Kategorie: Regatta
-
America’s Cup: Alinghi Red Bull Steuermann Arnaud Psarofaghis muss sich beweisen
„Wir wollen ein Siegerteam aufbauen“
Hat Alinghi eine Chance, den 37. America’s Cup zu gewinnen? Die vermeintlich größte Schwachstelle könnte der Steuermann sein. Was ist sein Hintergrund? Kann er gegen die besten bestehen?
-
SailGP-Crash: Die letzten Sekunden der Kollision – Neue Perspektiven
Wie knapp es wirklich war
Der gefährliche Crash beim SailGP in Sydney ist immer noch in aller Munde. Ein Video zeigt den Zusammenstoß noch einmal aus mehreren Perspektiven.
-
Vom 19.12.2021 bis 16.01.2022 für Deutschlands Segler*in des Jahres abstimmen
Wer wird Segler*in des Jahres
Olympia-Medaillengewinner, Vendée-Globe-Teilnehmer, Weltmeister und mehr – Die Nominiertenliste liest sich wie das Who’s Who des deutschen Segelsports. Stimmen Sie ab, wer sich in diesem Jahr die Krone aufsetzen darf!
-
The Ocean Race: Die Flotte besucht Kiel – Wendemarke in der Innenförde
Begeisterung in Kiel
Deutschland ist zurück auf der Routenkarte des The Ocean Race 2023. Zum zweiten Mal, nach der legendären Zielankunft der „Illbruck“ beim Volvo Ocean Race 2001/02. Zwei deutsche Teams werden erwartet.
-
SailGP Sydney: Japans Doppelsieg mit britischem Leihboot reicht nicht zum Happy End
Überholmanöver mit 50 Knoten
Nach dem Crash am Vortag wurde es bei Starkwind noch haariger in der Bucht von Sydney. Der SailGP lieferte erneut einen dramatischen Renntag mit einem würdigen Sieger.
-
Kandidatenkür Segler*in des Jahres 2021, Teil 12: Melwin Fink
Ein Husarenstück auf dem Atlantik
Nicht unumstritten siegte Melwin Fink in der ersten Etappe des Mini-Transats. Nach einer Juryentscheidung zugunsten der Konkurrenz und der Atlantikpassage später wurde er schließlich als erster Deutscher in der Serienboot-Klasse auf Gesamtplatz drei gewertet.
-
Kandidatenkür Segler*in des Jahres 2021, Teil 11: Magnus Simon
In Rekordzeit zum Titel der Segelbundesliga
Zum finalen Event der Segel-Bundesliga 2021 konnte Magnus Simon wegen einer Bronchitis zwar nicht an Bord sein, doch den Grundstein zum deutschen Meistertitel hatte der 26-Jährige, der in Kiel lebt, bereits gelegt.
-
Youth Worlds: Florian Krauß/Jannis Sümmchen gewinnen wichtigste Jugendregatta der Welt
Historischer Erfolg
Mit einem Jugendweltmeistertitel im Gepäck und vier Top-Ten-Platzierungen kommen die Nachwuchssegler des German Sailing Teams von den Youth Sailing World Championships im Oman nach Hause.
-
America’s Cup: Luna Rossa ist 17 Millionen Euro wert – Ferrari wird an Bord erwartet
„We are back“
Luna Rossa Challenge hat nun offiziell bestätigt, seine siebte America’s Cup Herausforderung zu starten. „Wir sind zurück“, jubeln die Italiener. Dabei gibt es bei ihnen große Veränderungen.
-
Kandidatenkür Segler*in des Jahres 2021, Teil 10: Markus Wieser
Titelhamster in unterschiedlichen Klassen
Doppel-Sieg für Markus Wieser – im mehrfachen Sinne. Der 57-jährige Münchner gewann in 2021 gleich zwei WM-Titel. Und sowohl bei den Tempest als auch bei den Club Swan 50 war es für den Erfolgstaktiker und Steuermann jeweils die erfolgreiche Titelverteidigung.
-
SailGP live-Übertragung: Spanien mit deutlicher Führung – Burling/Tuke enttäuschen erneut
„Wie es sich gehört“
Der erste Tag des SailGP in Sydney wurde von dem heftigen Crash überlagert. Aber die live-Übertragung der drei Rennen zeigt auch besten Segelsport. Ein Neuseeländer dominiert.
-
Kandidatenkür Segler*in des Jahres 2021, Teil 9: Heiko Kröger
KiWo-, DM- und WM-Sieg im Wochentakt
Mister Zuverlässig hat wieder zugeschlagen: Der September war der Monat von Heiko Kröger. Innerhalb von dreieinhalb Wochen segelte der 55-Jährige zu seinem 12. Kieler-Woche-Titel, eroberte bereits zum 15. Mal einen deutschen Titel und landete schließlich seinen elften WM-Coup.
-
SailGP: Ben Ainslie schießt Outteridge aus dem Rennen – Bug abgerissen
„Rücksichtslos“
Beim SailGP in Sydney ist es zu einer massiven Kollision zwischen dem Team GBR und JPN gekommen. Die Briten überfahren den Gegner im Vorstart des dritten Rennens.
-
Kandidatenkür Segler*in des Jahres 2021, Teil 8: Oliver Schmidt-Rybandt
Sekunden-Entscheidung im deutschen Silverrudder-Duell
Gruppensieg in Rekordzeit: Für Oliver Schmidt-Rybandt wurde das diesjährige Silverrudder zum vielbeachteten Erfolg in der Gruppe der kleinen Kielboote mit der Dehler 30od.
-
Class30-Initiative: Neuer Club-Racer vorgestellt – 100.000 Euro Basis-Version
Einfach, aber auch preiswert?
50 Vorbestellungen sind mindestens nötig, damit Multiplast mit dem Bau der neuen Class30 in Vannes beginnt. Nach einer vielbeachteten Präsentation auf der Pariser Bootsmesse herrscht Optimismus.
-
SSL Ranking weltweit: Wie sich Deutschland als Segelnation in der neuen Rangliste platziert
Mehr als Zahlenspielerei
Der SSL Gold Cup wird einer der sportlichen Höhepunkte der Segelsaison 2022 sein. Beim ersten Training steuerte Philipp Buhl für das GER-Team. Ein neuartiges Ranking muss sich bewähren.
-
Kandidatenkür Segler*in des Jahres 2021, Teil 7: Katrina Westphal / „Störtebeker“
Den Fastnet-Favoriten das Heck gezeigt
Mit einer Nachwuchscrew sowie der einzigen Steuerfrau im Feld der eigenen Wertungsgruppe hat die „Störtebeker“ unter der Führung von Skipperin Katrina Westphal beim Fastnet Race brilliert.
-
Kandidatenkür Segler*in des Jahres 2021, Teil 6: Michael Berghorn / „halbtrocken 4.5“
Mit dem Carbon-Renner auf Erfolgskurs
Michael Berghorn lieferte sich mit seiner „halbtrocken 4.5“ ein Duell gegen die „Outsider“ von Bo Teichmann um den ORC-Weltmeistertitel in der Class A.
-
Kandidatenkür Segler*in des Jahres 2021, Teil 5: Paul Kohlhoff / Alica Stuhlemmer
Comeback-Team gewinnt Olympia-Bronze
Mit dem Start in das olympische Finale geriet der große Coup plötzlich ins Schwanken. Nach einem Strafkringel hetzten Paul Kohlhoff/Alica Stuhlemmer dem Feld der Nacra17 hinterher. Die Olympiamedaille drohte dem Kieler Team aus den Händen zu gleiten. Doch wenn jemand Comeback kann, dann ist es Paul Kohlhoff.
-
Kandidatenkür Segler*in des Jahres 2021, Teil 4: Erik Heil / Thomas Plößel
Salto rückwärts zu Olympia-Bronze
Sie haben es wieder getan: Erik Heil und Thomas Plößel sprangen nach dem letzten Zieldurchgang von Enoshima mit einem synchronen Rückwärtssalto ins Wasser der Sagami-Bucht. Es ist ihre Art, olympisches Edelmetall zu feiern.
-
Alinghi beim America’s Cup: Red Bull vs. Mercedes – Formel1-Duell auf dem Wasser fortgesetzt
„Gleiche Partner“
Die Rückkehr von Alinghi zum America’s Cup ist längst durchgesickert. Bei der ersten offiziellen Pressekonferenz werden weitere Details bekanntgegeben. Red Bull engagiert sich mehr als gedacht.
-
Vendée Globe: Jörg Riechers Kampfansage an Boris Herrmann – Neubau und Figaro-Programm
„Nicht zweiter Deutscher werden. Auf keinen Fall.“
Die letzte Ankündigung von Jörg Riechers in Bezug auf seine geplante Teilnahme bei der Vendée Globe 2024 war noch etwas vage. Nun sagt er, „wir sind voll finanziert“. Der Neubau soll im Februar starten.
-
Kandidatenkür Segler*in des Jahres 2021, Teil 3: Tina Lutz / Susann Beucke
Silberne Krönung nach langem Anlauf
Bei den Olympischen Spielen haben Tina Lutz und Susann Beucke die Silbermedaille im 49erFX errungen und damit etwas Historisches geschafft.
-
Kandidatenkür Segler*in des Jahres 2021, Teil 2: Robert Stanjek / OTG
Deutsches Sieg-Comeback beim Ocean Race
Beim The Ocean Race Europe legte das Offshore Team Germany (OTG) eine beeindruckende Performance hin und trug Deutschland nach dem Sieg der „Illbruck“ beim Volvo Ocean Race 2001/02 wieder in die Siegerliste der Traditionsveranstaltung ein.
-
Kandidatenkür Segler*in des Jahres 2021, Teil 1: Boris Herrmann
Spektakuläre Deutschland-Premiere zur Vendée Globe
Boris Herrmann hat sich einen Traum erfüllt und Segel-Deutschland bei seinem Ritt um die Welt mitgerissen.
-
Olympia-Legende: Santiago Lange startet neue Nacra17-Kampagne – 2024 ist er 63 Jahre alt
Lange Karriere
Santiago Lange ist am 22. September 60 Jahre alte geworden. Aber das hindert den Nacra17-Olympiasieger nicht daran, eine weitere Olympiakampagne in Angriff zu nehmen – mit neuer Crew.
-
Vendée Globe: Zweites Ehepaar an der Startlinie – Clarisse Crémer segelt gegen ihren Mann
Skipper-Traumpaar
Neben Sam Davies (Neubau) und Romain Attanasio (kaufte Boris Herrmanns IMOCA) macht sich bei der nächsten Vendée Globe ein weiteres Paar auf den Weg um die Welt. Clarisse Crémer und Tanguy Le Turquais.
-
ORC-Doublehand: Erste Weltmeisterschaft im Rahmen von Gotland Runt 2022
Zu zweit rund Gotland
Im Juli 2022 findet die erste ORC-Doublehand-Weltmeisterschaft in Stockholm im Rahmen der Gotland Runt statt. Ausrichtender Verein ist der Kungliga Svenska Segelsällskapet (KSSS), der den Regattaklassiker seit 1937 organisiert.
-
Härteste Regatta der Welt: Ultim-100-Fußer einhand um den Globus – Sieben Trimarane
Mutter aller Offshore-Regatten
Die Vendée Globe ist hart. Aber sie erscheint im Vergleich zu dem Vorhaben, mit 100-Fuß-Trimaranen und einem Durchschnitt-Speed von über 40 Knoten alleine um die Welt zu jagen, wie ein Kindergeburtstag.
-
Laser Frauen WM: Julia Büsselbergs größter Erfolg – Überragendes Finale
„Beeindruckende Comebacks“
Julia Büsselberg hatte mit einem tollen Auftakt bei der ILCA-6-WM im Oman die Elite geschockt. Nach kleineren Rückschlägen bestätigte sie mit Rang fünf den Durchbruch in die Weltspitze.