Kategorie: Regatta
-
SSL Gold Cup: Buhl, Schümann, Kleen für Deutschland – Gescheiterter Coutts-Cayard-Coup
„So was gab’s noch nie“
Es gab einige Versuche, die Segelsport-Weltliga zu etablieren. Paul Cayard propagierte sie vor 12 Jahren mit einem alten Bekannten. Nun könnte es wirklich klappen. Deutschland steckt mittendrin. Die Stimmen.
-
America’s Cup: Training nur noch virtuell – Wann fliegen endlich die ersten 75-Fußer?
„Wie auf der Playstation“
Längst hätten die Teams ihre ersten Kraken-Cupper für den 36. America’s Cup zeigen können. Aber das wird wohl noch eine Weile dauern. Ob es die Holländer wirklich schaffen?
-
Historie: Die härtesten Segel-Athleten – Niedergang einer deutschen Parade-Disziplin
Das Ende der Stehsegler
Es gab einmal eine Zeit, da ware die deutschen Segelsurfer eine Macht. Kennt jemand noch Amelie Lux? Wo sind sie geblieben? Holländer geben uneingeschränkt den Ton an.
-
Figaro 3: Mixed Team düpiert Männercrews – Samantha Davies und Yann Eliès dominant
Die Beste der Welt
Samantha Davies hat beim Sardinha Cup gezeigt, dass sie sich auf hoher See vor keinem Mann verstecken muss. Zusammen mit Yann Eliès siegte sie beim Figaro3-Auftakt gegen die stärksten Offshore-Profis.
-
SR-Interview: Tom Slingsby über den Cup – „Herausgekommen sind diese Ungeheuer“
„Zu viele Kompromisse“
Ralf Abratis hat den Superstar Tom Slingsby zum Interview getroffen. Der Australier kritisiert die aktuelle Entwicklung des America`s Cups scharf. Es seien zu viele Fehlentscheidungen getroffen worden.
-
World Cup Genua: Fischer/Graf starten mit zwei 49er-Siegen – „Wir spüren keinen Druck“
„Wir sind die Jungen“
Die deutsche 49er-Flotte sorgt für immer mehr Aufsehen in der Segelwelt. Nach den Erfolgen von Heil/Plößel und Schmidt/Böhme sind nun beim Weltcup in Genua Fischer/Graf mit zwei Siegen gestartet.
-
SSL Gold Cup: Wie die beste Segelnation der Welt ermittelt werden soll – Das neue Format
„Neue Ära“
Der SSL Gold Cup ist eröffnet worden, die neue Regatta für die besten Nationalteams. Die Liste der vorgestellten Kapitäne liest sich wie das Who is Who des Segelsports. Für Deutschland: Schühmann, Buhl und Kleen.
-
Offshore Team Germany: Bogacki/Stanjek 19. – Aufholjagd mit „Lilienthal“
„Es gibt nichts zu beschönigen“
Die erste Hürde vor der Mini-Transat-Teilnahme des Offshore Team Germany ist genommen. Das Ergebnis von Bogacki/Stanjek lag allerdings unter den Erwartungen des Duos. Dafür brillierte ein anderer Deutscher.
-
Starboot-Champ: Weltmeister mit einem Bein – Lars Grael beendet seine Karriere
„Willenskraft beweisen“
Lars Grael beendet mit 55 Jahren seine internationale Segel-Karriere. Nach einem Unfall segelt der Doppel-Olympia-Bronze-Gewinner im Tornado mit nur einem Bein. Die Begründung für den Abschied ist überraschend.
-
Offshore Team Germany: Morten Bogacki und Robert Stanjek starten mit „Lilienthal“
„45 Minuten Schlaf verlangt viel Mut“
Morten Bogacki bereitet sich mit dem Offshore Team Germany auf das Mini-Transat vor. Nach dem Abschied von Jörg Riechers absolviert der Arzt die ersten Regattameilen mit Starboot-Weltmeister Robert Stanjek.
-
Foiling: Windsurf-Stars wollen Tragflächen-Surfer für Olympia – Premiere in Medemblik
Das Ende des „Luftruderns“?
Doppelolympiasieger Dorian van Rijsselberghe (30) ist die Speerspitze einer neuen Bewegung: Foiler-Surfer für Olympia 2024. Sie sollen das Windsurfen wieder hip machen.
-
Transat Jacques Vabre: Bruhns Brüder gemeinsam über den Teich – Sechs neue IMOCA
Keine Kaffeefahrt
Arnt Bruhns ist nach der hammerharten Route du Rhum 2018 auf den Geschmack gekommen. Beim nächsten Class40-Highlight über den Atlantik ist aber Bruder Sönke mit dabei.
-
Segelausbildung: Walker bringt Briten nach vorne – Wie er Kinder bei der Stange halten will
„Den Öltanker wenden“
Volvo-Ocean-Race-Sieger Ian Walker (49) ist seit einem Jahr Director of Racing beim britischen Segler-Verband. Seitdem läuft’s wieder für die Briten. Er glaubt, Kinder werden zu früh auf Leistung getrimmt.
-
Olympia 2020: Weniger Segel-Zuschauer erlaubt
Tsunami Angst
Die Zuschauerzahl für die Segelregatten in Tokio werden um ein Drittel zu reduziert. Sonst können sie bei einem Tsunami nicht schnell genug evakuiert werden.
-
Taxi-Foiler: „Hydroptère“-Erfinder droht mit SeaBubbles zu scheitern – Rettet ihn ein Bus?
„The next big thing“
Das SeaBubbles Foil-Taxi-Konzept von Tragflächen-Pionier Alain Thébault hat den Durchbruch noch nicht geschafft. Klappt es nun mit dem FlyBus? Das Hyppy End scheint nahe.
-
Figaro 3: Verschiebung der dritten Sardinha-Cup-Etappe – Brechende Onedesign-Teile
Spektakuläre Rauschefahrt
Der Start der dritten Etappe des mit Spannung erwarteten Sardinha Cup für die umjubelte neue Figaro 3-Klasse ist verschoben worden. Ein versagendes Ausrüstungsteil bringt die Crews in Gefahr.
-
Knarrblog: Erste Liga-Training-Regatten – Endlich geht’s wieder los
Frühlingserwachen
Wieder die J/70 auf deutschen Gewässern knechten. Die Vorbereitung auf die Segelbundesliga-Saison hat begonnen. Ob die Reflexe noch funktionieren? Mit dem WVH-Team in Hamburg und Berlin.
-
Familie Scheidt: Robert mit starkem Comeback – Sohnemann Erik siegt im Optimist
Wie der Vater…
Wie sollte aus dem Jungen auch etwas anderes werden, als ein guter Segler. Erik Scheidt ist vollgestopft mit „guten“ Segel-Genen. Schließlich heißt sein Vater Robert Scheidt und die Mutter segelte dreimal bei Olympia.
-
Trofeo Princesa Sofia: Team Germany ohne Medaille aber fünfmal Top Ten – Schmidt/Böhme 5.
„Hart gearbeitet“
German Sailing Team mit Licht und Schatten in Palma. Nacra-Crew verpasst Medalrace nach Crash. Finale für Skiffs und Kats ausgefallen.
-
Ultim-Trimarane: Französisches Sponsoren-Kollektiv puscht die Klasse – Vorbild für andere?
Big Business auf drei Rümpfen
Eigentlich dachten nach 2018 viele: Das war’s mit der spektakulären Ultim-Klasse. Doch die Macher im Hintergrund waren schon viel weiter: Business is good for sailors!
-
Mini Transat: Lina Rixgens kündigt offiziell zweite Kampagne an – 2021 auf Wevo Serien-Scow
„Sympathisches Gesamtprojekt“
Sie machte nie einen Hehl daraus, wie wichtig ihr die zwei Jahre Vorbereitung und schließlich die Mini-Transat im Leben waren. Nun setzt Lina Rixgens erneut Akzente: Neues Boot, neue Kampagne – mit bewährtem Sponsor!
-
Trofeo Princesa Sofia: Junioren sorgen für Topplatzierungen – Buhl vorerst nur auf Rang 40
Wanser-Schwestern schocken die Elite
Nach dem dritten Tag der Traditionsveranstaltung vor Mallorca steht zwar nur ein deutsches Team auf einem Podiumsplatz, doch gerade die Mannschaften mit einer langfristigen Perspektive haben engen Kontakt zu den Top-Rängen.
-
R.I.P: Trauer um Boris Hepp, Leiter Abteilung Technik und Seesegeln im DSV
Integrationspersönlichkeit im DSV
Das Leben stand still am Mittwoch beim Deutschen Segler-Verband, als aus dem Kieler Universitätsklinikum die traurige Nachricht kam, dass Boris Hepp einer Infektion am Herz-Kreislauf-System erlegen ist.
-
Wrack: Uralter Foil-Trimaran in der Karibik wiederentdeckt – Der Zeit 30 Jahre voraus
Mutter aller Offshore-Foiler
Ein 25-Meter-Renner aus den Achtziger-Jahren, der bereits auf Foils segelte, wurde in der Karibik wiederentdeckt. Verlassen? Ein Wrack? Steht er zum Verkauf? Die erstaunliche Geschichte der „Charles Heidsiek IV“
-
Ocean Race: Mirpuri will zwei Boote starten lassen – Wer hinter der Stiftung steckt
Die Welt zu einem besseren Ort machen
Mindestens ein Team will die Mirpuri Foundation beim The Ocean Race 2021 erneut ins Rennen schicken. Wer und was steckt eigentlich hinter der portugiesischen Stiftung?
-
Trofeo Princesa Sofia: Nacra17 sensationell – Die unglaubliche Geschichte von Paul Kohlhoff
Kohlhoffs Wiedergeburt
Paul Kohlhoff und Alicia Stuhlemmer sind sensationell in den ersten Tag der Trofeo Princesa Sofia Regatta gestartet. Besonders für den 23-jährigen Kieler ist es ein erstaunliches Comeback nach schwerer Krankheit.
-
Segel-Bundesliga: Abmeldung aus der zweiten Liga – Nur noch zwei Ost-Vereine dabei
„Zu aufwändig“
Nach sechs Jahren meldet der Schweriner Yacht-Club seine Mannschaft überraschend aus der Segel-Bundesliga ab. Der organisatorische und finanzielle Aufwand sei zu groß geworden, so der Vereinsvorsitzende Torsten Haverland.
-
Staffel-Segeln: Wie sich die Kitesurfer ihre neues Olympia-Mixed-Format vorstellen
Wie beim Rodel-Doppelsitzer?
Milladär Branson ist großer Unterstützer der olympischen Kite-Bewegung. Vielleicht schafffte sein Foto mit dem nackten Model auf dem Rücken die notwendige Aufmerksamkeit? Soll so die Mixed Disziplin aussehen?
-
Beste Zweihand-Yacht: Wie sich der World Sailing Präsident die Auswahl vorstellt
Lukrativer 30 Fuß Markt
Die Entscheidung für die Olympia-Disziplin Mixed Doublehanded Offshore bildet den Trend zum Segeln mit kleiner Crew ab. Wie der Weltseglerverband es schaffen will, die Entwicklung nicht im Keim zu ersticken.
-
Offshore Team Germany: Riechers erklärt Trennung – wegen „bizarrer“ Entscheidungen
„Ich fühle mich wie ein Dinosaurier“
Während das Offshore Team Germany seine neuen Pläne präsentiert, liefert Jörg Riechers Erklärungen, warum er sich von dem ambitionierten Projekt getrennt hat und den Weg für falsch hält.