Kategorie: Klassen
-
Contender DM: Dreifach-Podium für den WVH – Markus Maisenbacher dominiert
Weltmeister-Besieger
Der Bremer Wassersport-Verein Hemelingen hat das Podium der Deutschen Contender-Meisterschaf mit drei Mitgliedern seines Segel-Bundesliga-Teams besetzt. Maisenbacher glückt die WM-Revanche.
-
Strandsegeln: Sonne satt und Regen quer für Roland Gäbler – German Open & EM-Quali in St. Peter-Ording
„Mit voller Wucht von vorne“
Roland Gäbler berichtet von seinen jüngsten Erlebnissen in der Strandsegel-Szene. Das Saisonfinale an der Nordseeküste brachte spannende Bedingungen.
-
Shorthanded: Amerikaner gründen „Offshore Doubles“ – 2.000 Mitglieder/2 Wochen
Mission: Zu zweit auf See
Die „Offshore Doubles Association“ will shorthanded-Segeln und im Besonderen Zweier-Crews auf See fördern. Bis zum nächsten World Sailing Meeting sollen 2.000 Mitglieder überzeugen.
-
Knarrblog: Laser-Master-Meisterschaft – Unterwegs mit der Liebsten
„Sollte jemand unentspannt sein, den mach ich locker“
Eine spontane Idee während Corona-Lockdowns, als sich der Regatta-Saisonplan in Luft auflöste: Warum nicht mal wieder den Laser rausholen? Die Frau lässt sich davon anstecken. Das macht es komplizierter.
-
Kieler Woche: Packendes J/70 Finale auf der TV-Bahn – Mit taktischer Profi-Finesse zum Sieg
Das Duell um den Sieg
Die Kieler Woche muss ohne Zuschauer vor Ort auskommen. Umso wichtiger sind die täglichen live-Übertragungen von der TV-Bahn. Schön wenn es zu einem so spannenden Finish wie bei den J/70 kommt.
-
Regatta zu Corona-Zeiten: Abendprogramm mit Live-Konzert beim Tegeler Segel-Club
„Erstklassige Unterhaltung“
Bei vielen Regatta-Veranstaltungen geht es nicht nur ums reine Segeln. Das Stegbier danach, die Qualität der Abendveranstaltung ist ebenso wichtig. Das fällt in Corona-Zeiten weg, muss es aber nicht.
-
Robbe & Berking Sterling Cup: 12mR-Feld wird von schwerer Sturmböe getroffen
Zwölfer am Limit
Die Zwölfer haben das zweite Saison-Event absolviert. Beim Glücksburger Robbe & Berking Sterling Cup fielen aber viele Rennen aus. Ein Video zeigt, wie eine Böe durchs Feld rauscht.
-
Knarrblog: Rosa Kiste wieder rausgeholt – Auch Peter Koloske (79) kämpft auf dem Wittensee
Back to the (Laser) roots
Zehn Jahre ist es her, dass ich der Gattin den rosa Rumpf abgeschnackt habe. Nun der nächste Wiederbelebungsversuch. Laser aufs Autodach, Matraze in den Kombi – das ultimative Freiheitsgefühl.
-
Dumm gelaufen: Starboot-Kollision an der Luvtonne – WM in Miami abgesagt
Abgeknickt
Die Starboot-Weltmeisterschaft in Miami 2020 ist gestrichen. Kein Wunder. Parallel zu dieser Meldung kursiert das Video einer äußerst unglücklichen Begegnung bei der vergangenen WM. Was dahinter steckt.
-
eSailing DM: Meister nach 20 Jahren Segelpause
„Ich dachte nicht an eine Chance“
Der Deutsche Meister 2020 im eSailing heißt Dirk Dittschke. Er setzte sich im Top-Ten-Finale gegen die Liga-Segler Jonathan Koch und Knud Schröter durch. Titelverteidiger Bahnsen rutscht auf Rang fünf ab.
-
Philipp Buhl: Motten-Sieg – Wie der Laser-Weltmeister versucht, den Segelspaß zu behalten
Der Weg aus dem Corona-Down
Dieser Tage wäre Weltmeister Philipp Buhl als Favorit bei den Olympischen Segelregatten in Aktion. Aber nun geht es für ihn darum, mit der Enttäuschung über die Verschiebung klarzukommen.
-
Corona-Regelungen: Hamburg darf wieder segeln – Größere Crews an Bord erlaubt
Hamburg als Vorbild
Die neue Verordnung des Senats erlaubt im Bundesland Hamburg das Segeln (fast) ohne Einschränkungen. Es dürfen wieder Boote mit mehr als zwei Personen auf das Wasser.
-
Rund um Corona 2020 : Die schnellsten Katamarane vom Bodensee – 21 Knoten Maximum
Chef im Ring
Mit der Rund Um fiel die mit über 300 Startern größte Regatta am Bodenseee 2020 ins Wasser. Aber zumindest die Schnellsten am See wollten nicht darauf verzichten, die aktuelle Hierarchie zu erstellen.
-
Corona-Beistand: 133.000 Euro für Travemünder Woche – Lübeck hilft gegen Insolvenz
Rettung beschlossen
Die Travemünder Woche musste Corona-bedingt für 2020 schon Ende April die Reißleine ziehen. Danach drohte die Pleite. Aber die Lübecker Stadtväter haben nun die vorläufige Rettung beschlossen.
-
Dauersegeln: Max-Billerbeck-12-Stunden-Challenge – 92 Meilen mit dem Contender
Zu gewinnen: Das extra Quäntchen Respekt
Was macht ein Segel-Weltmeister, wenn er viel zu lange auf dem Trockenen sitzen musste? Er geht erstmal gaaaanz lange segeln. Max Billerbeck gelang ein Meisterstück im Dauersegeln. Dabei half ihm ein Trick.
-
Segeln in Dänemark: Protest gegen Sjælland-Rundt-Beschränkung – „Unwissende Behörden“
„Widerstand gegen ignorante Beamte“
In Dänemark haben jüngste Corona-Lockerungen für eine Wiederbelebung des Segelsports gesorgt. Nun aber ärgern sich die Segler vor der Seeland-Rund-Veranstaltung, weil der Amtsschimmel wiehert.
-
Kieler Woche: 1000 Boote gemeldet – Große Verantwortung, internationale Vorbild-Funktion
Chance in der Krise
Die Kieler Woche könnte zu einem Gewinner der Corona-Krise werden. Seit vielen Jahren steht sie wieder im Mittelpunkt des internationalen Regatta-Kalenders. Die besten Segler der Welt sind am Start.
-
blueribboncup: Die gewollte Langstrecke ganz anders – 200 Meilen von Kiel rund Fünen
„Einfach anders“
Die Zustimmung ist groß, die Nachfrage ebenso. „Wann startet Ihr den blueribboncup 2020?“ Eckhard von der Mosel, Organisator gemeinsam mit Sven Christensen (Point of Sailing), war mächtig unter Druck.
-
Bodensee RUND UM Corona: Schweizer springen in die Bresche – Schnellste Kats sind dabei
„Rest wird versoffen“
Nach der Absage der 70. Bodensee RUND UM wollen sich die schnellsten Schiffe des Sees nun doch miteinander messen. Die Lockerungen auf der Schweizer Seite machen es möglich.
-
Segelstart in Niedersachsen: Opti-Regatten nun doch nicht möglich – Zu großes Interesse
„Wie zum Hohn“
Das Regattasegeln kommt in Deutschland nach wie vor schleppend in Gang. Die Niedersachsen haben zwar schon gezeigt, dass es funktionieren kann, aber nun müssen auch sie einen Rückschlag hinnehmen.
-
Erste Optimist Regatta: 34 Opti-B-Kinder eröffnen Segelsaison der Klasse in Deutschland
Sauber hingeschustert
Als erste deutsche Opti-Regatta des Jahres hat im Norden der „Preetzer Schusterjunge“ stattgefunden. Dank schlüssigem Corona-Konzept und mit großem Engagement wurde es eine hervorragende Opti-B-Regatta.
-
Aeroe Rund: Traditionsregatta ging bei Schwerwetter als Kurzvariante über den Kurs
Schwerarbeit bei Light-Regatta
Und es geht doch: Als Light-Version ging die Traditionsregatta Aeroe Rund über die Bahn. Für die Organisatoren gab es viel Lob, für die Segler Schwerwetter mit Gewitter und Starkregen.
-
Schweizer Segel-Neustart: Einreisende Segler willkommen – Regatten fast ohne Einschränkung
Zurück zur Normalität
Die Schweizer Regierung hat die Einreisebeschränkungen zum 15. Juni aufgehoben. Damit kann auf den Seen im Süden die Regattasaison auch mit internationalen Gästen durchstarten.
-
Corona-Folgen: Starnberg: Keine Regatten im Juni – Aeroe Rund als Light-Version
Absagen und Ausweichideen
Es darf wieder gesegelt werden, aber wer ist für die Einhaltung der weiter gültigen Kontaktbeschränkungen zuständig? Diese Unsicherheiten veranlassen Regattaorganisatoren immer noch zu Absagen.
-
Kieler Woche Corona-Konzept: Meldelimits erreicht, Wartelisten füllen sich
Ansturm der Segler
Die Kieler Woche wird die erste große Regatta in der Corona-Krise. Teilweise ist die maximale Meldezahl erreicht. Hinter den Kielbooten steht ein Fragezeichen. Wie die Organisatoren die Auflagen erfüllen wollen.
-
Erste Klassen-Regatta in Corona-Zeiten: 102 Segler am Steinhuder Meer
„Ein bisschen stolz…“
Ein erster Schritt zur Normalität im Segelsport. Nach der Ausnahmegenehmigung vom Land Niedersachsen trafen sich auf dem Steinhuder Meer 81 Boote zur ersten europäische Klassenregatta unter Corona-Auflagen.
-
Niedersachsen Steinhude: Ausnahme genehmigt für erste Klassen-Regatta – 43 O-Jollen
„Keine Probleme“
Die Aussagen zu Segelwettkämpfen waren bisher verwirrend. Auf dem Steinhuder Meer kann Pfingsten jetzt aber tatsächlich die erste Klassenregatta stattfinden. Die finale Genehmigung ist erteilt.
-
eSailing: Türken dominieren Piraten-World-Cup – 42 Teilnehmer aus 6 Nationen
Chance in der Krise
Dass der Sport politische Grenzen überschreitet, hat eine Initiative der Piraten-Klasse bestätigt. Ihr gelang in Corona-Zeiten ein schönes Stück Völkerverständigung insbesondere mit türkischen Seglern.
-
DSV-Seglerjugend: Jugend- und Jüngstenmeisterschaften bis zum Herbst ausgesetzt
Titeljäger im Wartestand
Der DSV sagt alle Jugend- und Jüngstenmeisterschaften, die bis zum 31. August geplant waren, ab bzw. verlegt sie in den Herbst. Betroffen sind Optis, Teenys, Europes, Laser 4.7, Laser Radial und Piraten.