Kategorie: Panorama
-
Knarrblog: Mit der Waarship 570 nach Dänemark – Gaaanz wichtig, der Heizlüfter
Platz ist in der kleinsten Hütte
Corona macht bescheiden. Es muss nicht der aufwendige Urlaub im Süden sein. Der Norden tut’s auch. Zumal sich 2019 mit karibischen Bedingungen empfohlen hat. Aber darauf kann man sich nicht verlassen.
-
Neue Zahlen zu Containerverlusten veröffentlicht
Box über Bord
Eine neue Veröffentlichung zu den jährlich über Bord gegangen Containern zeigt einen Trend nach unten.
-
Messe: Hygienekonzept soll Betrieb möglich machen – Caravan-Ausstellung macht den Anfang
Düsseldorf vor Neustart
Die Messe Düsseldorf steht vor der Wiederaufnahme des Messebetriebes. Der Caravan Salon im September soll den Anfang machen und wird damit ein Maßstab auch für die boot im Januar sein.
-
Mini 5.80: Selbstbauboot erfreut sich hoher Beliebtheit – 80 Yachten in 23 Ländern im Bau
Boot aus der Box
Die neue Mini-Klasse, die ClassGlobe 5.80, scheint einen Nerv getroffen zu haben. Die Initiatoren vermelden den Bau der Sperrholz-Yacht durch inzwischen 80 Segler.
-
DGzRS: Vermisster Segler mit Kopfverletzung vor Hiddensee gerettet
Vermisst und schwer verletzt
Große Rettungsaktion für einen Segler mit schwerer Kopfverletzung vor Hiddensee. Der 53-Jährige war mit seinem Segelboot am Ufer der Steilküste gestrandet und bereits als vermisst gemeldet gewesen.
-
Corona: Gehandicaptem Solo-Segler gelingt Spontan-Atlantiküberquerung
„Es gab ein paar schlimme Stürme“
Kurz vor Beginn der Hurrikansaison trat der Nordire Garry Crothers aus der Karibik die Flucht über den Atlantik an – allein, trotz Handicap. Nach 37 herausfordernden Tagen auf See erreichte er seine Heimat.
-
Mallorca in der Nachsaison: Highlight Herbst-Törn
Sturmtief im Anmarsch
Unser Autor erlebte eine wechselhafte, aber schöne Mallorca-Premiere im letzten Herbst. Die Nachsaison im Mittelmeer kann auch im Corona-Jahr hoffentlich noch zu einem Highlight werden.
-
Corona: Macher von Dokumentarfilmen müssen um die Termine in den Kinos fürchten
Spitzbergen-Doku in Not
Corona schlägt tiefe Kerben in das soziale Leben. Hart betroffen sind die Kreativen, die auf das Publikum angewiesen sind. Der Dokumentarfilm über Spitzbergen muss wohl auf die große Kino-Resonanz verzichten.
-
Klimawandel: Steigende Wassertemperaturen bedrohen viele Fischarten
Das Leiden der Fische
Forschende des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) haben in einer neuen Metastudie wegweisende Erkenntnisse zu den Folgen des Klimawandels für die Fischbestände der Welt gewonnen.
-
Corona Updates: Skippersmeeting per Skype – Haftungsausschluss gefordert
„Auf eigene Gefahr“
Wie in Hamburg wird auch im Süden das Regattageschehen erleichtert. Seit dem 1. Juli gilt in Baden-Württemberg eine überarbeitete Empfehlung für Wettkämpfe. Auch in Niedersachsen tut sich was.
-
Corona-Regelungen: Hamburg darf wieder segeln – Größere Crews an Bord erlaubt
Hamburg als Vorbild
Die neue Verordnung des Senats erlaubt im Bundesland Hamburg das Segeln (fast) ohne Einschränkungen. Es dürfen wieder Boote mit mehr als zwei Personen auf das Wasser.
-
Besonderes Boot: „Marianne“ der Sailing Conductors – Per Ebay gekauft von Opas Erbe
Für Liebhaber
Die Sailing Conductors gehören seit 2011 zu den Stammgästen auf SegelReporter. Wir haben mehr 30 SR-Artikel über sie produziert. Nun geht eine Ära zuende. „Marianne“ soll weg.
-
Teakdeck: Holzhändler umgingen EU-Richtlinie – Teak aus Myanmar kam über Kroatien
Teakdeck durch die Hintertür?
Während die EU mit Myanmar über den Aufbau eines legalen Importsystems für Teak verhandelt, umgehen offenbar manche Holzhändler das faktische Importverbot.
-
Fingierte Rettung: Versteck im Lüftungsschacht
Abenteuerlicher Fluchtversuch
Ein verdächtiger Straftäter hat versucht, sich auf abenteuerliche Weise mit einer Segelyacht aus seinem Land zu entfernen. Er meldete einen Seenotfall, dann war er plötzlich verschwunden.
-
Corona-Beistand: 133.000 Euro für Travemünder Woche – Lübeck hilft gegen Insolvenz
Rettung beschlossen
Die Travemünder Woche musste Corona-bedingt für 2020 schon Ende April die Reißleine ziehen. Danach drohte die Pleite. Aber die Lübecker Stadtväter haben nun die vorläufige Rettung beschlossen.
-
Superyacht-Konzept: Galileo² Katamaran für 500 Milliarden Euro – Design-Idee aus Bremen
Die neue Nachhaltigkeit
Man mag es geschmacklos finden, gerade in diesen Zeiten mit einem solchen Projekt an die Öffentlichkeit zu gehen. Hat jemand 500 Milliarden Euro locker, die er in diesen 200 Meter Katamaran stecken könnte?
-
Dauersegeln: Max-Billerbeck-12-Stunden-Challenge – 92 Meilen mit dem Contender
Zu gewinnen: Das extra Quäntchen Respekt
Was macht ein Segel-Weltmeister, wenn er viel zu lange auf dem Trockenen sitzen musste? Er geht erstmal gaaaanz lange segeln. Max Billerbeck gelang ein Meisterstück im Dauersegeln. Dabei half ihm ein Trick.
-
Segeln in Dänemark: Protest gegen Sjælland-Rundt-Beschränkung – „Unwissende Behörden“
„Widerstand gegen ignorante Beamte“
In Dänemark haben jüngste Corona-Lockerungen für eine Wiederbelebung des Segelsports gesorgt. Nun aber ärgern sich die Segler vor der Seeland-Rund-Veranstaltung, weil der Amtsschimmel wiehert.
-
Vor Gericht: Warum Profi-Segler Piggott verschwunden war
Abgründe
Im November 2019 wurde der Brite Adam Piggott (31) vermisst gemeldet. Erst jetzt ist klar, wo sich der Katamaran-Spezialist befunden hat: In Untersuchungshaft. Er wurde nun zu 13 Monaten Gefängnis verurteilt.
-
Tanker-Unfall: Im Hafen auf die Steine geknallt
Mit Vollgas auf die Mole
Wenn 2024 die Segler vor Marseille um olympische Ehren kämpfen, müssen sie sich wohl vor wildgewordenen Tanker-Kapitänen in Acht nehmen. Das aktuelle Video könnte darauf hindeuten.
-
World Sailing: 133 Millionen Euro Hilfspaket vom IOC – Segler erhalten ihren Anteil
Ist das schon die Rettung?
Der Weltseglerverband hatte durch die Olympia-Verschiebung und Corona-Krise schwere Schlagseite bekommen und auf Hilfe vom IOC gehofft. Nun scheint das Bitten erhört worden zu sein.
-
Unfall: 24-Fußer kollidiert mit Fähre – Rettung vorschriftsmäßig mit Maske
Unter den Bug geraten
Ein gewisses Unwohlsein ist immer dabei, wenn man mit einer Yacht den Weg einer Kettenfähre kreuzt. Diesmal wurde ein Cronish Crabber erwischt. RNLI-Retter helfen. Sie stehen vor großen Finanzproblemen.
-
Lockdown-Atlantiktörn: Mit 30-Fußer zum 90. Geburtstag des Vaters – dann Quarantäne
„Drei Hühner kaufen“
Ein 47-jähriger Argentinier kam wegen des Lockdowns nicht mehr von Portugal nachhause zum runden Geburtstag sein es Vaters. Kurzerhand nahm er sein Boot. Es begann eine 85-tägige Odyssee.
-
Extremsegeln: Ohne Beine im Hobie-Kat durchs Mittelmeer – 2020 sm im August 2020
Zwei Männer, zwei Beine
Rüdiger Böhm, beinamputierter Extrem-Sportler, will gemeinsam mit Lars Kyprian (ehemaliger Schweizer Meister 470er) auf einem Hobie-F18-Katamaran 2020 km segeln – von Tarifa bis Palermo.
-
Amsterdam Boat Show: Nach Abbruch dauerhaft gestrichen – Trend zu weniger Bootsbesitz
Sinkende Besucherzahlen
Die Messegesellschaft RAI Amsterdam stellt ihre Bootsmesse in den Hallen nach der abgebrochenen 65. Ausgabe endgültig ein.
-
SR-Interview: „Peter von Seestermühe“ auf Heimaturlaub – Wie hart die Krise zuschlägt
Helgoland statt Helsinki
Corona hat internationale Törnpläne, wie den der „Peter von Seestermühe“ gehörig durcheinandergewirbelt. Nun ist die Yawl erstmals nach 29 Jahren in den Heimathafen eingelaufen. SR hat sie besucht.
-
Superyacht „Sea Eagle II“: 3500 qm Segelfläche – Nordsee-Test nach „intelligentem Lockdown“
Seeadler zeigt seine Flügel
Im Januar hatte die weltgrößte Aluminium-Segelyacht „Sea Eagle II“ ihren Horst bei der Royal Huisman Werft verlassen. Nun zeigt die 81 Meter lange Yacht, dass sie auch segeln kann. Der Eigner kommt aus Taiwan.
-
Neue Langfahrt-Technik: TÜV-geprüfte Meerwasserentsalzung – 2 l/h mit Quench Sea
Ultimativer Durstlöscher
Eine handliche Meerwasserentsalzungsanlage an Bord – welcher Langfahrtskipper hat sich sowas angesichts der salzigen Wasserwüsten um ihn herum nicht schon mal gewünscht?
-
Unglück: Bei der Halse am Kopf getroffen – Starbootsegler gestorben
Unfall beim Saison-Auftakt
Bei einer ersten Starboot-Regatta nach längerer Pause ist es zu einem schweren Unfall gekommen. Ein 66-jähriger Steuermann wurde im Sturm vom Großbaum erwischt.
-
Corona Irrsinn: Wenn deutsche Gründlichkeit anstrengend wird – Crew-Regatta in der Schweiz
Verschiedene Maßstäbe
Wie groß ist die Ansteckungsgefahr auf dem Wasser wirklich? 13 Zentimeter fehlen in Hamburg für die Erfüllung der Abstand-Regel und die Sport-Erlaubnis.