SegelReporter

Segeln ist cool, faszinierend, vielseitig. SegelReporter berichtet, erklärt, steckt an.

  • Regatta
    • SailGP
    • America’s Cup
    • Offshore
    • Vendée Globe
    • The Ocean RaceNachrichten, Infos, Insidergeschichten, Videos von den Vorbereitungen bis zur umfassenden Berichterstattung von den einzelnen Etappen
    • Segel-Bundesliga
  • Cruising
    • Charter
    • Reviere
      • Kroatien
      • Griechenland
      • Spanien
      • Italien
  • Panorama
    • Porträt
    • Megayachten
    • Klassiker
    • Abenteuer
    • Fundstücke
    • Bootsbau
    • Bastelecke
    • Verschiedenes
  • Newsletter
  • Klassenraum
  • ReporterSegeln ist cool. Segler sind cool. Weltoffene, lässige Typen. Bei dem Sport geht es um mehr als banale Leibesübungen. Segeln beschreibt eine besondere Art, durch das Leben zu gehen. Es steht für eine spezielle Lebenseinstellung, eine Philosophie. Wer sich einmal darauf eingelassen hat, kommt nicht mehr los. Und doch haftet unserem Sport ein abgehobenes, angestaubtes Image an. Schein-Fetischisten, Schneckendreher und Sicherheitsfanatiker prägen das Bild. Behörden-Willkür, Verordnungswahn und Arbeitsdienste schrecken ab. Dabei kann unser Sport durchaus Freude machen 🙂 Es gibt den leisen, meditativen Teil. Segeln kann Entspannung sein, Entschleunigung. Die Festplatte runterfahren, auftanken. Diese Faszination ist dem Nicht-Wissenden schwer nahe zu bringen. Es kann das Bild von der einsamen Ankerbucht sein, vom relaxten Ostsee-Schlag oder von der spätsommerlichen Baggersee-Runde. Segeln steht aber auch für Action, Spaß und Splash. Ein genialer Segeltag kann in Adrenalin-Einheiten gemessen werden. Wir Segelreporter treten an, um die ganze Faszination zu zeigen. Die ruhige Seite aber lieber noch die laute. Geschichten, die Spaß machen, über die geredet wird. Szenen mit Wow-Effekt. Die attraktiven, mitreißenden Facetten des Sports sollen im Fokus stehen. Sie werden sichtbar bei Boris Herrmanns Mega-Glitsch im Southern Ocean, dem 49er-Ritt im Überdruck, einem Opti-Balance-Akt auf der Luvkante. Es soll um die Highlights des…
    • SR LeitgedankeSegeln ist cool. Segler sind cool. Weltoffene, lässige Typen. Bei dem Sport geht es um mehr als banale Leibesübungen. Segeln beschreibt eine besondere Art, durch das Leben zu gehen. Es steht für eine spezielle Lebenseinstellung, eine Philosophie. Wer sich einmal darauf eingelassen hat, kommt nicht mehr los. Und doch haftet unserem Sport ein abgehobenes, angestaubtes Image an. Schein-Fetischisten, Schneckendreher und Sicherheitsfanatiker prägen das Bild. Behörden-Willkür, Verordnungswahn und Arbeitsdienste schrecken ab. Dabei kann unser Sport durchaus Freude machen: Es gibt den leisen, meditativen Teil. Segeln kann Entspannung sein, Entschleunigung. Die Festplatte runterfahren, auftanken. Diese Faszination ist dem Nicht-Wissenden schwer nahe zu bringen. Es kann das Bild von der einsamen Ankerbucht sein, vom relaxten Ostsee-Schlag oder von der spätsommerlichen Baggersee-Runde. Segeln steht aber auch für Action, Spaß und Splash. Ein genialer Segeltag kann in Adrenalin-Einheiten gemessen werden. Wir SegelReporter treten an, um die ganze Faszination zu zeigen. Die ruhige Seite aber lieber noch die laute. Geschichten, die Spaß machen, über die geredet wird. Szenen mit Wow-Effekt. Die attraktiven, mitreißenden Facetten des Sports sollen im Fokus stehen. Sie werden sichtbar bei Boris Herrmanns Mega-Glitsch im Southern Ocean, dem 49er-Ritt im Überdruck, einem Opti-Balance-Akt auf der Luvkante. Es soll um die Highlights des Sports…
    • In eigener Sache
    • Carsten Kemmling[caption id="attachment_4309" align="alignleft" width="240" caption="Carsten freut sich, dass SR seine Leser findet."][/caption] 13 Jahre bei der YACHT, zuletzt als Chefreporter, waren eine nette Zeit. Aber der Wunsch nach Veränderung des Reporter-Jobs wurde zuletzt immer stärker. Zuerst äußerte er sich durch die Idee, ein Blog zu schreiben. Aber nach einem Gedankenaustausch mit dem ehemaligen Laser-Weggefährten und jetzigen Business Coach Andreas John wurde mehr daraus. Ich selber komme auch aus der Regatta-Ecke und habe zwei intensive Olympiakampagnen im Flying Dutchman und Laser absolviert. Seit einigen Jahren hat es mich zum Match Race verschlagen. Ich wurde dreimal Deutscher Meister. 2007 arbeitete ich beim America´s Cup als Experte für die ARD und war als Co-Kommentator eingesetzt. Die Arbeit  für die YACHT hat auch die Nähe zum Fahrtensegeln gebracht. So steht seit zwölf Jahren der Ostsee-Sommertörn mit Familie auf dem Programm und ist nicht mehr wegzudenken.
    • Michael Kunst
    • Werben auf SegelReporter
  • Der SegelReporter-Podcast
SR Club Login
  • SR Club
    • Fragen und Antworten
    • Pakete
    • Ihr Account
  • Fundstücke, Multimedia, Panorama, Verschiedenes, Videos
    Außenbordkameraden: Die wollen nur spielen – Besuch vom Hammer-Hai

    Außenbordkameraden: Die wollen nur spielen – Besuch vom Hammer-Hai

    Jaws

    Von einer Hammer-Hai-Herde umzingelt – Muss man eigentlich auch nicht unbedingt haben. Aber die Frage ist: Wer sollte hier Angst vor wem haben?

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    5. Dezember 2018

    von

    der SR Redaktion

  • Offshore, Regatta
    Golden Globe Race: Britin Susie Goodall (29) aktiviert Notsignal – 65 Knoten Wind

    Golden Globe Race: Britin Susie Goodall (29) aktiviert Notsignal – 65 Knoten Wind

    Sorgen um Susie

    Susie Goodall, eine von nur noch acht im Golden Globe Race verbliebenen Teilnehmern, hat am Morgen um 11 Uhr GMT ihren EPIRB-Notfall-Sender aktiviert.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    5. Dezember 2018

    von

    Carsten Kemmling

  • Blogs, Klassen, Knarrblog, Regatta
    Knarrblog: Advent, Advent – Die Saison ist vorbei, die Frau will raus aufs Wasser

    Knarrblog: Advent, Advent – Die Saison ist vorbei, die Frau will raus aufs Wasser

    Am Sonntag will mein Süßer…

    Als vor ein paar Monaten die Liebste äußerte, ich möge mir das erste Dezember Wochenende für ein Coaching auf der Alster freihalten, nickte ich das schnell ab. In solchen Momenten darf man nicht zögern.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    5. Dezember 2018

    von

    Carsten Kemmling

  • Offshore, Regatta
    Ultim Trimarane: Die Lehren aus dem Route du Rhum-Desaster – Treffen der Rennställe

    Ultim Trimarane: Die Lehren aus dem Route du Rhum-Desaster – Treffen der Rennställe

    „Emotionales Treffen“

    Die großen Ultim-Teams haben sich für eine Nachbesprechung der Route du Rhum getroffen. Dabei betonen sie eine neue Marschroute. Für Banque Populaire wird es eng.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    4. Dezember 2018

    von

    Carsten Kemmling

  • Abenteuer, Panorama, Rekordsegeln, Verschiedenes
    Extrem-Törn: Mit der Yacht von Clark Stede – einhand nonstop um Amerika und Antarktis

    Extrem-Törn: Mit der Yacht von Clark Stede – einhand nonstop um Amerika und Antarktis

    Schneller, weiter, einsamer

    Auf deutscher Alu-Yacht zur Rekordfahrt: Der Kalifornier Randall Reeves will als erster Einhand-Segler rund Antarktis und durch die Nordwestpassage – ohne Landgang!

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    4. Dezember 2018

    von

    Michael Kunst

  • Bootsbau, Multimedia, Panorama, Videos
    Foiling: Die ganze Geschichte des Lago26-Jollenkreuzers auf Flügeln

    Foiling: Die ganze Geschichte des Lago26-Jollenkreuzers auf Flügeln

    Der foilende Jollie

    Zwei Männer, ein Boot, eine Vision. Vor zwei Jahren spät nachts in einer Bar haben Dieter Schneider und Hans Spitzauer die Idee des fliegenden Jollenkreuzers geboren. Der Film blickt hinter die Kulissen.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    4. Dezember 2018

    von

    der SR Redaktion

  • Abenteuer, Panorama, Verschiedenes
    Unmöglicher Törn: Im Gummiboot von Alaska nach Russland – Amerikaner wollte nach China

    Unmöglicher Törn: Im Gummiboot von Alaska nach Russland – Amerikaner wollte nach China

    „Verzweifelte Tat als Tür-Öffner“

    John Martin III. machte sich im Sommer auf den Weg, um allein in einem 8-Fuß-Gummiboot von Alaska nach China zu segeln. Aber er kam in Russland an. Was ihn zu dem Wagnis getrieben hat.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    3. Dezember 2018

    von

    Carsten Kemmling

  • America’s Cup, Regatta
    America’s Cup: Tragflächen-Arme gebrochen –  Geplanter Start der AC75-Cupper fraglich

    America’s Cup: Tragflächen-Arme gebrochen – Geplanter Start der AC75-Cupper fraglich

    Unter Druck

    Technische Probleme könnten die Vorbereitung der Teams zum America’s Cup deutlich verzögern. Auch das geplante Programm der Vorbereitungsrennen ist in Frage gestellt.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    3. Dezember 2018

    von

    Carsten Kemmling

  • Panorama, Verschiedenes
    Optimist-Segeln: Neue Vortriebsmethode aus Frankreich

    Optimist-Segeln: Neue Vortriebsmethode aus Frankreich

    Pimp your Opti

    Man kann vieles tun, um seinen Optimisten zu pimpen: Schnittigen Bug anbauen, Rumpf tauschen, Trapez anbauen, 420er-Rigg stellen oder foilen. Neuester Schrei ist der Vortrieb per Drachen.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    3. Dezember 2018

    von

    der SR Redaktion

  • Cruising, Panorama, Pressemitteilung, Verschiedenes
    Unglück: Deutscher Segler kommt in der Biskaya ums Leben – Drei Seenotretter über Bord

    Unglück: Deutscher Segler kommt in der Biskaya ums Leben – Drei Seenotretter über Bord

    Drama im Atlantik

    Mann über Bord nach Mastbruch auf deutscher Yacht. Dramatische Rettungsaktion französischer Seenotretter im Atlantik. Eine verletzte Seglerin gerettet.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    1. Dezember 2018

    von

    Verfasser der Pressemitteilung

  • America’s Cup, Regatta
    America’s Cup: Acht neue Herausforderer zum Medeschluss – Vorerst nur einer ist valide

    America’s Cup: Acht neue Herausforderer zum Medeschluss – Vorerst nur einer ist valide

    „Keine voreiligen Schlüsse“

    Zum heutigen Ablauf der Nachmeldefrist für den 36. America’s Cup haben sich acht weitere Herausforderer angemeldet. Sie sind aber weit von einer Teilnahme entfernt.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    30. November 2018

    von

    Carsten Kemmling

  • International, Multimedia, Regatta, Videos
    SailGP: Die vielleicht coolste Regatta aller Zeiten – Die Favoriten kommen aus Australien

    SailGP: Die vielleicht coolste Regatta aller Zeiten – Die Favoriten kommen aus Australien

    Slingsby und sein „Flying Kangaroo“

    Die neue Elite-Liga SailGP kann wahrlich aufregend werden. Die Namen Slingsby, Outteridge, Besson, Draper stehen für das Beste, was der Sport zu bieten hat; so wie das Ü5o-Knoten-Sportgerät.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    30. November 2018

    von

    Carsten Kemmling

  • Multimedia, Panorama, Verschiedenes, Videos
    Stauseen: Flug über die leeren Talsperren im Binnenland – Hoffen auf Regen

    Stauseen: Flug über die leeren Talsperren im Binnenland – Hoffen auf Regen

    Die große Ebbe

    Schon beim Finale der Jugend Segel-Bundesliga an der Bigge-Talsperre war das fehlende Wasser ein Problem. Ein erschreckendes Video zeigt, wie sehr alle NRW-Stauseen in dieser Saison betroffen sind.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    29. November 2018

    von

    der SR Redaktion

  • Panorama, Verschiedenes
    Plastik-Müll: Oldenburger Forscher helfen mit Infrarot-System – Ocean CleanUp hat Probleme

    Plastik-Müll: Oldenburger Forscher helfen mit Infrarot-System – Ocean CleanUp hat Probleme

    Müll treibt (noch) schneller

    ICBM Oldenburg unterstützt Ocean CleanUp mit Infrarot-Sensoren für die Müll-Ortung aus der Höhe, später auch aus dem All. Und Boyan Slat lernt vor dem Wind zu „segeln“.  

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    29. November 2018

    von

    Michael Kunst

  • Panorama, Porträt, Rekordsegeln
    Extremtörn: Stanley Paris scheiterte dreimal – Vierter Nonstop-um-die-Welt-Versuch mit 81

    Extremtörn: Stanley Paris scheiterte dreimal – Vierter Nonstop-um-die-Welt-Versuch mit 81

    „Niemand kann Vertrauen in mich haben“

    Dr. Stanley Paris hat seit 2013 dreimal versucht, ältester Nonstop-um-die-Welt-Segler zu werden und es nicht geschafft. Nun starter er mit 81 Jahren zum vierten Mal auf seiner Finot-Conq 53 von Knieriem.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    29. November 2018

    von

    Carsten Kemmling

  • Multimedia, Panorama, Verschiedenes, Videos
    Nacra17 Fail: Das Bändigen des Biests – Foiler-Crew schwer in Nöten

    Nacra17 Fail: Das Bändigen des Biests – Foiler-Crew schwer in Nöten

    Die unmögliche Pose

    Ein Nacra17-Duo versucht, sein Sportgerät unter Kontrolle zu bekommen. Das führt zu einigen unschönen Posen. Der Coach hält gnadenlos die Kamera drauf.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    28. November 2018

    von

    der SR Redaktion

  • Panorama, Verschiedenes
    Lastensegler: Renault bucht bei Neoline – Erster Großkunde für 136 Meter Segel-Frachter

    Lastensegler: Renault bucht bei Neoline – Erster Großkunde für 136 Meter Segel-Frachter

    90 Prozent weniger CO2-Ausstoß

    Der Automobilhersteller Renault wird der erste Kunde des in Nantes ansässigen Unternehmens Neoline sein, das einen segelnden Autotransporter entworfen hat. 2021 starten die ersten Lieferungen.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    28. November 2018

    von

    Carsten Kemmling

  • America’s Cup, Regatta
    America’s Cup: Holland kurz vor der Meldung – Royale Vereine bündeln ihre Kräfte

    America’s Cup: Holland kurz vor der Meldung – Royale Vereine bündeln ihre Kräfte

    „Nationale Angelegenheit“

    Ein niederländisches Team um Volvo Ocean Race AkzoNobel-Skipper Simeon Tienpont will erstmals beim kommenden America’s Cup 2021 teilnehmen. Zwei königliche Vereine haben eine Initiative gestartet.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    28. November 2018

    von

    Carsten Kemmling

  • Klassen, Regatta
    Alsterglocke: Yardstick-Langstrecke mit dem Centaur-Panzerkreuzer vom Jollenvermieter

    Alsterglocke: Yardstick-Langstrecke mit dem Centaur-Panzerkreuzer vom Jollenvermieter

    „Geht´s noch?“ – „Wir segeln hier Regadda“

    Stefan Mauer rockt seit einiger Zeit SegelReporter mit seinen Jollenkreuzer-Stories. Diesmal hat der Duisburger einige Zeit benötigt, um sein Erlebnis bei der Kult-Regatta Alster-Glocke zu verarbeiten.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    28. November 2018

    von

    Carsten Kemmling

  • Bootsbau, Multimedia, Offshore, Panorama, Porträt, Regatta, Videos
    Mini 650 Serienboot: Plattbug Maxi 650 für Jedermann – Christian Kargl will es noch mal wissen

    Mini 650 Serienboot: Plattbug Maxi 650 für Jedermann – Christian Kargl will es noch mal wissen

    Mini Maxi

    Christan Kargl nahm 2005 als erster Österreicher bei der Mini Transat teil. 2016 segelte er im Laser die Rekordstrecke von 421 Seemeilen. Nun hat er wieder das Mini Transat im Visier – mit einem Plattbug.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    27. November 2018

    von

    Carsten Kemmling

  • Cruising, Panorama, Verschiedenes
    Ausrüstung: Fock dicht mit der Stemmler-Winsch – Kurbeln aus der Entfernung

    Ausrüstung: Fock dicht mit der Stemmler-Winsch – Kurbeln aus der Entfernung

    In Luv sitzen, in Lee kurbeln

    Uwe Stemmler mochte nicht bei jeder Wende die Kurbel auf die Winsch stecken und in Lee hockend mit zwei Händen die Fock dicht drehen. Er hat eine alternative Lösung entwickelt.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    27. November 2018

    von

    der SR Redaktion

  • Bootsbau, Multimedia, Panorama, Videos
    Foiling: Spitzauers Lago 26 Jollenkreuzer hebt ab am Balaton

    Foiling: Spitzauers Lago 26 Jollenkreuzer hebt ab am Balaton

    Grenzen ausloten

    Die Lago 26, Jollenkreuzer auf Flügeln, kommt immer besser in Fahrt. Das jüngste Video zeigt großes Potenzial beim Training auf dem Plattensee in Ungarn.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    27. November 2018

    von

    der SR Redaktion

  • Bilderstories, International, Multimedia, Regatta, Videos
    A-Cat WM: 10. Titel für Ashby – Oldie besiegt Team New Zealand Kollegen Tuke und Burling

    A-Cat WM: 10. Titel für Ashby – Oldie besiegt Team New Zealand Kollegen Tuke und Burling

    Der Trick: Mehr Grip

    Glenn Ashby hat seinen jungen Team New Zealand Gefährten gezeigt, wer der Boss ist. In seiner angestammten A-Cat-Klasse foilt er zum 10. WM-Titel. Nur ein Holländer kommt ihm nahe.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    26. November 2018

    von

    Carsten Kemmling

  • Offshore, Regatta
    Route du Rhum: „Iskareen“ im Ziel mit Zeitstrafe – Arnt Bruhns zieht Bilanz

    Route du Rhum: „Iskareen“ im Ziel mit Zeitstrafe – Arnt Bruhns zieht Bilanz

    „Mehr als zufrieden“

    Arnt Bruhns ist bei der Route du Rhum nach 21 Tagen und 20 Stunden mit seiner Class40 „Iskareen“ in Guadeloupe angekommen. Die Jury brummt ihm eine Zeitstrafe auf.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    26. November 2018

    von

    Carsten Kemmling

  • Cruising, Multimedia, Panorama, Pressemitteilung, Regatten/Clubs, Videos
    Atlantic Rally for Cruisers:  165 Yachten aus 36 Ländern – Abenteuer mit Freunden und Familie

    Atlantic Rally for Cruisers: 165 Yachten aus 36 Ländern – Abenteuer mit Freunden und Familie

    Der große Schlag

    Multihulls und Hochsee- Racingmaschinen, neben bequemen Familien-Cruisern und Superyachten – das ist die Atlantic Rally for Cruisers. Wie Berni und Stephan jagen sie ihren Traum – Das SEGELN-Video vom Start.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    26. November 2018

    von

    Verfasser der Pressemitteilung

  • Offshore, Regatta
    Route du Rhum Iskareen Bordbuch: Arnt Bruhns auf den letzten Meilen – Härtester Moment

    Route du Rhum Iskareen Bordbuch: Arnt Bruhns auf den letzten Meilen – Härtester Moment

    „Ich schaff das schon…“

    Arnt Bruhns bewältigt die letzten Meilen seiner Route du Rhum. Unter 53 Startern in der Class40 belegt er Rang 17. Er hat noch einmal Besuch von einem Orca und einer „Papppalette“ bekommen.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    26. November 2018

    von

    der SR Redaktion

  • Olympia, Regatta
    Ultim: „Banque Popularie IX“ am Ende – Das Wrack der vermutlich schnellsten „Yacht“ der Welt

    Ultim: „Banque Popularie IX“ am Ende – Das Wrack der vermutlich schnellsten „Yacht“ der Welt

    Die traurigen Überreste

    Die „Banque Populaire XI“ war das jüngste, ausgefeilteste und potenziell schnellste Exemplar einer Hochsee-„Yacht“ aller Zeiten. Nun sind nur noch Einzelteile vorhanden. Die erschreckenden Fotos.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    24. November 2018

    von

    Carsten Kemmling

  • Offshore, Regatta
    Route du Rhum: Die entscheidenden Momente bei den IMOCA -Sieger Paul Meilhat erklärt

    Route du Rhum: Die entscheidenden Momente bei den IMOCA -Sieger Paul Meilhat erklärt

    „Alex war unerreichbar“

    Paul Meilhat blickt auf seine Erlebnisse beim IMOCA-Route du Rhum-Sieg zurück. Wie er sich auch ohne Tragflächen gegen die Foiler durchsetzen konnte.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    23. November 2018

    von

    Carsten Kemmling

  • Offshore, Regatta
    Route du Rhum: Arnt Bruhns will neue Zielgruppen erreichen – Mit der „Iskareen“-B-Mail

    Route du Rhum: Arnt Bruhns will neue Zielgruppen erreichen – Mit der „Iskareen“-B-Mail

    Empfänger: Piraten oder Gabi aus Wanne-Eickel

    Arnt Bruhns scheint sich nach wie vor mitten auf dem Atlantik richtig wohl zu fühlen. Nun überlegt er, wie seine Botschaften unter anderem amerikanische Sextouristen in der Karibik erreichen.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    23. November 2018

    von

    der SR Redaktion

  • Fundstücke, Multimedia, Panorama, Verschiedenes, Videos
    Winter-Segeln: Wie man sich im hohen Norden den Weg zum Wasser bahnen muss

    Winter-Segeln: Wie man sich im hohen Norden den Weg zum Wasser bahnen muss

    Eisbrecher

    Selbst im mediterranen Deutschland ist nun die kalte Jahreszeit angebrochen. Wer dennoch vom Segeln nicht lassen will, sollte russische Techniken adaptieren.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    23. November 2018

    von

    der SR Redaktion

«Vorherige Seite
1 … 196 … 500
Nächste Seite»

Kommentare

  1. PL_thomas.mueller.66 zu Video: Wikinger Aandera trotzt 40 kn von vorne – und surft ohne Segel mit 8 kn zurück nach Norwegen.
  2. Wulf zu SailGP Starts: Phil Robertson erklärt die Strategien – Gibt es Muster oder Drehbuch?
  3. Boris Burgstaller zu Stephan Bodens Kolumne: Boot? Schiff? Yacht? Wann welche Bezeichnung passt
  4. Volker König zu Nach dem tödlichen Unfall unter der Brooklyn Bridge: Was der vorläufiger Untersuchungsbericht sagt 
  5. Volker König zu Stephan Bodens Kolumne: Boot? Schiff? Yacht? Wann welche Bezeichnung passt
  6. Stephan Boden zu Russische Schattenflotte auf der Ostsee: Worum die NATO Segler bittet

Unglück Mini 6.50 Corona Boris Herrmann Optimist Jörg Riechers Segel-Bundesliga Rekordsegeln Abenteuer Cruising DGzRS Kieler Woche knarrblog Blauwasser 35. America's Cup Class 40 The Ocean Race Mini Transat Bootsbau Umwelt Vendee Globe Rettung Video Fundstück Jugendsegeln America's Cup SailGP Barcelona World Race Olympia Klassen Porträt Laser Olympia Volvo Ocean Race Big Picture Unfall Luxus-Yacht IMOCA Kollision SR-Interview Americas Cup

  • Regatta
  • SailGP
  • America’s Cup
  • Offshore
  • Vendée Globe
  • The Ocean Race
  • Segel-Bundesliga
  • Cruising
  • Charter
  • Reviere
  • Kroatien
  • Griechenland
  • Spanien
  • Italien
  • Panorama
  • Porträt
  • Megayachten
  • Klassiker
  • Abenteuer
  • Fundstücke
  • Bootsbau
  • Bastelecke
  • Verschiedenes
  • Newsletter
  • Klassenraum
  • Reporter
  • SR Leitgedanke
  • In eigener Sache
  • Carsten Kemmling
  • Michael Kunst
  • Werben auf SegelReporter
  • Der SegelReporter-Podcast
  • SR Clubraum
  • Fragen und Antworten
  • Mitgliedschaft erneuern

© 2024 Segelreporter.com

Bildhintergrund © 2020 Jan Maas

Impressum

Datenschutz

Cookie-Manager

Werben auf SegelReporter

Verträge hier kündigen