Kategorie: Panorama
-

IMOCA Hugo Boss: Radikaler Vendée Globe Foiler für Alex Thomson – Ohne Cockpit
Racer mit Flach-Dach
Alex Thomson hat seinen mit Spannung erwarteten neuen IMOCA vorgestellt. 6 Millionen Euro soll die achte Hugo Boss gekostet haben. Vergleich zu den beiden weiteren Neubauten der nächsten Hochsee-Foiler-Generation.
-

Unglück: Mini-Segler verschwunden – Suche nach Stéphane Thomas eingestellt
Vermisst auf See
Der Mini 6.50 Skipper Stéphane Thomas aus Nantes ist auf See geblieben. Seine „Aelig“ vom Typ Maxi 650 wurde mit gesetzten Segeln ohne den 56-Jährigen an Bord vor Ushant gefunden.
-

Brücken-Passage: Kreativ gekrängt ist halb gewonnen – Die Version mit der Leiter
Die Kunst der Krängung
Brücken sind für Segelyachten ein natürlicher Feind. Sie stehen im Weg rum, wenn man drunter durch will. Aber nicht alle Skipper geben sich geschlagen. In Kanada macht man es so…
-

Offshore-Mädchen: Mit 15 im Opti über den Ärmelkanal, mit 18 bei der Mini-Transat
Karriere im Schnelldurchlauf
Beim Transgascogne Race, dem letzten großen Test vor der Mini Transat, überrascht eine junge Frau. Vor drei Jahren segelte Violette Dorange noch Optimist, nun rundete sie die erste Marke auf Rang zwei.
-

Extrem Wetter: Tornado fegt über ein Mooring-Feld – Skipper hält dramatische Szene fest
Tanzende Yachten
Sie zerren an ihren Moorings, springen auf und ab im fliegenden Wasser und reißen an ihren Vorleinen. Einen solchen Tornado-Ausläufer, der die Yachten an der US-Ostküste erwischte, möchte man nicht erleben.
-

Mini-Foiler: Wie auch die Jüngsten über das Wasser fliegen – Nikki aus Australien
„Von großen Kindern für kleine“
Der Kampf auf dem Markt um die Gunst der Jedermann-Foiler-Fans ist längst noch nicht entschieden. Ein neues Produkt aus Australien soll das Einstiegsalter deutlich senken.
-

Ant Arctic Lab: Norbert Sedlacek gibt auf – Einhand-Abenteuer erneut abgebrochen
„Können Zeitplan nicht einhalten“
Es ist tatsächlich wieder passiert. Norbert Sedlacek hat sein Ant Arctic Lab Abenteuer abgebrochen und auf 2020 verschoben. Im vergangenen Jahr zog er nach zwei Tagen den Stecker, diesmal waren es vier.
-

PR-Coup: Boris Herrmann nimmt Greta Thunberg mit über den Atlantik
„Respekt vor Gretas Mut“
Boris Herrmann ist ein beispielloser PR-Coup geglückt. Nach dem Fastnet Race steigt Klimaaktivistin Greta Thunberg an Bord des IMOCAs „Malizia“ und segelt mit ihm über den Atlantik.
-

Pimp your Laser: Klassische Jolle mächtig in Fahrt
Laser auf Speed
Dass man Jollen mit den Errungenschaften neuester Technik-Entwicklungen im Segelsport beschleunigen kann, ist längst klar. Aber so hat man einen Laser noch nicht gesehen.
-

Ant Arctic Lab: Sedlacek erneut zur Weltumseglung gestartet – erste massive Probleme!
Déjà vu?
Was für ein Pech! Nach einer heftigen Nacht vor Irland gibt es Probleme an Bord seines Open 60 – ähnlich wie vor einem Jahr. Segelt Sedlacek trotzdem weiter?
-

Shorthandsegeln: Schlaf entscheidet über Sieg oder Niederlage – Tipps von den Profis
Im Schlaf siegen
Schlafmanagement für tatsächlich erholsame Ruhephasen ist eines der wichtigsten Elemente beim Hochsee-Regattasegeln. Vor allem Einhandsegler müssen für Langstrecken den „erholsamen Schlaf“ in „kleinen Dosen“ trainieren.
-

Naturphänomene: Gigantischer Algenteppich im Atlantik – Barriere für Segler?
8.850 Kilometer Algen
An den Küsten stinken sie zum Himmel, und auf See bilden die Algen einen dichten Teppich: Braunalgen vermehren sich in einem ungeahnten Ausmaß – 20 Millionen Tonnen schwer, 8.850 Kilometer lang.
-

Rekordsegeln: Schweizer Alan Roura (26) bricht Einhand-Nordatlantik-Rekord
Zwölf Stunden schneller!
Das ist schon ein echtes „Pfund“: Alan Roura, jüngster Vendée Globe Finisher aller Zeiten (VG 2016/17, Alter: 23 Jahre) hat auf seinem IMOCA „la Fabrique“ den Einhand-Trans-Nordatlantik-Rekord für Einrumpfer unterboten.
-

Mit dem Tricat 30 unterwegs im Golf von Morbihan
Schnell segeln mit Stehhöhe
Für einen Trimaran unter zehn Metern Länge bietet der Tricat 30 eine Menge Platz unter Deck. Schnell ist er natürlich auch. Der schnelle Tri im SR-Test
-

Naturphänomen: Spektakuläre Wasserhose vor Korsika – nur selten gefährlich?
„Bitte nicht hinein segeln!“
Wasserhosen sind Tornados, die über großen Wasserflächen auftreten und dort meist weniger Unheil anrichten als ihre Kollegen an Land. Wirklich?
-

Liegeplatz: Nicht gerade der beste Ort, um sein Schiff festzumachen
Böse erwischt
Das sieht nicht gut aus. Eine Steinmole in Lee und der Wellengang wird immer höher. Der vermeintliche Skipper besorgt irgendwo Fender, aber er unterschätzt die Situation.
-

Knut Frostad: Ex Volvo Ocean-Race-CEO übernimmt die Führungsposition bei Navico
Wieder Chef
Acht Jahre lang war der Norweger Knut Frostad als CEO das Gesicht des Volvo Ocean Races. Ende 2015 tauchte er plötzlich ab. Nun ist er in seinem neuen Job erneut an die Spitze gestürmt.
-

So entstehen an der Müritz die markanten formverleimten Boote vom Typ LA 28
Eine runde Sache
Seit fünf Jahren entstehen bei LA Yacht- und Bootsbau in Waren an der Müritz außergewöhnlich formschöne Holzboote. Historische Parallelen sind gewollt.
-

Nachhaltiger Warentransport: Reedereien setzen wieder Segler ein und bauen sogar neue Schiffe
Das Comeback der Frachtsegler
In Frankreich findet man nahezu emissionsfrei unter Segeln transportierte Produkte bereits im Supermarkt. Junge Seekaufleute und segelbegeisterte Chocolatiers setzen nun mit Frachtsegler-Neubauten frische Akzente.
-

Neue Seekartenformate – Warum Segler nicht mit den neuen A0-Karten auf Tour gehen sollten
BSH stellt auf neues Seekartenformat um
Elektronische Seekarten sind mittlerweile Usus an Bord. Doch die Papierkarte hat noch immere ihre Berechtigung. Das BSH hat das Portfolio jetzt neu konzipiert.
-

Antifouling: Europäischer Erfinderpreis für Faserfolie auf Rümpfen – Giftstoffe raus aus dem Meer!
Inspiriert vom Seeigel
Dicht gesetzte, kleine Nylonfasern auf Polyesterfolie sollen „Siedler“ jeder Art von unseren Schiffsrümpfen fern halten. Kann das klappen? Das Europäische Patentamt ist jedenfalls davon überzeugt!
-

Anders segeln: Zwei Briten nonstop in offener Jolle um die britische Insel – 15 Tage Zweisamkeit
„Es war gruselig“
Zwei gute Freunde, eine 4,9 Meter kurze Jolle aus den Fünfzigerjahren und eine Menge Enthusiasmus fürs Segeln – Will und Rich waren auf ihre Art „reif für die Insel“
-

Sea-Watch-Drama: Neuer Informant bringt Licht ins Dunkel um die Lampedusa-Flüchtlinge
„Show von Schlepper-Helfern“
Ein renommiertes News Online Portal hat im Fall der Sea Watch Kapitänin Carola Rackete einen neuen Aspekt recherchiert. Ein Experte erhebt schwere Vorwürfe gegen die Seenotretter.
-

Seenot: Zwei Segler mit lebensgefährlicher Unterkühlung aus der Ostsee gerettet
Gekentert und abgetrieben
Seenotrettung in der Neustädter Bucht. Zwei Männer (57 und 59 Jahre alt) waren bei starkem Wind mit ihrer Jolle gekentert und abgetrieben. Sie mussten in ein Krankenhaus gebracht werden und haben nur knapp überlebt.
-

Alternative Antriebe: Reederei K-Line setzt auf Kites – 20 Prozent Emissionen einsparen
Sauberer mit Wind
Alles per Knopfdruck: Die Kites steigen vom Deck der Frachter schon ab drei Beaufort auf und müssen erst bei Sturm wieder eingeholt werden. 50 Kites für 20 Jahre geordert.
-

Video: Wie spanische Seenotretter im Sturm „Miguel“ fünf irische Segler bergen
„Ganz normaler Einsatz“
Es ist immer wieder faszinierend zu sehen, unter welchen Bedingungen die internationalen Seenotretter Segler aus den übelsten Situationen befreien.
-

Ehrung: Brite Alex Thomson erhält französischen Orden „du Mérite“ – „großer Moment“
Chevalier Thomson
Alex Thomson hat in nunmehr 20 Jahren Enormes für den Hochseesegelsport geleistet. Das honorieren nun sogar die Franzosen – mit einem der höchsten Orden, die sie zu vergeben haben.
-

Anders ins Büro: Mit dem E-Foil-SUP zur Arbeit schweben – Hosenbeine hochkrempeln!
Cooler Pendler
Pendel-Stress ist die Geißel der Urbanität. Doch eigentlich kann man dieses Hin und Her zwischen Heim und Büro auch ganz locker absolvieren.
-

Segeln im Alter: Australier Jon Sanders will zum 11. Mal solo rundum – „es ist eine Sucht!“
Nie wieder „letzte“
Er kann es nicht lassen: Auch als 80-Jähriger will Sanders nochmals solo um die Welt segeln. Zwar nicht mehr im Nonstop-Rekordmodus, aber dennoch mit Ambitionen.
-

Untergang: Taucher helfen Segler – Klassiker-Yacht aus 67 Metern Tiefe gehoben
„Die Clubfahne winkte noch ein letztes Mal“
Wie am Zürichsee ein 60 Jahre alter Nationaler Kreuzer auf Tiefe ging. Der 82-jährige Skipper hatte den Föhn unterschätzt. In 67 Meter Tiefe schien er verloren. Wie das Unglück passierte.