Schlagwort: Paywall SR Club
-
America’s Cup Ausschreibung: Neue Bewerbung – Der Favoritenkreis spitzt sich zu
Duell um den Cup
Die spanische Hafenstadt Málaga an der Costa del Sol könnte nächster Ausrichter des America’s Cups 2024 werden. Der Bürgermeister bestätigt Gerüchte über intensive Verhandlungen und eine starke Bewerbung.
-
Als Moitessier mit Kinski segelte: Die wohl wahre Geschichte hinter der „Joshua“-Strandung
„Die Sau rausgelassen“
Es war ein in vielerlei Hinsicht legendärer Törn, auf den Kinski und Moitessier nicht stolz waren. Die berühmte Ketsch „Joshua“ ging verloren. Die inoffizielle Version der Strandung ist noch weniger ruhmreich.
-
Ein neues Wingsail-System für Frachter soll bis zu zehn Prozent Kraftstoff sparen
„Besonders kraftstoffeffizient“
In den Niederlanden laufen bereits Testfahrten mit einer Art Wingsail, das auf Frachtern installiert werden kann. Jetzt wurde eine neue Klasse vorgestellt, die in einer kleinen Serie mit Flügeln gebaut werden soll. Eine Werft in Deutschland wird sie bauen.
-
SSL Gold Cup: Deutschland rückt vor auf Platz vier der Nationenwertung – Duell mit Holland
Der Weg zum Finale
Deutschland liegt zum Stichtag des SSL-Gold-Cup-Rankings auf Rang vier aller Segelnationen. Es ist damit für das Viertelfinale gesetzt. Dort kommt es zum Klassiker gegen die Niederlande und vielleicht gegen Brasilien.
-
Lukas Hesse startet 69Foiler-Projekt: Mit internationalem Team und US-Steuerfrau vom SailGP
Per Online-Dating zur Foiling-Crew
Ex-49er-Segler und Optimist-Champ Lukas Hesse steigt in den Foiling-Circuit der 69F ein und setzt sich hohe Ziele: Am Ende der Saison will er an der Spitze des Youth Foiling Gold Cups stehen.
-
Rycycling Rennyacht für Spitzenplätze: Guadeloupe-Skipper stellt schnelle Class40 vor
„Bedeutender technologischer Durchbruch“
Eine neue Class40 der Scow-Generation ist zu 98 Prozent aus recycelbaren Materialien gebaut worden. Insbesondere das spezielle Harz soll nach fünfjähriger Entwicklungszeit den Yachtbau nachhaltiger machen.
-
America’s Cup: Wie und warum American Magic und der NYYC erneut die Kräfte bündeln
„Wir haben noch was zu erledigen“
American Magic und der New York Yacht Club haben ihre überraschende Einigung für eine erneute Partnerschaft im Kampf um den den 37. America’s Cup bestätigt. Einer der wichtigen Geldgeber ist nicht dabei.
-
America’s Cup: New York Yacht Club scheint wieder mitspielen zu wollen – Neuer Steuermann
Kehrtwende
Das American Magic Team hat längst angekündigt, beim nächsten America’s Cup wieder dabei sein zu wollen. Aber es fehlt noch die Benennung eines Clubs. Nun zeichnet sich eine 180-Grad-Wendung ab.
-
Verkehrt um die Welt herum: Mit Ellen MacArthurs altem Trimaran
‚Use it again‘
Ein Franzose und ein Spanier sind zu einer brutalen Nonstop-Weltumsegelung gestartet. Die Gründe dafür erschließen sich nicht sofort. Es geht um Aufmerksamkeit für ein wichtiges Thema.
-
Vendée Globe: Alan Roura auf seiner neuen ex „Hugo Boss“ – Was Alex Thomson macht
Die Freude über das neue Spielzeug
Der Schweizer Alan Roura (28) ist neuer Besitzer des IMOCA Hugo Boss von Alex Thomson. Er testete seine neue Yacht über die Feiertage und spricht über die Schwierigkeiten des Deals.
-
Speedrekord: Update zum 80-Knoten-Gefährt – Erster Flug des Syroco Prototypen
Flugversuche
Das französische Speedrekord-Projekt Syroco um Kitesurf-Weltrekordler Alex Caizergues hat kaum ein Jahr nach seiner Vorstellung erfolgreich den ersten Test-Flug absolviert.
-
JPK 39 FC im SR-Test: Schneller Kreuzer im wahrsten Sinne des Wortes
Schöner heizen
JPK- Yachten stehen für schnelles Segeln. Die JPK 39 FC ist das jüngste Modell aus der Fahrtenlinie der französischen Werft.
-
Vendée Globe 2024: Gehandicapter Weltumsegler Xu Jingkun verkündet Vendée-Ambition
In den Fußstapfen des „Einhand-Helden“
Damien Seguin hat es 2020/21 vorgemacht und trotz Handicap eine beeindruckende Vendée Globe hingelegt. Ein paralympischer Segler aus China will es ihm nun gleichtun.
-
Entsorgung von Wracks: Bilanz des Systems APER nach drei Jahren
Die toten Boote von Frankreich
Anfang 2019 trat in Frankreich eine Verordnung zur Entsorgung von Sportbooten in Kraft. Inzwischen sind mehr als 4000 Wracks zerlegt und recycelt worden. In Zukunft soll das Netz noch ausgebaut werden.
-
America’s Cup: Iren erhoffen 500 Millionen Euro – Geheimis um neuen Bewerber gelüftet
Auf der Zielgeraden
Anfang 2022 muss die Entscheidung über den Austragungsort des 37. America’s Cups fallen. Das irische Cork hat wieder beste Chancen, aber eine neue Option ist in den Blickpunkt gerückt.
-
Yacht-Branche: Nach dem Boom bei den Verkäufen steigen Kosten und Wartezeiten
Schieflage
Eine Umfrage des Verbandes der italienischen Freizeitschifffahrt (UCINA) zeigt die Unterschiede der aktuellen Branchenentwicklung im Land vor und während der Corona-Krise auf.
-
Historischer Erfolg: Krauß/Sümmchen blicken auf ihren Youth-Worlds-Titel zurück
„Ich glaube, wir haben gerade Gold gewonnen“
Florian Krauß und Jannis Sümmchen sorgten mit ihrem WM-Sieg bei der wichtigsten Jugendregatta der Welt für einen Höhepunkt des Segeljahres 2021. Sie erklären bei SR den Triumph und wie es weitergeht.
-
Bootsbau: 52-Fuß-Katamaran mit innovativem Solarsegel und recycelter Ausrüstung
Von gestern – für morgen
IMOCA-Champ Marc Guillemot hat seinen nagelneuen Katamaran, MG5, vorgestellt. Der Clou: Guillemot wühlte in den Hallen und Werften der großen und kleinen Rennställe nach…
-
Schlafmanagement: Einhand-Segler im polyphasischen Schlaf – 15 bis 20-Min.-Rhythmus ideal
Schlaf’ gut – und kurz!
Der Schlafrhythmus ist beim Shorthanded-Segeln rennentscheidend. Doch was hat es eigentlich genau damit auf sich? Und was in Neptuns Namen ist der polyphasische Schlaf?
-
Bente 28: Die versprochene Schwester kommt 2022
Neue Bente
Seit Jahren wartet die Bente-Fan-Gemeinde auf die lange angekündigte Bente 28. In der kommenden Saison soll es endlich so weit sein. Für die zweite Jahreshälfte sind erste Testfahrten angekündigt.
-
Umwelt: Bretonische Fischer segeln zu den Fischgründen – Öko-Projekt am Wind
Zwei Kilo Fisch – ein Liter Sprit
Wer seinen CO2-Fußabdruck nachhaltig verbessern will, muss auch im Detail aktiv werden. „Skravik“ probt auf umgebautem Kat das gute, alte Fischen unter Segeln. Technik von gestern mit Potential für morgen.
-
Superyacht-Werft gerettet: Perini Navi für 80 Millionen Euro ersteigert
Unter dem Hammer
Kurz vor dem Superyacht-Boom schlitterte der renommierte italienische Yachtbauer Perini Navi in die Pleite. Kein Wunder, dass es für die „Maltese Falcon“-Werft viele Interessenten gab. Nun ist die Auktion abgeschlossen.
-
Dumm gelaufen: Yacht in der Strömung aufgelaufen, dann verschwunden
Ausfahrt verpasst
Tagelang war Michael Weber der Depp in den Nachrichten. Seine Yacht steckte in den Stromschnellen fest, er musste gerettet werden, mit der Versicherung diskutieren und Drohnen-Videos ertragen.
-
Atlantikküste: Mysteriöse „Kraken-Invasion“ in der Bretagne gibt Rätsel auf
„Wie ein Überfall“
Seit einigen Monaten tauchen an der Atlantikküste massenweise Oktopusse auf. Bei vielen Fischern schlägt die anfängliche Freude über die Rückkehr der einst verschwundenen Kopffüßer in Besorgnis um.
-
Flugdrachen für die CO₂-Einsparung: Airbus-Frachter nimmt Atlantik-Betrieb mit Kite auf
„Spürbarer Beitrag für unseren Planeten“
Allzu oft scheinen Reedereien die Nutzung der Windkraft als günstige PR zu nutzen. Aber nun kommt tatsächlich das automatisiertes Drachensystem Seawing auf der Atlantik-Route zum Einsatz.
-
Offshore und Olympia: 470er-Champ mit erstaunlicher Atlantik-Premiere – Weiter geht’s Mixed
„Einfach nie locker lassen“
Die Welten des Hochsee- und Olympiasegelns wachsen immer mehr zusammen. 470er-Weltmeister Jérémie Mion wurde Dritter bei der Transat Jacques Vabre ohne vorher eine Nacht auf See verbracht zu haben.
-
America’s Cup: Alinghi Red Bull Steuermann Arnaud Psarofaghis muss sich beweisen
„Wir wollen ein Siegerteam aufbauen“
Hat Alinghi eine Chance, den 37. America’s Cup zu gewinnen? Die vermeintlich größte Schwachstelle könnte der Steuermann sein. Was ist sein Hintergrund? Kann er gegen die besten bestehen?
-
Mit dem Lenkdrachen über den Atlantik: Einhandsegler lässt Diam24-Trimaran ziehen
Dem Drachen hinterher
Der Guinnessbuch-Kiter Francisco Lufinha (38) hat seine neueste extrem-Mission erfolgreich beendet. Er segelte mit deutscher Technik von Lissabon in die Karibik.