Kategorie: Olympia
-
Miami World Cup: Wo stehen die Deutschen im vorolympischen Jahr? – Schock für Heil
Standortbestimmung
Die deutschen Segler sind mit großen Erwartungen in den Miami World Cup gestartet. Insbesondere bei den 49ern sind sie mit fünf Booten eine Macht und kamen gut aus den Startblöcken.
-
SR-Interview: Fliegt der Laser aus dem Olympia-Programm? – Vergleich in Valencia
Laser unter Druck
Der Laser erlebt schwierige Zeiten. Der Olympia-Status ist in Gefahr, das Kartellrecht ein Problem, Hersteller streiten über Patente, neue Riggs machen die Segler nervös. Händler Ziegelmayer erklärt.
-
SR Interview: L30 für den Zweihand-Mixed-Spot – Rodion Luka in guter Position
Mixed-Waffe vom Olympioniken
Rodion Luka, Olympia-Silber-Gewinner im 49er, hat mit der L30 ein Trailerboot auf dem Markt, mit dem er sich bestens für Olympia 2024 gewappnet fühlt. Eine Verschwörungstheorie weist er zurück.
-
Nacra17-Stunt: Die eingesprungene Halse von den Weltmeistern
„Foiling ist wie Kunst“
Seit der Umrüstung des olympischen Nacra17 zum Foiler sind die Italiener Ruggero Tita und Caterina Banti die absoluten Überflieger. Aber auch ihnen passieren spektakuläre Missgeschicke.
-
Offshore Olympia Mixed: Erster Test in New York – Zweihand mit der Melges 24
Gemischte Gefühle
Nach dem ganzen Ärger um die Olympia-Entscheidung 2024 für Paris wollen die Amerikaner das Mixed-Format bei einer erster Regatta testen. Doublehanded mit Melges 24. Ein Witz?
-
World Sailing: Wahlbetrug? Interessenkonflikte? Der Präsident wehrt sich gegen Anfeindungen
„Wir sollten uns Sorgen machen“
Das neue Jahr setzt sich für den dänischen Präsidenten des Weltseglerverbandes so ungemütlich fort, wie das alte geendet hat. Er muss sich gegen Gerüchte und Vorwürfe wehren.
-
Ultim: „Banque Popularie IX“ am Ende – Das Wrack der vermutlich schnellsten „Yacht“ der Welt
Die traurigen Überreste
Die „Banque Populaire XI“ war das jüngste, ausgefeilteste und potenziell schnellste Exemplar einer Hochsee-„Yacht“ aller Zeiten. Nun sind nur noch Einzelteile vorhanden. Die erschreckenden Fotos.
-
Olympiaklassen: Wie der DSV abgestimmt hat – Was er von der Mixed Offshore Klasse hält
„Ein schwerer Schlag“
Die DSV-Bilanz nach den historischen World-Sailing-Entscheidungen in Sarasota. Das Finn-Dinghy ist ab 2021 nach 69 Jahren nicht mehr olympisch. Dafür wird die olympische Zweihand-Jolle und Offshore mixed gesegelt.
-
Olympiaklassen: Offshore-Kielboot nimmt letzte Hürde – Protest der Finnklasse
Eine Ära ist beendet
Die Disziplin Mixed Offshore Keelboat ist bei der abschließenden World-Sailing-Versammlung AGM offiziell als zehnte Medaillen-Möglichkeit bestätigt worden. Damit ist die…
-
Olympiaklassen 2024: Offshore-Segeln soll olympisch werden – Finn Dinghies sind raus
Hochsee-Segler feiern
Es passiert wirklich. 2024 bei den Olympischen Spielen in Paris sollen Medaillen in einer neuen Disziplin vergeben werden, die sich Mixed Two Person Keelboat Offshore nennt.
-
Olympiaklassen: Wird Hochseesegeln olympisch? – Finnsegler sind entsetzt
Überraschender Vorschlag
Gibt es doch noch eine Olympia-Chance für das Offshore-Segeln? Das World Sailing Führungsgremium hat mit einer späten Eingabe für Erstaunen und Verwirrung gesorgt.
-
Olympiaklassen: Slalom-Mixed-Staffel-Rennen – Kann so das Segeln der Zukunft aussehen? –
Jetzt drehen sie durch…
Beim World Sailing Meeting in Sarasota (Florida) geht es wieder um die Zukunft des olympischen Segelsports. Die Laser-Klasse hat einen erstaunlichen Vorschlag gemacht.
-
Nacra17-Abstürze: Wie Foiling-Champ Nathan Outteridge mit seiner Schwester umgeht
„Alles klar bei dir?…“
Artemis-Skipper Nathan Otteridge wollte nur ein wenig Spaß mit dem Nacra17-Foiler haben. Nun ist er mit Schwester Haylee schon Vize-Weltmeister. Ein Video zeigt, wie sie leiden muss.
-
Außenbordkameraden: Haie auf dem Olympia-Revier – Effektives Anti-Kentertraining
Besser nicht umkippen
Die Österreicherinnen Tanja Frank und Lorena Abicht verloren im 49er FX WM-Gold durch eine spektakuläre Kenterung. Nun haben sie offenbar eine neue Trainingsmethode gefunden, um den Mast aufrecht zu halten.
-
Japan-Worldcup: German Sailing Team mit 5/5/6 auf dem Olympia-Revier – Lorenz hilft im 470er
„Wut und Motivation“ gewinnt
Die WM-Bronzemedaillen-Gewinner Philipp Buhl (Laser) und Tim Fischer/Fabian Graf (49er) verpassten die Medaillenränge als jeweils Fünfte knapp. Frederike Loewe und Anna Markfort glänzen im 470er auf Platz sechs.
-
Kite-Foiling: Das Regatta-„Segeln“ einmal so aussieht… – Überraschende Turbulenzen
Auf der Überholspur
Die Kite-Foiler sind olympische Segel-Disziplin und werden 2024 um Medaillen rasen. Das Teilnehmer-Feld mag noch dünn sein, aber in einem interessanten Punkt sind sie schon weiter: Preisgeld.
-
Faire Wertung: Soll weiterhin ein Fehler erlaubt sein? – Wie man die besten Segler ermittelt
Den Streicher streichen
Bei Segelregatten darf man sich mindestens einen Ausrutscher erlauben. Ist der Streicher ein lieb gewonnenes Relikt aus alten Zeiten, oder immer noch eine Notwendigkeit? Der 49er- und Nacra17 Boss erwägt die Abschaffung.
-
Sailing Worlds: Pumpen beim Segeln – Wie extrem das „Luftrudern“ geworden ist
Nichts für Segel-Ästheten
Was bleibt von der WM? Neben dem sportlichen Status Quo vielleicht die Bilder vom Pumpen. Noch nie wurden sie den Zuschauern so nahe gebracht. Was ist da eigentlich bei den 470ern los? Videos der Techniken.
-
Sailing Worlds: Holland dominiert mit sechs Medaillen – Wo sich Deutschland einordnet
Das Geheimnis der Holländer
Die Sailing Worlds in Aarhus gehen mit einer positiven Bilanz zu ende. Auch der DSV äußert sich zufrieden mit der Ausbeute von zwei Medaillen. Die alte Hackordnung scheint ins Wanken geraten zu sein.
-
Sailing Worlds: Medalraces live ab 14 Uhr – Kann Lange (56) das Olympia-Wunder wiederholen?
Wohin geht das Foiler-Gold?
Die Holländer beherrschen die Surf-Szene mit gesicherten zwei Gold-Medaillen. Dahinter wird es spannend. Der spannende WM-Höhepunkt folgt mit dem Nacra-Finale. Fünf Teams…
-
Sailing Worlds: Absturz bei 24 Knoten – Die spektakuläre Kenterung von Kohlhoff/Stuhlemmer
Aus der Kurve geflogen
Beim Nacra17 Medalrace sind keine deutschen Teams vertreten. Sie zeigen aber, wie spektakulär der neue Foiler sein kann. Im 11. Rennen sorgen sie für die dramatischsten Momente.
-
Sailing Worlds: Drama für Österreich – Sicheres Gold verloren durch Wetter-Kapriole
Unglaubliche Szene
Wie gemein der Segelsport manchmal sein kann. Da gehen die Österreicherinnen Tanja Frank und Lorena Abicht mit 11 Punkten Vorsprung auf Silber in das Medalrace und führen dieses auch soverän an. Plötzlich kommt eine Böe von Lee.
-
Sailing Worlds: Tim Fischer und Fabian Graf holen Bronze – Heil/Plößel auf Rang vier
Feierstunde
Der Traum vom Doppel-Edelmetall hat sich für die deutschen Skiffsegler nicht erfüllt. Beide GER-Duos verpatzten das Medalrace. Dennoch ist es ein großartiger Erfolg.
-
Sailing Worlds: Philipp Buhl holt WM-Bronze – Platz drei im Medalrace
„Alles nach Plan“
Philipp Buhl hat mit einer starken Leistung bei seiner zehnten Laser Weltmeisterschaft zum dritten Mal eine Medaille gewonnen. Konkurrent Elliot Hanson verlor im Finale die Nerven.
-
Sailing Worlds: Laser Medalrace live ab 14 Uhr – Verbesserte Ausgangslage für Buhl
Duell statt Dreikampf
Kann Philipp Buhl Match Race? Die Aussicht auf Bronze hat sich für den deutschen Lasersegler noch einmal verbessert. Dafür sorgte ausgerechnet sein ärgster Konkurrent.
-
Sailing Worlds: Weltsegler Martinez wegen Unsportlichkeit verurteilt – Lange Sperre droht
Tiefer Fall
Der Spanier Iker Martinez ist von der World Sailing-Jury in Aarhus auch aufgrund der Fair Sailing Rule (69) belangt worden. Die Material-Manipulation an seinem Nacra17 wurde erhärtet.
-
Sailing Worlds: Fischer/Graf im 49er punktgleich vorne – Buhl knapp dran an Bronze
Sensationell!
Es ist nicht zu fassen. Zwei Jungs aus dem DSV-Perspektivkader haben ommer noch große Chancen, am Samstag 49er-Weltmeister zu werden. Buhl segelt schon morgen um Bronze.
-
Sailing Worlds: Drei Medalrace-Entscheidungen live ab 14 Uhr – Finn Dinghy und 470er
Star-Schotte auf Titel-Jagd
Der erste Tag der Medalrace-Entscheidungen findet ohne deutsche Beteiligung statt. In allen drei Klassen liegen die Spitzenboote noch eng beisammen. Schweden kann zweimal Gold holen aber auch Japan.
-
Sailing Worlds: Als der Sturm über die Ostsee zog – Finn-Feld mit 40 Knoten erwischt
Wie das Schicksal so spielt
Der Ostsee-Sturm kündigte sich lange am Himmel über Aarhus an. Aber er traf die Finn-Flotte erst an der Luvtonne mit voller Wucht. Das Gesamtergebnis wurde dramatisch durcheinander gewirbelt. Glück oder Pech?
-
Sailing Worlds: Laser-Favorit disqualifiziert – 49erFX-Frauen schaffen nicht die Wende
Zünglein an der Waage
Bei den Sailing Worlds hat Philipp Buhl sein bisher schlechtestes Ergebnis eingefahren. Gold und Silber sind rechnerisch fast außer Reichweite. Bronze könnte noch klappen.