Kategorie: Regatta
-
Antriebs-Technologie: Wasserstoff statt 1600PS-Verbrenner – Team New Zealand goes green
Fliegender Foiler-Verfolger
Emirates Team New Zealand will die Entwicklung des Wasserstoff-Antriebs vorantreiben und im nächsten America’s Cup Regelwerk festlegen. Die Technik könnte auch für die AC75-Cupper vorgeschrieben werden.
-
Ocean Race Europe: OTG nach Führungauf Gegenkurs – 11th Hour wieder dran auch ohne Foil
Brutale Bedingungen überstanden
Beim Ocean Race Europe segelt „Einstein“ bei perfekten Nicht-Foiler-Bedinungungen an der Spitze. Aber 11th Hour ist nach dem Zusammenstoß mit Foil-Schaden ein erstaunliches Comeback geglückt.
-
SailGP Italien: Japan siegt, weil Spithills Ruder bricht – Spanien übernimmt die Führung
„Shit happens“
Die Fortsetzung des Grand Prixs der fliegenden F50-Kats hatte es in sich: Zuschauer an Land und Fans auf 1000 Begleitbooten. Spithill verliert nach Crash. Robertson schäumt nach „schmutzigem Trick“.
-
Ocean Race Europe: Wie bei Boris Herrmann – 11th Hour IMOCA kollidiert mit Motorboot
„Wir übernehmen die volle Verantwortung“
Der Start zur zweiten Etappe des Ocean Race Europe von Cascais nach Alicante ist von einem Crash des führenden 11th Hour Teams überschattet worden. Die Kollision im Video.
-
Ocean Race Europe: 3 Bonuspunkte für OTG – Überraschungssieg im Cascais Coastal-Race
„Lohn harter Arbeit über Jahre“
Das Offshore Team Germany gelingt im Coastal-Race die Sieg-Sensation. Nun ist „Einstein“ auf dem Weg nach Gibraltar. 11th Hour ist mit einem Motorboot kollidiert.
-
SailGP: Live ab 13 Uhr – Zweiter Spieltag der SailGP-Serie – Spithill ärgert sich noch immer
Foil-Action vor Zuschauern
Der SailGP-Zirkus ist für die zweite von acht Serien in Europa angekommen. Zwei neue Steuerleute müssen sich beweisen. Der Crash in Bermuda ist von der Jury noch einmal bewertet worden.
-
OTG beim Ocean Race Europe: „Es kommen viele Glückwünsche“ – „Bis ans Limit gepuscht“
„Ganz schön platt“
Der erste Auftritt des Offshore Team Germany beim The Ocean Race Europe endete mit einem furiosen Finale. Fünf Sekunden fehlten zum Podium. Nach ein paar Stunden Schlaf äußern sich die OTG-Beteiligten.
-
blueribboncup: 18.-22. August 2021 – von Kiel nach Kopenhagen
„Wir sind begeistert“
Die Freude bei Veranstaltern und Aktiven ist riesig. Nach dem besonderen blueribboncup vom Vorjahr mit der Nonstop-Strecke rund Fünen geht es 2021 wieder rund Seeland mit Zwischenstopp in Kopenhagen.
-
Hochsee-Zirkus: Bleninger beginnt mit Figaro 3-Training – 1. Schritt Richtung Vendée Globe
Im Plan
Was macht eigentlich Adrian Bleninger? Vor einigen Wochen stellte SR den deutschen Hochseesegler aus Bayern vor, der selbstbewusst seine Vendée Globe-Kampagne ankündigte.
-
Ocean Race Europe: Die krassen Momente vor der Ziellinie – Wie die Etappe entschieden wurde
Mit wehender Fahne
Selten war das Finale eines Ocean Races so spektakulär wie bei der ersten Ocean Race Europe Etappe. 11th Hour kracht mit dem Foil in einen VO65, die Holländer verlieren ihren Spi, Stanjek rutscht der Foiler durch.
-
Ocean Race Europe: Sieg mit zwei Sekunden Vorpsprung für das Austrian Ocean Race Project
„Abgerechnet wird im Ziel“
Wider aller Erwartung: Erste Etappe, erster Sieg für die Newcomer aus Österreich. Das “Austrian Ocean Race Project” gewinnt nach großem Rückstand im ersten Teil des Rennens. Dabei fehlte ein wichtiges Segel.
-
Ocean Race Europe: Fünf Sekunden felten zum Podium- Stolzes OTG-Team nach Final-Drama
Von Enttäuschung keine Spur
Über vier Tage waren sie auf See, 1300 Seemeilen haben sie im Kielwasser, zwischenzeitlich lagen 100 Seemeilen zwischen den Konkurrenten, und am Ende stand ein Zieleinlauf wie bei einer Alster-Regatta.
-
Ocean Race Europe: Unglaubliche Szenen vor dem Ziel – Österreich siegt, „Einstein“ IMOCA 4.
Irres Finale
Spektakuläres Finale auf der ersten Etappe des Ocean Race Europe. Robert Stanjek lag 25 Meilen vor dem Ziel noch vorne, hatte aber Pech beim Flauten-Poker. Österreich gelingt bei den VO65 die Sensation.
-
Ocean Race Europe: Unglaubliches Finale – Stanjek hat die führenden IMOCAs eingeholt
Plötzlich in Führung
Offshore Team Germany steuert auf ein Segel-Wunder zu. Die deutsche Yacht hat die Foiler überholt und kämpft gleichauf um den Sieg. Es gibt aber noch ein großes Hindernis. Nur noch 60 Meilen.
-
Vendée Globe: Maxim Sorel vom Nicht-Foiler zum Top-Fünf-Kandidat – Apivia Neubau bestellt
Karriereschritt für Rookie
Der Erfolg bei der Vendée Globe 2024 beschert nun auch dem zehntplazierten Maxime Sorel einen IMOCA-Foiler. Er lässt ein Schwesterschiff von Apivia bauen.
-
Philipp Buhl: Video-Update nach letztn Olympia-Testregatta – Acht Wochen bis Japan
Zurück nach Kiel
Laser-Weltmeister Philipp Buhl berichtet in seinem neuen Vlog über die Endphase der Olympia-Vorbereitung und warum er sich keine Sorgen macht, von einem Koreaner geschlagen worden zu sein.
-
Ocean Race Europe: Highspeed-Duell an der Spitze – Mirpuri dominiert VO65-Onedesigns
Das Wesentliche im Blick
Beim Ocean Race Europe hat die Flotte bei der ersten Etappe die virtuelle Wendemarke erreicht. LinkedOut und 11th Hour dominieren bei und foilen mit über 30 Knoten – gut 10 Kn schneller als die VO65.
-
Vendée Globe: Nach Untergang im Southern Ocean – Kevin Escoffier startet 2024 mit Neubau
Harter Konkurrent für Boris
Kevin Escoffier ist als Unglücksrabe in die Annalen der Vendée Globe 2020/21 eingegangen, als sein Boot auseinanderbrach und versank. Aber Sponsor PRB hält ihm die Treue. Nun bekommt er einen Neubau.
-
Starboot-EM: Merkelbach/Weise segeln auf Platz zwei – Drei Weltmeister geschlagen
Silber für den Präsidenten
Hubert Merkelbach und Kilian Weise haben im Vorfeld der Kieler Starboot-Heim-WM schon viel trainiert. Bei der Starboot-EM in Split/Kroatien zeigten sie schon einen Leistungssprung und sicherten sich Silber.
-
Ocean Race Europe: Stanjek kann Akzente setzen, aber nun fliegt die Konkurrenz davon
Foiler lassen die Muskeln spielen
Das Offshore Team Germany ist gut in das Ocean Race Europe gestartet und konnte seine Stärken bei Leichtwind zeigen. Bei den aktuellen Bedingungen sind die Foiler aber fast zwei Knoten schneller.
-
Ocean Race Europe: OTG und Austria starten fulminant – historischer Moment für IMOCA
Macht Euch locker!
Erstmals starten IMOCA im Full-Crew-Modus für eine Langstreckenregatta. Der Beginn einer neuen Ära? Miku war auf dem RIB dabei und hatte Kollege George und seine Fotografen an Bord – sehr vorteilhaft.
-
Ocean Race Europe: Österreicher gewinnen Flautenprolog – Deutsche technisch ausgebremst
Flautenpoker
Die Österreicher jubeln, die Deutschen haben Pech und alle anderen winken milde lächelnd ab – ein leichtwindiger Prolog, der an den Nerven zehrte.
-
Austrian Ocean Race Project: Die „jungen Wilden“ profilieren sich – O-Töne vor dem Start
„Wir sind noch keine Rockstars! Noch nicht…“
Auch das österreichische Youngster-Team „The Austrian Ocean Race Project“ – Altersdurchschnitt 26 Jahre – wartet in La Base/Lorient/Bretagne auf den Startschuss zum Ocean Race Europe. Auf der VO65 „Sisi“ herrscht aufgeregte Anspannung vor dem Start zum Prolog-Rennen rund um die Insel Groix.
-
Olympia Exot: Ein Bayer startet für Samoa – Schlupfloch gefunden
Wie Eddy the Eagle?
Deutschland hat eigentlich die Olympia-Qualifikation im 470er verpasst. Trotzdem wird in der Klasse nun ein Bayer vor Japan segeln. Nicht alle finden das gut. Ein Clubkollege ist der Leidtragende.
-
Ocean Race Europe: Stanjek und Lush im SR-Interview – selbstbewusst gegen die Foiler
„Wir segeln unser eigenes Rennen“
Trotz eines offensichtlichen Speed-Unterschieds zu den IMOCA-Foilern geht das OTG selbstbewusst und optimistisch in die erste Etappe des Ocean Race Europe. Man zählt auf Teamgeist und die Essenz aus zwei Welten des Segelsports.
-
Kieler Woche: Die breite Palette für die Bigboats – German Open der Blokart-Landsegler
Zum Aal nach Eckernförde
Ob Familien- oder Proficrew, ob Wochenendeinsatz oder eine ganze Woche segeln, ob Langstrecke oder windward-leeward, die Kieler Woche 2021 (4. bis 12.9.) soll wieder für jede Dickschiff-Crew etwas bieten.
-
SailGP: Schweizer Alinghi-Steuermann Arnaud Psarofaghis ersetzt Peter Burling – Ein Hinweis?
Alinghi auf dem Sprung
Nach Ben Ainslies überraschender Ankündigung, dass er beim SailGP eine Auszeit nimmt, macht nun auch das Team New Zealand einen Rückzieher für die nächsten Events. Der Ersatzmann sorgt für Spekulationen.
-
Mini 6.50: Lennart Burke bricht Mini-Regatta mit Autopilot-Ausfall ab – SR begrüßt ihn im Hafen
„Aufgeben tut richtig weh!“
Lennart Burke gilt als heißer Podiums-Favorit für die kommende Mini-Transat. Der Saisonstart verläuft aber noch holprig. Bei der Traditionsregatta Mini en Mai ist er gerade ausgeschieden. SR hat ihn vor Ort getroffen.
-
29er Nachwuchs: Die nächste Generation der Sach-Brüder greift an
Auf den Spuren von Vater und Onkel
Anton und Johann Sach sind die Söhne vom 20-maligen Travemünder Woche-Sieger Christian Sach und trainieren mit dem 29er-Landeskader. Das Talent haben sie im Blut.
-
Offshore Team Germany: Wie Martin Fischer die Entwicklung der neuen Foiler sieht
„Viele Optionen für Achtungserfolge“
Luna Rossa Chef-Designer Martin Fischer erklärt als Berater vom Offshore Team Germany die Chancen der deutschen Yacht beim The Ocean Race Europe.