Kategorie: Panorama
-
Langfahrt Quarantäne: Boot verlassen verboten – Einhandsegler darf nicht an Land
Gefangen an Bord
Eigentlich könnte die portugiesische Insel Ilha Culatra vor der Algarve für Jan und seine „Ahora“ paradiesisch sein. Doch die CoVID19-Krise macht auch vor Fahrtenseglern in exotischen Gefilden nicht halt!
-
Seetüchtigkeit: Segeln alte Boote sicherer als moderne? – U-Spant gegen Langkieler
Schnell, sicher, seetüchtig?
Forschung und Trends verändern die Bauweise und Formen der Boote und damit auch deren Seegangsverhalten. Wie wirkt sich dies auf die Seetüchtigkeit aus?
-
Schiffe für Corona-Patienten: Italien, Frankreich und USA setzen auf schwimmende Hospitäler
Schiffsraum gegen den Virus
Besonders Italien hat im Kampf gegen das Corona Virus längst an die Grenzen der medizinischen Versorgungsmöglichkeit erreicht. Nun werden unter anderem Schiffe für den Noteinsatz umgebaut.
-
Segelmachereien: Produktion läuft trotz Corona – Betriebe könnten Termine halten, aber die Yachten sind nicht im Wasser
Hochdruck an der Nähmaschine
Die Türen sind zu, aber dahinter läuft die Produktion, und die Kundenaufträge werden bedient: Bei den Segelmachereien in Deutschland ist der Betrieb zwar auf die aktuelle Situation angepasst, aber von Stillstand kann in den Werkstätten keine Rede sein.
-
Corona und der Segelsport: Die rechtliche Lage bei Vereinen und Sportboothäfen
Auswirkungen für Segler
Jochen-P. Kunze ist See- und Regattasegler auf einer X-332 aber auch Anwalt bei Brink & Partner in Flensburg. Er beschreibt im Zusammenhang mit Corona einige Aspekte der rechtlichen Situation für Segler.
-
Bootsbau-Wissen: Wann Yachten kentern – So wird die Stabilität von Yachten bewertet
Stabil auf See
Nach welchen Kriterien die Stabilität von Yachten bewertet wird, wie sie entsteht und warum der Ballastanteil nicht alles ist. Ein Überblick
-
Segelbücher Top Ten: Gedanklich auf Törn gehen – Was man gelesen haben sollte
Kopfkino
Viele Menschen sind zurzeit Zuhause, können nicht arbeiten aber träumen vom Wasser. Dabei mag es helfen, zumindest in der Phantasie auf Reisen zu gehen. Welche Segelbücher dabei helfen.
-
Coronavirus bremst den Wassersport aus
Saison verschoben
Aufgrund der Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus bleiben Häfen geschlossen. Doch es gibt auch Unterschiede innerhalb der Bundesrepublik
-
Corona Krise: Der Virus im Chinesischen Segelzentrum – Wie die Chinesen damit umgehen
„Einigermaßen unter Kontrolle“
China scheint die Corona-Krise langsam im Griff zu haben. Choni Lin, Presse-Koordinatorin der China Cup Regatta im Segelzentrum Shenzhen, berichtet über ihre Erfahrungen nach acht Wochen Quarantäne.
-
Segeln in der Corona-Krise: Italiener haben einen Weg gefunden
Balkon-Surfer
Die Italiener ächtzen schon länger unter dem Corona-Lockdown. Wozu die Quarantäne bei Seglern führen kann, zeigen zwei Herren auf ihrem Balkon. Sie trainieren eifrig, um in Form zu bleiben.
-
Neuanfang für RM-Yachten: Die RM 1180 im SR-Test
Frisch wie eine Zitrone
Optisch kommt die neue RM 1180 radikal und unverwechselbar daher. Die Segeleigenschaften der Französin offenbaren Anleihen bei Rennyachten
-
Corona-Krise: Segeln in der Quarantäne – Belgier schließen ihre Nordsee
Segelwelt steht still
Puh, knapp noch rausgekommen aus Tirol. Und ab in die Quarantäne. Nun Business as usual? Irgendwie klemmt die Tastatur. Wie banal ist die Standard-Segel-News angesichts der globalen Krise?
-
Yachtdesign im Wandel: Sind moderne Yachten noch seetauglich?
Entwicklungen im Bootsbau
Derzeit wechseln die großen Werften in immer kürzeren Zeitabständen ihre Modelle. Doch wodurch unterscheiden sich Fahrtenyachten der frühen 2000er Jahre von aktuellen?
-
The Ocean Race 2021/22: Route veröffentlicht – 10 Städte rund um die Welt
38.000 spannende Seemeilen
38.000 sm, erstmals zwei Bootsklassen, Auf jedem Boot Frauen und „nur“ 10 Etappenorte – das Ocean Race 2021/22 will in vielerlei Hinsicht Geschichte schreiben
-
Coronavirus: Absagen im Sport und Folgen für Segler weltweit
Die Corona-Lage
Der Chartermarkt leidet, der Segelsport kommt täglich ein weiteres Stück zum Erliegen: Auch im Wassersport werden die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie immer spürbarer.
-
Kenterung: 73-Jähriger bei Kultrennen Everglades Challenge in Florida vermisst
Wenig Hoffnung
Der gekenterte 17-Fuß-Zweimaster (CS17 mk3) trieb weit ab vor der Küste Floridas, als die Küstenwache ihn fand. Der Segler war nicht mehr an Bord.
-
Wettbewerb: Mirabaud Sailing Video Award 2020 – von Profis, für alle. Videos von 2019
Gesucht: Die besten Segelvideos!
Auf Hoher See mit Isa Joschke, durch die Nacht auf Charal, rasen auf den F50, einsam mit GGR-Segler Mark Slats, im Trapez auf dem 49er oder einfach „nur“ windsurfen – näher dran wäre „selbst nass“ werden!
-
Video: Mit Erik Aanderaa im Winter auf der Nordsee – segeln zum Wikinger-Festival
Härteste Überfahrt – bis jetzt!
Unter seinem allseits bekannten Motto NBJS (no bullshit, just sailing) zog es den härtesten Hund unter den Nordseeseglern bei 4 Grad C. mal wieder zu den Shetland-Inseln.
-
Beziehungssegeln im Mini: Falsche Tonne, miku rockt den Rock – ausgerechnet mit Andrea!
Auf dem Topf
Wenn eine bretonische Untiefe schon „le pot“, also „der Topf“ heißt! Da muss man sich ja draufsetzen! Noch doofer wird es, wenn es sich ausgerechnet um die erste Ausfahrt mit der Angebeteten handelt!
-
Saisonstart: Worauf bei der Vorbereitung der Segel für die Saison zu achten ist
Segelkontrolle
Die Saison rückt näher, die Boote werden bald wieder aufgeriggt. Den Winter über lagern die Segel oft im Keller oder an Bord. Doch bevor die Tücher wieder gesetzt werden, müssen sie auf Schadstellen untersucht werden.
-
SR-Werftporträt: Zu Besuch bei Dufour Yachts in Frankreich – hier entsteht die Dufour 530
Auf und ab durch fünf Jahrzehnte
Seit 1964 hat Dufour Yachts Höhen und Tiefen erlebt: Mal war man innovativer Trendsetter, mal bankrott. Jetzt präsentierten die Franzosen das erste neue Modell seit der Übernahme durch Fountaine Pajot im Jahr 2018.
-
SR-Video-Podcast: Heil/Plößel und ihr spezieller Weg zum Erfolg – Nebenbei Medizin studiert
„Ich bin in ein Loch gefallen“
Erik Heil und Thomas Plößel haben Historisches geschafft: 49er-WM-Silber 2019 und zwei Monate später Bronze 2020. Dabei standen sie kurz vor dem Aus. Im SR-Vodcast reden sie unter anderem über ihre Krise.
-
Bootstransporte: Vom Einzelkämpfer zum 60-Personen-Betrieb – Glogau feiert 35 Jahre
30 Sattelzüge, 45 Trailer
Von spektakulären Boots- und Masttransporten, dem täglichen Kampf mit der Bürokratie und den Vorteilen eines Familienunternehmens – SR-Interview mit Saskia Neumann-Glogau.
-
Nachhaltigkeit im Bootsbau: Die Flax 27 von Greenboats im SR-Test
Wie ein grünes Boot segelt
Die Bremer Werft Greenboats hat einen Daysailer aus Flachsfasern, Bioepoxy und recyceltem PET-Schaum gebaut. Doch die Flax 27 hat noch mehr zu bieten, zum Beispiel schöne Linien und gute Segeleigenschaften.
-
Anders transportieren: Neue Frachtsegler geordert und im Bau – 1.000 Tonnen Kaffee pro Törn
Auf der Kaffeeroute
Kaffee, der unter Segeln transportiert wurde, findet in Frankreich guten Absatz. Jetzt wollen bretonische Schiffsmakler vier 70-Meter Frachtsegler bauen lassen.
-
Millionen Delfine im Indischen Ozean verendet – auch in Frankreich Rekord-Todesraten
Im Netz
In den letzten Jahrzehnten schrumpfte der Bestand von Delfinen im Indischen Ozean erheblich. Noch immer sterben hier etliche Tiere durch Fischernetze. Forscher veröffentlichten nun alarmierende Hochrechnungen.
-
Video: Stürme, die auf die bretonische Küste treffen – drei Minuten entfesselte Naturgewalt
Meditation im Orkan
Können Stürme kontemplativ sein? Kommt drauf an, wie man sie auf Video bannt und mit welcher Musik man sie begleitet.
-
Gelungene Ocean-Film-Tour-Premiere 2020 – Whitbread-Film begeistert
Inspirierende Persönlichkeiten
Die Ocean Film Tour gehört für viele zum festen Programmpunkt der kalten Jahreszeit. SegelReporter war bei der Premiere der neuen Spielzeit dabei.
-
Bootsbau: Mastkontrolle von innen – der Dünnste im Team wird reingeschoben!
Nix für Klaustrophobiker
Mal eben schnell checken, ob die Fallen richtig laufen und die Nähte halten. Wer so eine Prozedur heil übersteht, ist gegen Klaustrophobie für alle Zeiten „geimpft“.
-
Revierprofil: Segeln rund um die mittelgriechische Insel Euböa
Einsames Traumrevier
Die zweitgrößte Insel Griechenlands bietet ein fantastisches – und kaum entdecktes – Segelrevier für Familien. Nach dem Törnbericht hier die wichtigsten Infos und Tipps: