Kategorie: Panorama
-
ClubSwan125: Mit der Onedesign-Superyacht auf Rekordfahrt – Gebogene Schwerter
„Schnellster Einrumpfer aller Zeiten“
Das ClubSwan-Prinzip als Einheitsklasse hat erstaunlich gut bei den 50-Fußern funktioniert. Nun will es Nautor auch auf die Giganten der Meere anwenden. Ein 125-Fußer hat die Werkshallen verlassen.
-
Anstieg von Containerverlusten: Warum immer mehr Boxen über Bord gehen
Folge der Pandemie?
In den letzten Monaten häuften sich Containerverluste auf See. Experten sind den Gründen für die besorgniserregende Entwicklung auf die Spur gekommen. Was Corona damit zu tun hat.
-
Deutsche Yacht gestrandet: Skipper hielt Lichter der Scheveningen-Seebrücke für Hafen
„Navigationsfehler“
Eine deutsche Segelyacht ist in der Nacht mit „De Pier“ kollidiert und auf Grund gelaufen. Er ist einem folgenschwerem Navigations-Irrtum beim Nachtsegeln aufgesessen.
-
Segler des Jahres 2020: Philipp Buhl spricht im Interview über den Titel und Olympia
Euphorie und leichter Stress
Im Januar 2021 gewann Philipp Buhl die Publikumswahl zum Segler des Jahres 2020 in einem packenden Endspurt. SegelReporter Carsten Kemmling sprach mit Philipp Buhl, der in Hamburg seinen Pokal entgegennahm.
-
Global Solo Challenge: Einhand, nonstop und Low Budget um die Welt
Per Kängurustart um die Welt
Lust auf eine Einhandregatta um die Welt ohne Zwischenhalt, aber keinen Sponsor für die Vendée Globe? Dafür gibt es die Global Solo Challenge.
-
Ultim 100 Fußer: „Banque Populaire XI“ im Wasser – Schnellste Hochsee-„Yacht“ aller Zeiten?
Die heißeste Rennmaschine
Haben die Franzosen das Geheimnis des Offshore-Foilings geknackt? Die neueste Ultim Rennmaschine von Armel Le Cleac’h soll den Fortschritt zeigen. Was „Banque Populaire XI“ von den Vorgängern unterscheidet.
-
Anders leben: Italiens Robinson Crusoe muss seine Insel verlassen – TV-Doku über sein Leben
„Nase voll vom Kämpfen“
32 Jahre lang lebte Mauro Morandi alleine auf der kleinen italienischen Insel Budelli, auf der er zufällig mit seinem Katamaran gelandet war. Nun muss der 82-Jährige sein Paradies verlassen.
-
Superyacht in den Kanälen: Schiffstransport als Hingucker
Zentimeterarbeit
In den Niederlanden spielen Wasserstraßen schon immer eine besondere Rolle als Transportwege. Bei dieser Yacht-Überführung kommt das Kanal-Netz aber an seine Grenze.
-
Saffier SE 33 Life: Stylischer, innovativer Daysailer
Life könnte für Lifestyle stehen
Nach der Saffier SE 37 Lounge und der Saffier SE 27 Leisure bringt die holländische Werft einen dritten Daysailer auf den Markt. Er ist zehn Meter lang und nennt sich Saffier SE 33 Life.
-
Neue IMOCA-Regeln: Nachhaltigkeit bei Neubauten wird belohnt – „Grünes Segel“ Pflicht
Schnell und öko
Die Vendée-Globe-Klasse IMOCA schafft für ihre 60-Fußer seit vielen Jahren mit neuen Regeln den Spagat zwischen Fortschritt und Bestandschutz. Nun versucht sie es für den nächsten Zyklus.
-
Zusammenstoß: Segelyacht von Dover-Calais-Fähre überfahren
Der Alptraum
Das Passieren einer Fährroute ist immer ein Nervenkitzel. Man mag es sich nicht vorstellen, wenn das schief geht. Nun ist es aber wieder einmal passiert.
-
Unglück: Tote auf einer Yacht – Kohlenmonoxid?
Tödliches Drama
Zwei tote Besatzungsmitglieder und zwei weitere, die in ein Krankenhaus eingeliefert wurden. Waren auch von Seglern gefürchtete Kohlenmonoxid-Vergiftungen Ursache eines Unglücks auf einer Motoryacht?
-
Superyacht: Wie die Baltic 146 über die Straßen zum Meer manövriert wird
Rückwärts ans Meer
Es sind surreale Bilder, wenn ein solch ein Riesentrumm wie die Baltic 146 „Path“ aus den Werfthallen ins Tageslicht gezogen wird. Von dort ging es für die neueste Baltic dann auf der Straße weiter.
-
Vendée Globe SR-Interview: Adrian Bleninger vom Ammersee will 2024 starten – machbar?
„Ich werde an den Start gehen“
Bereitet der Herrmann-Hype für andere Deutsche Segler den Boden? Adrian Bleninger will 2024 auf einem nachhaltigen IMOCA dabei sein. Ein Gespräch über Ambitionen, Trainings-Realitäten und Selbstbewusstsein.
-
Corona: Mecklenburg-Vorpommern schließt Landesgrenzen für Bootseigner
Harter Lockdown
Das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern verbietet durch Änderung der Corona-Landesverordnung Bootseignern aus anderen Bundesländern die Einreise verboten. Die neuen Regelungen gelten ab 24. April.
-
Katastrophe: Segler versorgen Bevölkerung nach Vulkanausbruch – St. Vincent unter Asche
Erste Hilfe von Bord
Nach einem Vulkanausbruch auf den Antillen-Insel St. Vincent ist die gesamte Insel von einer meterdicken Staub- und Ascheschicht bedeckt. Segler helfen bei der Versorgung mit Wasser und Lebensmitteln!
-
Golden Globe Race: SR-Interview über die Retroregatta um die Welt 2022
„Ich will versuchen zu gewinnen“
Kirsten Neuschäfer ist die bislang einzige gemeldete Frau beim Golden Globe Race 2022. Bei SR erzählt sie auf Deutsch von ihrem seglerischen Werdegang, ihrer Motivation und über die Herausforderung.
-
Segel-Superyacht: 82 Meter Dreimaster „Sea Eagle II“ versperrt Landebahn vor Auckland
Masten als Hindernis
Wenn die siebtgrößte Segelyacht der Welt Neuseeland besucht, führt das schon mal zu Problemen beim Flugverkehr. „Sea Eagle II“ versperrte mit ihren drei 62 Meter hohen Masten eine Einflugschneise.
-
Wetter auf See: Experte Meeno Schrader zum Thema Gewitter
Gewitter – oder etwa nicht?
Wetterexperte, Moderator und Autor Meeno Schrader von der Firma WetterWelt in einem Gastbeitrag über berechtigte und unberechtigte Sorgen bei dunklen Wolken am Himmel.
-
IMOCA aus Lego: 16-Jähriger reicht Seaexplorer-Nachbau als Produkt-Idee bei „Lego Ideas“ ein
Unterstützer gesucht
Aus 1964 Lego-Teilen hat Tobias Sprung vom Segel-Club Spandau die IMOCA Seaexplorer nachgebaut – und nun ein „Lego Ideas“-Projekt gestartet, damit das Bauset realisiert wird. Der DSV ruft zur Unterstützung auf.
-
Feuer bei Bavaria: Brand in der Produktionshalle
Rauchsäule über Giebelstadt
In den Produktionshallen von Bavaria Yachtbau brennt es. Die Polizei vermeldet, dass eine Maschine in einer Fertigungshalle in Brand geraten sei. Das Werksgelände wurde evakuiert.
-
Frühjahrscheck an Deck: Rundgang vor dem ersten Törn – an alles gedacht?
Alles klar an Deck!
Bevor man nach der langen Winterpause erstmals wieder Segel setzt, empfiehlt sich ein umfassender Check der Decksausrüstung, verbunden mit einer gründlichen Reinigung versteckter Ecken.
-
Segeln in Niedersachsen: Erfolg für Initiative zum Erhalt des Steinhuder Meeres
„Segelrevier erhalten und ausbauen“
Der Wirtschaftsausschuss des Niedersächsischen Landtages hat einem Antrag zum Erhalt des Steinhuder Meeres zugestimmt. Ziel ist unter anderem die Sicherstellung des Wassersports.
-
Verbandstag des Segler-Verbandes-NRW: Digital und emotional
Kurs Richtung ruhigeres Fahrwasser
Christoph Zander (63) ist der neue Präsident des SVNRW. Das haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an dem erstmals in digitalem Format abgehaltenen Verbandstag des Segler-Verbandes Nordrhein-Westfalen am 17. April in großer Einmütigkeit beschlossen.
-
Vendée-Globe-Letzter: Wo ist eigentlich Sebastien Destremau angetrieben?
Gefangener der See
Sebastien Destremau segelte bei der Vendée Globe chancenlos hinterher und strandete in Neuseeland. Er schickte wunderliche Videos von Bord. Nun lässt er sich treiben. Wohin, das weiß er noch nicht so genau.
-
Praxis zum Saisonstart: So pflegen Sie Ihre Trinkwasseranlage
Das Trinkwasser-1×1
Jedes Boot braucht Wasser. Nicht nur, um darin zu schwimmen, sondern auch für die Crew. Das Trinkwassersystem an Bord wiederum braucht Aufmerksamkeit und Pflege.
-
Sportler des Jahres: Hamburg würdigt Philipp Buhls historischen Erfolg – Herrmann gratuliert
Ein Bayer im Norden
Segler werden in der Sportstadt Hamburg normalerweise nicht an herausragender Stelle geehrt – und Bayern schon gar nicht. Philipp Buhls Laser WM-Titel reichte aber für eine historische Würdigung.
-
America’s Cup: Blick hinter die Kulissen. Deutsche Firma gibt Einblick in die Technik
„Das ist eine ganz andere Nummer!“
Die Bilder der Liveübertragung des America’s Cup setzten einen neuen Maßstab für die Übertragung der Rennen. Verantwortlich war eine Firma mit ihrem Hauptsitz in Wuppertal, die für den Cup neue Konzepte austüftelte. Ein Gastbeitrag des Fachmagazins „Production Partner“.
-
Verrückte Superyacht: Luxus-Forschungsschiff mit Wissenschaftsstadt – 700 Millionen Dollar
Mission Earth 300
Das futuristische 300-Meter-Schiff Earth 300 soll nach dem Wunsch seiner Erbauer ab 2025 dazu beitragen, den Klimawandel zu bekämpfen und einen Weckruf in die Welt zu senden.