Kategorie: Regatta
-
Drama im Medalrace: Die Hintergründe zum Jury-Fauxpas bei der 470er-EM
„Mund abwischen und weiter machen!“
Louise Wanser und Philipp Autenrieth waren schwer enttäuscht vom Ausgang der 470er EM, als eine Jury-Fehlentscheidung die mögliche Medaille kostete. Nun teilen sie das Erlebnis.
-
AC40 in Auckland: Erste Flüge, Manöver, 40 Knoten-Runs – und die erste Kenterung
Wie beim Farradfahren
Der AC40, der in dieser Woche erstmals vor Auckland hin- und her rast, könnte die Segelsport-Geschichte nachhaltig verändern. Die jüngsten Bilder zeigen, wie gut er schon funktioniert.
-
America’s Cup: INEOS Britannia kündigt eigenen 40-Füßer an und eröffnet neue Basis
Mallorca statt Barcelona
Das britische Team möchte mit einer Eigenkonstruktion die ersten Testfahrten unternehmen. Es handelt sich nicht um eine neue AC75-Generation, sondern um einen 40-Füßer – allerdings nicht um die neue Einheitsklasse AC40.
-
Faszination Starboot: Der Film von der 100. Star-Weltmeisterschaft – Bronze für Kleen
Was den Reiz ausmacht
Manche mögen die Starboot-Klasse nach dem Olympia-Aus schon abgeschrieben haben. Aber 2022 war ein Höhepunkt. Erst mit der Star-EM in Kiel zum Olympia-Jubiläum und nun mit der 100. WM in Marblehead. Ein Video zeigt, was die Klasse ausmacht.
-
Wie Guy de Boer beim Golden Globe Race seine Yacht auf den Felsen gesetzt hat
Erstmal eine Zigarre angesteckt
Der Amerikaner Guy de Boer ist beim Golden Globe Race, dem Nonstop-Rennen um die Welt, auf ein Riff aufgelaufen. Die Umstände waren rätselhaft. Nun berichtet der Skipper, wie das Unglück passieren konnte.
-
America’s Cup: AC 40 unter Segeln – auch Alinghi Red Bull ist wieder auf dem Wasser
„Ziemlich beeindruckend“
Der erste AC40 vom Emirates Team New Zealand, der gestern die ersten Schlepptests absolvierte, hat erfolgreich seine erste Jungfernfahrt unter Segeln hinter sich gebracht. Bei 8 Knoten Wind erreichte es 20 Knoten Speed.
-
ILCA7-Stunt in der Nordseewelle
Stark gerettet
Die ILCA-Elite hält sich derzeit an der Nordseeküste für ein WM-Testevent im niederländischen Scheveningen auf. Stürmische Bedingungen verhinderten bisher Rennen, aber es kam zu einem irren Stunt.
-
America’s Cup AC40 Foiler: Test-Premiere des Cuppers für Frauen und Junioren
Der erste Flug
Das Emirates Team New Zealand hat im Waitemata Harbour von Auckland den ersten AC40 fliegen lassen. Dabei wurde die automatische Höhenkontrolle und das Flugverhalten getestet.
-
Silverrudder: Quorning 15,5 Stunden nonstop am Trimaran-Ruder – Gurgel stark mit Dehler30
Auf der Überholspur
Jens Quorning (60) hat bei der Silverruder-Einhand-Challenge mit seinem Dragonfly 28 Trimaran die schnellste Runde auf dem 134-Meilen-Kurs rund Fünen geschafft. Er nahm dem Vorjahressieger eine Stunde ab. Max Gurgel steuerte den (fast) ersten Monohull.
-
Big Pictures bei der J/70 EM vor Hyères: Segel-Action bei Mistral-Bedingungen
Epischer Moment
Die J/70 EM in Hyères ging mit 88 Booten aus 19 Nationen bei teilweise extremen Mistral-Bedingungen über die Bühne. Es gab spektakuläre Szenen. Ein deutsches Boot segelte vorne mit.
-
Rolex Swan Cup: Alle Generation der finnischen Traumyachten vor Porto Cervo vertreten
Schwäne auf dem Wasser
Die 21. Ausgabe des Rolex Swan Cup endete am 18. September 2022 vor Porto Cervo bei einem Traumwetter! Auf dem Wasser segelten alle Generationen der schönen finnischen Yachten. Von den ersten Swan 36 bis zu der neuesten Swan 80 „My Song“.
-
Défi Azimut Bilanz: 1. Vergleich von 7 IMOCA-Neubauten – Wo Herrmanns neue „Malizia“ steht
Die neue Hackordnung
Bei dem ersten richtigen Test der IMOCA-Neubauten gegen die Schnellsten Foiler der alten Genration manifestiert sich die neue Hackordnung. Wo sich Boris Herrmann und Stanjek nach der Défi Azimut einordnen können.
-
470er EM: Deutsche Teams verpassen die Medaille – Jury-Fehler im Medalrace
„Wir melden den Vorfall bei World Sailing“
Die deutschen 470er-Teams haben bei der EM in der Türkei ihre Stärke demonstriert. Malte Winkel/Anastasiya Winkel und Luise Wanser/Philipp Autenrieth segelten auf die Plätzen 7 und 8. Eine Fehlentscheidung machte die Bronze-Chance zunichte
-
Schiffbruch beim Golden Globe Race: US-Skipper Guy de Boer bei Fuerteventura aufgelaufen
Ende eines Abenteuers
Der amerikanische Einhand-Skipper Guy de Boer ist in der Nacht von Samstag auf Sonntag bei der Kanaren-Passage gestrandet. Er lag beim Golden Globe Race auf Platz vier.
-
Entscheidende Tage im Golden Globe Race. Führungsduo könnte sich entscheidend absetzen
Das Fenster öffnet sich
Die Flotte des Golden Globe Race hat die Biskaya mittlerweile verlassen. Doch an den Kanaren könnte sich eine Gruppe auch deutlich vom Feld absetzen. Ist das schon die Vorentscheidung?
-
Defi Azimut: Start und erste Nacht des 48h-Rennens – die Würfel sind noch nicht gefallen!
Auf Tuchfühlung
Der Start sei „selektiv“ gewesen, andere würden ihn als reines Chaos bezeichnen. Doch schon 10 Seemeilen danach war zumindest an der Spitze die alte Hackordnung wieder hergestellt.
-
SR-Interview mit Robert Stanjek in Lorient: Sein langer Weg zum Ocean Race
Ein Traum wird wahr
Robert Stanjek ist am Ziel seiner Träume. Der erste offizielle Auftritt gegen die starke IMOCA-Konkurrenz ist bestanden. The Ocean Race kann kommen. Er darf sich sogar etwas ausrechnen.
-
Defi Azimut Runs: Keiner ist schneller als Charlie Dalin – Stanjek und Dutreux überzeugen
Großer Schaulauf
Schnelle Runs und viele Flugeinlagen versprechen die Azimut-Runs jedes Jahr aufs Neue. Dieses Jahr hielt sich Aiolos mit entsprechenden Windstärken jedoch zurück. Dennoch gab’s reichlich zu staunen.
-
Deutscher Meister mit 92 Jahren: Jochen Wiepking gewinnt im Kielzugvogel
Sensation am Simssee
Michael Hotho und Jochen Wiepking sind neue Deutsche Meister im Kielzugvogel. Das Besondere: Wiepking ist 92 Jahre alt. Dreimal pro Woche geht er in die „Fitnessbude“. Sein Skipper sagt: „Er zieht zwar langsamer an der Schot aber mit Bedacht.“
-
Jens Kuphal Interview in Lorient: Offshore-Team-Germany-Chef vor emotionalem Race-Auftakt
„Jetzt gibt es kein Zurück mehr“
Eben noch hat Jens Kuphal seinen persönlich größten sportlichen Erfolg als Steuermann des ORC-Europameister -Teams eingefahren. Nun erlebt er beim Défi Azimut den ersten Auftritt des neu geformten OTG-Teams das jüngst noch prominenten Zuwachs erhalten hat.
-
Alternative: Befrachter ergreifen Initiative – Auslastungs-Garantie für Wingsail-Frachter
Den Spieß umdrehen
Weil es französischen Schiffsbefrachtern zu langsam voran geht mit dem nachhaltigen Seeverkehr, haben sie sich unter dem Banner „Low Carbon Maritime Transport“ zu einem Konsortium zusammengeschlossen. Ihr ehrgeiziges Ziel: regelmäßiger Frachtverkehr mit 50 Prozent Windantrieb auf zwei Transat-Routen.
-
Malizia tritt erstmals gegen die Konkurrenz an: 30 IMOCA an der Startlinie
Das erste Rennen
Die erste Regatta mit dem neuen Boot. Team Malizia von Boris Herrmann ist beim Défi Azimut dabei, einer IMOCA-Veranstaltung mit Speed-Runs und einem 48-stündigen IMOCA-Rennen vor der Küste von Lorient.
-
In eigener Sache: Segler-Zeitung Ausgabe 10 ist jetzt erhältlich
Der Seesegel-Sieger
Seit heute erhältlich: Die neue Ausgabe der Segler-Zeitung mit Geschichten von den nationalen und internationalen Regattabahnen, aus dem Verbandswesen und aktuellen Meldungen aus der Wassersportwelt.
-
Jetzt bewerben und 5.555 Euro Zuschuss zur Erneuerung des Vereinssteges sichern
Deutschlands marodester Steg gesucht
Fibrolux und die Ebner Media Group suchen Deutschlands marodesten Steg und bieten an, einen Baukostenanteil von 25 Prozent bis zu 5.555 Euro zu übernehmen.
-
ILCA-Rumpf einer Ukrainerin in Kiel gestohlen: Können das Segler sein?
Wer macht so etwas?
Die Deutsche Seglerjugend gibt bekannt, dass während der gemeinsamen Internationalen Deutschen Jugendmeisterschaften Anfang August eine Laser- (ILCA)-Jolle gestohlen wurde. Die Diebe machten sich große Mühe.
-
4 Spieltag Segel-Bundesliga 2022: Hattrick für den NRV – Erfahrene Skipper punkten
Nord-Süd-Duell um den Titel
Der NRV schien am vierten von sechs Segel-Bundesliga -Spieltagen wieder einmal nicht zu geschlagen. Dann wurde es zum Ende richtig knapp. Bis sich schließlich doch noch alles fügte. Das Erfolgsrezept ist einfach.
-
Neues America’s Cup Team: Geführt von Altadill, dem ex Wetterchef des Deutschen Cup Teams
Mittendrin statt nur dabei
In Barcelona ist ein neues America’s-Cup-Team, vorgestellt worden. Das SailTeam BCN soll Stadt, Region und Land vertreten. Den ganz großen Wurf trauen sich die Spanier aber noch nicht zu.
-
The Ocean Race: Offshore Team Germany holt starken Vendée-Skipper ins Team Europe
In einem Boot mit „dem besten Freund“
Offshore Team Germany, das sich für The Ocean Race mit Benjamin Dutreux zusammengetan hat und als Team Europe auftritt, hat seinen Kader namhaft verstärkt.