Kategorie: Panorama
-
Ultim Trimaran: Neuester Offshore-Trimaran „Banque Populaire XI“ beim ersten 40 Knoten-Test
Bemühen um Kontrolle
Der neue 100 Fuß BP-Trimaran ist die aktuell heißeste Rennmaschine auf hoher See. Das erste Segelvideo zeigt wie der Multihull abgeht. Dabei bedeutet ein spezielles Konstruktions-Feature eher einen Rückschritt.
-
Gewitter auf See: Wenn der Blitz auf der Jolle einschlägt – Kohlefasermast geschmolzen
Schockstimmung
Zehn OK-Jollen-Segler sind vor dem dänischen Hellerup in ein Gewitter geraten. Dabei wurde ein Boot von einem Blitz vollkommen zerstört. Wie es dem Segler geht.
-
Neues von Michael „Schmiddel“ Schmidt aus Greifswald: 4 neue Yachten bekommen einen Eigner
Vegas Baby!
YYachts von Michael Schmidt in Greifswald hat angekündigt in diesem Frühjahr vier Yachten an ihre neuen Eigner übergeben. Die 24 Meter langen Yachten bieten Luxus pur und sind ein Hingucker
-
Speed-Weltrekord: SP 80 mit neuem Titelsponsor – „Foil-Guru“ Martin Fischer ist begeistert
80 Knoten – von der Vision zur Realität
Grünes Licht für den Bau eines Renners, der Gschichte schreiben könnte. Mit dem SP 80 wollen drei junge Schweizer Ingenieure und ihr Team über 80 Knoten schnell segeln. Kann das funktionieren? Foil-Guru Martin Fischer meint: „Durchaus!“
-
„Flash Gordon“-Eigner und -Steuermann Helmut Jahn verunglückte tödlich
„Ein Motor der Farr 40-Klasse“
Stararchitekt und Regattasegler Helmut Jahn ist tot. Der gebürtige Nürnberger starb im Alter von 81 Jahren bei einem Fahrradunfall in der Nähe von Chicago/USA.
-
Superyacht: Ist die legendäre „Pink Gin VI“ von Prothesen-Milliardär Näder verkauft?
„Yacht ist derzeit nicht verfügbar“
Mehrere Monate lang stand die größte Karbon-Slup der Welt zum Verkauf. Hat sie nun den Besitzer gewechselt?
-
Rekordsegeln: Erstmals unter 24 h. „Maserati“ bricht Fastnet-Rekord – Soldini: „fantastico!“
Dreifacher Soldini
In nur vier Wochen unterboten Giovanni Soldini und seine Crew auf ihrer MOD 70 „Maserati“ drei Rekorde im Ärmelkanal. Spektakulär: Erstmals blieb ein Segler auf der legendären Fastnet-Race-Strecke unter 24 h!
-
Neuer Mini mit Foils – Thomas Tison präsentiert Entwurf bei Multiplast
Im Schuhkarton über den Atlantik fliegen?
Yachtdesigner Thomas Tison hat einen Plan für einen neuen foilenden Mini. Er geht zurück auf ein deutsches Forschungsprojekt.
-
Mikrosegeln: Franzose startet zur Monster-Etappe bei Weltumseglung – 7.000 sm in 80 Tagen
7.000 sm auf vier Metern
Yann Quenet hat bereits mehr als die halbe Welt auf einem Mikroboot umsegelt, ging zuletzt mit Destremeau vor Noumea segeln und will nun vom Pazifik in den Indischen Ozean. Sein Werkzeug: Ein Schweizer Messer.
-
Außenbordkameraden: Junger Grauwal irrt durchs Mittelmeer – Boote sollen Abstand halten
Sorge um Wally
An der Mittelmeerküste sorgt ein Grauwal für Staunen. Doch das Jungtier hat sich wahrscheinlich verirrt. Rettungsteams versuchen deshalb, ihm zu helfen.
-
Schlei: Seenotretter aus Schleswig bringen erschöpften Kajakfahrer in Sicherheit
Unterkühlt und erschöpft
Einen unterkühlten Paddler haben die freiwilligen Seenotretter gestern Nachmittag auf der Schlei an Bord genommen und an den Landrettungsdienst übergeben.
-
a27: Der Daysailer im SR-Test auf dem Attersee – überraschend vielseitig
Einfach edel
Die Brenta 30 war vor knapp 15 Jahren ein Daysailer, der Maßstäbe gesetzt hat. Die a27 tritt nun die Nachfolge an. Wir haben das Boot auf dem Attersee getestet.
-
Orca-Angriffe auf Yachten: Forscher geben Verhaltenstipps für Segler – 52 Vorfälle gezählt
„STOPPEN Sie das Boot“
Nachdem auch in diesem Jahr bereits wieder Segelyachten gezielt von Orcas gerammt wurden, hat die „Atlantic Orca Working Group“ Ratschläge und Infos für Segler bereitgestellt. Lieber keine Abwehr mit Seenotfackeln.
-
Abenteuer: Mini-Segler Grison auf dem Weg zum Nordpol – Mit 5,30m Kite-Boot
Fürs Klima in die Arktis
Einfach nur ein weiterer Törn ins gar nicht so ewige Eis der Arktis? Vincent Grison verfolgt einen pädagogischen Ansatz – mit 3.000 Kindern im Schlepptau!
-
Havarie bei Scheveningen: Leine im Propeller sorgte für Totalschaden
Geblendet
Die vor einer Woche am Strand von Scheveningen gestrandete deutsche Yacht gibt es nicht mehr. Sie wurde entsorgt. Vor dem Zerlegen wurde aber noch ein entscheidendes Detail entdeckt
-
Superyacht: Jeff Bezos lässt Dreimaster bauen – Vorbild ist die 106 Meter lange „Black Pearl“
Schiffchen für den Ruhestand
Amazon-Gründer Jeff Bezos geht unter die Segler. Klar, dass sich der reichste Mann der Welt auch die größte Yacht der Welt bauen lässt. Es soll ein moderner Rahsegler werden.
-
Porträt: Laser-Coach Alex Schlonski – vom Top-Segler zum Bundestrainer
„Weil er es kann“
Er war selbst olympischer Spitzensegler im Laser und im Starboot. Mit Philipp Buhl erreichte Alex Schlonski den Traum jedes Trainers: den Weltmeistertitel. Der Coach im German-Sailing-Team-Porträt.
-
Piraten-Attacke: Abwehr mit der Pumpgun
Kann Abschreckung gelingen?
Dieser Tage kursiert ein Video im Netz, das einen Yacht-Skipper zeigt, der einen vermeintlichen Piraten-Angriff mit einer Waffe abwehrt. Sollte man Waffen an Bord nehmen?
-
Mini 6.50: Weltenbummler-Familie hilft Papa Jay bei seiner Mini-Premiere
Der Kokosnuss-Foiler
Nach zehn Jahren Langfahrt-Segeln, lebt die sechsköpfige Thompson-Familie in der Bretagne auf ihrem Boot – und unterstützt Daddy beim Bau eines Mini-Transat-Racers. Sein erster Test im Wettbewerb.
-
R/P-Nauta 151: Superyacht fürs Regatta- und Langfahrtsegeln
46 Meter geballte Kraft
Die neue Superyacht, die derzeit auf der Royal Huisman-Werft entsteht, soll beides können: Rennen gewinnen und entspanntes Blauwassersegeln ermöglichen.
-
“Der pure Wettkampf steht im Mittelpunkt” – Philipp Buhl im Interview
„Wach und scharf“
Laser-Weltmeister Philipp Buhl erzählt im Interview, wie er seinen jüngsten Erfolg bewertet, wie er sich auf Japan vorbereitet und was in Corona-Zeiten vom Olympia-Erlebnis in Enoshima zu erwarten ist.
-
Vier Jahre gefangen an Bord – Seemann muss auf Schiff ausharren
Gefängnis aus Stahl
Ein Seemann, für mehrere Jahre allein auf einem Containerschiff: Der Syrer Mohammad Aisha hat etwas erlebt, das wie das Drehbuch eines Films klingt.
-
Drogenschmuggel: 210 Kilo Kokain auf Segelyacht gefunden – Verstecke in der Yachtstruktur
Tagelange Suche
Immer wieder gehen Ermittlern segelnde Drogenschmuggler ins Netz. In der Karibik mussten sich Spezialisten nun aber ordentlich ins Zeug legen, um das Rauschgift an Bord eines Bootes überhaupt zu finden.
-
Kite-Foiling: Flug-Abgang bei Höchstgeschwindigkeit
Ab geht’er….
Die Kite-Foiler sind 2024 neue olympische Disziplin. Ein Video zeigt, welche Gefahren bei diesem Sport lauern, wenn sich die Kontrahenten zu nahe kommen.
-
Segelroboter: Monatelang vermisste unbemannte „Saildrone“ in Australien angespült
„Sehr seltsames Boot“
An der australischen Küste hat ein angespültes Segelgefährt für Verwunderung gesorgt. Die unbemannte Saildrone war vor Monaten im Südpolarmeer verloren gegangen.
-
Domani S32 Lounge: Noch mehr Platz zum Entspannen
Chillen auf dem Wasser
Das Nachfolgemodell der Domani S30 ist genauso formschön wie seine kleine Schwester, aber noch komfortabler. Dafür sorgen 60 Zentimeter mehr Länge und eine Radsteuerung anstelle der Pinne.
-
Außenbordkameraden: Schweinswale auf der Ostsee-Jagd – Trauer um „deutschen“ Delfin
Faszinierender Besuch
Der Eckenförde-Delfin ist tot. Und auch seinen gefährdeten Schweiswal-Kollegen geht es in der Ostsee nicht besonders gut. Aber ein seltenes Video zeigt, wie sie sich ordentlich satt fressen.
-
Heyman 42PPH: Schwedische Blauwasseryacht mit klassischen Linien
Etwas retro und doch modern
Die neue Langfahrtyacht aus Schweden überzeugt durch klassische Linien, ein luftiges Einrichtungskonzept und wertige Ausstattung.
-
Bootsindustrie: Studie zu COVID-19-Auswirkungen
Positiver Ausblick
Die erste Studie dreier Branchenführer-Vereinigungen zu den Auswirkungen des Covid-Jahres 2020 zeichnet sich ein geteiltes Bild. 23 Prozent der Unternehmen mussten Mitarbeiter entlassen, 22 Prozent stellten neu ein.
-
ClubSwan125: Mit der Onedesign-Superyacht auf Rekordfahrt – Gebogene Schwerter
„Schnellster Einrumpfer aller Zeiten“
Das ClubSwan-Prinzip als Einheitsklasse hat erstaunlich gut bei den 50-Fußern funktioniert. Nun will es Nautor auch auf die Giganten der Meere anwenden. Ein 125-Fußer hat die Werkshallen verlassen.