SegelReporter

Segeln ist cool, faszinierend, vielseitig. SegelReporter berichtet, erklärt, steckt an.

  • Regatta
    • SailGP
    • America’s Cup
    • Offshore
    • Vendée Globe
    • The Ocean RaceNachrichten, Infos, Insidergeschichten, Videos von den Vorbereitungen bis zur umfassenden Berichterstattung von den einzelnen Etappen
    • Segel-Bundesliga
  • Cruising
    • Charter
    • Reviere
      • Kroatien
      • Griechenland
      • Spanien
      • Italien
  • Panorama
    • Porträt
    • Megayachten
    • Klassiker
    • Abenteuer
    • Fundstücke
    • Bootsbau
    • Bastelecke
    • Verschiedenes
  • Newsletter
  • Klassenraum
  • ReporterSegeln ist cool. Segler sind cool. Weltoffene, lässige Typen. Bei dem Sport geht es um mehr als banale Leibesübungen. Segeln beschreibt eine besondere Art, durch das Leben zu gehen. Es steht für eine spezielle Lebenseinstellung, eine Philosophie. Wer sich einmal darauf eingelassen hat, kommt nicht mehr los. Und doch haftet unserem Sport ein abgehobenes, angestaubtes Image an. Schein-Fetischisten, Schneckendreher und Sicherheitsfanatiker prägen das Bild. Behörden-Willkür, Verordnungswahn und Arbeitsdienste schrecken ab. Dabei kann unser Sport durchaus Freude machen 🙂 Es gibt den leisen, meditativen Teil. Segeln kann Entspannung sein, Entschleunigung. Die Festplatte runterfahren, auftanken. Diese Faszination ist dem Nicht-Wissenden schwer nahe zu bringen. Es kann das Bild von der einsamen Ankerbucht sein, vom relaxten Ostsee-Schlag oder von der spätsommerlichen Baggersee-Runde. Segeln steht aber auch für Action, Spaß und Splash. Ein genialer Segeltag kann in Adrenalin-Einheiten gemessen werden. Wir Segelreporter treten an, um die ganze Faszination zu zeigen. Die ruhige Seite aber lieber noch die laute. Geschichten, die Spaß machen, über die geredet wird. Szenen mit Wow-Effekt. Die attraktiven, mitreißenden Facetten des Sports sollen im Fokus stehen. Sie werden sichtbar bei Boris Herrmanns Mega-Glitsch im Southern Ocean, dem 49er-Ritt im Überdruck, einem Opti-Balance-Akt auf der Luvkante. Es soll um die Highlights des…
    • SR LeitgedankeSegeln ist cool. Segler sind cool. Weltoffene, lässige Typen. Bei dem Sport geht es um mehr als banale Leibesübungen. Segeln beschreibt eine besondere Art, durch das Leben zu gehen. Es steht für eine spezielle Lebenseinstellung, eine Philosophie. Wer sich einmal darauf eingelassen hat, kommt nicht mehr los. Und doch haftet unserem Sport ein abgehobenes, angestaubtes Image an. Schein-Fetischisten, Schneckendreher und Sicherheitsfanatiker prägen das Bild. Behörden-Willkür, Verordnungswahn und Arbeitsdienste schrecken ab. Dabei kann unser Sport durchaus Freude machen: Es gibt den leisen, meditativen Teil. Segeln kann Entspannung sein, Entschleunigung. Die Festplatte runterfahren, auftanken. Diese Faszination ist dem Nicht-Wissenden schwer nahe zu bringen. Es kann das Bild von der einsamen Ankerbucht sein, vom relaxten Ostsee-Schlag oder von der spätsommerlichen Baggersee-Runde. Segeln steht aber auch für Action, Spaß und Splash. Ein genialer Segeltag kann in Adrenalin-Einheiten gemessen werden. Wir SegelReporter treten an, um die ganze Faszination zu zeigen. Die ruhige Seite aber lieber noch die laute. Geschichten, die Spaß machen, über die geredet wird. Szenen mit Wow-Effekt. Die attraktiven, mitreißenden Facetten des Sports sollen im Fokus stehen. Sie werden sichtbar bei Boris Herrmanns Mega-Glitsch im Southern Ocean, dem 49er-Ritt im Überdruck, einem Opti-Balance-Akt auf der Luvkante. Es soll um die Highlights des Sports…
    • In eigener Sache
    • Carsten Kemmling[caption id="attachment_4309" align="alignleft" width="240" caption="Carsten freut sich, dass SR seine Leser findet."][/caption] 13 Jahre bei der YACHT, zuletzt als Chefreporter, waren eine nette Zeit. Aber der Wunsch nach Veränderung des Reporter-Jobs wurde zuletzt immer stärker. Zuerst äußerte er sich durch die Idee, ein Blog zu schreiben. Aber nach einem Gedankenaustausch mit dem ehemaligen Laser-Weggefährten und jetzigen Business Coach Andreas John wurde mehr daraus. Ich selber komme auch aus der Regatta-Ecke und habe zwei intensive Olympiakampagnen im Flying Dutchman und Laser absolviert. Seit einigen Jahren hat es mich zum Match Race verschlagen. Ich wurde dreimal Deutscher Meister. 2007 arbeitete ich beim America´s Cup als Experte für die ARD und war als Co-Kommentator eingesetzt. Die Arbeit  für die YACHT hat auch die Nähe zum Fahrtensegeln gebracht. So steht seit zwölf Jahren der Ostsee-Sommertörn mit Familie auf dem Programm und ist nicht mehr wegzudenken.
    • Michael Kunst
    • Werben auf SegelReporter
  • Der SegelReporter-Podcast
SR Club Login
  • SR Club
    • Fragen und Antworten
    • Pakete
    • Ihr Account
  • Abenteuer, Panorama, Verschiedenes
    Anders leben: 14-jährige Katie McCabe umrundet Großbritannien – solo, unter Aufsicht

    Anders leben: 14-jährige Katie McCabe umrundet Großbritannien – solo, unter Aufsicht

    Kindheit prägt

    Wie erfüllt frau Kindheitsträume? Man nehme: ein herunter gekommenes Boot, möble selbiges während Corona-Lockdown wieder auf und begebe sich – gerne auch unter Aufsicht – auf den großen Törn. Wann sonst, wenn nicht jetzt?

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    30. Juli 2021

    von

    Michael Kunst

  • Klassen, Regatta
    Travemünder Woche: Harter Kampf um die Medaillen

    Travemünder Woche: Harter Kampf um die Medaillen

    Segeln im Sturm

    Der Windgenerator hat mächtig aufgedreht auf den Bahnen zur Travemünder Woche. Schon am Morgen des sechsten Regattatages zogen kräftige Böen über die Lübecker Bucht hinweg, die das Limit der Klassenbestimmungen erreichten.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    30. Juli 2021

    von

    Verfasser der Pressemitteilung

  • Olympia, Regatta
    Deutsches Segelteam überzeugt bei Traumbedingungen vor Enoshima

    Deutsches Segelteam überzeugt bei Traumbedingungen vor Enoshima

    Starker GER-Tag mit Buhl-Comeback

    DSV-Equipe landet reihenweise Top-Platzierungen. Befreiungsschläge für Laser-Weltmeister Philipp Buhl, das 49er-Duo Heil/Plößel und die gebeutelten 470er-Frauen Wanser/Winkel. Kohlhoff/Stuhlemmer bleiben trotz Kenterung auf einem Podiumsplatz.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    29. Juli 2021

    von

    Andreas Kling

  • Regatta
    Mini 6.50: Rixgens und Burke bei der Puru Challenge – im Reach durch die Biskaya

    Mini 6.50: Rixgens und Burke bei der Puru Challenge – im Reach durch die Biskaya

    Letzter Test vor der Transat

    Die Ministen rocken wieder die Biskaya. Ein neues Rennen mit neuem Namen auf gewohnter Route: von oben nach unten durch die Biskaya nach Getxo/Spanien und ein paar Tage später wieder zurück. Lange Reachkurse sind garantiert. 

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    29. Juli 2021

    von

    Michael Kunst

  • Olympia, Regatta
    Luise Wanser und Anastasiya Winkel nachträglich disqualifiziert

    Luise Wanser und Anastasiya Winkel nachträglich disqualifiziert

    Schock an Land: Trapezweste zu schwer

    Riesenärger nach erfolgreichem Olympiaauftakt für Luise Wanser und Anastasiya Winkel im 470er: Die Trapezweste der Vorschoterin war beim Kontrollwiegen 260 Gramm zu schwer. Die Hamburgerinnen wurden disqualifiziert, sind statt Gesamtvierte auf dem Wasser nun plötzlich ganz hinten.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    28. Juli 2021

    von

    Andreas Kling

  • In eigener Sache
    Der SegelReporter-Podcast: Im Olympia-Fieber

    Der SegelReporter-Podcast: Im Olympia-Fieber

    Bonusfolge 1

    In unserer ersten Bonusfolge blicken wir nach Tokio beziehungsweise Enoshima zu den Olympischen Spielen. Seit Sonntag segeln die deutschen Athlet:innen um die Olympischen Medaillen – und es sieht gut aus!

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    28. Juli 2021

    von

    der SR Redaktion

  • Olympia, Regatta
    Vierter Tag in Enoshima mit zwei Topplatzierungen fürs deutsche Team

    Vierter Tag in Enoshima mit zwei Topplatzierungen fürs deutsche Team

    Mixedcrew brilliert mit Nacra-Tagessieg

    Paul Kohlhoff und Alica Stuhlemmer starten als Zweite bärenstark in die Olympischen Spiele. Auch die 470er-Frauen Luise Wanser und Anastasiya Winkel überzeugten auf Rang vier. Je einmal Hui und zweimal Pfui der deutschen Skiff-Crews.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    28. Juli 2021

    von

    Andreas Kling

  • Bootsbau, Meinung, Panorama, Superyacht, Umwelt, Verschiedenes
    Megayacht-Konzept „Vento“ will grün und nachhaltig sein – ein Widerspruch

    Megayacht-Konzept „Vento“ will grün und nachhaltig sein – ein Widerspruch

    Wieviel „Öko“ steckt in „Vento“?

    Ein italienisches Designer-Duo kündigt mit der 100m-Megayacht „Vento“ ein angeblich nachhaltiges, umweltverträgliches und ökologische Projekt an. Und empfiehlt, die Klimaanlage nicht auf „kalt“ zu stellen sowie langsamer zu fahren, um die Ufer zu schonen. Kann das reichen? 

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    28. Juli 2021

    von

    Michael Kunst

  • Klassen, Pressemitteilung, Regatta
    Travemünder Woche: Wettfahrten nehmen Fahrt auf

    Travemünder Woche: Wettfahrten nehmen Fahrt auf

    Aufholjagd auf dem Wasser

    Guter Wind, volles Programm: Nach einem Tag mit wenigen Wettfahrten und einem Komplettausfall entschädigte das Wetter am Dienstag die Athleten zur Travemünder Woche in vollem Umfang.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    28. Juli 2021

    von

    Verfasser der Pressemitteilung

  • Olympia, Regatta
    Dritter Segeltag in Enoshima mit deutschen Tops und Flops

    Dritter Segeltag in Enoshima mit deutschen Tops und Flops

    Beide Skiffs stark, Buhl unter Druck

    „Bronze“ in Rio, auf „Bronze“ im ersten Rennen – Erik Heil und Thomas Plößel überzeugten beim 49er-Auftakt. Tina Lutz und Susann Beucke fuhren im FX dreimal Top Acht. Laser-As Philipp Buhl gerät nach rabenschwarzem Tag bereits unter Druck. Svenja Weger im Radial nur noch 17.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    27. Juli 2021

    von

    Andreas Kling

  • Regatta
    Vendée Globe: Weltenbummler Soudée kauft Dutreux’s IMOCA – „das größte Abenteuer“!

    Vendée Globe: Weltenbummler Soudée kauft Dutreux’s IMOCA – „das größte Abenteuer“!

    Mit oder ohne Huhn?

    Er ist mit seinen jungen Jahren schon ein richtiger Salzbuckel. Doch Guirec Soudée, der Mann mit dem Huhn auf der Pinne, will mehr als nur cruisen und kündigt seine Vendée Globe 2024 -Teilnahme an. Vorher muss er aber noch viel rudern.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    27. Juli 2021

    von

    Michael Kunst

  • Klassen, Regatta
    Travemünder Woche: Unwetter verhindert Wettfahrten, aber erste Weltmeister wurden ermittelt

    Travemünder Woche: Unwetter verhindert Wettfahrten, aber erste Weltmeister wurden ermittelt

    WM-Premiere in Travemünde

    Der Starkregen hatte sich gerade verzogen, die Sonne brach durch die Wolken, aber das nächste Donnergrollen rollte bereits heran. Dennoch konnten die ersten Weltmeister in der Inklusionsklasse gekürt werden

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    27. Juli 2021

    von

    Verfasser der Pressemitteilung

  • Regatta
    Ultim: Gabart wassert seinen neuen Trimaran – mehr Aero- als Hydrodynamik!

    Ultim: Gabart wassert seinen neuen Trimaran – mehr Aero- als Hydrodynamik!

    Mehr Flugzeug als Boot?

    24 Millionen Euro Budget, 150.000 Arbeitsstunden und eine Technik, die vollständig aufs Fliegen, pardon: Foilen ausgerichtet wurde. SVR Lazartigue fasziniert eine ganze Nation.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    26. Juli 2021

    von

    Michael Kunst

  • Olympia, Regatta
    Zweiter Tag der Olympischen Segelregatta mit Auf und Ab in den Laser-Klassen

    Zweiter Tag der Olympischen Segelregatta mit Auf und Ab in den Laser-Klassen

    Buhl klettert auf 6, Weger rutscht auf 8

    Licht und Schatten im deutschen Olympiateam vor Enoshima: Laser-Weltmeister Philipp Buhl (2. und 10.) ging auf Tuchfühlung mit dem Podium. Außenseiterin Svenja Weger (21. und 29.) droht sie im Radial zu verlieren.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    26. Juli 2021

    von

    Andreas Kling

  • Abenteuer, Panorama, Verschiedenes
    Boat-Office: Wir arbeiten an Bord – Teil 5: Anja Döring

    Boat-Office: Wir arbeiten an Bord – Teil 5: Anja Döring

    „Irgendwann zu 100 Prozent von Bord arbeiten“

    Seit der Pandemie ist mobiles Arbeiten angesagt. Warum nicht an Bord? Wir haben uns mit Seglerinnen und Seglern über ihre Erfahrungen unterhalten. Teil 5.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    26. Juli 2021

    von

    Jan Maas

  • Olympia, Regatta
    Olympiaauftakt durch die Laser-Klassen mit Überraschung

    Olympiaauftakt durch die Laser-Klassen mit Überraschung

    Svenja Weger glänzt an der Spitze

    Außenseiterin Svenja Weger aus Kiel sorgte zum Auftakt der olympischen Segelwettbewerbe in Enoshima mit einem Tagessieg nach Platz fünf als Gesamtführende im Laser Radial für einen Paukenschlag. Der Sonthofener Laser-Weltmeister Philipp Buhl musste sich dagegen im einzigen Tagesrennen mit Platz zehn zufriedengeben.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    25. Juli 2021

    von

    Andreas Kling

  • Olympia
    Olympische Spiele: Wer wann segelt und und wo es übertragen wird

    Olympische Spiele: Wer wann segelt und und wo es übertragen wird

    Segeln live

    Am heutigen Freitag werden die Olympischen Spiele von Tokio eröffnet. Ab Sonntag, 25. Juli, segeln die ersten Klassen im Revier von Enoshima. Den Anfang machen die Laser und Laser Radial am Sonntag. 

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    23. Juli 2021

    von

    der SR Redaktion

  • Regatta
    Nachruf: „Vater“ des Lasers starb mit 92 Jahren– eine Zeichnung veränderte die Segelwelt

    Nachruf: „Vater“ des Lasers starb mit 92 Jahren– eine Zeichnung veränderte die Segelwelt

    Farewell, Bruce Kirby

    Kurz vor Eröffnung der Olympischen Sommerspiele 2021 trauert die Segelwelt um einen Mann, der den Segelsport mit einer hastig gekritzelten Zeichnung nachhaltig veränderte: Bruce Kirby. 

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    23. Juli 2021

    von

    Michael Kunst

  • Abenteuer, Panorama, Verschiedenes
    Boat-Office: Wir arbeiten an Bord – Teil 4: Jasmin Conrad

    Boat-Office: Wir arbeiten an Bord – Teil 4: Jasmin Conrad

    „Für mich bedeutet das die ultimative Freiheit“

    Seit der Pandemie ist mobiles Arbeiten angesagt. Warum nicht an Bord? Wir haben uns mit Seglerinnen und Seglern über ihre Erfahrungen unterhalten. Teil 4.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    23. Juli 2021

    von

    Jan Maas

  • Bootsbau, Panorama
    Dufour 32: 10-Meter-Yacht voller Überraschungen

    Dufour 32: 10-Meter-Yacht voller Überraschungen

    Diese Yacht kann unglaublich viel

    Getrost darf man davon ausgehen, dass die neue Dufour 32 vernünftig segeln wird. Aber sie kann weit mehr.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    23. Juli 2021

    von

    Silke Springer

  • Abenteuer, Panorama, Verschiedenes
    Boat-Office: Wir arbeiten an Bord – Teil 3: Jessica Stiefken

    Boat-Office: Wir arbeiten an Bord – Teil 3: Jessica Stiefken

    “Manche Ideen hätte ich ohne diesen Arbeitsplatz nicht gehabt“

    Seit der Pandemie ist mobiles Arbeiten angesagt. Warum nicht an Bord? Wir haben uns mit Seglerinnen und Seglern über ihre Erfahrungen unterhalten. Teil 3.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    22. Juli 2021

    von

    Jan Maas

  • Regatta
    Mini-Transat: Lina Rixgens segelte in dieser Saison durch suboptimale Zeiten – ein Gespräch

    Mini-Transat: Lina Rixgens segelte in dieser Saison durch suboptimale Zeiten – ein Gespräch

    Durchhalten!

    Murphy’s Law gilt immer! Und erst recht bei den Ministen. So auch für Lina Rixgens – seit Monaten rutscht sie von einer Pechsträhne in die nächste. Dennoch bleibt die deutsche Ministin motiviert: „Es kann nur besser werden!“

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    22. Juli 2021

    von

    Michael Kunst

  • Bootsbau, Panorama
    GT325: Neuer Offshore-Cruiser der britischen Werft GT Yachts

    GT325: Neuer Offshore-Cruiser der britischen Werft GT Yachts

    Die Küsten-Spezialistin

    Die britische Werft GT Yachts, die 2011 an den Start ging, hat mittlerweile eine kleine, aber feine Modellpalette aufgebaut. Ihre Offshore Cruiser sind zwischen 30 und 50 Fuß lang.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    22. Juli 2021

    von

    Silke Springer

  • Olympia, Regatta
    49er-Duo Erik Heil und Thomas Plößel greift in Tokio nochmal an

    49er-Duo Erik Heil und Thomas Plößel greift in Tokio nochmal an

    „Wir wollen wieder aufs Podium“

    Fünf Jahre nach Olympia-Bronze in Rio gehört die deutsche 49er-Crew Erik Heil und Thomas Plößel erneut zum Favoritenkreis der Skiff-Klasse. Zwei WM-Medaillen nach längerer Pause fürs Studium belohnten die zielgerichtete Vorbereitung.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    22. Juli 2021

    von

    Andreas Kling

  • Regatta
    Mikrosegeln: Quenet beendet (bald) Monster-Etappe – Autopilot mit Schweizer Messer gebastelt

    Mikrosegeln: Quenet beendet (bald) Monster-Etappe – Autopilot mit Schweizer Messer gebastelt

    Nonstop, einhand: 7.000 Seemeilen auf 4 m

    Kein Platz für ausreichend Proviant, mit rudimentärem Behelfs-Autopiloten ausgestattet, ein Schweizer Messer als einziges Werkzeug, Regenwasser mit Plane aufgefangen und das alles auf einem 4 m-Boot. Abenteuer pur. 

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    21. Juli 2021

    von

    Michael Kunst

  • Abenteuer, Panorama, Verschiedenes
    Boat-Office: Wir arbeiten an Bord – Teil 2: Jan Christoph Athenstädt

    Boat-Office: Wir arbeiten an Bord – Teil 2: Jan Christoph Athenstädt

    „Ich bezeichne mich als Digital Slowmad“

    Seit der Pandemie ist mobiles Arbeiten angesagt. Warum nicht an Bord? Wir haben uns mit Seglerinnen und Seglern über ihre Erfahrungen unterhalten. Teil 2.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    21. Juli 2021

    von

    Jan Maas

  • Regatta
    Travemünder Woche in den Startlöchern – breites Regattaspektrum

    Travemünder Woche in den Startlöchern – breites Regattaspektrum

    „Das perfekte Meisterschaftsrevier“

    Ein Ort, fünf Areale an Land, sechs Bahnen in der Lübecker Bucht, zehn Tage, 21 Entscheidungen: Mit einer dezentralen Struktur und dem Fokus auf dem Segelsport will die Travemünder Woche auch in ihrem 132. Jahr eine große Vielfalt an Spitzensegelsport bieten.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    21. Juli 2021

    von

    Verfasser der Pressemitteilung

  • Bootsbau, Panorama, Regatta
    Hanse 460: 46-Füßer vom Konstruktionsbüro Berret-Racoupeau

    Hanse 460: 46-Füßer vom Konstruktionsbüro Berret-Racoupeau

    Beginn einer neuen Designserie

    Mit dem Baubeginn der Hanse 460, die im September ihren Stapellauf feiern soll, ist der Startschuss zur neuen Hanse-Linie gefallen.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    21. Juli 2021

    von

    Silke Springer

  • Olympia, Pressemitteilung, Regatta
    Olympische Spiele: Interview mit Bundesstützpunktleiter Hendrik Ismar

    Olympische Spiele: Interview mit Bundesstützpunktleiter Hendrik Ismar

    Ausdauertraining in der Sauna

    Hendrik Ismar ist Bundesstützpunktleiter in Kiel-Schilksee. Der Mediziner hat die deutschen Segler:innen auf die klimatischen Bedingungen der Olympischen Spiele vorbereitet. Im DSV-Interview erzählt er, welche besonderen Vorbereitungen nötig waren.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    20. Juli 2021

    von

    Verfasser der Pressemitteilung

  • Abenteuer, Panorama, Verschiedenes
    Boat-Office: Wir arbeiten an Bord – Teil 1: Maren und Matthias Wagener

    Boat-Office: Wir arbeiten an Bord – Teil 1: Maren und Matthias Wagener

    „Immer erreichbar, aber nicht immer verfügbar“

    Seit der Pandemie ist mobiles Arbeiten angesagt. Warum nicht an Bord? Wir haben uns mit Seglerinnen und Seglern über ihre Erfahrungen unterhalten. Teil 1.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    20. Juli 2021

    von

    Jan Maas

«Vorherige Seite
1 … 115 … 499
Nächste Seite»

Kommentare

  1. Stephan Boden zu Stephan Bodens Kolumne: Warum das AIS-System nicht sicher funktioniert
  2. Pogo850 zu Stephan Bodens Kolumne: Warum das AIS-System nicht sicher funktioniert
  3. Hans W. zu Podcast-Sonderfolge: Regatta-Verantwortliche Dirk Ramhorst und Fabian Bach zur Kritik an der KiWo
  4. Ilsebil_w16 zu Podcast-Sonderfolge: Regatta-Verantwortliche Dirk Ramhorst und Fabian Bach zur Kritik an der KiWo
  5. Wulf zu IQFoil-WM Finale Übertragung: Steinlein mit Bronze – Tragische Britin feiert ihr Happy End
  6. Carsten Kemmling zu Dramatische Verfolgungsjagd: Drogenschmuggler setzen ihre Yacht in Brand

Luxus-Yacht Class 40 Kollision Olympia Klassen Abenteuer Cruising Mini 6.50 Jörg Riechers Optimist Segel-Bundesliga SR-Interview DGzRS Bootsbau Barcelona World Race Olympia Jugendsegeln Umwelt 35. America's Cup Mini Transat Laser Blauwasser Rekordsegeln Kieler Woche Americas Cup Volvo Ocean Race IMOCA Rettung The Ocean Race Porträt Boris Herrmann Corona Weltumsegelung Unfall knarrblog Vendee Globe Big Picture America's Cup Unglück Video Fundstück

  • Regatta
  • SailGP
  • America’s Cup
  • Offshore
  • Vendée Globe
  • The Ocean Race
  • Segel-Bundesliga
  • Cruising
  • Charter
  • Reviere
  • Kroatien
  • Griechenland
  • Spanien
  • Italien
  • Panorama
  • Porträt
  • Megayachten
  • Klassiker
  • Abenteuer
  • Fundstücke
  • Bootsbau
  • Bastelecke
  • Verschiedenes
  • Newsletter
  • Klassenraum
  • Reporter
  • SR Leitgedanke
  • In eigener Sache
  • Carsten Kemmling
  • Michael Kunst
  • Werben auf SegelReporter
  • Der SegelReporter-Podcast
  • SR Clubraum
  • Fragen und Antworten
  • Mitgliedschaft erneuern

© 2024 Segelreporter.com

Bildhintergrund © 2020 Jan Maas

Impressum

Datenschutz

Cookie-Manager

Werben auf SegelReporter

Verträge hier kündigen