-
Bente-Pleite: Bente39-Eigner legt Blackfish-Projekt auf Eis – Anwalt eingeschaltet
„Eigentlich lösbare Mängel“
Die Bente Insolvenz hat offenbar zu einem Teil mit Problemen bei der neuen 39 zu tun. Der Belgier Peter Luycks konkretisiert die Probleme bei seiner Baunummer 2.
-
Ocean Race: Skipper beim Favoriten Mirpuri – Richommes erstaunliche Profi-Karriere
Know-how, Glück und Vitamin „B“
Er ist einer der talentiertesten Hochseesegler Frankreichs und stand doch nie im Rampenlicht. Bis das Telefon klingelte und ein gewisser Caudrelier ein Angebot machte, das wohl keiner in der Szene ausgeschlagen hätte.
-
Laser Worlds: 50.000 Euro für Philipp Buhls Titel – Woher die Leistungsexplosion kommt
Jackpot geknackt
Philipp Buhl hat mit seinem WM-Sieg im Laser Historisches geschafft. Wie dem 30-jährigen Bayern nach harten Tiefschlägen einer der größten Erfolge im deutschen Segelsport überhaupt gelingen konnte.
-
Nachhaltigkeit im Bootsbau: Werftporträt Greenboats – Yachten aus Flachs und Kork
Wie grün Boote sein können
Seitdem Boote kaum aus Holz gebaut werden, gilt Bootsbau alles andere als grün. Dass es auch nachhaltiger geht, beweisen einige mutige Bootsbauer. Allen voran Friedrich Deimann mit Greenboats.
-
Laser-WM vor Melbourne: Philipp Buhl gewinnt in souveräner Manier den Titel
Endlich Gold!
Philipp Buhl ist am Ziel seiner Träume angekommen. Schon vor Jahren, als er noch in der deutschen Olympia-Qualifikation gescheitert ist, hat er angekündigt, mal ganz oben an der Spitze der Laser stehen zu wollen. Ein halbes Jahr vor Olympia in Tokio hat er es geschafft. Bei der WM in Melbourne dominierte Buhl das Geschehen in…
-
Sportlich chartern: Pogo 12.50 in Kroatien – Segelspaß auf der Adria
Schneller urlauben
Eigentlich war ihnen nur ihre Charteryacht zu langsam. Jetzt sind drei begeisterte Segler aus Österreich Eigner einer brandneuen Pogo 12.50. Ab dem 25. April steht sie in Kroatien zur Charter bereit. – Advertorial –
-
Weltmeisterschaften 49er, 49erFX, Nacra17, Laser: Heil/Plößel holen Bronze – Buhl segelt auf Goldkurs
Im Medaillenrausch
Erik Heil und Thomas Plößel haben es schon wieder getan. Zum zweiten Mal in Folge sprangen sie bei der 49er-WM auf das Podium. Als Dritte von Geelong/Australien haben sie sich zudem vorzeitig das deutsche Olympiaticket gesichert und können sich nun konsequent auf die Spiele von Tokio vorbereiten.
-
German Offshore Award: „Outsider“ beste Hochseeyacht – Lifetime Award für Harald Baum
„Trend zur kleinen Crew“
Die Auszeichnung für die beste deutsche Hochseeyacht 2019 ging an die TP 52 „Outsider“ von Tilmar Hansen, die beim Rolex Fastnet Race nur knapp einen Platz auf dem Podium verpasste
-
Nachhaltigkeit: Wie grün ist Segeln wirklich?
Alles nur grüner Schein?
Um Emissionen zu vermeiden, segelte Klimaaktivisten Greta Thunberg im letzten Jahr gleich zwei Mal über den Atlantik. Doch ist segeln wirklich so grün, wie wir Segler immer annehmen? SegelReporter ging dieser Frage nach
-
Jedermann Foiler: Mothquito wird flügge – Einhand-Flieger auf vier Beinen
Spanische Fliege
Mothquito war angetreten, die Foilingwelt zu revolutionieren. Die Designer wurden schon zu Preisverleihungen eingeladen bevor das Gerät erstmals flog. Nun zeigt sich das Insekt erstmals in Bewegung.
-
SR Interview: Robert Scheidt bei den Laser Worlds – Mit 47 Jahren zu den Olympischen Spielen
Lebende Legende
Bei der Laser-WM in Melbourne wurde wie bei den 49ern und Nacra17 nicht gesegelt. Lena Weißkichel hat die Chance genutzt, mit Segel-Superstar Robert Scheidt zu sprechen.
-
Nachhaltigkeit auch im America’s Cup ein Thema – Briten recyceln 1,2 Tonnen Kohlefaser
Das Kohlefaserproblem
Längst hat der Ruf nach mehr Nachhaltigkeit auch die Teams im America’s Cup erreicht. INEOS Team UK setzt auf Recycling, doch Kohlefaser hat ein großes Problem: Es kann kaum recycelt werden
-
America’s Cup: Windlimit-Streit entschieden – MacDonald’s beim Team New Zealand an Bord
Einigung über das Windfenster
Nach einer erfolgreichen Vermittlung haben sich der America’s-Cup-Verteidiger und der Challenger of Record Luna Rossa auf wichtige Rahmenbedingungen für den 36. America’s Cup geeinigt.
-
WM Laser, 49er, 49erFX und Nacra17: Philipp Buhl sorgt für strahlende deutsche Bilanz
Lohn der harten Arbeit
Viel Licht in Melbourne ,etwas schattiger ist es dagegen auf der anderen Seite der Port-Phillip-Bucht in Australien. Philipp Buhl führt das Feld der Laser-WM souverän an.
-
Seenotrettung: Britische Maritime and Coastguard Agency probt Einsatz von Drohnen
Rettung per Drohne
Nachdem die DGzRS in den letzten drei Jahren bereits erfolgreich ein unbemanntes Luftfahrtsystem für den Einsatz im Seenotfall getestet hat, legen nun auch die Briten mit einem Großprojekt nach.
-
Digger Hamburg: Aufgetaucht in Brandenburg – Stefan Boden auf der roten Couch
Wieder da
Stefan Boden alias Digger Hamburg war nach vielen Jahren Omnipräsenz plötzlich aus der deutschen Segelszene verschwunden. Nun taucht der Bente24-Vater wieder im Fernsehen auf.
-
Voiles de St. Tropez: Warteliste immer länger – Traumregatta auf zwei Wochen ausgedehnt
Segelfest vor Traumkulisse
Die Voiles de Saint-Tropez steht für viele Segler auf der „Ich -will-auch-dabei-sein“ Wunschliste ganz oben. Nun öffnet sie die Tore. 2020 gehen die großen Yachten erstmals in einer zweiten Woche an den Start.
-
America’s Cup: „Maultier“ platscht ins Wasser – American Magic zeigt heftigen „Stecker“
Sturzflug
Von den vier America’s Cup Teams halten sich die Amerikaner vom New York Yacht Club am meisten zurück bei der Öffentlichkeitsarbeit. Nun meldet sich das American Magic Team mit dem Video von einem spektakulären Absturz.
-
WMs in vier Olympiadisziplinen: Fünf deutsche Crews in den Top-Ten – Buhl in Führung
Auf der Erfolgswelle
Das German Sailing Team ist auf einem sehr guten Kurs in Richtung Olympia. Bei den Weltmeisterschaften der 49er, 49erFX, Nacra17 und Laser Standard (ILCA Dinghy) rangieren gleich fünf Boote in den Top-Ten.
-
Regatta-Comeback: Michael Illbruck in der J/70 Spitze – Pinta-Team mit John Kostecki
Die Legende lebt
Michael Illbruck segelt jetzt J/70. Bei seiner Klassen-Premiere mit Taktiker John Kostecki steuerte er das Pinta-Team in Florida weit nach vorne und schockte die besten Amerikaner.
-
Container über Bord: Warum der 366 Meter-Frachter 137 Boxen verlor
Aus der Rolle gefallen
Über Bord gegangene Container sind wohl die größte Gefahr für Yachten auf See. Das Problem ist längst nicht im Griff. Eine Untersuchung zum Unfall auf der „CMA CGM G. Washington“ bringt Einblicke.
-
Laser WM 2020: Buhl nach starkem Auftakt Dritter – Altmeister Scheidt auf Platz 40.
„Kann mich nicht beschweren“
Philipp Buhl hat die Laser WM im Feld der 124 Boote mit den Plätzen 4/1 eröffnet und liegt auf Rang drei. Im Interview vor Ort spricht er über seinen starken Auftakt.
-
Geisterschiffe: Unbemannte Sonar-Boote – Für Rettungsmissionen und Wracksuche
Die Roboter-Armada
Suchen, finden, analysieren: Mit Hilfe von State of the Art-Sonargeräten soll bald eine Armada von Ocean Infinity-Roboterschiffen die Ozeane durchkämmen.
-
SR-Interview: Ersatzfrau Lotta Wiemers (Görge) – Update: Sensationelle Führung zum Auftakt
(K)ein Beinbruch
Als sich Susann Beucke das Wadenbein bricht, scheint ihr gemeinsamer Olympia-Traum mit Tina Lutz beendet. Nun kommt Lotta Wiemers (geb. Görge) von der Ersatzbank. Wie sie helfen will – Unglaublicher Start
-
Superyacht-Fake-News: Verwirrung um Bill Gates Kauf von Wasserstoffyacht
Zu schön um wahr zu sein
Der britsche Tageszeitung „The Guardian“ verbreitete die Nachricht, Bill Gates hat sich eine spektakuläre Superyacht mit Wasserstoffantrieb gekauft. Auch deutschen Medien berichteten. Stimmt aber gar nicht.
-
Klimawandel: Wind und Strömung werden stärker – der Golfstrom verlangsamt
Unter Strom
Alles hängt zusammen: Wind- und Meeresströmungsgeschwindigkeiten, Lufttemperaturen und Salzgehalt im Wasser. Verändert sich nur eine Komponente, verändert sich das gesamte System!
-
Sturmschäden im Winterlager: „Sabine“ jagt mit 96 Knoten über Deutschland – Retter gekentert
Sabine zürnt – wer zahlt?
Gerade im Winter kommt es immer wieder zu schweren Stürmen, wie im Moment „Sabine“. Entstehen dann Schäden, stehen Bootseigner vor der Frage, wer die Kosten übernimmt. Ein Versicherer gibt Antworten.
-
Weltmeisterschaften in Downunder: 49er, 49erFX und Nacra starten Montag in die Titelkämpfe – Update: Keine Rennen an Tag eins
Olympia kommt in Sicht
Erst in einem halben Jahr steht Olympia für die deutschen Segler wirklich auf dem Plan, doch Entscheidungen bzw. Vorentscheidungen, wer in den schnellen Klassen nach Enoshima/Japan fährt, fallen schon jetzt. Update: Am ersten geplanten Wettfahrttag fielen die Rennen aufgrund von zu viel Wind aus.
-
Sturmwarnung: „Sabine“ alias „Ciara“ bringt ab Sonntag 160 km/h an Nord- und Ostsee
„Schwerstes Unwetter der Saison“
Am Sonntag und Montag stehen die Zeichen auf Sturm. Versicherer warnt vor orkanartigen Böen an der Nord- und Ostseeküste mit bis zu 160 Kilometern pro Stunde.