Kategorie: Panorama
-
Kroatien: Günstigere Kurtaxen-Regelung für Freizeitboote in Aussicht
Erleichterung für Skipper
Schluss mit der Benachteiligung gegenüber anderen Touristen: Kroatien will die Kurtaxe für Freizeitboote reformieren. Bootseigner sollen zukünftig weniger zahlen.
-
Extremtörn: Belgier will mit Class40 zweimal nacheinander um die Welt – Verrückt?
Segeln, segeln, segeln…
Hochseeregattahäfen sind voll von Enthusiasten, Träumern und Machern, die nur das Eine im Kopf haben: Die Welt umsegeln! Wie der 32-jährige belgische Clipper-Race-Skipper Gaëtan Thomas – ein Porträt.
-
Segeln in Dänemark: NDR-Bericht spricht von Verbot – Es gibt aber auch Optimisten
Deutsche Segler weiter unerwünscht?
Ab 15. Juni sind die Grenzen nach Dänemark für deutsche Urlauber unter bestimmten Bedingungen wieder geöffnet. Gilt das auch für Segler? Dazu gibt es unterschiedliche Meinungen.
-
Corona: Die Reisemöglichkeiten für den Sommer werden zahlreicher – Was in Europa möglich ist:
Ab Mitte Juni gehen die Grenzen auf
Kurz vor Pfingsten haben diverse Länder ihre Reisebestimmungen neu aufgestellt. Reisefreiheit wird es vielerorts ab Mitte Juni geben. Pfingsten sind die Beschränkungen weitgehend in Kraft.
-
Teak wird knapp: Suche nach Alternativen fürs Deck – Tests auf der „Gorch Fock“
Hat das Teakdeck noch eine Zukunft?
Es ist praktisch unmöglich, Teak aus Myanmar legal nach Deutschland einzuführen – auch wenn es auf der „Gorch Fock“ verbaut wird. Die Bootsbranche sucht nach Auswegen: andere Hölzer, PVC, Kork, Lack.
-
Corona hat den Segel-Schulungsbetrieb komplett ausgebremst – Hoffen auf ein guten Sommer
Lange Auswirkungen für Segelschulen
Die Segelschulen bereiten sich auf den Saisonstart vor. Doch die Auswirkungen der Corona-Krise dürften gerade bei großen Schulen und Stationen im Ausland noch bis Jahresende oder sogar länger zu spüren sein.
-
Corona: Hiswa te water Messe im September abgesagt
Düstere Aussicht
Die gebeutelte maritime Branche hatte auf Entspannung gehofft, seit hierzulande Bootsmessen nicht als Großveranstaltung eingeordnet wurden und Cannes stattfinden soll. Das jüngste Signal aus Holland kann wenig Mut machen.
-
Extremsegler: Bourgnon wickelt Sohn ums Rigg – Einhand-Weltumsegelung gegen den Wind
Wie vom Katapult geschleudert
Wer mit Yvan Bourgnon segelt, muss sich auf Spektakuläres gefasst machen. Schließlich hat der Schweizer schon alleine mit einem Strandkat die Welt umsegelt. Aber auf diesen Abgang war sein Sohn nicht vorbereitet.
-
SR-Test Sun Fast 3300: Schnelles Serienschiff mit Anleihen aus dem Offshore-Regattabereich
Rennziege mit Potenzial zum Touren
Vom Konzept her ist die Sun Fast 3300 eine reinrassige Rennyacht und Konkurrentin der Dehler30 OD – auch für Olympia. Es ist eher Nebensache, dass man sich sogar auf Törns wohlfühlen kann. SR hat sie gesegelt.
-
Yacht-Diebstahl: Albin Vega in Neustadt entwendet – Polizei stellt Täter nach Verfolgungsjagd
„Habicht“ fängt „Sternschnuppe“
Im Hafen Neustadt in Holstein ist zum Diebstahl einer Segelyacht gekommen. Die Wasserschutzpolizei lokalisierte die Albin Vega vor Grömitz und konnte einen der Tatverdächtigen an Bord festnehmen.
-
Jüngstensegeln: Erster Foiler für Kinder – abheben mit 25 kg Ausreitgewicht
„Flügel“ für die Jüngsten
Das musste ja kommen! Der Neuseeländer Dan Leech (Leech Yachts) hat einen 2,4 m kurzen, Waszp-ähnlichen Foiler-Prototypen gebaut, der in Kürze in Serie produziert wird.
-
Video: Eine Hommage an die Hochsee-Segler – Filmemacher realisiert Träume
70.000 Seemeilen in drei Minuten
In drei Jahren war Martin Keruzoré mehr als 200 Tage auf See – zum Filmen! Als Onboard-Reporter bei VOR-Sieger Dongfeng, auf Figaros, Minis und mit Coville auf dem Ultim-Trimaran „Sodebo“. Bewegende Bilder!
-
Unglück: 40-jähriger Mini 6.50-Segler gestorben
Tod beim Training
Plötzlich brach Blaise Bernos an Bord zusammen: Herzversagen und Atemstillstand. Der 40-Jährige trainierte für das Mini-Transat 2021. Er war erstmals nach dem Corona-Lockdown wieder auf dem Wasser.
-
Neue Melges 15: Glitschen auf die alte Art – Gibt der Markt das her?
Schlechtes Timing?
Ob es schlau ist, gerade dieser Tage eine neue Jolle vorzustellen? Oder kann es gerade jetzt eine Chance sein? Melges präsentiert einen neuen Doublehander, der nicht foilt und sogar auf ein Trapez verzichtet.
-
Container über Bord: Frachter verliert im Sturm 40 Container – nicht zum ersten Mal
Wiederholungstäter
Es passiert immer noch. Die 277 Meter lange „APL England“ hat in schwerer See einen Teil ihrer Ladung verloren. 40 Container treiben im Meer. Wie das Unglück passierte.
-
Rettung vor Borkum: Deutsche Crew in den Hafen geschleppt, dann aus dem Wasser gezogen
Doppelter Einsatz
Zwei Mal am selben Tag war eine Crew mit ihrer elf-Meter-Yacht auf die Hilfe niederländischer und deutscher Seenotretter angewiesen. Sie mussten schließlich aus dem Wasser geborgen werden.
-
Das Schiff für lange Schläge: Die neue Ovni 400 im SR-Test
Quadratisch, praktisch, gut!
Um die Welt oder über den Atlantik? Typisch für Alubat zielt die neue Ovni 400 auf Kunden mit Langfahrt-Ambitionen. Neu ist das kantige Design.
-
Megayachten: Perini Navi pleite, Konkurrent „hilft aus“ – kommt jetzt das Mega-Monopol?
„Maltese Falcon“-Werft insolvent
Nein, das hat nichts mit Corona zu tun. „Perini Navi“ mit Sitz in der Toskana schwächelte schon zuvor und steht mit 80 Millionen Euro in den roten Zahlen. Jetzt steigt das Werft-Konglomerat San Lorenzo ein.
-
Dänemark Durchfahrt: Kehrtwende dänischer Behörden – Freie Fahrt für deutsche Segler
Jetzt doch!
Vor dem Himmelfahrt-Wochenende stellt sich die Frage, ob Ostseesegler wie gewohnt in dänischen Gewässern segeln dürfen. Gestern noch wurden Strafen angedroht, nun sieht die Lage wieder anders aus.
-
Digitales Forschungsprojekt: „Aldebaran“ setzt in Corona-Zeiten auf moderne Technologie
Virtuelle Expedition für Nachwuchsforscher
Das Forschungsschiff „Aldebaran“ ist am Montag zu Gewässer-Exkursionen auf dem Bodensee gestartet, und Schüler/innen können nah dabei sein, obwohl sie zu Corona-Zeiten nicht an Bord sein dürfen.
-
Bente am Bodensee: Sonja Meichle im Interview
„Das Fahrwasser nicht verlassen“
Ultramarin hat Markenrechte und Formen der Bente 24 und 39 gekauft. Volker Göbner sprach mit Geschäftsleiterin Sonja Meichle über die Gründe für die Übernahme der insolventen Marke. Auch die Bente 28 soll realisiert werden.
-
Corona-Lockerungen: Tourismus in Italien ab 3. Juni – Sportcamp Stickl öffnet Kursangebot
Auf zum Gardasee!
Ab 3. Juni öffnen sich die Grenzen nach Italien. Große Freude herrscht am Gardasee, wo das Stickl Sportcamp alles vorbereitet, um nach Pfingsten die ersten Gäste des Jahres in Empfang nehmen zu können.
-
Cannes Yachting Festival: Signalwirkung für die Branche
„Licht am Ende des Tunnels“
Die Messebranche hat besonders unter der Corona-Krise zu leiden. Eine Entscheidung in Frankreich kann Hoffnung machen, dass es doch irgendwie weiter geht. Die wichtige Leitmesse in Cannes startet wie geplant im September.
-
Wieder aufs Wasser: Marie Barrue in High Heels auf dem Laser
Feierlicher Moment
Wie zelebriert man die Freiheit, wieder aufs Wasser zu dürfen? Marie Barrue, die beste französische Laserseglerin, hat sich für diesen Moment besonders angemessen gekleidet.
-
Corona: Himmelfahrt/Pfingsten bleibt für Segler der Weg zum nördlichen Nachbarn gesperrt
Dänemark hält die Grenzen dicht
Die detusche Segelsaison nimmt Schwung auf. Doch die Segler an der Küste müssen an den langen Wochenenden in heimischen Gewässern bleiben. Dänemark hält die Grenzen bis mindestens 1. Juni dicht.
-
Video: Bewegliche Brücke in Holland stürzt zusammen
Vorsicht! Brücke von oben!
Im niederländischen Maassluis stürzte der bewegliche Teil der Lijndraaiersbrug am Samstag ungebremst ab, als die Brücke nach einer regulären Brückenöffnung wieder geschlossen werden sollte.
-
Tanzender Millionär: Gianluca Vacchi und seine Brenta 52
Social Distancing
„Missing summer, the sun, the sea and my summer toys… Can’t wait to be on the water“, so teilt sich Gianluca Vacchi seinen 15,6 Millionen Instagram-Fans mit. Aber er war nicht untätig.
-
Filmtipp: „Maiden“ – „Nicht stark genug, nicht erfahren genug … ihr werdet sterben!“
Mit den Waffen der Frau
Wir haben schon über die Premiere von „Maiden“ berichtet. Nun ist der Kinofilm über die erste Frauencrew beim Whitbread Round the World Race auch online verfügbar.
-
Fundstück: Wenn man mal manövrierunfähig ist
Kann ja mal passieren
„Haben sie irgendwelche Probleme?“, fragt die Polizei. „Bin manövrierunfähig…Keine Chance mehr“, antwortet der Motorboot-Skipper. Woran das wohl liegt? Die Erklärung ist erschreckend einfach.
-
Coronamaßnahmen weiter gelockert: Saison in Holland kann auch für Deutsche starten
Immer mehr Häfen öffnen wieder
Die umstrittene Quarantäneverordnung soll jetzt bundesweit wegfallen. Einem langen Wochenende auf dem Boot steht für Holland-Segler nun (kaum noch) etwas im Wege.