Kategorie: Offshore
-
Kieler Woche: Zusammenhalt für die gemeinsame Kieler Woche im September
Näher am Original im September
Auch 2021 wird es keine Kieler Woche (4. bis 12. September) in gewohntem Format geben. Stand die Ausgabe 2020 noch unter der Kernaussage „Segeln first“, ist 2021 jedoch eine gemeinsame Kieler Woche von Segelsport und Festival das große Ziel.
-
Großes Wiedersehen erst zu 100 Jahren Nordseewoche 2022
Nordseewoche 2021 abgesagt
Kurz und bündig aber schweren Herzens teilte Marcus Boehlich, Organisationsleiter der Nordseewoche heute mit, dass auch die Nordseewoche 2021 pandemiebedingt abgesagt werden müsse.
-
Mixed Offshore Olympia: Wird es doch nichts mit der neuen Disziplin für 2024?
Sicherheitsbedenken
Die Hochseesegler freuten sich darauf, 2024 erstmals um olympische Medaillen segeln zu können. Nun bestätigen sich Anzeichen, dass sich das IOC mit dem Beschluss immer schwerer tut.
-
Gebrüder Dalton: Grant (63) gewinnt den America’s Cup – Graham (66) will solo um die Welt
Rasend schnell – bedächtig langsam
„Die Mutigen leben nicht ewig, aber die Vorsichtigen leben nie.“ Mit diesem Leitmotiv traut sich der ältere Bruder des legendären Grant Dalton an das Golden Globe Race 2022. Über zwei segelfanatische Brüder mit dem gewissen Unterschied.
-
ORC WM: Bisher 127 Meldungen aus 14 Ländern – Ostsee-Segler kommen auf ihre Kosten
Mammut WM
Die ORC-WM im Tallin/Estland steuert auf eine Rekordbeteiligung hin. Allein in der kleinsten Klasse sind 78 Yachten gemeldet. Elf deutsche Teams nehmen die Herausforderung an.
-
Ultim-Klasse: Escoffier nach Vendée-Globe-Rettung nun auf wohl schnellster Yacht der Welt
Neue Chance für Bruchpilot
Kevin Escoffier hat nach dem Verlust seiner PRB bei der Vendée Globe einen der begehrtesten Jobs der Hochseeszene ergattert: Co-Skipper von Armel Le Cleac’h auf dem neuen Maxi Trimaran Banque Populaire.
-
Mixed Offshore World Series: Testlauf bei World Cups im Frühjahr – L30 und Grand Surprise
„One-Design-Offshore-Segeln auf höchstem Niveau“
Die neue Olympia-Disziplin 2024 Doublehanded-Mixed-Offshore kommt in Fahrt. Segel-Bundesliga-Erfinder Oliver Schwall initiiert eine neue World Series. Bis zu 18 Regatten sind geplant. Auch auf der Ostsee.
-
Segler des Jahres 2020: Laser-Weltmeister erobert die Stimmen der Fans
Buhl im Endspurt zum Titel
Dieser Mann kann Endspurt: Wie schon oft in seiner Karriere gewann Philipp Buhl nun auch bei der Online-Wahl von Segelreporter und Sail24 auf den letzten Metern den Titel: Der Laser-Weltmeister ist damit Deutschlands Segler des Jahres 2020.
-
Foiling MiniMaxi: Unternehmer baut 19 Meter Monohull-Flieger – ORC-Zertifikat angestrebt
Ist das die Zukunft?
Foilen auf Hoher See? Bei der Vendée Globe klappt es nicht. Dennoch glaubt der Italiener Roberto Lacorte an diese Zukunft. Der Autorennfahrer lässt sich den ersten Flieger mit America’s Cup-Know-How bauen.
-
Jules Verne Trophy: Ultims „Sodebo“ und „Baron de Rothschild“ gestartet – rundum im Team
Im Matchrace-Modus um die Welt!
Seit Mitte Oktober warten die Fans darauf, heute Nacht war es soweit – und das auch noch mit einem Kuriosum: Die beiden Ultim-Trimarane „Baron de Rothschild“ und „Sodebo“ starteten mit nur wenigen Minuten Abstand zur Jules Verne Trophy.
-
Faszinierende Segelbilder: Was die Vendée-Helden da draußen erwartet – Mirpuri in Aktion
Glitsch für einen besseren Planeten
In gut einer Woche öffnen sich bei der Vendée Globe wieder die Tore zur Rennstrecke rund um den Planeten. Das Mirpuri Racing Team liefert die passenden aktuellen Bilder. Es trainiert schon für die nächste Runde.
-
Trophée MAP: Lennart Burke bei den Serien-Minis auf starkem Rang 3 – „Pech in der Flaute!“
Weiter auf der Überholspur
Starker Abschluss einer tollen Saison: Der deutsche Mini-Champ segelt aufs Podium bei der 225 Seemeilen langen „Trophée Agnes Peron“.
-
Vendée Globe: So viele Frauen wie nie am Start – Powerwomen im Kurzporträt
Von wegen „schwaches Geschlecht“!
Sechs Frauen und 27 Männer – ist das nun ein positives Signal oder doch ein Armutszeugnis für die Hochseeszene? Drei Hoffnungsträgerinnen im Kurzporträt.
-
Shorthanded: Amerikaner gründen „Offshore Doubles“ – 2.000 Mitglieder/2 Wochen
Mission: Zu zweit auf See
Die „Offshore Doubles Association“ will shorthanded-Segeln und im Besonderen Zweier-Crews auf See fördern. Bis zum nächsten World Sailing Meeting sollen 2.000 Mitglieder überzeugen.
-
Ocean Race Europe: Veranstalter planen trotz Corona 2021 mit einem Fünf-Etappen-Event
Im Juni rund Westeuropa
Nach der Verlegung des Starts zum The Ocean Race von Herbst 2021 auf Herbst 2022 hatten die Organisatoren bereits eine Europa-Tour für 2021 angekündigt. Jetzt wurden sie etwas konkreter, ohne allerdings bisher den endgültigen Tourplan zu benennen.
-
Mini-Transat 2021: Crowdfunding für Lennart Burke – pusht das Hochsee-Talent!
Im Rennmodus über den Atlantik
Eine Mini-Transat-Kampagne ist längst nicht mehr das „poor man’s race“ von einst; der moderne Regattazirkus kostet, kostet und kostet. Deshalb ein Crowdfunding – werdet Teil von Lennarts Kampagne!
-
Normandie Channel: Schweizer beenden Lipinskis fünfjährige Siegserie – Riechers aufgelaufen
Hoch und trocken
Das Normandie Channel Race in der Class 40 hat die Überlegenheit der neuen Plattbug-Konstruktionen bestätigt. Aber auch Jörg Riechers hielt bestens mit, bis er im Solent auflief.
-
Silverrudder 2020: Keelboat-Mini-Sieger Patrik Heinrichs – Ohne Sicht durch die Brücke
Nebel des Grauens
Patrik Heinrichs (50) konnte mit seiner T24 “Jynx” nach den Silverrudder-Plätzen 4/2/1/2 in der Klasse Keelboats Mini ( wieder gewinnen. Er beschreibt ein unheimliches Erlebnis. Nur vier kamen durch.
-
Silverrudder: Nur 29 kamen durch – Max Gurgel schiebt Dehler30 OD aus dem Dreck
Ententeich
Beim Silverrudder 2020 stand die neue Dehler 30 OD Klasse besonders im Fokus, weil sie erstmals acht Boote an die Startlinie brachte. Umso enttäuschender verlief das „Rennen“.
-
La Solitaire du Figaro: Armel Le Cleac’h steht nach unblaublichem Comeback vor drittem Sieg
Alles auf eine Karte
Beim Verlauf der 51. Solitaire der Figaro Regatta, der härtesten Enhand-Onedesign-Langstreckenregatta der Welt, hat Altmeister Armel Le Cleac’h (43) bewiesen, dass er den Wind drehen kann.
-
Faszination Seesegeln: Action auf den ORC-Seebahnen – „Halbtrocken“-Airline im Tiefflug
Wo die Fetzen fliegen
Beim ersten Kieler Woche Teil hat es auf den Seebahnen besonders mächtig gespritzt. Videos und Bilder zeigen, wie die Crews mit den Bedingungen am Leuchtturm gekämpft haben.
-
Kieler Woche: Offshore Team Germany tauft neue Dehler 30od – Stanjek und Bogacki als Duo
Kurs Olympia
Das Offshore Team Germany setzt auf die neue Klasse Dehler 30od. Robert Stanjek und Morten Bogacki segeln „Humboldt“ bei der Kieler Woche. Start einer Olympia-Kampagne.
-
Vendée Globe: 33 Boote am Start – Rekord! Letzte „technische“ Regatta: Défi Azimut
Der Stand der Dinge
Zwei Monate vor dem Start der Vendée Globe sieht alles deutlich besser aus, als man noch vor Kurzem glauben wollte. Wer ist dabei? Wie sehen die Auflagen aus? Und warum kneift der sonst so PR-starke Alex Thomson bei den Speed-Vergleichen?
-
Solitaire du Figaro: Vendée-Star Le Cleac’h jagt die Jungen – Amis blicken nach Frankreich
Treffen am Rock
Die hocklassigste Onedesign-Einhand-Langstreckenregatta der Welt, La Solitaire du Figaro, hat in der Corona-Krise Federn gelassen. 35 statt 47 Piloten (2020) sind haben den Fastnet Rock gerundet.
-
Les Sables-Acores: Lennart Burke sichert Podium nach hartem Flauten-Finale
Gekämpft bis zum Schluss
Lennart Burke hat es geschafft. Der 21-jährige deutsche Newcomer aus Stralsund konnte bei seiner Mini 6.50-Premiere gleich die Franzosen-Elite aufmischen. In der Gesamtwertung holt er Bronze.
-
Les Sables-Acores: Mini-Foiler beweist Überlegenheit – Burkes spannendes Podium-Finale
Der irre Flieger
Es gab schon einige Versuche, die Foiling-Technik bei den kleinen Mini-Transat-Yachten zu etablieren. Nun scheint es Tanguy Bouroullec geschafft zu haben. Er siegt überlegen beim ersten Härtetest der Saison.
-
Ultim Trimarane: Macif heißt jetzt Actual Leader – Geht es doch weiter für die Offshore-Foiler?
Arbeitsvermittler kauft Trimaran
Es war ein Schock für die Ultim-Szene, als Macif das Sponsoring für Francois Gabart und seinen 100-Fußer beendete. Aber für die schnellsten Offshore-Segler der Welt scheint es doch weiter zu gehen.
-
Les Sables-Acores: Burke greift Gesamtplatz zwei an – Starker Start auf letzter Etappe
So sehen Sieger aus
Lennart Burke (21) bestätigt bei seiner Mini-Class-Premiere seine starke Form auch bei harten Amwind-Bedinungen. Er ist gut platziert, um Rang zwei in der Gesamtwertung anzurgeifen.
-
Blue Ribbon Cup: 45 Yachten von Kiel rund Fünen – 5 Dehler30 OD am Start
„Enormer Zuspruch“
Die Liste der Starter beim 21. blueribboncup kann sich sehen lassen: Hochseesegelgrößen wie Matthias Müller von Blumencron, Olympiateilnehmer wie Robert Stanjek und Tobias Schadewaldt haben gemeldet.