Kategorie: Regatta
-
Les Sables – Acores: Deutscher Youngster Lennart Burke startet mit „Vorpommern“ furios
Neuer Stern?
Lennart Burke (22) zeigt beim seinem ersten großen Auftritt in der Mini-6.50-Klasse, dass er ganz vorne mitsegeln kann. „Vorpommern“ liegt im Feld der 55 Serienboote auf Platz drei.
-
Les Sables – Acores: Fink und Burkes erster großer Mini-Auftritt – Biskaya und Ärmelkanal
Ran an den Tracker
Vorhang auf für die erste Mini-Einhand-Regatta des Jahres. Corona erfordert eine kuriose Etappenwertung. Drei spannende Deutsche sind unter den 72 Teilnehmern. Zwei Youngster und eine Frau.
-
Roland Gäbler beim Blauen Band vom Balaton: Zweiter bei weltweit gößter Binnen-Langstrecke
„Gefühlter Sieger“
Roland Gäbler skippert seit sechs Jahren einen der schnellsten europäischen Langstrecken-Katamarane für das ungarische Black-Jack-Team. Nun gelang ihm das bestes Ergebnis.
-
Big Picture America’s Cup: Kiwi-Abflug – Wie die „Raketenstarts“ zustande kommen
Landung geglückt
Team New Zealand hat ein spektakuläres Foto von einer Testfahrt auf dem America’s Cup Revier veröffentlicht. Warum die Krakenfoiler immer öfter aus dem Wasser springen. Wie die AC75 funktionieren.
-
Vendée Globe: Wie „Hugo Boss“ nächsten Wal-Crash vermeidet – Rumpfverstärkung nötig
Auf Tauchstation
Alex Thomson (46) hat die nötigen 2000 Quali-Meilen für die Vendée absolviert. Dabei testete er einen neuen Wal-Verscheucher. Die Rolle des „einsamen Wolfes“ sei ungewollt. Favoriten sind nun die anderen.
-
Kieler Woche 2020: Zweite Olympia-Qualifikation für deutsche Laser-Radial-Frauen
Medaillenglanz bei den Frauen
Gold, Silber, Bronze – der komplette Olympia-Medaillensatz glänzt zur Kieler Woche in der Frauen-Einhandklasse Laser Radial. Das starke Feld macht es schwierig für die deutschen Olympia-Seglerinnen.
-
Champions League: Bayern erlaubt Tutzing-Qualifier – Finnland und St. Petersburg fallen aus
Champions League vor Alpenkulisse
Die SAILING Champions League hat ihre Saison weiter verkürzt. Von geplanten drei Qualifikationen findet nur noch eine statt – in Bayern. 39 Teams aus 19 Ländern dürfen beim Deutschen Touring Yacht-Club starten.
-
Big Picture: Um den geheimnisvollen Kirchturm kreuzen – Opti-Ausflug auf dem Reschensee
Der Turm im See
Ein Kirchturm mitten im Wasser? Auf dem Weg zum Gardasee sah Familie Unkelbach am Reschenpass in Südtirol dieses erstaunliche Wahrzeichen. Da wollte man bei nächsten unbedingt mal segeln. Gesagt getan.
-
America’s Cup: Kiwis beim Speedvergleich mit den Amis – Herausforderer will Cupper chartern
David gegen Goliath
Im Hauraki Golf ist es zu einem ersten Kräftemessen zwischen American Magic und dem Team New Zealand gekommen. Allerdings segelte das kleine gegen das große Boot. Wer dabei besser aussah.
-
Philipp Buhl: Motten-Sieg – Wie der Laser-Weltmeister versucht, den Segelspaß zu behalten
Der Weg aus dem Corona-Down
Dieser Tage wäre Weltmeister Philipp Buhl als Favorit bei den Olympischen Segelregatten in Aktion. Aber nun geht es für ihn darum, mit der Enttäuschung über die Verschiebung klarzukommen.
-
America’s Cup: Vabanque-Spiel macht sich bezahlt – Amerikaner segeln in Auckland
Das Spiel beginnt
Der US-Herausforderer American Magic ist schwer durch die Corona-Krise gebeutelt, und setzte viel auf die Karte, trotz Lockdown vorzeitig in Neuseeland segeln zu dürfen. Das Risiko hat sich ausgezahlt.
-
Extremfahrt: Robin Knox-Johnston (81) fliegt mit Ben Ainslies America’s-Cup-Speedrakete
Ausflug eines Salzbuckels
Robin Knox-Johnston (81) hat vor 52 Jahren als erster Mensch alleine die Welt umsegelt. Er quälte sich 312 Tage mit einem Durchschnitt-Speed von vier Knoten. Nun segelte er 42 Knoten schnell.
-
Olympia 2021: DSV hat die Alternativevents für die Tokio-Qualifikation benannt – Kiel bei vier Disziplinen im Spiel
Oly-Quali zur Kieler Woche
Die Kieler Woche im September bekommt eine weitere Aufwertung: Der DSV hat die Quali-Events für Olympia neu benannt. Skiffs, Nacras und die Laser-Frauen können nun vor Kiel punkten.
-
SR-Interview: Isabelle Joschke zuversichtlich – „die Vendée Globe wird ein neues Spiel!“
„Du fühlst dich wie ein Crêpe!“
Wie segelt man auf einer IMOCA ohne Baum eine Regatta zu Ende? Ist Foilen wirklich so toll? Und wie steht es mit der Solidarität unter Frauen in der Szene? Isabelle Joschke gibt ehrliche Antworten.
-
Drheam: Bahnverkürzung im Ärmelkanal – Post-Pandemie-Auftakt für Ultim, Class 40, Figaro3
In „legeren“ Winden
Ein stabiles Hochdruckgebiet über dem Südwesten Englands und der Irischen See zwangen zur Verkürzung der Routen. Doch auch in leichten Winden gibt es spannende Positionskämpfe.
-
America’s Cup: Herausforderer segeln vier Round Robins, Halbfinale und Finale um den AC-Einzug
Mammutprogramm der Herausforderer
Der Zeitplan und das Format für den Prada Cup, die Herausforderer-Serie im America’s Cup steht. Am 15. Januar 2021 soll der erste Startschuss fallen, bis spätestens zum 24. Februar soll feststehen, wer das Emirates Team New Zealand herausfordert.
-
Segelbundesliga: One Kiel verrät im Segelreporter-Interview, wie die Saisonvorbereitung verlief
Der Schlüssel zum Erfolg
One Kiel hat die Elite der Segelbundesliga mit einem grandiosen Erfolg zum Saisonauftakt überrascht. Jetzt rätselt die Konkurrenz, was die junge Crew aus dem Norden besser gemacht. Segelreporter Carsten Kemmling, mit Hemelingen selbst auf Platz drei, hat nachgefragt.
-
Segelbundesliga: Volles Programm zum Auftakt in Kiel – One Kiel gewinnt in Liga eins
Achtung: Durchmarsch!
Der erste Spieltag der Segelbundesliga ist gelaufen, und die Youngster sorgen für Furore. Aufsteiger One Kiel setzte sich mit einer beeindruckenden Serie von zehn Siegen in den 16 Wettfahrten souverän an die Erstligaspitze.
-
The Ocean Race: Offshore Team Germany wartet auf einen Slot in der Werft zum Foil-Einbau
Ein Jahr mehr Vorbereitung
Corona hat tiefe Spuren hinterlassen. Auch Werften und maritime Designer mussten ihre Arbeit zwischenzeitlich einstellen. Die Verschiebung des The Ocean Race um ein Jahr spielt dem Offshore Team Germany durchaus in die Karten.
-
Drheam Cup Start: 100 Hochseerenner durch den Ärmelkanal – Ultim-Trimarane im Fokus
Krisengewinner und -verlierer
Der französische Drheam-Cup spielt dieses Jahr eine besondere Rolle. Als erste, zum regulären Termin ausgeführte Hochseeregatta im Ärmelkanal sollen den Teilnehmern hohe Aufmerksamkeitswerte beschert werden.
-
Seesegeln: Nach Saison-Spätstart wartet noch das Jahres-Highlight
Showdown zur Kieler Woche
Die Regattasaison der Seesegler ist mühsam angelaufen. EM und WM sind abgesagt! Doch mit der Deutschen Meisterschaft zur Kieler Woche streben die ORC-Yachten doch noch einem Highlight entgegen.
-
The Ocean Race: Wirtschaftliche Lage erzwingt Verschiebung der kommenden Auflage auf 2022
In der Warteschleife
Die Organisatoren des Ocean Race haben sich durchgerungen, die nächste Ausgabe des Rennens um ein Jahr zu verschieben. Statt im Herbst 2021 soll das Weltrennen nun im Oktober 2022 in Alicante/Spanien starten und im Sommer 2023 in Genua/Italien ins Ziel führen.
-
Segel-Bundesliga: Saisonstart mit zwei Monaten Verspätung – Kieler Förde statt Chiemsee
Es geht los!
Mit einem letzten Schwenk von Süd nach Nord hat es die Bundesliga doch noch geschafft, den Saisonstart zu realisieren. Morgen geht es vor Kiel los mit der Ersten und Zweiten Liga.
-
VALSO: Jeremie Beyou gewinnt, Dalin und Ruyant knapp dahinter – Pechvogel Joschke
Fast ein Fotofinish
Es wurde nochmal richtig spannend: Die ersten drei IMOCA segelten in Minutenabständen gegeneinander auf der Zielgeraden. Doch letztendlich zählten Abgebrühtheit, Chuzpe und Erfahrung.
-
Corona-Absage: Keine Weltmeisterschaft der Optis in 2020 – EM im Oktober geplant
Ohne Optimismus
Das Exekutivkomitee der internationalen Optimisten-Klassenvereinigung (IODA) hat die Austragung der Weltmeisterschaft für dieses Jahr abgesagt. Die Unsicherheiten für internationale Reisen seien zu groß, um die WM weiter zu planen, heißt es.
-
Racing Rules 2021/24: Regel-Experte Uli Finckh nimmt Bestimmungen unter die Lupe
Regelbriefing
World Sailing hat die Racing Rules of Sailing 2021-2024 veröffentlicht. Zum bisherigen Stand gibt es ein paar kleine Änderungen. SR hat beim Regel-Experten Uli Finckh nachgehakt, auf welche Neuerungen sich die Segler ab dem 1. Januar 2021 einstellen müssen.
-
Contender-Challenge: David Schafft segelt 97,6 sm in 12 Stunden und schlägt Billerbeck
Vom Thron gestoßen
Das hat er selbst so gewollt: Contender-Weltmeister Max Billerbeck hat die 12-Hours-Challenge initiiert, durfte sich lange selbst als Sieger fühlen und wurde dann im letzten Moment von Thron gestoßen. David Schafft ist der Weltmeister-Besieger.
-
VALSO: Dalin, Beyou und Ruyant 3 sm auseinander – Bruch bei Herrmann und Joschke
Endspurt in lauen Lüftchen
Kann ein Endspurt auch bei 5-6 kn Wind spannend werden? Unbedingt, wenn die Führenden nur wenige Seemeilen auseinander sind und nahezu gleich schnell segeln. Es kommt auf die Knoten hinter dem Komma an!
-
Mixed Offshore: DSV startet Suche nach Olympia-Aspiranten – Trainingsregatten vor Kiel
Castingshow
Nachdem die ursprünglich für April angesetzte deutsche WM-Ausscheidung für die künftige Olympiadisziplin Mixed Doublehand Offshore abgesagt werden musste, startet der DSV jetzt ein neues Konzept.
-
World Sailing: Neue Wettsegelbestimmungen treten ab dem 1. Januar in Kraft
Racing Rules 2021-24 zum Download
World Sailing hat die kommende Ausgabe der RRS (Racing Rules of Sailing) veröffentlicht. Das Regelwerk der Wettsegelbestimmungen hat Gültigkeit ab dem 1. Januar 2021 und steht jetzt als PDF zum Download bereit.