Kategorie: Panorama
-
Entsorgung: Eine Yacht passt den Behörden nicht und wird abgewrackt – oder war’s anders?
Beschlagnahmt und geschreddert
„Das Boot sah mitgenommen aus, weil es repariert wurde“, klagen die Eigner. „Die Yacht wurde als Wrack angespült und musste geschreddert werden,“ behaupten die Behörden. Es geht um zwei Millionen Dollar.
-
Superyacht: Royal Huisman stellt weltgrößte Aluminiumyacht fertig – Vier Meter Ruder
Adler wagt sich aus dem Nest
Bei Royal Huisman hat mit der 81 Meter langen „Sea Eagle II“ die längste bisher gebaute Aluminiumyacht die Halle verlassen. Der Dreimaster ist zudem die größte Segelyacht eines asiatischen Eigners
-
Loick Peyron: Altmeister (60) spielt mit Wingfoiler – Robby’s neuster Spaß auf dem Brett
„60 Jahre, und kein bisschen weise“
Loick Peyron ist im Dezember 60 Jahre alt geworden. Aber zum alten Eisen zählt er längst noch nicht. Im Urlaub probierte er den Wingfoiler aus – neuester Schrei unter den Segel- und Wasserspielzeugen.
-
Class 40: Wie ein Korken in den Wellen – Kenterung mitten auf dem Atlantik
Rettung aus dem Vollwaschgang
Eine moderne Class-40 wurde vor den Azoren bei der Atlantik-Rücküberführung von einer extremen Welle getroffen. Sie kenterte und lief voll. Beide Segler mussten per Helikopter abgeborgen werden.
-
Big Picture: „Tätigkeiten im Freien vermeiden“ – Olympiasegler bei WMs in Australien
Dicke Luft
Spitzensegler aus aller Welt treffen in Melbourne ein, um sich auf die Weltmeisterschaften der Olympiaklassen im Laser, Laser Radial, 49er, 49erFX und Nacra17 vorzubereiten. Ein Bild dürfte sie verschrecken.
-
boot Düsseldorf 2020 Yacht-Premieren: Swan, Contest und Co – Traumyachen und Katamarane
Die großen Neuen
Teil 3 der Boots-Premieren auf der boot Düsseldorf: die großen Ü-50 Fußer, Katamarane und High-End-Yachten.
-
Kielverlust: Yacht-Designer Jason Ker weist Schuld zurück und liefert Erklärung
„Das muss man verbieten“
Meldungen über Kielverluste erzeugen unter Seglern großes Unbehagen. Wie ist es nun der aktuelle Fall der Ker 40 vor Sydney zu bewerten? Konstrukteur Jason Ker wehrt sich gegen Vorwürfe.
-
boot Düsseldorf 2020 Yacht-Premieren: Bavaria, Moody und Co – Die 40-Fußer
Neun Neue in der Mitte
Das sind die spannenden Boots-Premieren der boot Düsseldorf 2020. Teil 2: Die Yachten der mittleren Größe um 40 Fuß.
-
Kai’s Seenotfall Teil zwei: Wie die Sprinta gerettet wird – Was man lernen kann
Überwältigt von der Hilfsbereitschaft
Im ersten Teil der abenteuerlichen Strandung bei Albuen beschreibt Skipper Kai den gescheiterten Rettungsversuch durch die Fregatte „Schleswig Holstein“. Vor dem Happy End sind weitere Probleme zu lösen.
-
boot Düsseldorf 2020 Yacht-Premieren: Dehler, Sun Fast und Co – Die Kleinen, Sportlichen
Flinke Segler
Auf der boot Düsseldorf werden auch in diesem Jahr wieder zahlreiche neue Boote präsentiert. Im Teil 1 zeigen wir die spannenden Neuheiten unter den Kleinkreuzern und sportlichen Yachten.
-
Sydney Hobart Rückweg: Drei Notrufe in 30 Minuten – Kiel abgebrochen – Buschfeuer
„Wie im Mad-Max-Film“
Auf der Rücküberführung von Hobart zum Festland gerieten gleich drei Yachten bei 50 Knoten in Seenot. Der Kiel eines 40-Fußers brach ab. Erst die Heldentat eines Seglers führte zur Rettung.
-
Dumm gelaufen: Kai’s Seenotfall – An der dänischen Küste gestrandet
Hoch und trocken
Nach einer stürmischen Ankernacht liegt Kai mit seiner Traileryacht auf einem dänischen Strand und ärgert sich über einen Fehler. Rettung naht – ausgerechnet durch die Fregatte „Schleswig Holstein“.
-
Bootsbau: Foil-Ofen aus Coesfeld – 2 Millionen-Euro teurer „Schnellkochtopf“
Heißer Ofen
Ein 120 Tonnen schwerer, 25 Meter langer Autoklav-Ofen ist aus Deutschland nach Lorient verschickt worden. Darin wird die neueste Generation der Formel1-Rennyachten gebacken – zuerst ein besonderes Paar Flügel.
-
Messe-Überblick: Die boot Düsseldorf 2020 – „Start Sailing“-Aktion
Wir treffen uns in Düsseldorf
In nicht einmal mehr zwei Wochen startet die boot Düsseldorf 2020 – mit größerem Angebot und veränderter Hallenaufteilung. Ganz neu: Die Aktion „Start Sailing“, an der auch SegelReporter beteiligt ist.
-
Segler/in des Jahres: Endspurt der Abstimmung – EM- und WM-Helden an der Spitze
Vierkampf um den Titel
Die Publikumsabstimmung zum/zur Segler/in des Jahres hat sich zu einem Vierkampf entwickelt. Fünf Tage vor Ablauf der Wahl auf Sail24 und Segelreporter entfallen auf das Spitzenquartett rund 90 Prozent der Stimmen.
-
Video Fundstück: Optische Täuschung – Locker den Strand hoch? Von wegen…
Die Kurve nicht gekriegt
„Oooooooh Nooooooo…“ schreit es bei der Anfahrt des Trimarans. Ob es der Skipper ist, oder ein aufgeregter Passant. Jedenfalls verläuft dieses Manöver nicht so, wie geplant.
-
Nackt-Kalender: Minitransat-Skipper ziehen blank – Für die Rettung von Flüchtlingen
Die (sich) auszogen, den Ozean zu erobern
Auch so kann man für seinen Sport werben. Minitransat-Fotograf Christophe Breschi hat nackte Segler vor seine Kamera bekommen. Das Ganze soll einem guten Zweck dienen.
-
Video-Fundstück: Kein Wind, kein Motor, aber hohe Brandung – Skip über Bord, Boot zerschellt
Murphy’s Law gilt immer!
Wir haben hier auf SegelReporter schon öfters Murphy’s Law bemüht. Die Regel, derzufolge „alles schief geht, was schief gehen kann“ trifft beim Segeln schließlich besonders häufig zu.
-
Anders leben: Auf einem Wharram-Kat rund Australien – Videos mit hohem Coolness-Faktor
Gypsies der Meere
Es ist wie in einer Video-Dauerschleife: Der Traum vom großen Törn, sei es rundum oder einfach mal „nur“ über einen der großen Ozeane, wird Segler wohl für alle (Segel-)Zeiten faszinieren.
-
Die neue Bavaria C50 im SR-Test an der ligurischen Küste
Chance to Change
Neben guter Segelperformance liegt die Stärke der neuen Bavaria C50 unter anderem in ihrer großen Flexibilität hinsichtlich des Handlings. Sagt die Werft. Wir haben Baunummer eins an der ligurischen Küste genauer unter die Lupe genommen.
-
Publikumswahl: Sail24 und Segelreporter lassen die User bestimmen, wer der/die Beste ist!
Jetzt abstimmen! Wer wird Segler/in des Jahres?
Die Kür der Besten: Im Sport ist sie eine Selbstverständlichkeit. Der Vergleich mit den Konkurrenten ist die DNA des Wettkampfs. Und über einen direkten Wettbewerb wird nach…
-
Weltumseglung: Mit der Class 40 im Regattamodus rundum – 8 Etappen, die es in sich haben
Um den Globus mit Globe 40
Die Class 40 oder „Arbeitspferde der Ozeane“ sind für Langstreckenregatten konzipiert. Ab Sommer 2021 können sie dafür den ultimativen Beweis erbringen. Skipper und Teams können wechseln.
-
Wahl zum/zur Segler/in des Jahres: Vorstellung der Monatssieger – Oktober 2019: Jesse Lindstädt/Lisa Rausch
Über den eigenen Erwartungen
Nach den Wahlen zu den Seglern/innen des Monats in den vergangenen zwölf Monaten steht nun die Wahl zum/r Segler/in des Jahres an. In täglicher Folge werden bis zum 23. Dezember die Anwärter vorgestellt. Ab dem 24. Dezember beginnt die Publikumswahl. Heute: Sieger Oktober 2019.
-
Wahl zum/zur Segler/in des Jahres: Vorstellung der Monatssieger – September 2019: Frieder Billerbeck/Julius Raithel
Piraten-Coup in der Türkei
Nach den Wahlen zu den Seglern/innen des Monats in den vergangenen zwölf Monaten steht nun die Wahl zum/r Segler/in des Jahres an. In täglicher Folge werden bis zum 23. Dezember die Anwärter vorgestellt. Ab dem 24. Dezember beginnt die Publikumswahl. Heute: Sieger September 2019.
-
Schärenkreuzer: Schnell, schlank und schön
Faszination Zahnstocher
Schärenkreuzer segeln elegant wie kaum eine andere Klasse. In ihrer Geschichte spiegeln sich Verbindungen kreuz und quer über die Ostsee. Jan Maas hat die bewegte Geschichte der Schönheiten aus Holz recherchiert
-
Wahl zum/zur Segler/in des Jahres: Vorstellung der Monatssieger – August 2019: „Sportsfreund“-Crew
Krönung der Saison
Nach den Wahlen zu den Seglern/innen des Monats in den vergangenen zwölf Monaten steht nun die Wahl zum/r Segler/in des Jahres an. In täglicher Folge werden bis zum 23. Dezember die Anwärter vorgestellt. Ab dem 24. Dezember beginnt die Publikumswahl. Heute: Sieger August 2019.
-
Die neue Dehler 30 OD im SR-Test auf der Ostsee
Alles auf eine Karte
Die neue Dehler 30 OD ist eine spannende und schnelle Segelyacht. Viel hängt jetzt davon ab, ob es der Werft tatsächlich gelingt, eine neue Einheitsklasse zu etablieren
-
Artemis: Vom America’s-Cupper zum „Zero Emissions“-Workboat – mehr als eine Vision!
AC-Spin-off gegen Klimawandel
Wird das bald selbstverständlich? Personenfähren, die sich auf Foils erheben oder Lastensegler, die mit E-Technologien fahren – für Artemis-Boss Iain Percy ist das längst keine Zukunftsmusik mehr.
-
Wahl zum/zur Segler/in des Jahres: Vorstellung der Monatssieger – Juli 2019: Max Billerbeck
Auf der Welle des Erfolges
Nach den Wahlen zu den Seglern/innen des Monats in den vergangenen zwölf Monaten steht nun die Wahl zum/r Segler/in des Jahres an. In täglicher Folge werden bis zum 23. Dezember die Anwärter vorgestellt. Ab dem 24. Dezember beginnt die Publikumswahl. Heute: Sieger Juli 2019.