Autor: Michael Kunst
-
Golden Globe Race: Muschel-Plage kostet Speed – Ungar Kopar gibt Interview am Hobart-Tor
„Endlich wieder alleine auf See“
Von wegen ein paar Stunden locker abhängen in der tasmanischen Bucht! Die Segler müssen Reparaturen an den Windfahnen vornehmen, Muscheln vom Rumpf kratzen und Interviews geben.
-
Anders leben: Der Kreis schließt sich – Steuerhuhn Monique und Skip Guirec in der Karibik
Vive la vie!
Was haben der junge Bretone und sein Huhn nicht alles ersegelt: drei Transat, arktischer Winter im Packeis, Nordwestpassage, Pazifik, Antarktis, Kap Hoorn und Kap der Guten Hoffnung
-
Warum das Golden Globe Race so weitermachen soll – van den Heede forever!
Auf dem Weg zum Kult?
Es wird viel geschimpft auf das Einhand-Nonstop-Rennen um die Welt im Retro-Modus. Dabei könnte das GGR zur Kultveranstaltung werden – vorausgesetzt, der Richtige gewinnt!
-
Anders leben: Die buchstäbliche Einhand-Weltumseglung – Was man schaffen kann
Glücklich nach dem Schicksalschlag
Dustin Reynolds wird vom Schicksal übel gebeutelt und findet sein Lebensglück auf den Sieben Meeren – Ohne Arm, ohne Bein. Egal.
-
Mini Transat: Mit 15 im Optimist über den Ärmelkanal – Mit 17 im Mini auf dem Atlantik
Opti, 420er, Mini. Der logische Weg?
Die Mini-Transat-TeilnehmerInnen werden immer jünger: Jetzt hat die 17-jährige Violette Dorange ihre Kampagne für die Transat 2021 begonnen. Violette? Moment mal, die kennen wir doch.
-
Route du Rhum: Die spektakulärsten Klassen – wo, wann und mit wem es spannend wird
Ein „Rum“ der Superlative
Noch nie kamen so viele Ultim-Trimarane, IMOCA und Class 40 an den Start einer Route du Rhum. Warum die Solo-Nonstop-Transatlantikregatta in diesem Jahr besondere Aufmerksamkeit verdient.
-
Golden Globe Race: Favorit Jean Luc van den Heede vor Tasmanien beim Film-Stopp
„Bloß nicht den Rhythmus verlieren!“
Schon 1.600 Seemeilen Vorsprung auf den Zweitplatzierten und gerade mal erst die Hälfte der Wegstrecke zurückgelegt – „der Meister“ macht seinem Spitznamen alle Ehre!
-
Ex-Volvo Ocean Race: Neuer Arbeitstitel „FCAWR“ – 5 und 6 Personen auf IMOCA
Erste Segelanweisung
Auf IMOCA: 5-Personen-Crews mit einer Frau oder 6 Personen mit mindestens 4 Frauen – so lautet der erste Kompromiss. IMOCA müssen nach 2010 gebaut und mit Foils ausgestattet sein.
-
Ocean CleanUp: Erste Müllbarriere auf dem Weg zum „Great Pacific Garbage Patch“
Es geht zur Sache
Der charismatische Boyan Slat ist mit seinem Müllsammelprojekt den entscheidenden Schritt weiter gekommen – die Generalprobe im Pazifik ist bestanden. Jetzt wird (hoffentlich) Müll gesammelt!
-
Route du Rhum: Die legendäre Einhand-Transatlantik-Regatta feiert 40 jähriges Jubiläum
Das Millionenspektakel
80.000 Euro Teilnahmegebühr für einen Ultim-Trimaran wie die Macif von Francois Gabart – die Route du Rhum ist in vielerlei Hinsicht ein aufwändiges Event. Einige Zahlen…
-
Lastensegler: Zwei Neubauprojekte in Frankreich – 22 und 136m Länge, Zwei- und Viermaster
Container unter Segeln
Alles nur Spinnerei? Zwei französische Lastensegler-Projekte machen in Frankreich Furore. Kostenpunkte: 1 und 35 Millionen. Angeblich stehen sie kurz vor der Kiellegung…
-
Golden Globe Race: Inder Abilash ist sichtlich erholt – Ungar Kopar spendet Wasser auf See
Alles, bloß nicht langweilig
Die GGR-Racer sorgen weiter für spannende Momente während ihrer Einhand-Nonstop-Weltumseglung. Neues von Rettern, Verletzten, Wasserspendern und sturen Führenden.
-
IMOCA-Video: Alex Thomson holt Nokia ins Boot – Technologie-Partner für die Zukunft
„Probleme lösen, die es noch nicht gibt“
Es wird wohl in erster Linie um Kommunikation an Bord gehen, aber auch um einander zuarbeitende Netzwerke und „eine Erweiterung technologischer Grenzen“. Könnte spannend werden!
-
Eissegeln: Yacht mit Proa-Rigg – Deutscher in Schweden individuell unterwegs
Polynesisches Eissegeln
Segelschnitt und Rigg kennt man eigentlich eher von den polynesischen Südseevölkern. Doch warum sollte dass nicht auch auf dem eis klappen?
-
Golden Globe Race: Tomy und McGuckin in Sicherheit – die Fotos der Rettungsaktion
Ein Job für Profis
In meterhohen Wellen, mitten im Indischen Ozean einen Rückenverletzten abbergen, für den jeder Stoß katastrophale Folgen haben könnte – hardcore!
-
Silverrrudder: Mastbrüche, Havarien, Kollisionen bei bis zu 9 Beaufort – 53 Boote im Ziel
Vom Sturm gebeutelt
Open 40 „Black Maggy“ verliert den Mast, eine „Dragonfly 28 Performance“ unterbietet Streckenrekord um eine Stunde.
-
Defi Azimut: Boris Herrmann erstmals im Einhand-Regattamodus auf IMOCA „Malizia“
Boris allein im Boot
Bereits zum achten Mal treffen sich die IMOCA-Skipper zu der 24-Stunden-Hochsee-Regatta mit Start und Ziel vor Lorient. Auch die Deutsch-Französin Isabelle Joschke ist dabei.
-
Vendée Globe: Vom Abenteurer zum Segelathleten – was eine Ärztin Solo-Seglern empfiehlt
Mit Helm und Brustpanzer
Über richtige Verdauung, Infektionen an Händen, Brustpanzer gegen Rippenbrüche, Helme gegen Gehirnerschütterungen und Hörschütz bei Foil-Lärm.
-
America’s Cup: So funktioniert das Foil-Neigesystem auf den AC75 – Erklär-Video
Drei Sekunden
Das Emirates Team New Zealand hat den Prototypen für das „AC 75 „Foil-cant-system“ vorgestellt. Mit diesem Neigesystem werden die Foils, die AC75-Monohull-Boliden aus dem Wasser heben sollen, auf Position gebracht.
-
Mirabaud Racing Image: 80 beste Yacht-Bilder ausgewählt – auch die Fans entscheiden!
Im Fokus: Segel, Segler, Seglerinnen
Es sind (fast) immer Situationen im Regattamodus: Momente, die emotional berühren, zum Träumen anregen. Bilder, in die man am liebsten „einsteigen“ möchte – um dabei zu sein und mitzumachen!
-
Route du Rhum: Die Zeit der Qualifikationen verstreicht – Schlechtwetterfronten nahen
Auf den letzten Drücker
Charal, Bureau Vallée, Café Joyeux, Use it again und Banque Populaire sind nur einige, die derzeit letzte Möglichkeiten wahrnehmen, um sich für die legendäre Route du Rhum zu qualifizieren.
-
Refit: Segel-Ikone „Maiden“ bereit zur Weltumseglung – für bessere Bildung junger Frauen
„Maiden Factor“
Was hat diese Yacht nicht schon alles erlebt! Doch sie will es nochmals wissen – als Botschafterin für die Bildung und Belange junger Frauen und Mädchen auf der ganzen Welt.
-
Mini 6.50: Vierzig Boote verpassen Zeitlimit nach vier Tagen – Führender Witzmann ärgert sich
„Unfähige Wettfahrtleitung“
Es fing alles so schön an für die Deutschen: Riechers und Witzmann bei Protos und Serienbooten in Führung – doch dann konnte sich die Regattaleitung nicht zu einer Bahnverkürzung herablassen.
-
Meeresverschmutzung: Ocean CleanUp setzt System 001 im Pazifik aus – wird es durchhalten?
Nach der Theorie die Praxis
Wie wird sich das System verhalten? Klappt das Einsammeln des Plastiks im Meer wie vorgesehen? Hält das System 001 den schwierigen Meeresbedingungen stand? Für Boyan Slats Ocean CleanUp wird es ernst…
-
Route du Rhum: 30 Meter Tri „Banque Pop“ schwimmt wieder – 1.200 sm-Quali in 2,5 Tagen?
Die Zeit drängt
Armel Le Cleac’h muss sich nach Kenterung und Reparatur nun sputen, um seinen Monster-Tri für die Route du Rhum flott zu bekommen. Seine Ultim-Gegner können entspannter sein.
-
Augenzeugenbericht: Yacht sinkt in der Nordwestpassage – Erster Rettungsversuch scheitert
„Sie trieben auf der Eisscholle in die Nacht“
Die eine Yacht sinkt im Treibeis, die andere eilt zur Hilfe, schafft es aber in gefährlichen Strömungen nicht bis zu den Schiffbrüchigen. Eisbären werden zur Gefahr. Ein Bericht zum Frösteln.
-
Umwelt: „Maersk“ schickt Containerriesen in die Nordostpassage – sind Segler schuld?
Büchse der Pandora geöffnet?
Die arktischen Regionen werden immer häufiger von Handelsschiffen befahren. Zudem setzt eine Art Abenteuertourismus für Langfahrtsegler ein. Wird es zu Reglementierungen kommen?
-
Mini Transat SR-Interview: Drachen-Segler Hendrik Witzmann schafft 1.000 sm-Qualifikation
Wenn Kamele übers Wasser laufen
Der Weg zur Mini Transat ist kein einfacher: Hendrik Witzmann erlebt bei seiner nonstop Einhand-Quali, Seekrankheit, Handelsschiffe auf Kollisionskurs, Schlafentzug und Halluzinationen.
-
Mini 6.50: Atlantik bezwungen auf der Nordroute – 10-Sekunden-Ritt auf dem Wal
Der auf dem Wal reitet
Die Transat ist das ultimative Mini-Abenteuer? Von wegen – David Allamelou hat allen gezeigt, dass da noch mehr, viel „meer drin“ sein kann. Porträt eines außergewöhnlichen Ministen.
-
Big Picture: Blitzeinschlag auf einer Yacht – Wie groß die Gefahr wirklich ist
Der große Knall
Ein unglaubliches Bild zeigt den Blitzeinschlag auf einer Yacht. Wie gefährlich das wirklich ist, wie häufig es passiert und wie man sich schützen kann.