Kategorie: Klassen
-
Finn World Masters: Thomas Schmid holt WM-Gold – Zweiter Titel nach 31 Jahren
Weltmeister!
Der Hamburger Thomas Schmid (61) hat den WM-Titel in der Grand Grand Master Kategorie bei der Finn Dinghy Masters WM gewonnen. Er segelte auf Rang acht der Gesamtwertung im Feld von 241 Booten.
-
Helga Cup: Noch größer – Wieder stellt sich die Frage, ob Frauen wirklich segeln können
Das Rennen für „Jederfrau“
Es geht wieder los. Die Segel-Frauen übernehmen das Steuer in Hamburg. 336 Seglerinnen verteilt auf 84 Crews machen den zweiten Helga Cup zur weltgrößten Frauen-Regatta. Die Gattin ist auch wieder dabei.
-
Finn Masters WM: Super-Legenden aus 28 Nationen – Beschwerde über Olympia-Rauswurf
„Wut, Frustration und Enttäuschung“
Eine der größten Einheitsklassen der Welt ist jeweils die Finn Dinghy Masters Weltmeisterschaft. In diesem Jahr sind 246 Segler vor Kopenhagen an den Start. Thomas Schmid und Uli Breuer gelingt ein starker Auftakt.
-
Knarrblog: Endlich glitschen am Gardasee – Markus Wieser bietet Italienern Paroli
Ballern bis der Arzt kommt
Gardasee, das heißt Sonne und Wind bis zum Abwinken, lange ausschlafen und abends gut essen. So der Plan. So hatten wir es unseren Novizen an Bord versprochen. Der letzte Tag hielt, was wir versprachen.
-
Der Drachen wird 90 Jahre alt! Entstehung und Werdegang einer der schönsten Bootsklassen
Und er fliegt immer noch!
Eine klassische Yacht, behutsam modernisiert – das macht das Geheimnis des Drachen aus, der in diesem Jahr seinen 90. Geburtstag feiert
-
Knarrblog: Hauen und Stechen in der italienischen J/70 Szene – Vollkontakt-Videos
Rumpelstilzchen
Hauen und Stechen beim J/70 Cup in Ancona. Ein Video dokumentiert, wie ein Italiener seine Nerven nicht im Griff hat. Er wähnt sich beim Kickboxen. Auch unser Crash ist zu sehen.
-
Plattbug: Scow-Design wird erwachsen – Dauer-Mini-Sieger Lipinski baut Class 40
Schlupfloch gefunden
Kürzere Wasserlinie, mehr Gleitpotential, sanfterer Einschlag auf die Welle – Konstrukteur Raison ist sich sicher, dass sein Scow-Prinzip nach dem Erfolg bei den Minis in weiteren Hochseeklassen Anwendung findet.
-
Gesunken: Wie Cup-Veteran Peter Gilmour mit seinem Drachen plötzlich auf Tiefe ging
Down Under
Der Australier Peter Gilmour (59) ist als viermaliger Match Race Weltmeister und America’s Cup Veteran einer der berühmtesten Segler der Welt. Sein Einstieg in den Drachen verläuft noch holprig.
-
First/Seascape Ostsee Cup 2019: Schnelle Gleiter vor der Fehmarnsund-Brücke
Spaß-Boote bei Starkwind
Die Seascape 18 hatte ihren großen Deutschland-Auftritt bei der Meisterschaft der Meister 2018 und überzeugte die Spitzensegler. Beim Saison-Auftakt vor Fehmarn sind starke Bilder entstanden.
-
Traumkulisse: Deutsche Drachen-Meister am Gardasee – Link-Crew wieder vorne
Titel-Verteidigung
Stephan Link, Frank Butzmann und Michi Lipp haben 2018 beim Drachen-Titelgewinn auf der Alster gezeigt, dass sie den variablen Wind-Modus beherrschen. Nun dominierten sie auch am Gardasee.
-
Laser-Streit: World Sailing nimmt Stellung – „Wir sind besorgt…“
„Völlig respektlos“
Nach der Umbenennung des Lasers in „ILCA Dinghy“ durch die internationale Klassenvereinigung hat sich die Gegenpartei geäußert. Auch der Weltseglerverband findet deutliche Worte.
-
Starboot-Champ: Weltmeister mit einem Bein – Lars Grael beendet seine Karriere
„Willenskraft beweisen“
Lars Grael beendet mit 55 Jahren seine internationale Segel-Karriere. Nach einem Unfall segelt der Doppel-Olympia-Bronze-Gewinner im Tornado mit nur einem Bein. Die Begründung für den Abschied ist überraschend.
-
Ultim-Trimarane: Französisches Sponsoren-Kollektiv puscht die Klasse – Vorbild für andere?
Big Business auf drei Rümpfen
Eigentlich dachten nach 2018 viele: Das war’s mit der spektakulären Ultim-Klasse. Doch die Macher im Hintergrund waren schon viel weiter: Business is good for sailors!
-
Olympia: Vergleichsfahrten vor Valencia beginnen – Laser vs. Aero, Melges, Devoti
Laser auf dem Prüfstand
Die Herausforderer „scharren mit den Hufen“, doch werden sie den Laser als Einhandklasse wirklich ablösen können? Videos der Herausforderer.
-
Eissegeln: Heftiger Crash – DN-Schlitten bricht in voller Fahrt ein
Auf dünnem Eis
Der Amerikaner Ryan Lashaway überlebt seinen heftigsten Crash in der DN-Klasse. Er segelt mit seinem Schlitten in voller Fahrt und bricht im Eis ein.
-
Eissegeln: Anja Fiedler schreibt WM-Geschichte – Polen siegen ohne Boote
Rasendes Ehepaar
Bei der Eissegel WM in Ohio sind Holger Petzke und Ehefrau Anja Fiedler im 110 Boote-Feld auf die Plätze 4 und 9 gesegelt. Die favorisierten Polen hatten ein besonderes Problem.
-
Knarrblog: In Monaco erstmals um die Roboter Tonnen segeln – Autonomer Bojenleger
Der Tonne hinterher
Die Zukunft hat begonnen. In Monaco sind selbstfahrende Bojen im Einsatz, die per App bewegt werden. Beim Primo Cup, dem J/70-Saison-Auftakt, erleben wir erstmals die neuen Bojenleger.
-
OK Jolle: Jan Kurfeld ist Kiwi-Meister – Generalprobe vor der Rekord-WM geglückt
Olympiasieger-Besieger
Jan Kurfeld, der Finn Dinghy-Junioren-Weltmeister 2007 war viele Jahre die große DSV-Hoffnung für Olympia. Nun gibt er in der OK-Jolle Gas. Vor der WM gewann er die neuseeländische Meisterschaft.
-
Musto Skiff: WM kommt nach Eckernförde – schon zwei deutsche Weltmeister
Heim-WM im Anflug
Die Weltmeisterschaft der Musto Skiffs geht im 2020, im zwanzigsten Jubiläumsjahr, nach Eckernförde. In der spektakulären Klasse vom deutschen Konstrukteur gab es schon zwei deutsche Titelträger.
-
Knarrblog: Gemeldet beim Helgahard-Cup – Pärchensegeln auf hohem Niveau
Arbeit für den Eheberater?
Eigentlich komme ich mit meiner Frau ziemlich gut aus. Warum ein Risiko eingehen? Warum zusammen Regatta segeln? Es gib Indizien dafür, dass es eine echte Herausforderung sein kann.
-
Segel-Übertragung: Moth-Regatta live kommentiert über die mitfliegende Drohne
Voll auf der Höhe
Sieht so die Zukunft der Segel-Übertragung aus? Die Australische Moth-Meisterschaft wurde live per mitrasender Drohne in Szene gesetzt.
-
Drachen WM: Sieg für die Türkei – Vendée-Finisher Hereema Fünfter vor Schümann
Zurück Downunder
Drachen WM nach der Weltumsegelung. Der Holländer Pieter Hereema (67) segelte vor Australien um den Titel, wo sein Vendée-Projekt fast gescheitert wäre.
-
Jollensegeln: Ein neues Rigg für den Laser – Die Gefahr von Veränderungen
„Aus einem VW einen Ferrari machen“
Laser segelt man nicht, weil das Boot so hübsch, modern, neu oder schnell ist, sondern weil es viele Vergleichsboote gibt. Kann die geplante radikale Rigg-Innovation die Klasse in Gefahr bringen?
-
505er WM: Amerikaner dominieren Starkwind-WM – Hunger/Jess auf Rang sechs
Starkes Erlebnis aber „keine Chance“
Der Amerikaner Mike Martin hat seinen vierten WM-Titel im 505er gewonnen, Vorschoter Adam Lowry den zweiten. Deutsche Liga-Segler konnten in Fremantle nur bei leichtem Wind dominieren.
-
Knarrblog: Advent, Advent – Die Saison ist vorbei, die Frau will raus aufs Wasser
Am Sonntag will mein Süßer…
Als vor ein paar Monaten die Liebste äußerte, ich möge mir das erste Dezember Wochenende für ein Coaching auf der Alster freihalten, nickte ich das schnell ab. In solchen Momenten darf man nicht zögern.
-
Alsterglocke: Yardstick-Langstrecke mit dem Centaur-Panzerkreuzer vom Jollenvermieter
„Geht´s noch?“ – „Wir segeln hier Regadda“
Stefan Mauer rockt seit einiger Zeit SegelReporter mit seinen Jollenkreuzer-Stories. Diesmal hat der Duisburger einige Zeit benötigt, um sein Erlebnis bei der Kult-Regatta Alster-Glocke zu verarbeiten.
-
Helgahard-Cup: Nach dem Helga-Cup lädt der NRV 2017 mixed-Crews auf die Alster
Mann und Frau gemeinsam
Helga-Cup Gründer Sven Jürgensen und der Norddeutsche Regatta Verein präsentieren das nächste Segel-Event: Den Helgahard-Cup für Mixed-Crews.
-
Kieler Woche: Moderne Klassen-Wahl auf der Förde – 2019 kommen die Foiler
Der KiWo wachsen Flügel
Im 137. Jahr wollen die Kieler Woche Organisatoren weiterhin zeigen, dass sie mit der Zeit gehen. Vom 22. bis 30. Juni 2019 sind bei der Kieler Woche Kiter und neue Foiling-Klassen am Start.
-
Meisterschaft der Meister: 470er Juniorinnen überraschen Favoriten – Erster First 18 Einsatz
So sehen Sieger aus
Riesige Überraschung bei der 38. Meisterschaft der Meister. Ein junges Frauenteam düpiert die gestandene Konkurrenz. Spannender hätte das Finale auf der Alster kaum sein können.