Kategorie: Panorama
-
Corona-Virus: Zum Training nach Norditalien? – Sind Regatten auf dem Heimrevier sicher?
„Eigenverantwortlich entscheiden!“
Zuhause bleiben und ein paar Trainingseinheiten ausfallen lassen oder ein weiteres Ansteckungsrisiko eingehen und wie gewohnt in Norditalien oder auf dem Heimrevier die Saison eröffnen?
-
Weltumseglung: Golden Globe-Organisator MacIntyre gründet neue Mini-Klasse zum Selbstbau
Auf 5.80m einhand um die Welt
Die Bootspläne für den Selbstbau kosten 300 Euro, gebaut wird mit Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Nächstes Jahr startet schon eine Mini 5.80-Transat – 2024 soll es in sechs Etappen um die Welt gehen!
-
SR-Video-Podcast: Eine Stunde mit dem Laser-Weltmeister – Philipp Buhl inside
„Der Beruf Leistungssportler ist ein Privileg“
Philipp Buhl hat mit dem Sieg bei der Laser-WM Historisches geschafft im deutschen Segelsport. Im Gespräch mit SegelReporter berichtet er ausführlich darüber, welche Arbeit dahinter steckt.
-
Laser-Streit: Revolte gegen das ILCA-Dinghy – Europäer gründen eigene Klassenvereinigung
„Von besorgten Seglern“
Bei der WM vor Melbourne ging es fast unter, dass Philipp Buhl eigentlich nicht Laser- sondern ILCA-Dinghy-Weltmeister geworden ist. Nun eskaliert der Streit weiter. Die Klasse spaltet sich.
-
Jugendsegeln: Briten krempeln Segelsport-Förderung um – Vorbild für deutsches System?
Es bröckelt an der Basis
Nicht nur ein Problem der Briten: Sie haben zwar eines der erfolgreichsten Fördersysteme für junge Segler, doch im Breitensport fehlt Nachwuchs. Nach jahrelangen Planungen soll ab Herbst ein neues System greifen.
-
Dänemark-Brücke: Von Alsen nach Fünen – Feste Verbindung durch dänische Südsee
Abkürzung durch den Kleinen Belt
Die Pläne über eine feste Querung des Kleinen Belts zwischen Alsen und Fünen schienen schon gestorben. Nun bekommen sie neue Nahrung.
-
Laser Radial WM: Golden Girl Hannah Anderssohn aus Rostock – Comeback nach Karriere-Aus
„Zu viele Schmerzen“
Die Laser Radial-WM 2020 kam bei Flaute nur mühsam in Gang. Lauf drei sah aber die Starkwind-Spezialisten vorne. Darunter Hannah Anderssohn. Lena Weißkichel hat sie zu ihrer erstaunlichen Geschichte befragt.
-
Corona Virus: Hamburger sagen Gardasee-Training ab – Olympisches Segeln in Weymouth?
Großveranstaltungen unter Druck
Der Corona Virus kommt der Segelszene immer näher. Bisher traf es nur Segler in China, nun hat ein Hamburger Verein ein Taining am Gardasee abgesagt.
-
Weltumseglung: Afro-Amerikaner Lawson will 12 Rekorde brechen – „Sport der Weißen“ öffnen
„Ein anderes Gesicht“
Afro-amerikanische Segelwillige haben es nicht einfach, sagt Lawson. Diskriminierung in den meist von weißen Amerikanern geführten Segelschulen und -Clubs sei an der Tagesordnung.
-
Superyacht Design: 66 Meter Segler mit Kite-Antrieb – 28 Meter Tender schleppt das Spielzeug
Mit Wendeltreppe und Whirlpool
Das türkische Kunstrukteur-Büro Red Yacht Design hat Einzelheiten zu seinem jüngsten Superyacht- Projekt ICE Kite bekannt gegeben. Ein „deutscher Unternehmer“ soll es in Auftrag gegeben haben.
-
Weltumsegelung mit 81: Bill Hatfield ältester Mensch nonstop um die Erde – Vierter Versuch
„Glück gehabt“
Der Australier Bill Hatfield hat es nach vier Versuchen geschafft, als älteste Mensch, allein, ohne Hilfe und ohne Zwischenstopp um die Welt zu segeln – falsch herum. Der 81-Jährige war acht Monate auf See.
-
Klassiker: Ester aus Dornröschenschlaf erwacht – aus dem Ostseeschlamm zur Monaco Week
Wiederauferstehung einer klassischen Schönheit
Die klassische Rennyacht Ester von 1901 wurde nach rund 75 Jahren nahezu intakt auf dem Grund der Ostsee gefunden und erstrahlt seit 2019 auf den Regatten der Klassiker wieder in neuem Glanz.
-
Klima: Der Dümmer verschlammt – Regatten werden abgesagt, Segler wechseln das Revier
Kurz vor der Katastrophe
Wenn das mal nicht längst zu spät ist: Politiker wollen sich nun zusammensetzen – der Bewirtschaftungsplan des Dümmers müsse an die neuen klimatischen Herausforderungen angepasst werden.
-
Umwelt: NGO Peace Boat will Kreuzfahrt revolutionieren – 10 Prozent Vortrieb durch Segel
Auf Öko-Kreuzfahrt
Zehn schwenkbare Segel, Solarpanels und jede Menge Features zur alternativen Stromerzeugung: Das „Ecoship“ will ökologische Akzente in der schmutzigen Kreuzfahrt-Industrie zu setzen.
-
Sturm-Video: Fensterputzen nicht nötig – Brecher schlagen auf Saint Malo ein
Nahe am Wasser gebaut
Sturm Ciara alias Sabine war der erste von drei Stürmen, der über den Nordatlantik zog. Dann kam Victoria, nun rauscht Wiltrud den Atlantik hoch. Wie kommt das? Die Wucht der Wellen zeigt sich in der Bretagne.
-
Fahrtensegeln: Mit dem Stahlschiff Fiete durch Europa zum Mittelmeer – Schock im Hafen!
„Wir sind nun um eine Erfahrung reicher“
Anna und Malin (beide 23) tauschten im Sommer 2019 das Leben an Land gegen eines auf dem Wasser. Kaum im Mittelmeer angekommen, fand die Reise ein jähes Ende. Wir sprachen mit Anna und Malin.
-
Chaos am Leetor: Stärkste Seglerin der Welt verliert – Drama um die Tokio-Fahrkarte
From hero to zero
Olympiasiegerin Anna Tunnicliffe Tobias (37) war zweimal Weltseglerin des Jahres. Ihr Sensations-Comeback endete nach einer dramatischen Tonnenrundung. Deutsche Seglerinnen waren das Zünglein an der Waage.
-
Umwelt: Mikroplastik in Elbe und Ostsee – „Aldebaran“ Schülerinnen bei „Jugend forscht“
„Forschen auf See“
Während ihrer Exkursion auf dem Forschungssegelschiff „Aldebaran“ fanden zwei Hamburger Schülerinnen Mikroplastikfasern in Elbe und Ostsee. Nun erhielten sie die zweite Auszeichnung für ihre Forschungsarbeit.
-
Greta Thunberg: Das Atlantik-Abenteuer auf “La Vagabonde” – Teil 2 und 3 der Dokumentation
Greta an Bord
Greta Thunberg ist im November 2019 mit La Vagabonde über den Atlantik gesegelt und war begeistert. Gastgeber Elena und Riley haben den Törn dokumentiert und setzen ihre Video-Serie mit dem 3. Teil fort.
-
Vogelschutz: Möwenkolonie muss dem America’s Cup weichen – Attrappen aus 3D-Drucker
Unter die Rümpfe geraten
In Deutschland hätte es wohl einen Aufschrei gegeben, wenn eine geschützte Vogel-Population durch Baumaßnahmen für eine Segelregatta in Bedrängnis geraten würde. Die Kiwis setzen andere Prioritäten.
-
Bente-Pleite: Bente39-Eigner legt Blackfish-Projekt auf Eis – Anwalt eingeschaltet
„Eigentlich lösbare Mängel“
Die Bente Insolvenz hat offenbar zu einem Teil mit Problemen bei der neuen 39 zu tun. Der Belgier Peter Luycks konkretisiert die Probleme bei seiner Baunummer 2.
-
Ocean Race: Skipper beim Favoriten Mirpuri – Richommes erstaunliche Profi-Karriere
Know-how, Glück und Vitamin „B“
Er ist einer der talentiertesten Hochseesegler Frankreichs und stand doch nie im Rampenlicht. Bis das Telefon klingelte und ein gewisser Caudrelier ein Angebot machte, das wohl keiner in der Szene ausgeschlagen hätte.
-
Nachhaltigkeit im Bootsbau: Werftporträt Greenboats – Yachten aus Flachs und Kork
Wie grün Boote sein können
Seitdem Boote kaum aus Holz gebaut werden, gilt Bootsbau alles andere als grün. Dass es auch nachhaltiger geht, beweisen einige mutige Bootsbauer. Allen voran Friedrich Deimann mit Greenboats.
-
Sportlich chartern: Pogo 12.50 in Kroatien – Segelspaß auf der Adria
Schneller urlauben
Eigentlich war ihnen nur ihre Charteryacht zu langsam. Jetzt sind drei begeisterte Segler aus Österreich Eigner einer brandneuen Pogo 12.50. Ab dem 25. April steht sie in Kroatien zur Charter bereit. – Advertorial –
-
Nachhaltigkeit: Wie grün ist Segeln wirklich?
Alles nur grüner Schein?
Um Emissionen zu vermeiden, segelte Klimaaktivisten Greta Thunberg im letzten Jahr gleich zwei Mal über den Atlantik. Doch ist segeln wirklich so grün, wie wir Segler immer annehmen? SegelReporter ging dieser Frage nach
-
Jedermann Foiler: Mothquito wird flügge – Einhand-Flieger auf vier Beinen
Spanische Fliege
Mothquito war angetreten, die Foilingwelt zu revolutionieren. Die Designer wurden schon zu Preisverleihungen eingeladen bevor das Gerät erstmals flog. Nun zeigt sich das Insekt erstmals in Bewegung.
-
SR Interview: Robert Scheidt bei den Laser Worlds – Mit 47 Jahren zu den Olympischen Spielen
Lebende Legende
Bei der Laser-WM in Melbourne wurde wie bei den 49ern und Nacra17 nicht gesegelt. Lena Weißkichel hat die Chance genutzt, mit Segel-Superstar Robert Scheidt zu sprechen.
-
Nachhaltigkeit auch im America’s Cup ein Thema – Briten recyceln 1,2 Tonnen Kohlefaser
Das Kohlefaserproblem
Längst hat der Ruf nach mehr Nachhaltigkeit auch die Teams im America’s Cup erreicht. INEOS Team UK setzt auf Recycling, doch Kohlefaser hat ein großes Problem: Es kann kaum recycelt werden