SegelReporter

Segeln ist cool, faszinierend, vielseitig. SegelReporter berichtet, erklärt, steckt an.

  • Regatta
    • SailGP
    • America’s Cup
    • Offshore
    • Vendée Globe
    • The Ocean RaceNachrichten, Infos, Insidergeschichten, Videos von den Vorbereitungen bis zur umfassenden Berichterstattung von den einzelnen Etappen
    • Segel-Bundesliga
  • Cruising
    • Charter
    • Reviere
      • Kroatien
      • Griechenland
      • Spanien
      • Italien
  • Panorama
    • Porträt
    • Megayachten
    • Klassiker
    • Abenteuer
    • Fundstücke
    • Bootsbau
    • Bastelecke
    • Verschiedenes
  • Newsletter
  • Klassenraum
  • ReporterSegeln ist cool. Segler sind cool. Weltoffene, lässige Typen. Bei dem Sport geht es um mehr als banale Leibesübungen. Segeln beschreibt eine besondere Art, durch das Leben zu gehen. Es steht für eine spezielle Lebenseinstellung, eine Philosophie. Wer sich einmal darauf eingelassen hat, kommt nicht mehr los. Und doch haftet unserem Sport ein abgehobenes, angestaubtes Image an. Schein-Fetischisten, Schneckendreher und Sicherheitsfanatiker prägen das Bild. Behörden-Willkür, Verordnungswahn und Arbeitsdienste schrecken ab. Dabei kann unser Sport durchaus Freude machen 🙂 Es gibt den leisen, meditativen Teil. Segeln kann Entspannung sein, Entschleunigung. Die Festplatte runterfahren, auftanken. Diese Faszination ist dem Nicht-Wissenden schwer nahe zu bringen. Es kann das Bild von der einsamen Ankerbucht sein, vom relaxten Ostsee-Schlag oder von der spätsommerlichen Baggersee-Runde. Segeln steht aber auch für Action, Spaß und Splash. Ein genialer Segeltag kann in Adrenalin-Einheiten gemessen werden. Wir Segelreporter treten an, um die ganze Faszination zu zeigen. Die ruhige Seite aber lieber noch die laute. Geschichten, die Spaß machen, über die geredet wird. Szenen mit Wow-Effekt. Die attraktiven, mitreißenden Facetten des Sports sollen im Fokus stehen. Sie werden sichtbar bei Boris Herrmanns Mega-Glitsch im Southern Ocean, dem 49er-Ritt im Überdruck, einem Opti-Balance-Akt auf der Luvkante. Es soll um die Highlights des…
    • SR LeitgedankeSegeln ist cool. Segler sind cool. Weltoffene, lässige Typen. Bei dem Sport geht es um mehr als banale Leibesübungen. Segeln beschreibt eine besondere Art, durch das Leben zu gehen. Es steht für eine spezielle Lebenseinstellung, eine Philosophie. Wer sich einmal darauf eingelassen hat, kommt nicht mehr los. Und doch haftet unserem Sport ein abgehobenes, angestaubtes Image an. Schein-Fetischisten, Schneckendreher und Sicherheitsfanatiker prägen das Bild. Behörden-Willkür, Verordnungswahn und Arbeitsdienste schrecken ab. Dabei kann unser Sport durchaus Freude machen: Es gibt den leisen, meditativen Teil. Segeln kann Entspannung sein, Entschleunigung. Die Festplatte runterfahren, auftanken. Diese Faszination ist dem Nicht-Wissenden schwer nahe zu bringen. Es kann das Bild von der einsamen Ankerbucht sein, vom relaxten Ostsee-Schlag oder von der spätsommerlichen Baggersee-Runde. Segeln steht aber auch für Action, Spaß und Splash. Ein genialer Segeltag kann in Adrenalin-Einheiten gemessen werden. Wir SegelReporter treten an, um die ganze Faszination zu zeigen. Die ruhige Seite aber lieber noch die laute. Geschichten, die Spaß machen, über die geredet wird. Szenen mit Wow-Effekt. Die attraktiven, mitreißenden Facetten des Sports sollen im Fokus stehen. Sie werden sichtbar bei Boris Herrmanns Mega-Glitsch im Southern Ocean, dem 49er-Ritt im Überdruck, einem Opti-Balance-Akt auf der Luvkante. Es soll um die Highlights des Sports…
    • In eigener Sache
    • Carsten Kemmling[caption id="attachment_4309" align="alignleft" width="240" caption="Carsten freut sich, dass SR seine Leser findet."][/caption] 13 Jahre bei der YACHT, zuletzt als Chefreporter, waren eine nette Zeit. Aber der Wunsch nach Veränderung des Reporter-Jobs wurde zuletzt immer stärker. Zuerst äußerte er sich durch die Idee, ein Blog zu schreiben. Aber nach einem Gedankenaustausch mit dem ehemaligen Laser-Weggefährten und jetzigen Business Coach Andreas John wurde mehr daraus. Ich selber komme auch aus der Regatta-Ecke und habe zwei intensive Olympiakampagnen im Flying Dutchman und Laser absolviert. Seit einigen Jahren hat es mich zum Match Race verschlagen. Ich wurde dreimal Deutscher Meister. 2007 arbeitete ich beim America´s Cup als Experte für die ARD und war als Co-Kommentator eingesetzt. Die Arbeit  für die YACHT hat auch die Nähe zum Fahrtensegeln gebracht. So steht seit zwölf Jahren der Ostsee-Sommertörn mit Familie auf dem Programm und ist nicht mehr wegzudenken.
    • Michael Kunst
    • Werben auf SegelReporter
  • Der SegelReporter-Podcast
SR Club Login
  • SR Club
    • Fragen und Antworten
    • Pakete
    • Ihr Account
  • Klassen, Regatta
    Polgar / Koy werden Internationaler Deutsche Meister der Starboote vor Radolfzell

    Polgar / Koy werden Internationaler Deutsche Meister der Starboote vor Radolfzell

    Black Flag entscheidet

    Johannes Polgar und Marcus Koy gewannen auf dem Bodensee die Internationale Deutsche Meisterschaft der Starboote. Die Kieler Woche-Sieger entschieden den Saisonabschluss in…

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    8. Oktober 2012

    von

    Andreas Kling

  • America’s Cup, Regatta
    ACWS San Francisco: ORACLE siegt bei Match- und Fleetrace!

    ACWS San Francisco: ORACLE siegt bei Match- und Fleetrace!

    Spithill schafft das Double

    Wie gewonnen, so zerronnen – Ben Ainslie nach toller Leistung aufgrund „Super-Wertung“ und Tiebreak-Regel im letzten Rennen punktgleich “nur“ Zweiter.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    8. Oktober 2012

    von

    der SR Redaktion

  • Regatta
    ACWS San Francisco: Spektakel der Extraklasse!

    ACWS San Francisco: Spektakel der Extraklasse!

    Panem et circenses

    Spithill und Kostecki werden auf Oracle Matchracesieger, Ben Ainslie kaum noch schlagbar bei den Fleetraces!

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    7. Oktober 2012

    von

    Michael Kunst

  • International, Knarrblog
    Knarrblog, Class40 WM: Erst zweiter, dann Abbruch. Wendet sich das Glück?

    Knarrblog, Class40 WM: Erst zweiter, dann Abbruch. Wendet sich das Glück?

    Noch mal Gas geben

    Geht doch. Ein haariger Steuerbord-Start mitten durch das Feld vorbei an zahlreichen Hecks und Bugspriets auf die rechte Seite, freies segeln in gutem Druck und zweiter an der Luvtonne.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    6. Oktober 2012

    von

    Carsten Kemmling

  • Offshore, Regatta, Rekordsegeln
    Videofundstück: Hydroptère vor Golden Gate Bridge

    Videofundstück: Hydroptère vor Golden Gate Bridge

    Die wahren Speedkings

    Fotos, die Geschwindigkeit einfrieren, sind klasse. Doch so richtig schnell wird’s erst im Film!

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    5. Oktober 2012

    von

    der SR Redaktion

  • Fundstücke, Videos
    Videofundstück: VW und der Windsurf-Weltmeister Köster

    Videofundstück: VW und der Windsurf-Weltmeister Köster

    Das obskure Objekt der Begierde

    Mit Werbespots ist das so eine Sache: Mal treffen sie den Nerv der Szene, mal liegen sie meilenweit daneben. Wie ist es hiermit?

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    5. Oktober 2012

    von

    der SR Redaktion

  • America’s Cup, Regatta
    ACWS San Francisco: Zwischenstand nach 2 Rennen – von 7!

    ACWS San Francisco: Zwischenstand nach 2 Rennen – von 7!

    Ben Ainslie kann auch Kat!

    Allen Unkenrufen zum Trotz: Der britische Finn-Goldjunge kann auch auf zwei Rümpfen richtig schnell segeln!

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    5. Oktober 2012

    von

    der SR Redaktion

  • International, Knarrblog

    Knarrblog, Class40 WM Interview: Nicolas Gelpke nach drei Rennen auf seiner „Mare“

    „Manchmal ganz schön laut geworden“

    So richtig überzeugend war das wieder nicht. Die Spitze ist enteilt und wir können fast nur noch versuchen, die fünf Punkte zu Bronze aufzuholen. Sponsor Gelpke war an Bord und redet im Interview über das Erlebnis.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    5. Oktober 2012

    von

    Carsten Kemmling

  • Abenteuer, Offshore, Regatta
    Sympathieträger: Ghana stellt erstes Offshore-Segel-Team vor!

    Sympathieträger: Ghana stellt erstes Offshore-Segel-Team vor!

    Cool Runnings auf den Sieben Meeren

    Das Ghana Ocean Racing-Team will schon 2013/14 zweihand um die Welt segeln und einhand bei IMOCA Regatten auftrumpfen…

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    4. Oktober 2012

    von

    der SR Redaktion

  • International, Regatta
    ISAF Weltsegler des Jahres: Die Nominierten

    ISAF Weltsegler des Jahres: Die Nominierten

    Olympia oder Offshore?

    Ist ähnlich wie bei der Oscar-Verleihung: Alle Beteiligten schwören, dass sie sich nichts aus dem Zirkus machen – und doch sind viele scharf drauf, zumindest nominiert zu werden!

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    4. Oktober 2012

    von

    der SR Redaktion

  • International, Knarrblog, Regatta
    Knarrblog, Class40 WM Interview: In Führung die Tonne falsch gerundet…

    Knarrblog, Class40 WM Interview: In Führung die Tonne falsch gerundet…

    Shit happens

    „Äh, Pierre?“ Unser Taktiker wird aschfahl im Gesicht, stürzt unter Deck zum Computer und checkt den Kurs. Der ärgerliche Schrei bedeutet nichts Gutes. Ich reiße die Pinne herum…

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    4. Oktober 2012

    von

    Carsten Kemmling

  • Bootsbau, Multimedia, Rekordsegeln, Taktik | Technik, Videos
    SpeedDream: Erstes Segelvideo des Möchtegern-Speedrekordlers

    SpeedDream: Erstes Segelvideo des Möchtegern-Speedrekordlers

    Scheint die Sonne auf das Schwert…

    Der Extrem-Neigekielers SpeedDream, der einmal die schnellste Segelyacht der Welt werden soll, wenn er groß ist, ist bei den ersten Segelversuchen mit seiner Außenbords-Bombe gefilmt worden.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    4. Oktober 2012

    von

    Carsten Kemmling

  • Klassen, Offshore, Rekordsegeln
    H2H Challenge: Neuer Rekord für „Black Maggy“.

    H2H Challenge: Neuer Rekord für „Black Maggy“.

    Schwenkkiel schlägt Trapez

    Die innovative Open 32 schafft Helgoland-Hamburg in 7:41h.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    3. Oktober 2012

    von

    Michael Kunst

  • Knarrblog
    Knarrblog: Mit „Mare“ und Jörg Riechers bei der Class 40 WM in La Rochelle

    Knarrblog: Mit „Mare“ und Jörg Riechers bei der Class 40 WM in La Rochelle

    Jede Menge Pierres an Bord

    Das war nicht gebucht. Um 7:20 Uhr fährt das Taxi vor. Der Mond steht noch über der Biskaya, aber wir wollen raus zum ersten Training für die Class40 WM in La Rochelle.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    2. Oktober 2012

    von

    Carsten Kemmling

  • Klassen, Regatta
    Contender IDM Kiel: Bericht vom Deutschen Meister Christoph Engel

    Contender IDM Kiel: Bericht vom Deutschen Meister Christoph Engel

    „Unfassbar. Ich bin Meister geworden“

    Der zwei Meter-Mann Christoph Engel (25) aus Kiel hat bei der Deutschen Contender Meisterschaft Europameister Christoph Hohmeier (30) knapp geschlagen. Er beschreibt das Herzschlag-Finale.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    2. Oktober 2012

    von

    Christoph Engel

  • America’s Cup, Regatta
    America’s Cup Big Picture: Auch „Oracle USA“ kann fliiiiiegen…

    America’s Cup Big Picture: Auch „Oracle USA“ kann fliiiiiegen…

    Auf zu neuen Höhen

    Am vierten Trainingstag ist auch Oracle abgehoben. Beobachter wollen aber gesehen haben, dass die Flugphase nicht so kontrolliert war wie bei den Neuseeländern.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    2. Oktober 2012

    von

    Carsten Kemmling

  • Bootsbau, Cruising, Multimedia, Taktik | Technik, Videos
    Den Cuppern abgeschaut: Wingsegel für Elan37 Fahrtenyacht

    Den Cuppern abgeschaut: Wingsegel für Elan37 Fahrtenyacht

    Verleiht Flüüüüüügel…

    Das Prinzip wird schon seit 7 Jahren getestet: Flügeltechnologie mit faltbaren Segeln. Jetzt soll es die Fahrtenszene revolutionieren! Ab 2013 soll das System in Serie gehen.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    2. Oktober 2012

    von

    Michael Kunst

  • America’s Cup, Regatta
    Energy Team AC 45: Faux-pas mit der Mooring-Leine

    Energy Team AC 45: Faux-pas mit der Mooring-Leine

    Reißaus genommen!

    Rasen allein reicht eben doch nicht – auch die Knoten und Leinen (vulgo: Seemanschaft!) sollten stimmen.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    1. Oktober 2012

    von

    der SR Redaktion

  • International, Klassen, Regatta
    Platu 25 WM: 50 Boote am Start, zwei Deutsche Top Ten.

    Platu 25 WM: 50 Boote am Start, zwei Deutsche Top Ten.

    Azzurri dominante

    Vier Italiener und drei Spanier in den Top Ten, Österreich auf tollem Rang 4. Kieler Woche-Sieger „Randale“ hatte sich vielleicht mehr erhofft…

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    1. Oktober 2012

    von

    der SR Redaktion

  • Jugend, Panorama, Verschiedenes, Videos
    Video Fundstück: Supremesurftour meets Speedsailing

    Video Fundstück: Supremesurftour meets Speedsailing

    Couchsurfen und Tri-Wakeboarden

    Was haben Kitesurfer auf einem Dreimaster zu suchen. Wie verbindet sich Oldtimersegeln mit Speed- und Sprung-Action? Es geht um die Bespaßung von Kitesurfern.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    1. Oktober 2012

    von

    der SR Redaktion

  • America’s Cup
    America’s Cup: Team New Zealand Trimmer Glenn Ashby verletzt nach Kenterung

    America’s Cup: Team New Zealand Trimmer Glenn Ashby verletzt nach Kenterung

    „Herausfordernder als es sein müsste“

    Glenn Ashby eines der wichtigsten Mitglieder beim Team New Zealand hat San Francisco kurz vor dem Beginn der America’s Cup World Series am 2.10. verlassen. Er erlitt bei einer Kenterung Rippenverletzungen.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    1. Oktober 2012

    von

    der SR Redaktion

  • Offshore, Pressemitteilung
    MOD70 Europatour: Trimarane auf letzter Etappe; verletzter Müller wieder dabei

    MOD70 Europatour: Trimarane auf letzter Etappe; verletzter Müller wieder dabei

    Finale auf Messers Schneide

    651 trickreiche Seemeilen der fünften und letzten Hochseeetappe entscheiden bis Dienstag (2. Oktober) über den Gesamtsieg der ersten MOD70-Europatour, die Ende August in Kiel startete.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    1. Oktober 2012

    von

    Andreas Kling

  • Blogs, Braschosblog, Klassiker, Multimedia, Videos
    Braschosblog: Wie Terry Brabant die J-Class „Velsheda“ aus dem Schlamm holte

    Braschosblog: Wie Terry Brabant die J-Class „Velsheda“ aus dem Schlamm holte

    Der Drachen für die Dagobert Ducks

    Ein neu aufgetauchtes Video zeigt die Geschichte vom britischen Schrotthändler Brabant, der die J-Class „Velsheda“ zum Leben erweckt. Erdmann Braschos erzählt aus ihrem Leben vor dem „VIP-Gedöns“

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    30. September 2012

    von

    Erdmann Braschos

  • Olympia, Panorama, Porträt, Verschiedenes
    Nachruf: Ex Tornado Coach Peter Bedei auf dem Stoller-Grund bestattet

    Nachruf: Ex Tornado Coach Peter Bedei auf dem Stoller-Grund bestattet

    „Bester Coach von allen“

    Der legendäre ex Tornado Coach Peter Bedei ist auf See bestattet worden. Oliver Schwall erinnert sich an den charismatischen Weggefährten, der in den 90ern die gesamte deutsche Olympia-Mannschaft prägte.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    29. September 2012

    von

    Oliver Schwall

  • International, Videos
    TP52 Superseries: Schümann zum Abschluss 2., Azzurra gewinnt Saison

    TP52 Superseries: Schümann zum Abschluss 2., Azzurra gewinnt Saison

    Verlorener Glanz

    Wir haben sie vermisst die TP52s in dieser Saison. Nach dem Abgang von Audi aus der MedCup-Serie ist der große Glanz verloren gegangen. Der einzige Neubau „Azzurra“ gewinnt.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    28. September 2012

    von

    Carsten Kemmling

  • Klassen
    Flying Dutchman WM: Lüdtke/Schäfers vor großem Erfolg

    Flying Dutchman WM: Lüdtke/Schäfers vor großem Erfolg

    Mit Vollgas an die Spitze

    Bei der FD WM im kalifornischen Santa Cruz steht das deutsche Duo Kay-Uwe Lüdtke und Kai Schäfers vor einem großen Erfolg. Es liegt punktgleich mit den unschlagbar scheinenden Ungarn an der Spitze.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    28. September 2012

    von

    Carsten Kemmling

  • International, Regatta
    Melges 32 WM: Mit Ganzkörper-Kondom noch nicht ganz zum Titel

    Melges 32 WM: Mit Ganzkörper-Kondom noch nicht ganz zum Titel

    Orangen-Outfit

    Neben der Farr 40 hat sich die Melges 32 als starke Owner Driver Klasse entwickelt und bestätigt diesen Eindruck bei der Weltmeisterschaft in Newport/USA mit 33 Booten an der Startlinie.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    28. September 2012

    von

    Carsten Kemmling

  • Offshore, Regatta, Vendée Globe, Videos
    Vendée Globe: 20 Open 60 bei härtester Regatta der Welt

    Vendée Globe: 20 Open 60 bei härtester Regatta der Welt

    Countdown läuft

    Einhand nonstop um den Globus, mit den weltweit besten Offshore-Seglern. Samantha Davies ist auf Boris-Hermann-„Neutrogena“ als einzige Frau dabei!

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    28. September 2012

    von

    Michael Kunst

  • Bilderstories, Bootsbau, Braschosblog, Megayachten, Multimedia, Regatta, Videos
    Braschosblog: Der 66 Meter Segel-Gigant „Aglaia“

    Braschosblog: Der 66 Meter Segel-Gigant „Aglaia“

    Mehr Tuch als die „Gorch Fock“

    Die „Aglaia“ liegt mit 217 Fuß auf Platz neun in der Rangliste der größten privaten Segelyachten. Nun sind neue Bilder und ein Video des Segel-Giganten öffentlich geworden.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    27. September 2012

    von

    Erdmann Braschos

  • Cruising, Panorama, Verschiedenes
    SR-Herausgeber Herbert Grabufke: Gott hab ihn selig

    SR-Herausgeber Herbert Grabufke: Gott hab ihn selig

    Fernab politischer Korrektheit

    Der 95-Jährige SR-Herausgeber Herbert Grabufke, der sich nach einem langwierigen Prostataleiden zur Rekonvaleszenz auf Jamaika befand, brach sich bei einem Limbo-Tanzwettbewerb die Wirbelsäule.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    27. September 2012

    von

    Uwe Röttgering

«Vorherige Seite
1 … 411 … 499
Nächste Seite»

Kommentare

  1. Boris Burgstaller zu Stephan Bodens Kolumne: Boot? Schiff? Yacht? Wann welche Bezeichnung passt
  2. Volker König zu Nach dem tödlichen Unfall unter der Brooklyn Bridge: Was der vorläufiger Untersuchungsbericht sagt 
  3. Volker König zu Stephan Bodens Kolumne: Boot? Schiff? Yacht? Wann welche Bezeichnung passt
  4. Stephan Boden zu Russische Schattenflotte auf der Ostsee: Worum die NATO Segler bittet
  5. Peter Richer zu Russische Schattenflotte auf der Ostsee: Worum die NATO Segler bittet
  6. PL_christian-grothmann zu Stephan Bodens Kolumne: Warum das AIS-System nicht sicher funktioniert

Umwelt Olympia Klassen Unglück Porträt The Ocean Race Kieler Woche SailGP Volvo Ocean Race Mini Transat Olympia Laser Americas Cup Video Fundstück Corona DGzRS Luxus-Yacht Class 40 Abenteuer Bootsbau Vendee Globe Barcelona World Race knarrblog 35. America's Cup Big Picture America's Cup Jugendsegeln Rekordsegeln Optimist Blauwasser Cruising Segel-Bundesliga Unfall Kollision IMOCA Boris Herrmann Jörg Riechers Rettung Mini 6.50 SR-Interview

  • Regatta
  • SailGP
  • America’s Cup
  • Offshore
  • Vendée Globe
  • The Ocean Race
  • Segel-Bundesliga
  • Cruising
  • Charter
  • Reviere
  • Kroatien
  • Griechenland
  • Spanien
  • Italien
  • Panorama
  • Porträt
  • Megayachten
  • Klassiker
  • Abenteuer
  • Fundstücke
  • Bootsbau
  • Bastelecke
  • Verschiedenes
  • Newsletter
  • Klassenraum
  • Reporter
  • SR Leitgedanke
  • In eigener Sache
  • Carsten Kemmling
  • Michael Kunst
  • Werben auf SegelReporter
  • Der SegelReporter-Podcast
  • SR Clubraum
  • Fragen und Antworten
  • Mitgliedschaft erneuern

© 2024 Segelreporter.com

Bildhintergrund © 2020 Jan Maas

Impressum

Datenschutz

Cookie-Manager

Werben auf SegelReporter

Verträge hier kündigen