Autor: Carsten Kemmling
-
Miami World Cup: Heil/Plößel vorne – Drei Medaillenränge – Kohlhoff aufgelaufen
Die richtige Antwort
Die deutsche Flotte glänzt beim Miami World Cup mit zurzeit drei Podiumsplatzierungen. Erik Heil und Thomas Plößel düpierten die Konkurrenz im 49er. 470er Frauen Oster/Winkel…
-
Golden Globe: Mit Tape den Mast gerettet – Wie Van Den Heede die Aufgabe verhinderte
„In meinem Alter nicht in Ordnung“
Jean Luc Van den Heede wird als Seeheld gefeiert, seit er das Golden Globe Race nach 211 Tagen als Sieger beendet hatte. Er berichtet, wie knapp es war. Siebenmal kletterte der 72-Jährige in den Mast.
-
Drama: US-Medien zeigen „schockierende neue Fotos“ vom Katamaran-Untergang – peinlich
„Gigantisches Loch“
Der Prozess um die beim Flitterwochen-Törn vor Kuba ums Leben gekommene Isabella Hellman schlägt weiter hohe Wellen. Nun präsentieren Medien neue Bilder von den vermeintlichen Lecks.
-
Miami World Cup: Nik Willim gewinnt Laser-Lauf – Starke 49er-Newcomer
Dämpfer und Freude
Der erste Weltcup 2019 ist am zweiten Tag mit Flaute fortgesetzt worden. Laser-Nachwuchs Nik Willim ärgerte sich und glänzte danach. Philipp Buhl zog nach.
-
Auf Tiefe: Rätsel um gesunkene Traumyacht – Ein Video und seine Geschichte
Schaurig schön
Was ist passiert? Das Video einer im Eis verankerten und später gesunkenen Traumyacht bei New York sorgt für Spekulationen. Nun gibt es eine Erklärung, warum das Schiff absackte
-
Volvo Ocean Race: „Mapfre“ nach Polen verkauft – Erste Jugendinitative für das Weltrennen
Polen geben Gas
Startet Polen beim Volvo Ocean Race? Die Organisation Sailing Poland hat jedenfalls die zweitplatzierte Volvo-Ocean-65-Yacht von Mapfre gekauft.
-
Golden Globe Race: Van Den Heede im Ziel – Strafe für Zweitplatzierten Slats
Hubschrauber auf Standby
Jean-Luc Van Den Heede (73) hat das Golden Globe Race gewonnen. Er segelte seine Rustler 36 „Matmut“ nach 221 Tagen ins Ziel. Mark Slats hätte ihn noch fast überholt, ärgert sich aber nun über die Wettfahrtleitung.
-
Jules Verne Trophy: 700 Meilen Umweg für „Spindrift 2“ – 6:45 Stunden Vorsprung
Knappe Kiste
„Spindrift 2“ hat Afrika mit Vorsprung erreicht, aber viel ist es nicht. Gute Bedingungen sorgen für einen stabilen 35-Knoten-Schnitt. Aber nun wächst auf dem Südkurs im Indischen Ozean die Eisgefahr.
-
Wellenbildung: Freakwave enträtselt – Forscher erzeugen Monsterwelle im Labor
Kaventsmann aus der Retorte
Forscher der Universitäten Edinburgh und Oxford erzeugen im Labor eine Mini-Version der gefürchteten Monsterwelle. Ist das der Durchbruch für verlässliche Vorhersagen ?
-
TF10 Trimaran: Die Rennyacht der Zukunft – 36 Fuß Onedesign-Foiler aus Holland
Schickes Trailerboot
Foiler mögen vom normalen Segler noch weit entfernt sein. Aber der TF10 Trimaran rückt ziemlich nahe ran. Die Zielgruppe definiert sich nicht durch Können sondern das nötige Kleingeld – wie üblich.
-
America’s Cup: Carolijn Brouwer steuert Dutchsail-Cupper – 2020 in Scheveningen
Frau am Steuer
Das niederländische America’s Cup Team Dutchsail hat Carolijn Brouwer als Steuerfrau für seinen Cupper 2021 bestimmt. Außerdem bestätigen sie die Zusage, 2020 eine…
-
Yacht-Vorstellung: Rundgang auf der neuen J/99 – Zweihand kein Problem
Segelspaß mit kleiner Crew
J/boats steht für One Design. Die neue J/99 zielt aber in eine andere Richtung: den neuen Trend zum Shorthand-Segeln. Bo Teichmann erklärt das Schiff, das auch alleine gesegelt werden soll.
-
SR Interview: Hans Spitzauer präsentiert seinen fliegenden Jollie Lago 26
Mehr als eine Schnapsidee
Ein 20er Jollenkreuzer im Foiling-Modus. Wie kann so etwas funktionieren? Konstrukteur Hans Spitzauer zeigt und erklärt das ungewöhnliche Projekt. Taugt es für den Normalo-Betrieb?
-
SR-Interview: Fliegt der Laser aus dem Olympia-Programm? – Vergleich in Valencia
Laser unter Druck
Der Laser erlebt schwierige Zeiten. Der Olympia-Status ist in Gefahr, das Kartellrecht ein Problem, Hersteller streiten über Patente, neue Riggs machen die Segler nervös. Händler Ziegelmayer erklärt.
-
SR Interview: L30 für den Zweihand-Mixed-Spot – Rodion Luka in guter Position
Mixed-Waffe vom Olympioniken
Rodion Luka, Olympia-Silber-Gewinner im 49er, hat mit der L30 ein Trailerboot auf dem Markt, mit dem er sich bestens für Olympia 2024 gewappnet fühlt. Eine Verschwörungstheorie weist er zurück.
-
SR-Interview: North-Sails-Präsident Ken Read und der olympische Traum
„Ich liebe diese Idee“
Ken Read (57), einer der erfolgreichsten Segler der Welt und Präsident von North Sails, ist bei seinem ersten boot-Besuch beeindruckt vom deutschen Markt. Was er für das nächste „große Ding“ hält.
-
Nacra17-Stunt: Die eingesprungene Halse von den Weltmeistern
„Foiling ist wie Kunst“
Seit der Umrüstung des olympischen Nacra17 zum Foiler sind die Italiener Ruggero Tita und Caterina Banti die absoluten Überflieger. Aber auch ihnen passieren spektakuläre Missgeschicke.
-
Knarrblog: Wenn der Schreiberling selber mal am Fall zieht
Auf dem fliegenden Jolli
Die Jungs aus Österreich haben mächtig Wind gemacht mit ihrem foilenden Jollenkreuzer Lago 26. Auf der boot kann man selber anpacken. SR hat es ausprobiert.
-
Ultim Trimarane: Banque Populaire macht doch weiter – Neuer 100 Fuß Tri für Armel Le Cleac’h
Weiter geht’s
Nach dem Totalverlust von Banque Populaire bei der Route du Rhum war mit Spannung erwartet worden, ob der Sponsor sein Programm einstellt. Das Gegenteil ist der Fall.
-
America’s Cup: Holländer eröffen Basis in Scheveningen – Cupper-Regatta an der Küste?
Fans in der ersten Reihe
Die Meldung der Niederländer beim 36. America’s Cup 2021 könnte die spektakulären 75 Fuß Kraken-Foiler auch deutschen Fans nahe bringen. Kommt eine Vorregatta nach Scheveningen?
-
Video Fundstück: Missgeschicke – Wenn das bunte Tuch nicht tut, was es soll
Immer Ärger mit der blöden Blase
Spinnaker gehören schon fast zum alten Eisen. Auch weil für viele das Hantieren mit dem Spibaum ein Graus ist. Was passieren kann, wenn es schief geht. Fail-Compilation.
-
Offshore Olympia Mixed: Erster Test in New York – Zweihand mit der Melges 24
Gemischte Gefühle
Nach dem ganzen Ärger um die Olympia-Entscheidung 2024 für Paris wollen die Amerikaner das Mixed-Format bei einer erster Regatta testen. Doublehanded mit Melges 24. Ein Witz?
-
Sail and Summit: Vom 49er FX zum Törn-Guide in Norwegen – Lotta Görges neue Wege
Atemberaubende Natur
Lotta Görge hat nach der 49er Olympia-Karriere mit ihrem Freund und Freeride-Profi Felix Wiemer ein neues Segel-Projekt gestartet: Abenteuer-Törn im Hohen Norden. Wie es dazu gekommen ist.
-
Hochwasserdurchbruch: Wird Schleimünde mit der Giftbude zur Insel?
Das Wasser schwappt
Beängstigende Bilder vom Hochwasser in Schleimünde: Wo vor kurzem noch trockenes Land war, strömt plötzlich das Wasser der Ostsee – und umspült den Nehrungshaken
-
Brückenpassage: Wie man besonders lässig durch ein Nadelöhr segelt
Wie der Boss
Die wollen doch nicht…Niedriger kann eine Brücke kaum sein, unter der man mit einem Segelboot passieren will. Wie soll das klappen? Aber diese Crew hat einen besonderen Trick.
-
Jules Verne Trophy: „Spindrift 2“ mit schnellem Vorsprung – Unter 5 Tagen bis zum Äquator
Gut aus dem Startblock gekommen
Das perfekte Wetterfenster? Am ersten Tag nach dem Start des Rekordversuchs bei der Jules Verne Trophy hat die Spindrift-Crew schon 140 Meilen Vorsprung herausgesegelt.
-
IMOCA: Sechs Vendée Foiler-Neubauten – Volvo-Veteranen sind skeptisch
„Eine schlechte Idee“
Die IMOCA-Klasse erkennt einen „Neubau-Boom“ für die Vendée. Mit dem Volvo-Ocean-Race hat das wohl wenig zu tun. Crews brauchen andere Boote und es wird teuer.
-
Knarrblog: Gemeldet beim Helgahard-Cup – Pärchensegeln auf hohem Niveau
Arbeit für den Eheberater?
Eigentlich komme ich mit meiner Frau ziemlich gut aus. Warum ein Risiko eingehen? Warum zusammen Regatta segeln? Es gib Indizien dafür, dass es eine echte Herausforderung sein kann.
-
Unsportlichkeit-Protest: Regel 69 Verhandlung – Von Bord gepinkelt
„Fehlverhalten und schlechtes Benehmen“
Bei der Langkawi Raceweek ist es zu einer Protestverhandlung gekommen wegen „des Zeigens von privaten Teilen“. Die Jury erkannte ein klares Fehlverhalten.
-
Gestorben: Jeff Martin machte die Laserklasse groß – aus dem Skilift gefallen
Mister Laser
Jeff Martin (65), der 40 Jahre lang als Exekutivsekretär der Internationalen Laser-Klassenvereinigung vorstand, ist beim Skiurlaub im französischen Alpenort Méribel verstorben.