Autor: Carsten Kemmling
-
Sailing Worlds: Laser Live aus Aarhus – Philipp Buhl auf dem Vormarsch
Buhl stark bei Flaute
Bei der Weltmeisterschaft der Olympischen Klassen in Aarhus wird es mit dem Start der Gold-Fleet-Rennen heute Ernst im Laser. Philipp Buhl ist bei Leichtwind ganz stark unterwegs und kann einen Big Point setzen.
-
Aarhus Worlds: Olympia- und Hochsee-Held Iker Martinez droht Unsportlichkeit-Sperre
Erwischt
Die spanische Segellegende Iker Martinez (41) und seine Vorschoterin Olga Maslivets sind bei der Olympia-Klassen-WM in Aarhus abgereist. Die Jury wertete Veränderungen am Boot als Betrug-Versuch.
-
Sailing Champions League: Doppelsieg für deutsche Liga – Hamburg und Bayern on Top
Bundesliga dominiert
Die stärksten deutschen Liga-Teams haben in St. Petersburg ihre Dominanz gezeigt. Der NRV gewann das Duell an der Spitze knapp vor dem Deutschen Touring Yacht-Club. Die Bayern verloren durch einen Penalty.
-
Drachen IDM: Bayern gewinnen in Hamburg – Alster-Fuchs behauptet sich gegen Profis
Kontrast-Programm
Stephan Link gewinnt mit seinem Team gewinnt den Deutschen Meistertitel auf der Alster. Ein Hamburger Urgestein brilliert vor den Profis. Die SR-Sieger-Interviews.
-
Sailing Champions League: Semifinale in St.Petersburg live ab 10 Uhr – DTYC und NRV vorne
Zurück in der Spur
Man konnte sich schon Sorgen machen um den Deutschen Touring Yacht-Club. Aber die Bayern zeigen beim Champions League Halbfinale alte Stärke. Bringt er den Sieg ins Ziel? Die Live-Berichterstattung vom Finaltag.
-
Knarrblog: Drachen Meisterschaft auf der Alster – Krasser Crash im zweiten Lauf
Wink mit dem Zaunpfahl
Es mag ein schlechtes Zeichen sein, wenn man bei der Rad-Anfahrt zur Regatta fast von einem Leichenwagen überfahren wird. Der Gedanke keimt auf, dass an diesem Tag irgendetwas auf dem Wasser passieren könnte.
-
Seemannschaft: Was man aus jüngsten Yacht-Unglücken lernen kann
Gefahrenzone Cockpit
Der Untersuchungsbericht eines tödlichen Yacht-Unfalls weist Gemeinsamkeiten mit anderen Unglücken auf. Ein Trimmeinrichtung birgt besondere Gefahren.
-
IDM Optimist: Deutsche Meisterschaft am Gardasee – USA vor Malta und Italien
Mammut-Feld
Wohl selten hat der Titel Internationaler Deutscher Meister eine größere Bedeutung gehabt, als bei den diesjährigen internationalen Titelkämpfen am Gardasee. 302 Optisegler aus 23 Nationen nahmen teil.
-
Knarrblog: Drei tolle Tage in Tutzing – So lief die Premiere mit dem WVH-Team
Männertörn-Premiere
Der dritte Liga-Spieltag in Travemünde steht an. Ein gutes Argument, die unvollendete Story vom 2. Event in Tutzing endlich abzuschließen und die kritischen Momente Revue passieren zu lassen.
-
111 Jahre Abeking & Rasmussen – Von Klassikern bis hin zu High-Tech Booten
111 Jahre Spitzenbootsbau
Einige der schönsten Klassiker entstanden an der Weser bei Abeking & Rasmussen. In diesem Jahr wird die Werft 111 Jahre alt. In Flensburg wird die Geschichte der legendären Werft präsentiert
-
Knarrblog: Rückblick auf die Kieler Woche – 45 J/70 auf der Förde, und wir mittendrin
Emotionaler Pflichttermin
Die Kieler Woche liegt schon etwas zurück. Dennoch will ich die Erlebnisse im J/70-Feld nicht vorenthalten. Es war ziemlich hektisch auf und neben der Bahn. Besonders dort wurde es emotional.
-
Sichtung: Russisches U-Boot geistert in der Ostsee herum – Fahrtenyachten im Blick?
Ziel und Auftrag: unklar
Kein schönes Gefühl, wenn man weiß, dass unter der Wasseroberfläche die Russen lauern. Am Wochenende wurde vor Fehmarn bei Einbruch der Dunkelheit ein U-Boot gesichtet.
-
Burling / Tuke: Wer ist der Beste? – Duell um die Triple-Krone mit neuen Waffen
Schmutzige Tricks
Peter Burling und Blair Tuke wollten jeweils mit dem Volvo-Ocean-Race-Sieg als erste Menschen das Triple inklusive Cup- und Olympia-Gold holen. Es hat nicht geklappt. Nun entscheiden sie in einem finalen Rennen, wer der Beste ist.
-
Optimist EM: Gold und Bronze für deutsche Mädchen – Nachwuchs trifft die Profis
Besondere Begegnung
Cosmina Schlüter hat bei der Optimist Europameisterschaft im holländischen Scheveningen die Goldmedaille in der Mädchen-Flotte geholt. Platz drei belegte Teamkollegin Anna Barth.
-
Volvo Ocean Race: IMOCA-Klasse ersetzt VO65 – Foilende 60-Fußer mit Crew
Volvo goes Vendée
Die IMOCA-Klassenvereinigung hat eine Partnerschaft-Vereinbarung mit den Volvo Ocean Race Organisatoren geschlossen, die besagt, dass die 60 Fuß Vendée-Racer als neue Klasse beim nächsten VOR eingesetzt wird.
-
Offshore-Foiler: Maserati fliegt mit einer Innovation – Die Lösung für Treibgut-Kollisionen?
Vielleicht klappt’s
Zu den Pionieren der Offshore-Foiler gehörte das Gitana-Team, dessen MOD70 schließlich von Maserati übernommen wurde. Es folgte eine Pannenserie. Aber nun greift der Italiener Soldini wieder an: mit einer Innovation.
-
America’s Cup: Meldeschluss für 2021 abgelaufen – Nur drei Herausforderer
„Wir sind außer uns vor Freude“
Am 30.6. ist der Zeitraum für die Meldung zum 36. America’s Cup abgelaufen. Es kommt nur ein trauriges Feld zusammen. Zwei Syndikate haben es offenbar nicht geschafft.
-
Volvo Ocean Race: Scallywags Drama im Finale – Bekking verabschiedet sich mit einem Sieg
Dumm gelaufen
Das Volvo Ocean Race ist mit dem Inport-Race in Den Haag endgültig beendet. Brunel hat sein Heimspiel gewonnen, und es gab sogar noch eine Verschiebung in der Gesamtwertung. Denn Scallywag erlebte einen Schocker.
-
Aufgelaufen: Untersuchung der Clipper-Race-Strandung abgeschlossen – Aus Fehlern lernen
„Mangelhafte Planung“
Ende Oktober 2017 ist der 72 Fußer „Greenings“ kurz nach dem Start der 3. Clipper-Race-Etappe aufgelaufen und konnte nicht mehr gerettet werden. Der Untersuchungsbericht zieht einen erstaunlichen Schluss.
-
Volvo Ocean Race: Mittendrin und voll dabei – Die letzten Meilen vor dem großen Sieg
Große Gefühle
Nie war man bei einer Segelregatta so nah dran an den Emotionen. Dongfeng Onboard-Reporter Martin Keruzore fängt die vorsichtig, freudige Stimmung ein, als sich langsam abzeichnet, dass man vor den Gegnern passiert.
-
Rettung: Segler vor Langeoog in Lebensgefahr – Wassereinbruch nach Grundberührung
Riss im Rumpf
Einsatz der Seenotretter der DGzRS mit dem Seenotrettungsboot SECRETARIUS vor Langeoog. © DGzRS Die freiwilligen Seenotretter der Station Langeoog der Deutschen Gesellschaft zur…
-
Volvo Ocean Race: Wie Mapfre den Sieg verschenkt – Langes Zögern bringt die Entscheidung
Hätte, hätte, Fahrradkette
Wie Mapfre das Volvo Ocean Race verloren hat. Ein Wetterexperte zeigt auf, dass die Routenwahl auf der letzen Etappe für die Spanier nicht so entscheidend war, sondern wie sie zustande gekommen ist.
-
Vilvo Ocean Race: IMOCA statt VO65? – Die Vendée-Racer hätten nicht standgehalten
„Hart, schwierig und nicht für jedermann“
Sollten die Volvo65 gegen die IMOCA 60s getauscht werden? AkzoNobel Wachführer Chris Nicholson hält wenig davon. Mit einem Vendée Globe 60 Fußer wäre er auf der 7. Etappe nicht durch den Sturm gesegelt.
-
America’s Cup Alternative: Neue Rennserie mit alten Foiler Katamaranen – Ellison macht Ernst
Das Rad nicht neu erfinden
Genau ein Jahr ist es her, dass Neueseeland den America’s Cup in Bermuda gewann. Seitdem sind die coolen Kats eingemottet. Aber nun scheinen sie ein neues Leben geschenkt zu bekommen.
-
Volvo Ocean Race: Augenblick der Niederlage für Brunel – Das Wunder-Comeback verpasst
Moment des Schweigens
Am Ende sieht man nur die jubelnden Sieger. Aber selten wurde bei einer Segelregatta ein Moment der Niederlage so gut festgehalten, wie auf Brunel beim Finale des Volvo Ocean Races.
-
Kieler Woche: Die unglaublichen letzten Meter – Buhls Herzschlag-Finale im Video
„Göttliche Chance“
Manchmal läuft es einfach. Video-Sequenzen: Wie Philipp Buhl zweimal hintereinander bei Großereignissen auf den letzten Metern den Sieg holt und Iker Martinez auf dem Nacra-Foiler durch das Feld fliegt.
-
Volvo Ocean Race: Die unglaubliche Dramaturgie des Finales – Brunel sah wie der Sieger aus
Als das rote Boot noch um die Ecke kommt
Was für eine Dramatik. Das Volvo Ocean Race war für Dongfeng längst verloren, aber schließlich gelang den Franzosen doch noch der einzige und entscheidende Etappensieg. Wie sich das Finale entwickelte.
-
Kieler Woche: Gold, Silber und Bronze für German Sailing Team – Weger beeindruckt als 5.
„Viel Selbstbewusstsein“
Deutsche Segel-Nationalmannschaft nimmt hochmotiviert Kurs auf die Olympia-Qualifikation bei der Aarhus-WM nach Medaillen bei den Lasern, 49erFX und 470er Frauen.
-
52 SuperSeries: Luna Rossas Bruni zeigt, wie es geht – Tina Plattners starke Premiere
„Ich hasse es, wenn man sagt, mehr Frauen ans Steuer“
Es ist nicht einfach, die Eigner bei der 52 SuperSeries bei Laune zu halten, wenn America’s Cup Profis am Steuer stehen. Dean Barker musste das Quantum-Steuer abgeben, nun darf Francesco Bruni für Luna Rossa siegen.