Autor: Michael Kunst
-
Les Sables – Azoren – Les Sables: Riechers schlägt sich gut im ungeliebten Leichtwind
Das Problem mit dem Wetter
Wer erwischt wann die besten Winde aus der richtigen Richtung? Auch bei den Ministen stehen gerade wichtige Entscheidungen an – liegt Riechers in nördlicher Position richtig?
-
Mini 6.50: Am Sonntag startet Les Sables-Azoren-Les Sables – Riechers greift nochmals an!
Einmal Azoren und zurück
Ob Riechers einen Rückstand von 74 Punkten aufholen kann? Der beste Deutsche Mini-Segler will alles geben für den Titel „Champion de Course au Large en Solitaire. Wie einst 2010…
-
Nach Kenterung: Was ist eigentlich aus dem Ultim-Trimaran „Banque Populaire IX“ geworden?
In Rekordzeit (fast) fertig
Strukturelle Schäden, jede Menge Elektronik-Probleme, anstehende Hydraulik-Verbesserungen, ein neuer Mast – es gibt viel zu tun bei „BP“. Doch sie packen es an…
-
Porträt: VOR-Sieger Charles Caudrelier – der etwas andere Held
Eine Frage des Glaubens
Er wirkt oft unnahbar, introvertiert und zurückgezogen. Doch dahinter verbergen sich Neugierde und der gewisse Hunger auf „mehr vom Meer“. Ein Porträt.
-
Golden Globe Race: Windsteueranlagen „zicken rum“ – Australier will zurück in die Berge
„Wie auf dem Rücksitz eines führerlosen Autos“
Technische Probleme zwingen weitere Teilnehmer in den „Chichester Modus“. Die Ersten segeln auf Höhe Kapverden – jetzt nur noch 13 SeglerInnen im GGR.
-
Trans-Mittelmeer: Yvan und Mathis Bourgnon auf Nacra F 20 – Rekordzeit unterboten?
Eine Minute schneller?
Eine Rekordfahrt, die es in sich hat(te): Vater und Sohn mussten sich durch Leichtwindzonen kämpfen, holten aber wieder auf. Jetzt geht es um Sekunden…
-
Begegnungen: Die Tour de France in La Base – Le Cleac’h, Josse und Radlegende Hinault
Hätte, hätte… Fahrradkette!
Ging verdammt schnell vorbei: Nach 20 Sekunden waren sie durch – kein Wunder, dass sich kaum ein Segler für die Tour de France-Helden interessierte.
-
Golden Globe Race: Rudern in der Flaute, erste Aufgabe wegen Einsamkeit – nach 1 Woche!
Zuviel des Guten?
Schon die ersten Tage der Weltumseglung im Retro-Modus bieten reichlich Unterhaltung. Stories von verspäteten Italienern, vom Rudern auf dem Segelboot, Heimweh nach den Lieben und bedecktem Himmel.
-
Kollision: Mini 6.50 auf Hoher See von Schlepper gerammt – huckepack in den Hafen
Technischer K.o.
Während einer Überführungsfahrt wird ein französischer Minist nachts von einem Schlepper regelrecht überfahren. Doch der ist mit einem Kran ausgerüstet und hievt den Havarierten mal eben schnell auf die Ladefläche.
-
Krisengebiete: Französischer Segler im Jemen festgehalten – „wollte nur Wasser bunkern!“
Ein Monat ohne Lebenszeichen
Der Einhandsegler Alain Goma hatte sich mit der Trinkwasserration verrechnet, musste auf dem Weg nach Dschibouti vorzeitig gen Jemen abdrehen. Dort geriet er in einen militärischen Konflikt.
-
Golden Globe Race: Start zur Jubiläums-Weltumseglung – Regatta der Emotionen
Kommt bloß alle wieder!
Selten war der Start zu einer Weltumseglung so anrührend, chaotisch und höchst sympathisch. Eindrücke von den letzten Stunden vor einer Reise in die Vergangenheit… und Zukunft!
-
Mini-Fastnet: Wie Riechers/Bogacki unter Land parkten – Bogacki: „Jetzt erst recht!“
„Passiert den Besten“
Von wegen Havarie: Riechers/Bogacki pokerten zuletzt hoch und… verloren. Ein vermeintlicher Befreiungsschlag endete im „Öl“.
-
Mini-Fastnet: Neue Serien-Scows punkten noch nicht – Riechers/Bogacki in Nöten
Ist die Plattbug-Ära schon vorbei?
Am Ende des durchwachsen verlaufenen Mini-Fastnet wollten Riechers/Bogacki eigentlich nochmal durchstarten – dann folgte das Schlamassel. Drachen-Spezialist Hendrik Witzmann mit Koster in Podiums-Nähe.
-
Volvo Ocean Race: Die Karten sind neu verteilt – siegt Ost oder West?
Entscheidung auf den letzten Meilen!
Zum Fingernägelkauen: Dongfeng zeigt Rückgrat und verliert zunächst, Brunel setzt sich vor Mapfre – Entscheidung auf den letzten Meilen?
-
Offshore Team Germany: Morton Bogacki neu „im Boot“ – Mini-Fastnet mit Riechers
Hochsee-Nachwuchsförderung auf „Lilienthal“
Vielleicht startet Bogacki sogar für das OTG bei der Mini Transat 2019? Erste Erfahrungen im Team beim Mini-Zweihand-Rennen zum legendären Felsen vor Irland.
-
In Gedenken: Heute ist der „Tag der Ozeane“ – es ist an der Zeit, aktiv zu werden!
Wann sonst, wenn nicht jetzt?
Wale verenden an zentnerweise Plastiktüten im Magen, Seevögel krepieren an Plastik-Verschlüssen und Einweg-Feuerzeugen – aufrüttelndes Video über das Leben und Sterben der Albatrosse.
-
IMOCA: Monaco Globe gestartet – doch „nur“ zwei Deutsche dabei
Teamplayer
Als Teammanagerin muss frau auch Teamplayer sein: Anna-Maria Renken überlässt Co-Skipper-Platz auf Bureau Vallée „bedürftigem“ Team-Kollegen.
-
Behindertensegeln: Chinesische Werft „Fareast“ baut S/V14-Jolle für 2.600 € – Segeln im Stuhl
„Dem Sport etwas zurück geben“
Wie kriegt man möglichst viele behinderte Segler „in die Boote“? Indem man ihnen eine Jolle gibt, die preiswert, modern und mit viel Spaß zu segeln ist.
-
Extremsegeln: Norbert Sedlacek will auf Vulkanfasern um die Arktis und Antarktis
Mann mit Biss
Mit neuem Boot mal eben durch die Nordwestpassage, zweimal ums Kap Hoorn und sowieso um die Antarktis – der österreichische Hochseesegler Sedlacek hat sich viel vorgenommen. Kann das gutgehen?
-
Plastik: Ocean CleanUp testet Müllbarriere – wirksamer als EU-Richtlinien?
Spannende Phase
Während sich die EU auf Richtlinien im Kampf gegen den Plastikmüll in den Meeren verlässt, machen Boyan Slat und sein Ocean CleanUp-Team längst ernst.
-
Meeresschutz: VOR-Teams sammeln am abgelegensten Ort alarmierende Mikroplastik-Daten
Point Nemo verliert Unschuld
Die Teams „Turn the Tide on Plastics“ und „Akzo Nobel“ sammelten während der VOR-Monsteretappe durch den Southern Ocean fleißig Daten. Mit erschreckenden Ergebnissen.
-
Einhand Weltumseglung: Zwei Deutsche bei Longue Route – „FANFAN!“ segelt wieder rund
Langer, einsamer Törn
Ein regelrechter Boom für Einhand-Nonstop-Weltumseglungsboom ist im Golden Globe Race-Jubiläumsjahr zu beobachten. Die Longue Route kommt ganz ohne Brimborium aus.
-
Szene: Anna-Maria Renken als IMOCA-Teammanagerin – Co-Skipperin bei „Monaco Globe“
Anna gibt Gas
Nach ihrem Engagement in der Class 40 managt die Norddeutsche nun das Team „Bureau Vallée“. Und segelt als Co-Skipperin die „ex Banque Populaire“ beim Monaco Globe.
-
Tragödie: Vier Tage in der Rettungsinsel – Verdurstender trinkt Urin und stirbt
Alptraum in der Insel
Ihr Schiff lief während eines Sturms vor den Philippinen voll Wasser, sie mussten in die Rettungsinsel und trieben hilflos durch eine entfesselte See.
-
Besonderes Boot: Rudern statt Motor – Jollenwandern mit heißem Franzosen-Skiff
Spaß mit gestählten Oberarmen
Beim Race to Alaska wurde die Kombi aus Rudern und Segeln auf einem Boot salonfähig. Jetzt gibt es mit dem Lite XP ein erstes Serienboot dieses Zwitters.
-
Karibik Racing: Rennschaluppen der Bahamas – Traditionssegeln mit Niveau
Auf der hohen (Brett)Kante
Zum 65. Mal sorgte die „National Family Island Regatta“ auf den Bahamas mit ihren „Bahamian Racing Sloops“ für Emotionen und so manchen stolzen Moment. Fokus auf eine One Design Klasse, die eigentlich keine ist.
-
Umweltschutz: Traditionelles Lasten-Vaka segelt vor Fidschi-Inseln – Hilfseinsatz nach Zyklon
Lastensegler der Südsee
Sie transportieren Waren und Nahrungsmittel, retten Menschen nach Naturkatastrophen. Die Vaka „Uto ni Yalo“ ist Vorzeigeprojekt junger Umweltaktivisten im Pazifik.
-
Langfahrtsegeln: Warum aus Steffi und Tomy doch keine Weltumsegler werden
„Hoffentlich wird’s langweilig!“
Warum die Karibik doch nicht so paradiesisch ist, was an langen Überfahrten nervt, weshalb das Paradies nicht zwingend in der Ferne liegt – Steffi gibt Antworten von Bord der „Yemanja“.