-
Skipper-Ausbilder von der eigenen Yacht erdrückt
„Nur schwer zu fassen“
Im slowenischen Izola ist es zu einem tragischen Unglück gekommen, bei dem ein Yacht-Ausbilder starb. Er wollte bei einem aufkommenden Sturm und starkem Wellengang im Hafen seine Segelyacht vor Schäden retten.
-
49er und Nacra17 EM: Foiler-Katamarane am Limit – Kohlhoff/Stuhlemmer verpassen Medaille
Irrer Stunt
Zum Ende der Schnellsegler EM in den Olympiadisziplinen Nacra17, 49er und 49erFX mussten die Crews Starkwind-Fähigkeiten beweisen. Die Bilder vom Samstag zeigen einen irren Stunt.
-
Seenotretter im Einsatz: Segler vor Rügen und Sassnitz aus gefährlichen Situationen befreit
Erschöpfte Besatzung abgeschleppt
Beir rauem Seegang auf der ist es zu zwei Rettungsagktionen der DGzRS gekommen, bei der vier Segler gerettet wurden. Es ging um schwere Erschöpfung und einen Mastbruch.
-
Missglückter Steuerbord-Start: Video von hartem Crash bei der 49er EM
Vier Boote verhakt
Bei der aktuell in Aarhus laufenden 49er EM ist es zu einer heftigen Start-Kollision gekommen. Mindestens vier Teams waren beteiligt. Ein Olympiasieger war das Opfer.
-
H-Boot WM bei der Warnemünder Woche: 9. WM-Sieg für Høj Jensen, diesmal punktgleich
Kampflos zum Titel
Claus Høj Jensen ist mit seiner Crew zum 9. Mal H-Boot-Weltmeister geworden und kommt doch ans seinen legendären Vater nicht heran. Das mit Spannung erwartete finale Match Race fiel aus.
-
Mit Raketenteilen in die Tropen: Segelfrachter Canopée vom IMOCA-Designer VPLP schwimmt
Einsatz auf der Passatroute
Eigentlich denken sich die Konstrukteure von VPLP Linien für Rennyachten aus- für Alex Thomson und nun für Boris Herrmann. Aber nun ist ihr Segelfrachter fast fertig.
-
Segeln bei den Paralympics 2028: Offizielle Bewerbung abgegeben – 41 statt 26 Länder aktiv
„Längst nicht am Ziel“
Im Januar 2023 entscheidet sich, welche Sportarten 2028 paralympisch sein werden. Bei World Saiiling und dem DSV wurde mit Hochdruck an einer überzeugenden Bewerbung für Los Angeles gearbeitet.
-
Jugend-Europameister im 284 Boote-Feld: Ole Schweckendieks Titel nach dramatischem Finale
Dem Lokalmatador den Sieg weggeschnappt
Der Kieler Ole Schweckendieck (17) hat kurz nach seinem überlegenen Kieler Woche Sieg mit dem Sieg bei der Jugend-EM einen Höhepunkt des deutschen Jugendsegelns gesorgt. Zum Schluss behielt er die Nerven.
-
Deutsche Yacht gefunden: Langfahrtsegler-Paar stirbt bei rätselhaftem Segelunfall
„Problem mit dem Rigg“
2019 begannen Annemarie Auer-Frank und Ehemann Volker mit dem Umzug auf ihre neue Yacht ein neues Leben. Nun sind sie beide verunglückt. Die Umstände liegen im Dunkeln.
-
Ukrainerin Naumenko in Warnemünde: ILCA6-Seglerin verwaltet Spendenkasse für Landsleute
„Wir gehen sorgsam mit dem gesammeltem Geld um“
Die Europa Cup-Segler im ILCA 6 s bleiben am Donnerstag an Land, weil Gewitter drohen. Zeit, um sich mit der Ukrainerin Sofiia Naumenko zu unterhalten, die 2021 die Jahreswertung gewonnen hat.
-
Optimist WM: Der Weltmeister kommt aus Thailand – Türkin gewinnt Mädchen-Titel
Ukrainer verpassen Happy End
Die ukrainischen Spitzensegler, die bei der Optimist Weltmeisterschaft in Bodrum zeitweise zu zweit auf den Medaillenplätzen rangierten und Team-Race-Silber gewonnen haben, sind leeraus gegangen.
-
Segelfrachter „Orcelle Wind“: Transport von 7.000 Pkw – Bill Gates schwärmt
Frachtensegler XXXL
Das Schifffahrtsunternehmen Wallenius Marine hat das Designbüro Knud E. Hansen mit der Konstruktion des weltweit ersten windgetriebenen RoRo-Schiffes beauftragt. Stapellauf: 2026
-
ORC Doublehanded WM Gotland Runt: Deutscher Doppelsieg in Klasse B – Zwei JPK 10.30
Plötzlich Weltmeister
Jonas Hallberg und Till Barth haben den Titel bei der ersten ORC Doublehanded Weltmeisterschaft gewonnen, knapp vor Michael Höfgen und Max Gurgel. Beide segelten eine JPK 10.30.
-
Superyacht Cup Palma: Zennströms neue Schwedin „Svea“ mit erstem Sieg
„Das ist gewaltig“
Im April hatte Skype-Gründer Niklas Zennström bekannt gegeben, die J-Class „Svea“ für den Regattaeinsatz gekauft zu haben. Prompt siegt sie beim ersten größeren Treffen von vier der 40-Meter-Monster.
-
Mit dem Mini 6.50 bei Rund Bornholm: Marc-Eric Siewert nimmt Kurs auf eine Profikarriere
„Entspannt und unkompliziert“
Aktuell absolviert er mit seinem Mini 6.50 die Rund Bornholm Langstrecke. Für Marc-Eric Siewert ist der Saisonhöhepunkt ein wichtiges Puzzleteil beim Optimieren seines Bootes.
-
61. Interboot: Dirk Kreidenweiß übergibt Leitung an Felix Klarmann – nach 22 Jahren
Neuer Kapitän am Ruder
Felix Klarmann übernimmt die Projektleitung der Interboot, die vom 17. bis 25. September in Friedrichshafen ihre Tore öffnet. Dirk Kreidenweiß hatte die Messe Friedrichshafen Ende Juni auf eigenen Wunsch verlassen.
-
Viraler Klassiker: Flugzeugträger übersehen
Unglaubliche Kollision
Das Video einer Segelyacht, die sich mit einem Flugzeugträger anlegt und – wen wundert’s – den Kürzeren zieht, geistert aktuell durch die Netzwerke. Was dahinter steckt. Wie es ein zweites Mal ganz woanders passiert ist.
-
IMOCA-Plattbug Version 2.0: Jérémie Beyou zeigt seine neue Charal von Designer Manuard
So schmal, wie keine andere
Jérémie Beyou gehörte zu den großen Unglücksraben bei der vergangenen Vendée Globe. Nun hat er ein neues Sportgerät, das ihm endlich den Sieg bringen soll – im fünften Versuch.
-
Rund Bornholm: „Madame“ entmastet unter Spinnaker
„Nach vorne weggeklappt“
Der an der Langstreckenregatta Rund Bornholm teilnehmenden Segelyacht „Madame“ ist in der Nacht von Montag auf Dienstag gegen 23 Uhr der Mast gebrochen. Welcher Umstand zur Havarie führte.
-
50 Jahre Olympia in Kiel: Wettfahrtleitung statt Soling – Die Stimmung nach dem Attentat
Ausscheidung verloren, Gold gewonnen
Die Ausscheidung haben die Berliner verloren, die Olympischen Spiele in Kiel erlebten sie dennoch aktiv mit. Zwar nicht mit ihrer Soling, dafür auf einem Landungsboot und einer Barkasse der Deutschen Marine.
-
Wie die Holländer Prioritäten setzen: Wasserstraße erhebt sich über den Autoverkehr
Freie Fahrt für Segler
Segeln in den Niederlanden ist so sympathisch, weil man mehr Wertschätzung empfindet, als anderswo. Das viral gehende Video vom Veluwemeer-Aquädukt symbolisiert diese Stimmung.
-
Deutsche Meisterschaft der O-Jollen: 91 Boote am Müggelsee – 26 Niederländer
Holländer aus Plön ganz vorne
Wechselnde Winde, Flaute und Starkwind erschwerten die Deutsche Meisterschaft der O-Jollen in Berlin. Abei die für die Olympischen Spiele 1936 konzipierte Klasse ermittelte im Mammutfeld einen würdigen Meister.
-
Warnemünder Woche: 505er aus Holz beim Europa-Cup
Geglückte Salzwasserpremiere
Beim 505 Europa Cup stach ein Boot besonders heraus. Braun glänzte der Mahagoni-Rumpf des Bootes „Mehr Holz als Kohle“ von 505er-Klassensekretär Andreas „Kuny“ Jungclaus in der Sonne.
-
Warnemünder Woche Tag 3: Ergebnis 505er Europa Cup und was noch passierte
„Einer der besten Segeltage, den wir je hatten“
Der 505er Europa Cup Warnemünde ging heute nach sieben Wettfahrten erfolgreich zu Ende. Den Sieg sicherten sich die Dänen Jørgen und Jacob Bojsen-Møller vor den Rostocker Lokalmatadoren Lutz Stengel und Frank Feller.
-
Foiling Week am Gardasee: Buhl gegen die Besten mit der Moth – Die neuen Designs
Buhl auf Abwegen
Wenn Philipp Buhl eine Pause vom Wasser braucht geht er…aufs Wasser. Nach der WM in Mexiko ließ der Laser-Weltmeister die Kieler Woche aus und widmet sich wieder dem Schnellsegeln auf seiner Moth.
-
Warnemünder Woche: H-Boot Weltmeisterschaft beginnt am Dienstag
Wer kann Høj Jensen schlagen?
Die Spannung steigt: Die H-Boot-Weltmeisterschaft ist einer der seglerischen Höhepunkte der 84. Warnemünder Woche. Vom 5. bis 9. Juli 2022 wird ein Feld von rund 50 Schiffen erwartet, darunter einige der besten Segler der Klasse.
-
Optimist Weltmeisterschaft: USA siegt im Team-Race-Finale gegen Ukraine – GER in Top 12
Völkerverständigung
Bei der Optimist-WM im türkischen Bodrum steht die Ukraine im Fokus – auch als Mitfavorit. Sie haben hat sich nun schon Silber im Team-Race gesichert und liegen auch in der Gesamtwertung weit vorne.
-
Doublehanded Crew gerettet: Neue Farr X2 verliert den Kiel – Ein Monat nach Stapellauf
Schwerer Schlag
Der erste Test des Farr-Neubaus X2, mit dem der Zweihand-Markt aufgemischt werden soll, fand Anfang Mai statt. Nun brach der Kiel. Die Crew klammerte sich 15 Stunden an den gekenterten Rumpf.
-
Warnemünder Woche Tag 2: 505er Europa Cup vor Finale am Montag
Bruch bei Bojsen-Møller
Die Segler des Europa Cup der 505er konnten heute zwei Wettfahrten erfolgreich ins Ziel bringen und kommen jetzt auf insgesamt vier Rennen. Die Entscheidung, wer in Warnemünde gewinnt, fällt voraussichtlich am morgigen Abschlusstag des Europa Cups, denn die ersten fünf Plätze trennen lediglich fünf Punkte.
-
Warnemünder Woche: Langstrecke startet am Montag
Linksrum, rechtsrum, Rund Bornholm
Die seegehenden Yachten starten am Montag (4. Juli) zur Warnemünder-Woche-Langstreckenregatta Rund Bornholm. Die Wetteraussichten versprechen gute Bedingungen für den Weg zur Insel und zurück.