
-
Olympiaklassen Trials: Neue Multihull Konkurrenz aus Österreich
Kat mit „zwei-mal-zwei-ist-vier-Wanten“
Während sich die Möchtegern-Olympiaklassen für die Trials der Mixed-Multihull-Disziplin 2016 positionieren und ihre Chancen ausloten ist überraschend ein neuer starker Konkurrent aus Österreich aufgetaucht.
-
Extremsegeln: Sven Yrvind will mit 4,80 „Yacht“ nonstop um die Welt
„Der Mensch muss etwas haben, wofür er lebt“
Gerade erst hat der Schwede Sven Yrvind (72) die Atlantik-Überquerung mit seiner 4,80 Meter kurzen und 1,30 Metern schmalen „Yacht“ absolviert, da kündigt er ein noch größeres Projekt an.
-
Krise bei Trans Ocean: Peter Förthmann äußert scharfe Kritik
„Labskaus Klüngel“
Peter Förthmann (64), Entwickler und Hersteller der Windpilot Selbststeueranlagen, kritisiert mit markigen Worten die Führung des Weltumseglervereins Trans Ocean. Uwe Röttgering sprach mit ihm über die Gründe.
-
ARD Beckmann: Weltenbummler Thies Matzen und Kicki Ericson
Im Einklang mit der Natur
Am Donnerstag vor Heiligabend war der Flensburger Weltumsegler Thies Matzen mit seiner Lebensgefährtin Kicki Ericson bei Reinhold Beckmann in der ARD zu sehen.
-
Fundstück maritimer Kalender: Russen fördern das Frauensegeln
Talentförderprogamm
Frauensegeln ist auf dem Vormarsch. Aber besonders die Russen haben viel Zeit und Geld in die Ausbildung ihres weiblichen Nachwuchses investiert. Das Ergebnis lässt sich auf einem neuen Kalender bewundern.
-
In eigener Sache: Der satirische Jahresrückblick. Tschüss 2011
Angela mag Ainslie
Ein ereignisreiches Jahr 2011 neigt sich dem Ende zu. SegelReporter sagt Tschüss, wünscht allen Lesern einen guten Rutsch und freut sich auf 2012.
-
Tipps und Tricks vom Blauwasser Hans: Leinen verbinden mit Doppel-Palstek
Palstek – die Allzweckwaffe unter den Knoten
In den besonders hübschen Ankerbuchten langt die Länge der Leine häufig nicht aus, so dass zwei Leinen mit einander verbunden werden müssen – aber wie am besten? ©…
-
Trans Ocean: Vorsitzender Luetgebrune tritt nach dem Vorwurf von finanziellen Unregelmäßigkeiten zurück
Führungskrise bei Trans Ocean
Nur einen Monat nach seiner Wiederwahl ist der Vorsitzende des Vereins Trans Ocean, eines der größten Segelvereine Deutschlands und Heimat hunderter Weltumsegler, zurückgetreten.
-
Jules Verne Trophy: „Banque Populaire“ nach einem Monat am Kap Horn
Ab nach Hause
Am Freitag um acht Uhr morgens hat der französische Mega Trimaran „Banque Populaire“ mit seiner 14-Köpfigen Besatzung nach 30 Tagen auf See das Kap Horn passiert.
-
Oldtimer Video: Faszination Zwölfer. So war die Saison auf „Trivia“
Herrliches Schiff
Höhepunkt der Zwölfer Saison auf „Trivia“ war in diesem Jahr ihren die Weltmeisterschaft in Flensburg. Wir wollten den Titel holen, aber die Dänen waren besser.
-
Video Fundstück: Stand Up Paddling hinter dem Raddampfer
Exklusiver Wellenspot
Die wenigsten Paddler finden eine solch exklusive Welle, wie der Amerikaner Dan Gavere. Er setzt sich auf dem Columbia River in Oregon auf die Heckwelle eines Raddampfers.
-
Klassiker Video: Der Auftritt von „Cambria“ bei der Voiles d’Antibes
Attraktion bei den Klassikern
Das Video nimmt den Betrachter mit auf die „Cambria“, einen 35 Meter langen Oldtimer, der vom berühmten Konstrukteur William Five in die 23-Meter-International Rule gebaut wurde.
-
Video Fundstück: Kite-Sprung vom 40 Meter Wrack-Kran
Crazy!
Der Däne Nick Jacobsen (23) macht mit einem Video Furore, bei dem er mit seinem Kiteboard vom 40 Meter hohen Kran eines Wracks springt.
-
Jules Verne Trophy Video: „Banque Populaire“ rast durch Eisbergfeld und fällt zurück
Irre Fahrt im Eis
Der Rekordversuch des Trimarans „Banque Populaire“ auf dem Weg zum Jules Verne Erfolg ist ins Stocken geraten. Die Franzosen haben sich in eine Flautenzone manövriert.