-
Langfahrt: Wie sollte die Yacht für den langen Törn aussehen?
Die ideale Langfahrtyacht
Was sollte ein Schiff mitbringen, wenn man dauerhaft darauf segeln und leben will? Welche Ausrüstung gehört an Bord? SR-Langfahrt-Spezialist Carl Victor fasst die wichtigsten Kriterien zusammen.
-
Mikrosegeln: Auf 4-Meter-Boot die Welt umrundet – ist Yann Quenet tatsächlich angekommen?
„Bin ich wirklich schon zurück?“
Mit großem Bahnhof wurde Mikrosegler Yann Quenet im Nebel in der bretonischen Heimat empfangen. Doch so richtig „angekommen“ ist er wohl noch nicht – in Gedanken weilt er immer noch (oder schon wieder?) auf See.
-
Oceanis vs. Sun Odyssey: Wie unterscheiden sich die beiden Serien für Fahrtensegler?
Ziemlich gleiche Schwestern?
Seit 20 Jahren lässt die Bénéteau Group zwei reine Fahrtenschiff-Modellreihen parallel laufen: die Oceanis-Yachten von Bénéteau und die Sun Odysseys von Jeanneau. Worin liegen die Unterschiede?
-
Nach Eigentümerwechsel: Spitzensegler Knut Frostad verlässt Navico
Navico wächst – Frostad geht
Nach der Übernahme des Instrumentenherstellers Navico durch Brunskwick mit den Marken Simrad, Lowrance und B&G im Jahr 2021 folgt jetzt der nächste Schritt. Navico-CEO Knut Frostad verlässt das Unternehmen.
-
Revier: Der Plöner See – Naturidyll mitten in Schleswig-Holstein
Den Alltag hinter sich lassen
Der größte See Schleswig-Holsteins liegt rund 80 Kilometer nordöstlich von Hamburg und ist allein schon wegen seiner schönen Hügellandschaft eine Reise wert. Doch auch auf dem Wasser ist einiges los.
-
Kielverlust: Class 40 kentert bei der Qualifikation zur Route du Rhum
Überlebt in einer Luftblase
Nach Kielverlust gekentert, Skipper mit dem Hubschrauber abgeborgen: dramatisches Ende eines Qualifikationstörns für eine Class 40 vor der galizischen Küste.
-
America’s Cup 2024: Stützpunkte in Barcelona werden verteilt
Segelspektakel im Stadtzentrum
Die Hafenbehörde von Barcelona und das Organisationsbüro des America’s Cups verteilen Stützpunkte. Team New Zealand und Ineos Team Britannia bekamen den ersten Zugriff
-
Orca-„Angriffe“: Korrektive oder aggressive Aktion? – 5 Segler von Rettungsinsel geborgen
„Bei Bissgeräuschen – Ruder loslassen!“
Die Orca-Gruppe GLADIS bleibt entlang der europäischen Atlantikküsten weiterhin aktiv. Zuletzt mussten fünf Segler sogar von der Rettungsinsel geborgen werden. Was kann man als Skipper tun?
-
Juwel im Mittelmeer: Procida – Kleine Insel ganz groß!
Navigare è bella!
Seine „Hauptstadt“ hat den Charme eines Fischerdorfes, sein Zwilling Corricella wirkt wie von alten Meistern gemalt. Von Capri und Ischia ins Abseits gedrängt, wird dem Inselchen im Golf von Neapel endlich jene Ehre zuteil die ihm gebührt: Procida ist Kulturhauptstadt Italiens 2022!
-
Fallende Pegel am Bodensee: Fällt der See im Süden Deutschlands jetzt trocken?
„Die Situation ist prekär“
Durch die anhaltende Dürre ist der Pegel des größten Sees Deutschlands drastisch gefallen und Regen ist nicht in Sicht. Wir haben uns vor Ort umgehört.
-
IMOCA: Spannendes Wochenende in Lorient: Davies, Mettraux und Herrmann im Fokus
„Dieses Boot ist fantastisch!“
Eine Schweizerin lüftet ihr IMOCA-Geheimnis, eine frankophone Engländerin zeigt ihren nagelneuen Renner und ein Deutscher breitet seine Flügel aus – magic moments in Lorient!
-
Binnentörn in Brandenburg: Unterwegs auf der Havel zwischen Potsdam und Plaue
Von Weite und Freiheit
Die Namen von Tom Saywer und Huckleberry Finn schmücken viele Hausboote auf der Havel. Sie ist zwar nicht der Mississippi, aber trotzdem gut für Auszeit und Abenteuer.
-
Travemünder Woche: Abschlusstag ohne weitere Rennen – Veranstalter insgesamt zufrieden
Seichtes Auslaufen einer intensiven Regatta
Der letzte Tag der Travemünder Woche bot noch einmal ein Windszeneraio, das es in den gesamten neun Tagen zuvor nicht gab: Flaute! Die Seesegler, Katamaran-Akteure, Kiter und Bundesligisten feierten so ohne weitere Rennen ihre Sieger. Die Veranstalter ziehen ein positives Gesamtfazit.
-
Travemünder Woche: Zusammenfassung Renntag 8 – Yngling-Weltmeister – Liga-Segeln
Jamin gewinnt WM-Gold
Der Wind setzte gestern, am achten Regattatag der Travemünder Woche, zwar erst gegen Mittag ein, drehte dann aber mit Unterstützung der Sonne noch auf, um die Meisterschaften der Ynglings und Dyas zu einem perfekten Ende und den anderen Klassen weitere Wettfahrten in die Liste zu bringen.
-
SR-Porträt: Maxi-Designer Pelle Petterson wird 90 Jahre alt
Pelle bleibt am Ball
Die Maxi 77 hat ihn in der Segelwelt bekannt gemacht. Aber designt hat er auch Sportwagen, Rasenmäher und Golfschläger. Am 31. Juli wird Pelle Petterson 90 Jahre alt
-
Travemünder Woche: Endspurt ins Abschlusswochenende
Per rauschendem Wellenritt ins Finale
Während am Freitag nur die Langstrecke der Seebahn entschieden wurde, gibt es in den kommenden Tagen noch ein Feuerwerk von vier Entscheidungen am Sonnabend und fünf am Sonntag.
-
Travemünder Woche: Showsegeln und Start der Langstrecke am Donnerstag
Abendliche Segel-Action in der Trave
Die Trave zwischen Passathafen und Travepromenade entwickelte sich am Donnerstag zur Segel-Arena sowohl für die Showrennen als auch den Start zur Seebahn-Langstrecke.
-
WM-Sieger der Formula 16 kommen aus Frankreich
Youngster holt WM-Gold im F16
Die neuen Weltmeister im Formula 16 sind gekürt. Mit einer sehr konstanten Leistung sicherte sich der erst 15-jährige Thomas Proust aus Frankreich mit seinem Vorschoter Clement Martineau den Titel.
-
Travemünder Woche: Zusammenfassung Regattatag 6
Spät starten, lange segeln
Am sechsten Regattatag der Travemünder Woche kam der Zeitplan erstmals nennenswert ins Stolpern. Der Wind entschied sich spät zu einer Drehung aus westlicher auf östliche Richtung, um dann am Nachmittag etwas aufzudrehen.
-
Global Solo Challenge: Philipp Hympendahl gemeldet – vom Rad-Ultra zum Extrem-Segler
„Durchhalten – das habe ich gelernt!“
Er ist der 50. Teilnehmer, der zum Global Solo Challenge meldet. Und er ist der erste Deutsche, der sich an diese Einhand-Nonstop-Weltumseglung wagt – Philipp Hympendahl, Fotograf, Segler, Abenteurer und Ausdauersportler.
-
Golden Globe Race: Unverhoffte Aufmerksamkeit für den Langkieler von Rustler Yachts
Land Rover unter Segeln
Das nach klassischen Regeln ausgetragene Golden Globe Race hat der Rustler 36 nach dem Erfolg einen zweiten Frühling beschert. Selbst Prinzessin Anne hat eine gesegelt. Was die Werft ausmacht.
-
EM-Titel der Hobie 14 an Bosauerin Tanja Rindt
Boot ungewollt umgetrimmt, Titel gewonnen
Ein Perfekter Tag, alle Wettfahrten durchbekommen, schöner Wind, tolle Welle; Traumbedingungen!
-
Historisches Remis beim Volksbank Rotspon-Cup
TW feiert Halbzeit mit dem Rotspon Cup
Das Duell zwischen Lübecks Bürgermeister und einem Politikvertreter aus Kiel ging unentschieden aus. Das entscheidende Rennen im Rotspon Cup konnte nicht mehr gestartet werden.
-
Weltumseglung: Johannes Li (19) will als jüngster Deutscher rundum – Interview in Lorient
„Perspektiven eröffnen“
Ein ambitioniertes Projekt mit engagiertem Ziel: Der 19-jährige Johannes Li will nach seiner Weltumseglung Heimkindern auf Großseglern das Segeln näher bringen. Miku traf Johannes Li auf einer der ersten Etappen seiner Weltumseglung in Lorient.
-
Highnoon vor der Nordermole
Drama-Finale in der Sailing Champions League
Finale der Sailing Champions League, ein Rennen auf Augenhöhe bis zum letzten Zieldurchgang: Mit einer Bootslänge Vorsprung zog schließlich der NRV Hamburg durchs Ziel.
-
Boris Hermann: Video-Live-Rundgang auf der neuen Seaexplorer – Dienstag 18 h
Hereinspaziert!
Für alle Herrmann- und Seaexplorer/Team Malizia-Fans: Heute Abend um 18 Uhr werden Boris Herrmann und seine beiden Co-Skipper Rosalin Kuiper sowie Will Harris live durch die „Seaexplorer“ führen.
-
Porträt eines „Superhelden“: Wie Segeln über das Parkinson-Syndrom hinweghelfen kann
„Segeln ist meine Medizin“
Was macht man, wenn die Diagnose „Parkinson-Syndrom“ lautet? „Bloß nicht auf dem Sofa bleiben und vor sich hinjammern!“ rät der Segler und passionierte Fotograf Patrick LE Laye. Der weiß von was er redet – seit zehn Jahren segelt er dieser Krankheit davon.
-
Reportage: Der perfekte Törn auf heimischen Gewässern – Brandenburgs Seen und Kanäle
Auf Du und Du mit Biber und Eisvogel
Was als Notlösung entstand, entpuppt sich als naturnaher entspannter Sommerurlaub: Wasserwandern durch Brandenburg bis zum Scharmützelsee.
-
Hobie-Klassen küren drei Europameister
Spannende Rennen zur Travemünder Woche
Die Europameisterschaften in drei Hobie-Klassen, die German Open der J/22 und die Norddeutsche Meisterschaft der Dyas gingen mit der maximal möglichen Anzahl an Wettfahrten zu Ende.