Schlagwort: Paywall SR Club
-
Unglück: 40-jähriger Mini 6.50-Segler gestorben
Tod beim Training
Plötzlich brach Blaise Bernos an Bord zusammen: Herzversagen und Atemstillstand. Der 40-Jährige trainierte für das Mini-Transat 2021. Er war erstmals nach dem Corona-Lockdown wieder auf dem Wasser.
-
Neue Melges 15: Glitschen auf die alte Art – Gibt der Markt das her?
Schlechtes Timing?
Ob es schlau ist, gerade dieser Tage eine neue Jolle vorzustellen? Oder kann es gerade jetzt eine Chance sein? Melges präsentiert einen neuen Doublehander, der nicht foilt und sogar auf ein Trapez verzichtet.
-
Container über Bord: Frachter verliert im Sturm 40 Container – nicht zum ersten Mal
Wiederholungstäter
Es passiert immer noch. Die 277 Meter lange „APL England“ hat in schwerer See einen Teil ihrer Ladung verloren. 40 Container treiben im Meer. Wie das Unglück passierte.
-
Vendée Globe: Erste Flüge von „L’Occitane“ – Skipper Tripon zeigt seinen Plattbug IMOCA
„Schwierig, die Bremse zu finden“
Den Vendée Globe-Skippern mit neuen Booten läuft die Zeit davon. Sie testen im Akkord. Erstmals zeigt Armel Tripon seinen außergewöhnlichen Scow-Neubau in voller Fahrt.
-
eSailing-Bundesliga: Zwölf Finalisten stehen fest – Bahnsen dominiert für Hamburg
„Erwartungen übertroffen“
Nach dem siebten Spieltag der erstmals ausgetragenen eSailing-Bundesliga powered by BAY stehen zwölf Finalisten fest. 68 Clubs waren in je fünf Rennen gegeneinander angetreten. Welche Segler dahinter stecken.
-
Ocean Race: Niederländer kündigen Teilnahme an – 18 Teams registriert, zwei deutsche
„Riskante Zeit zum Schmieden von Plänen“
Die Holländer haben angekündigt, im Oktober 2021 ein Team zum Start beim Ocean Race schicken zu wollen. Beim W Ocean Racing zieht der Australier Chris Nicholson (50) die Fäden.
-
Das Schiff für lange Schläge: Die neue Ovni 400 im SR-Test
Quadratisch, praktisch, gut!
Um die Welt oder über den Atlantik? Typisch für Alubat zielt die neue Ovni 400 auf Kunden mit Langfahrt-Ambitionen. Neu ist das kantige Design.
-
Baltic 500: Langstrecken-Regatta trotzt Corona-Auflagen, heftigen Winden und zehn Ausfällen
Die ersten Sieger
Das Ziel ist erreicht: Zur Baltic 500, der ersten Regatta seit Corona, wurde die erste Yacht gezeitet. Um 10.52 Uhr am Sonntag und damit nach fast drei Tagen auf See passierte die „Black Pearl“ von Frank Eckardt/Yo Wiebel Kiel Leuchtturm.
-
IMOCA: Alle „scharren mit den Hufen“, pardon: Foils – Kenter-Testreihe in „La Base“
„Wir können es kaum erwarten!“
Endlich, endlich sind nahezu alle IMOCA, die am kommenden Vendée-Arctic-Rennen (Start 4.Juli) teilnehmen wollen, im Wasser. Die nächsten Wochen dürften intensiv werden!
-
Corona-Folgen: ORC/IRC-WM vor Newport nicht möglich – Drachen sagen Goldcup ab
Seesegel-WM 2020 geplatzt
Die Welle der Absagen rollt weiter: Obwohl erst spät im Jahr angesetzt mussten die Offshore-Weltmeisterschaften gestrichen werden. Und auch der Drachen Goldcup wird in diesem Jahr nicht ausgetragen.
-
Megayachten: Perini Navi pleite, Konkurrent „hilft aus“ – kommt jetzt das Mega-Monopol?
„Maltese Falcon“-Werft insolvent
Nein, das hat nichts mit Corona zu tun. „Perini Navi“ mit Sitz in der Toskana schwächelte schon zuvor und steht mit 80 Millionen Euro in den roten Zahlen. Jetzt steigt das Werft-Konglomerat San Lorenzo ein.
-
Niedersachsen Steinhude: Ausnahme genehmigt für erste Klassen-Regatta – 43 O-Jollen
„Keine Probleme“
Die Aussagen zu Segelwettkämpfen waren bisher verwirrend. Auf dem Steinhuder Meer kann Pfingsten jetzt aber tatsächlich die erste Klassenregatta stattfinden. Die finale Genehmigung ist erteilt.
-
Dänemark Durchfahrt: Kehrtwende dänischer Behörden – Freie Fahrt für deutsche Segler
Jetzt doch!
Vor dem Himmelfahrt-Wochenende stellt sich die Frage, ob Ostseesegler wie gewohnt in dänischen Gewässern segeln dürfen. Gestern noch wurden Strafen angedroht, nun sieht die Lage wieder anders aus.
-
Baltic 500: Die Doublehand-Langstrecke ist auch erster Test für Olympia-ambitionierte Teams
Zwei Duos mit Blick auf Marseille
Mit der Baltic 500 startet die Regattasaison. Die Langstrecke böte Olympia-ambitionierten Athleten eine Gelegenheit sich zu zeigen. Doch aus dem Kreis der 2024-Anwärter starten nur zwei deutsche Crews.
-
eSailing: Türken dominieren Piraten-World-Cup – 42 Teilnehmer aus 6 Nationen
Chance in der Krise
Dass der Sport politische Grenzen überschreitet, hat eine Initiative der Piraten-Klasse bestätigt. Ihr gelang in Corona-Zeiten ein schönes Stück Völkerverständigung insbesondere mit türkischen Seglern.
-
Digitales Forschungsprojekt: „Aldebaran“ setzt in Corona-Zeiten auf moderne Technologie
Virtuelle Expedition für Nachwuchsforscher
Das Forschungsschiff „Aldebaran“ ist am Montag zu Gewässer-Exkursionen auf dem Bodensee gestartet, und Schüler/innen können nah dabei sein, obwohl sie zu Corona-Zeiten nicht an Bord sein dürfen.
-
Bente am Bodensee: Sonja Meichle im Interview
„Das Fahrwasser nicht verlassen“
Ultramarin hat Markenrechte und Formen der Bente 24 und 39 gekauft. Volker Göbner sprach mit Geschäftsleiterin Sonja Meichle über die Gründe für die Übernahme der insolventen Marke. Auch die Bente 28 soll realisiert werden.
-
Cannes Yachting Festival: Signalwirkung für die Branche
„Licht am Ende des Tunnels“
Die Messebranche hat besonders unter der Corona-Krise zu leiden. Eine Entscheidung in Frankreich kann Hoffnung machen, dass es doch irgendwie weiter geht. Die wichtige Leitmesse in Cannes startet wie geplant im September.
-
Wieder aufs Wasser: Marie Barrue in High Heels auf dem Laser
Feierlicher Moment
Wie zelebriert man die Freiheit, wieder aufs Wasser zu dürfen? Marie Barrue, die beste französische Laserseglerin, hat sich für diesen Moment besonders angemessen gekleidet.
-
Vendée-Arctic-les Sables d’Olonne: Neue Vendée-Globe-Generalprobe – Bluttest nötig
Auf Kurs
Nach dem Corona-bedingten Ausfall der beiden Atlantik-Regatten nach und von New York präsentiert die IMOCA-Klasse jetzt eine Alternative. Auch Alex Thomson muss sich noch qualifizieren.
-
Corona: Himmelfahrt/Pfingsten bleibt für Segler der Weg zum nördlichen Nachbarn gesperrt
Dänemark hält die Grenzen dicht
Die detusche Segelsaison nimmt Schwung auf. Doch die Segler an der Küste müssen an den langen Wochenenden in heimischen Gewässern bleiben. Dänemark hält die Grenzen bis mindestens 1. Juni dicht.
-
Youth Worlds: Corona-Lage zu unsicher – World Sailing sagt Event erstmals seit 1971 ab
Jubiläumsausgabe geplatzt
World Sailing hat die Youth Worlds 2020 abgesagt. Obwohl das jährliche Highlight der Seglerjugend erst im Dezember in Brasilien hätte stattfinden sollte, wurde das Event nun gecancelt.
-
Tanzender Millionär: Gianluca Vacchi und seine Brenta 52
Social Distancing
„Missing summer, the sun, the sea and my summer toys… Can’t wait to be on the water“, so teilt sich Gianluca Vacchi seinen 15,6 Millionen Instagram-Fans mit. Aber er war nicht untätig.
-
Seesegeln: Regatten mit großer Crew sind wohl erst in zweiter Saisonhälfte möglich
Neue Projekte in der Warteschleife
Die Seesegel-Projekte mit großer Crew sitzen auf dem Trockenen, und sie werden wohl auch am längsten von allen Seglern auf einen Regatta-Einsatz warten müssen. Dabei gäbe es spannende neue Boote auf der Bahn.
-
Filmtipp: „Maiden“ – „Nicht stark genug, nicht erfahren genug … ihr werdet sterben!“
Mit den Waffen der Frau
Wir haben schon über die Premiere von „Maiden“ berichtet. Nun ist der Kinofilm über die erste Frauencrew beim Whitbread Round the World Race auch online verfügbar.
-
Fundstück: Wenn man mal manövrierunfähig ist
Kann ja mal passieren
„Haben sie irgendwelche Probleme?“, fragt die Polizei. „Bin manövrierunfähig…Keine Chance mehr“, antwortet der Motorboot-Skipper. Woran das wohl liegt? Die Erklärung ist erschreckend einfach.
-
Coronamaßnahmen weiter gelockert: Saison in Holland kann auch für Deutsche starten
Immer mehr Häfen öffnen wieder
Die umstrittene Quarantäneverordnung soll jetzt bundesweit wegfallen. Einem langen Wochenende auf dem Boot steht für Holland-Segler nun (kaum noch) etwas im Wege.
-
SV Delos: Baby an Bord, Bruder Brady runter – Wie sich das Leben der Klick-Millionäre ändert
Neue Zielgruppe
Sie lebten zehn Jahre lang ein abenteuerliches, fast schon anarchistisches Leben an Bord der „Delos“. Nun segeln die berühmten Gebrüder Trautman getrennte Routen. Überlebt der Delos- Vlog?
-
Corona-Lockerungen: EU fordert rasche Wiederaufnahme der Freizeitschifffahrt
„Beschränkungen aufheben“
Der Verband der Europäischen Bootsindustrie (EBI) berichtet über neue Richtlinien der EU-Kommission. Sie befürworten den schnellen Neubeginn des nautischen Tourismus in Europa.
-
Corona: Regelungen zum Wettkampfsport werden unterschiedlich ausgelegt
Ja – Nein – Vielleicht
Die Lage ist verworren: Segeln ja, Wettkampf nein – oder doch vielleicht ein paar Regatten? Mit der Lockerung der Corona-Maßnahmen scheint ein Wettstreit entbrannt, wie die Lage zu interpretieren ist.