Kategorie: Regatta
-
Volvo Ocean Race: „Mapfre“ nach Polen verkauft – Erste Jugendinitative für das Weltrennen
Polen geben Gas
Startet Polen beim Volvo Ocean Race? Die Organisation Sailing Poland hat jedenfalls die zweitplatzierte Volvo-Ocean-65-Yacht von Mapfre gekauft.
-
Golden Globe Race: Van Den Heede im Ziel – Strafe für Zweitplatzierten Slats
Hubschrauber auf Standby
Jean-Luc Van Den Heede (73) hat das Golden Globe Race gewonnen. Er segelte seine Rustler 36 „Matmut“ nach 221 Tagen ins Ziel. Mark Slats hätte ihn noch fast überholt, ärgert sich aber nun über die Wettfahrtleitung.
-
Jules Verne Trophy: 700 Meilen Umweg für „Spindrift 2“ – 6:45 Stunden Vorsprung
Knappe Kiste
„Spindrift 2“ hat Afrika mit Vorsprung erreicht, aber viel ist es nicht. Gute Bedingungen sorgen für einen stabilen 35-Knoten-Schnitt. Aber nun wächst auf dem Südkurs im Indischen Ozean die Eisgefahr.
-
TF10 Trimaran: Die Rennyacht der Zukunft – 36 Fuß Onedesign-Foiler aus Holland
Schickes Trailerboot
Foiler mögen vom normalen Segler noch weit entfernt sein. Aber der TF10 Trimaran rückt ziemlich nahe ran. Die Zielgruppe definiert sich nicht durch Können sondern das nötige Kleingeld – wie üblich.
-
America’s Cup: Carolijn Brouwer steuert Dutchsail-Cupper – 2020 in Scheveningen
Frau am Steuer
Das niederländische America’s Cup Team Dutchsail hat Carolijn Brouwer als Steuerfrau für seinen Cupper 2021 bestimmt. Außerdem bestätigen sie die Zusage, 2020 eine…
-
SR-Interview: Fliegt der Laser aus dem Olympia-Programm? – Vergleich in Valencia
Laser unter Druck
Der Laser erlebt schwierige Zeiten. Der Olympia-Status ist in Gefahr, das Kartellrecht ein Problem, Hersteller streiten über Patente, neue Riggs machen die Segler nervös. Händler Ziegelmayer erklärt.
-
SR Interview: L30 für den Zweihand-Mixed-Spot – Rodion Luka in guter Position
Mixed-Waffe vom Olympioniken
Rodion Luka, Olympia-Silber-Gewinner im 49er, hat mit der L30 ein Trailerboot auf dem Markt, mit dem er sich bestens für Olympia 2024 gewappnet fühlt. Eine Verschwörungstheorie weist er zurück.
-
Nacra17-Stunt: Die eingesprungene Halse von den Weltmeistern
„Foiling ist wie Kunst“
Seit der Umrüstung des olympischen Nacra17 zum Foiler sind die Italiener Ruggero Tita und Caterina Banti die absoluten Überflieger. Aber auch ihnen passieren spektakuläre Missgeschicke.
-
Ultim Trimarane: Banque Populaire macht doch weiter – Neuer 100 Fuß Tri für Armel Le Cleac’h
Weiter geht’s
Nach dem Totalverlust von Banque Populaire bei der Route du Rhum war mit Spannung erwartet worden, ob der Sponsor sein Programm einstellt. Das Gegenteil ist der Fall.
-
America’s Cup: Holländer eröffen Basis in Scheveningen – Cupper-Regatta an der Küste?
Fans in der ersten Reihe
Die Meldung der Niederländer beim 36. America’s Cup 2021 könnte die spektakulären 75 Fuß Kraken-Foiler auch deutschen Fans nahe bringen. Kommt eine Vorregatta nach Scheveningen?
-
Offshore Olympia Mixed: Erster Test in New York – Zweihand mit der Melges 24
Gemischte Gefühle
Nach dem ganzen Ärger um die Olympia-Entscheidung 2024 für Paris wollen die Amerikaner das Mixed-Format bei einer erster Regatta testen. Doublehanded mit Melges 24. Ein Witz?
-
Sail and Summit: Vom 49er FX zum Törn-Guide in Norwegen – Lotta Görges neue Wege
Atemberaubende Natur
Lotta Görge hat nach der 49er Olympia-Karriere mit ihrem Freund und Freeride-Profi Felix Wiemer ein neues Segel-Projekt gestartet: Abenteuer-Törn im Hohen Norden. Wie es dazu gekommen ist.
-
Musto Skiff: WM kommt nach Eckernförde – schon zwei deutsche Weltmeister
Heim-WM im Anflug
Die Weltmeisterschaft der Musto Skiffs geht im 2020, im zwanzigsten Jubiläumsjahr, nach Eckernförde. In der spektakulären Klasse vom deutschen Konstrukteur gab es schon zwei deutsche Titelträger.
-
Golden Globe Race: Nur noch 15 Seemeilen Abstand – schnappt sich Slats van den Heede?
Wie wird der Sieger heißen?
Neu errechnete ETA ist der 1.Februar. Kampf der Retro-Giganten: Der Eine will auf den Azoren-Wirbel aufspringen, der Andere pumpt Salzwasser und taucht mit Haien.
-
SAILING Champions League: Nur sieben kommen weiter – Fünf deutsche Clubs bei Quali
Rekordfeld
Erstmalig gehen gleich fünf deutsche Clubs in dieser Saison bei der SAILING Champions League-Qualifikation an den Start. Insgesamt 95 Vereine segeln bei drei Veranstaltungen um den Finaleinzug.
-
Sail GP: Wie die schnellsten Segelboote der Welt funktionieren – Jet-Cockpit
Flight Controller
Tom Slingsby erklärt, wie die F50-Katamarane ins Fliegen kommen. Trimmer und Steuermann kontrollieren die Sportgeräte per Joystick, Knöpfen, Pedale und Drehgriffen.
-
IMOCA: Sechs Vendée Foiler-Neubauten – Volvo-Veteranen sind skeptisch
„Eine schlechte Idee“
Die IMOCA-Klasse erkennt einen „Neubau-Boom“ für die Vendée. Mit dem Volvo-Ocean-Race hat das wohl wenig zu tun. Crews brauchen andere Boote und es wird teuer.
-
Sailing Champions League: Die Aussies und Kiwis kommen – mit Frauen-Quote
Eine Idee verbreitet sich
Die Sailing Champions League ist in Ozeanien angekommen. Das Kick-Off-Event startet im April in Sydney. Die besten Vereine aus Downunder starten dann auch beim Finale in St. Moritz.
-
Knarrblog: Gemeldet beim Helgahard-Cup – Pärchensegeln auf hohem Niveau
Arbeit für den Eheberater?
Eigentlich komme ich mit meiner Frau ziemlich gut aus. Warum ein Risiko eingehen? Warum zusammen Regatta segeln? Es gib Indizien dafür, dass es eine echte Herausforderung sein kann.
-
Segel-Übertragung: Moth-Regatta live kommentiert über die mitfliegende Drohne
Voll auf der Höhe
Sieht so die Zukunft der Segel-Übertragung aus? Die Australische Moth-Meisterschaft wurde live per mitrasender Drohne in Szene gesetzt.
-
Drachen WM: Sieg für die Türkei – Vendée-Finisher Hereema Fünfter vor Schümann
Zurück Downunder
Drachen WM nach der Weltumsegelung. Der Holländer Pieter Hereema (67) segelte vor Australien um den Titel, wo sein Vendée-Projekt fast gescheitert wäre.
-
Jollensegeln: Ein neues Rigg für den Laser – Die Gefahr von Veränderungen
„Aus einem VW einen Ferrari machen“
Laser segelt man nicht, weil das Boot so hübsch, modern, neu oder schnell ist, sondern weil es viele Vergleichsboote gibt. Kann die geplante radikale Rigg-Innovation die Klasse in Gefahr bringen?
-
World Sailing: Wahlbetrug? Interessenkonflikte? Der Präsident wehrt sich gegen Anfeindungen
„Wir sollten uns Sorgen machen“
Das neue Jahr setzt sich für den dänischen Präsidenten des Weltseglerverbandes so ungemütlich fort, wie das alte geendet hat. Er muss sich gegen Gerüchte und Vorwürfe wehren.
-
505er WM: Amerikaner dominieren Starkwind-WM – Hunger/Jess auf Rang sechs
Starkes Erlebnis aber „keine Chance“
Der Amerikaner Mike Martin hat seinen vierten WM-Titel im 505er gewonnen, Vorschoter Adam Lowry den zweiten. Deutsche Liga-Segler konnten in Fremantle nur bei leichtem Wind dominieren.
-
Golden Globe Race: Istvan Kopar rundet Neujahr Kap Hoorn – van den Heede ohne Orientierung
„Keine Ahnung wo ich bin!“
Die (wenigen) verbliebenen Golden Globe Racer halten wacker durch. Van den Heede hat nur noch 2.300 Seemeilen bis zum Ziel vor sich, meldet aber erneut Probleme mit dem Sextanten.
-
America’s Cup: 6. Herausforderer akzeptiert – Königl. Niederländische Clubs gemeinsam stark
Erste niederländische Herausforderung
Alt-Seeland will es in Neu-Seeland wissen: Erstmals fordern die Niederländer einen America’s Cup-Sieger heraus! Noch gelten die Niederländer als Underdogs, doch das kann sich bald ändern.
-
Golden Globe Race: Van den Heede verliert weiter auf Slats – Zaretsky hat Herzbeschwerden
Da waren es nur noch fünf
Der eine segelt mit angezogener Handbremse, der andere hat dafür kiloweise Muscheln unterm Rumpf. Doch alle im Rennen verbliebenen GGR-Racer liegen noch vor dem virtuellen Gegner Sir Robin Knox Johnston.