Kategorie: Regatta
-
SR Interview: Robert Scheidt bei den Laser Worlds – Mit 47 Jahren zu den Olympischen Spielen
Lebende Legende
Bei der Laser-WM in Melbourne wurde wie bei den 49ern und Nacra17 nicht gesegelt. Lena Weißkichel hat die Chance genutzt, mit Segel-Superstar Robert Scheidt zu sprechen.
-
Nachhaltigkeit auch im America’s Cup ein Thema – Briten recyceln 1,2 Tonnen Kohlefaser
Das Kohlefaserproblem
Längst hat der Ruf nach mehr Nachhaltigkeit auch die Teams im America’s Cup erreicht. INEOS Team UK setzt auf Recycling, doch Kohlefaser hat ein großes Problem: Es kann kaum recycelt werden
-
America’s Cup: Windlimit-Streit entschieden – MacDonald’s beim Team New Zealand an Bord
Einigung über das Windfenster
Nach einer erfolgreichen Vermittlung haben sich der America’s-Cup-Verteidiger und der Challenger of Record Luna Rossa auf wichtige Rahmenbedingungen für den 36. America’s Cup geeinigt.
-
WM Laser, 49er, 49erFX und Nacra17: Philipp Buhl sorgt für strahlende deutsche Bilanz
Lohn der harten Arbeit
Viel Licht in Melbourne ,etwas schattiger ist es dagegen auf der anderen Seite der Port-Phillip-Bucht in Australien. Philipp Buhl führt das Feld der Laser-WM souverän an.
-
Voiles de St. Tropez: Warteliste immer länger – Traumregatta auf zwei Wochen ausgedehnt
Segelfest vor Traumkulisse
Die Voiles de Saint-Tropez steht für viele Segler auf der „Ich -will-auch-dabei-sein“ Wunschliste ganz oben. Nun öffnet sie die Tore. 2020 gehen die großen Yachten erstmals in einer zweiten Woche an den Start.
-
America’s Cup: „Maultier“ platscht ins Wasser – American Magic zeigt heftigen „Stecker“
Sturzflug
Von den vier America’s Cup Teams halten sich die Amerikaner vom New York Yacht Club am meisten zurück bei der Öffentlichkeitsarbeit. Nun meldet sich das American Magic Team mit dem Video von einem spektakulären Absturz.
-
WMs in vier Olympiadisziplinen: Fünf deutsche Crews in den Top-Ten – Buhl in Führung
Auf der Erfolgswelle
Das German Sailing Team ist auf einem sehr guten Kurs in Richtung Olympia. Bei den Weltmeisterschaften der 49er, 49erFX, Nacra17 und Laser Standard (ILCA Dinghy) rangieren gleich fünf Boote in den Top-Ten.
-
Regatta-Comeback: Michael Illbruck in der J/70 Spitze – Pinta-Team mit John Kostecki
Die Legende lebt
Michael Illbruck segelt jetzt J/70. Bei seiner Klassen-Premiere mit Taktiker John Kostecki steuerte er das Pinta-Team in Florida weit nach vorne und schockte die besten Amerikaner.
-
Laser WM 2020: Buhl nach starkem Auftakt Dritter – Altmeister Scheidt auf Platz 40.
„Kann mich nicht beschweren“
Philipp Buhl hat die Laser WM im Feld der 124 Boote mit den Plätzen 4/1 eröffnet und liegt auf Rang drei. Im Interview vor Ort spricht er über seinen starken Auftakt.
-
SR-Interview: Ersatzfrau Lotta Wiemers (Görge) – Update: Sensationelle Führung zum Auftakt
(K)ein Beinbruch
Als sich Susann Beucke das Wadenbein bricht, scheint ihr gemeinsamer Olympia-Traum mit Tina Lutz beendet. Nun kommt Lotta Wiemers (geb. Görge) von der Ersatzbank. Wie sie helfen will – Unglaublicher Start
-
Weltmeisterschaften in Downunder: 49er, 49erFX und Nacra starten Montag in die Titelkämpfe – Update: Keine Rennen an Tag eins
Olympia kommt in Sicht
Erst in einem halben Jahr steht Olympia für die deutschen Segler wirklich auf dem Plan, doch Entscheidungen bzw. Vorentscheidungen, wer in den schnellen Klassen nach Enoshima/Japan fährt, fallen schon jetzt. Update: Am ersten geplanten Wettfahrttag fielen die Rennen aufgrund von zu viel Wind aus.
-
Sailing Champions League: Erstmals 2020 in Deutschland – In Travemünde mit RS21
Heimspiel auf der Ostsee
Die SAILING Champions League (SCL) hat die Termine und Austragungsorte für die siebte SCL-Saison veröffentlich. Erstmals rückt der Düsseldorfer Yacht-Club in die Championsleague-Elite vor.
-
SailGP: 200 Millionen Dollar Investment vom Sportvermarkter – Team Japan geschwächt
„Beginn einer neuen Ära“
Russel Coutts jubelt über einen Deal mit Endeavour, einem der größten Unterhaltungsunternehmen der Welt, der eine Minderheitsbeteiligung am SailGP erworben hat.
-
Ultim-Trimarane: Gitana verlässt die Klasse – Jules Verne-Trophy angepeilt mit Foil-Automatik
… und raus bist Du!
Weil die Klasse sich gegen eine Foil-Automatik ausspricht, verlässt der Protagonist Gitana die sowieso schon kleine Runde. Bleiben Hintertüren offen?
-
Coronavirus: Berliner 470er-Segler (19) in China abgeschottet – Clipper Race umgeleitet
In China gestrandet
Die Angst vor dem Coronavirus hat die Segelwelt erreicht. Die 470er-Segler Göttlich/Klasen dürfen ihren Trainingsort in China nicht verlassen. Und die Clipper Race Flotte segelt an den Etappenhafen vorbei.
-
eSailing: Virtual Regatta startet neue WM-Saison – Deutscher Meister Bahnsen ist dabei
10.000 Dollar Preisgeld
Virtual Regatta hat in Kooperation mit dem Weltsegelverband den Startschuss zur neuen WM-Saison gegeben. HSC-Liga-Steuermann und eSailing-Meister Johannes Bahnsen will wieder angreifen. 2019 nahmen170.000 Spieler aus 74 Ländern teil.
-
Olympia Exot: Ein Bayer segelt für Samoa – Liga-Segler Adrian Hösch im 470er dabei
Abkürzung zu den Spielen
Die deutschen 470er-Männer haben es in diesem Olympia-Zyklus schwer, sich für Japan zu qualifizieren. Sie müssen nachsitzen. Ein Kollege hat dagegen eine stressfreiere Route nach Enoshima entdeckt.
-
SailGP: Schnellste Segelboote der Welt an der Ostsee – Grand Prix in Dänemark
Segelspektakel vor der Haustüre
Der SailGP-Rennzirkus mit den 50 Knoten schnellen Onedesign-Katamaranen aus sieben Nationen gastiert tatsächlich im September an der Ostsee. Fingerzeig für deutsche Ambitionen.
-
Autopiloten: Ausweichen bei 40 Knoten Fahrt – Vorausschauendes Sonar immer besser
UFO voraus!
Moderne Autopiloten für foilende Hochseerenner sind komplexe Systeme, die immer weiter perfektioniert werden. Kann die Technik bald mehr Kollisionen auf dem Wasser vermeiden? Wo die Probleme liegen.
-
IMOCA-Neubau: Erster Plattbug für die Vendée Globe – Tripons radikaler 60 Fußer
Der neue Look
Die jüngste IMOCA-Konstruktion „L’Occitane“ für Vendée-Globe-Neuling Armel Tripon ist mit extremsten Linien vom Stapel gelaufen. Wenn das Design funktioniert, kann das großen Einfluss auf den Yachtbau haben.
-
Big Picture: America’s Cup Teams Luna Rossa und INEOS Team UK beim Anpassen erwischt
Kleiner Triumph
Den America’s Cup-Teams ist es verboten, miteinander zu trainieren. Aber es sieht so aus, als würden die Italiener gegenüber den Briten schon mal die Muskeln spielen lassen. Es zeigte sich, wer schneller ist.
-
America’s Cup: INEOS Team UK klatscht ins Wasser – Dial Up mit 50 Knoten?
Splash Down
Während das britische INEOS Team UK ein heftiges Splash-Video in den Äther schickt, ist das Rennformat für die erste AC World Series veröffentlicht. Spektakuläre Fleetraces wird es nicht geben.
-
La Base in Lorient: Wie das Zentrum des Segelsports funktioniert – Neuer Steg für 2,5 Millionen
Mekka des Hochseesegelns
Sich alter Strukturen entledigen, Neues aufbauen: Der französische Hochseehafen Lorient bleibt im Aufwärtstrend. Großen Anteil daran hat das Trainingszentrum Lorient Grand Large.
-
America’s Cup: Der Moment, als das Rigg von oben kam – Kiwis fliegen mit Neubau
„Positiver Impuls“
Es ist bemerkenswert, wie offen das Luna Rossa Team mit seinem vermeintlichen Rückschlag, dem Riggverlust, umgeht. Nun liefern die Italiener sogar Bilder von dem Schock-Moment und eine Erklärung nach.
-
Cape2Rio 2020: „Haspa Hamburg“ First Ship Home nach fast 17 Tagen auf dem Atlantik
„Unbequem, anstrengend und holprig“
Die „Haspa Hamburg“, Flaggschiff des Hamburgischen Verein Seefahrt (HVS), nahm als einzige deutsche Yacht am Transatlantikrennen Kapstadt-Rio 2020 teil
-
Eissegeln: DN Deutschland Cup in Südtirol – Eis-Suche am Reschensee erfolgreich
Schwarzes Eis
Die Wetteraussichten für DN-Eissegler in Deutschland sind in dieser Saison schlecht. Deshalb entschloss sich eine Gruppe Segler, den deutschen Saisonhöhepunkt in Südtirol am Reschensee auszusegeln.
-
Rocken und Pumpen: „Luftrudern“ im 470er – Wie heftig mit dem Körper gesegelt wird
Nichts für Segel-Puristen
Der World Cup in Miami rückte die 470-Klasse in den Blickpunkt. Die Segler zeigten, wie sie inzwischen ihr Boot über den Kurs pumpen und rocken. Die Technik hat im Olympiajahr einen weiteren Höhepunkt erreicht.
-
America’s Cup: Mastbruch bei Luna Rossa – Was der Rückschlag bedeuten kann
Schwerer Schlag?
Gerade noch war der Luna Rossa Chefdesigner Martin Fischer in Düsseldorf und berichtete bei SR über den Stand der Dinge beim Challenger of Record. Nach seiner Rückkehr ist Krisenmanagement angesagt.
-
Laser-Streit: Sieben neue Bewerber Werften benannt – Probleme sind vorprogrammiert
“ILCA Dinghy” statt Laser
Im September hat World Sailing der Laser Klassenvereinigung ILCA im Patent-Streit mit dem Hersteller Laser Performance den Rücken gestärkt. Nun sind sieben neue Bewerber im Spiel.