Autor: Carsten Kemmling
-
Volvo Ocean Race: Irre Drohnen-Bilder aus dem Nord-Atlantik – Die Rekord-Fahrt von Brunel
Bilder für die Ewigkeit
Kurz bevor die Volvo Ocean Race-Flotte wieder zum Stillstand kommt, zeigt Brunel sein Video von den unglaublichen Extrem-Bedingungen im Atlantik. Nur ein 100 Fußer war als Einrumpfer schon mal schneller unterwegs.
-
Volvo Ocean Race: Erneutes Drama-Finish steht bevor – Gelingt Brunel diesmal der Triumph?
Erneutes Fingernagel-Abknabber-Finale
Auch auf den letzten 150 Meilen der neunten Volvo-Ocean-Race-Etappe setzt sich das Match Race der beiden holländischen Boote an der Spitze fort. Die aktuelle Konstellation birgt Höchstspannung für die Gesamtwertung.
-
52 SuperSeries: Müller-Spreer und Hasso Plattner beim Auftakt – Wo ist Ben Ainslie?
Ja, wo segeln sie denn?
Der Einstieg von Ben Ainslie in die 52 SuperSeries schien ein geschickter Schachzug zu sein. Aber nun glänzt er durch Abwesenheit. Dafür segeln nun zwei deutsche Steuermänner in der führenden Monohull-Serie.
-
Volvo Ocean Race: Nord-Atlantik zeigt die Zähne – Rekordfahrten bei Extrembedingungen
„Sehr, sehr nass“
Die Volvo Ocean-Race-Flotte nähert sich mit Höchstgeschwindigkeit Europa. 24-Stunden-Rekorde purzeln, dramatische Power-Bilder entstehen und die Holländer sind am schnellsten. Aber das dicke Ende kommt noch.
-
Windsurf-Spektakel: 1200 Bretter an der Linie – Tramontana-Torstart bei 40 Knoten
Die irren Surfer
Wenn ein Motorboot mit irrem Speed auf einen Tausender-Pulk Stehbrett-Fahrer zuhält, ist wieder Defi Wind-Zeit. Die größte Windsurf-Regatta der Welt hatte wieder spektakuläre Bedingungen zu bieten.
-
470 Europameisterschaft: Silber und Bronze für die Frauen – Winkel/Cipra 3. in EM-Wertung
Frauen-Power nach starkem Endspurt
Frederike Löwe und Anna Markfort haben in Bulgarien die EM-Silbermedaille gewonnen und Bronze geht an die Team-Kolleginnen Nadine Böhm mit Ann-Christine Goliaß wie auch an die Männer Winkel/Cipra.
-
Volvo Ocean Race: Golfstrom schiebt mit 3,5 Knoten – Brunel kann Dreikampf eröffnen
Brunel gibt alles
Wieder einmal befindet sich das Volvo Ocean Race in einer entscheidenden Phase. Der massive 260 Meilen-Split könnte ein wundersames Comeback bewirken.
-
Finn Masters Worlds: 353 Ü-40-Segler – Gus Miller ist der Älteste von fünf Super-Legenden
„Die Jahre fallen von mir ab“
Während die Segelwelt diskutiert, ob das Finn Dinghy noch einen Platz bei Olympia verdient hat, stehen in Polen 353 Segler bereit, um die World Masters WM auszusegeln. Gus Miller ist mit 85 Jahren der älteste.
-
America’s Cup: Geheimnisvoller zweiter italienischer Herausforder aus Sardinien macht Ernst
„Der Welt von Sardinien erzählen“
Könnte es beim nächsten America’s Cup doch meh Teams geben, als vier? Hinter einem sardischen Team steckt mehr Substanz als erwartet. 64 Millionen Euro sollen bereit stehen. 170 Menschen werden rekrutiert.
-
Volvo Ocean Race: In-Port Race und Atlantik-Etappen-Start – Mapfre auf letztem Platz
Voll auf Angriff
Dongfeng wieder schwach im Infight, aber stark auf hoher See. Schon kurz nach dem Start der doppelt zählenden Atlantik-Etappe nach Cardiff steht der Favorit schwer unter Druck.
-
Abenteuer: Pole Kuczynski segelt mit der 22 Fuß Mini-Serienyacht alleine nonstop um die Welt
„Ich will mehr davon“
Der Pole Szymon Kuczynski hat seine 6.36m kurze Maxus 22 in 270 Tagen erfolgreich um die Welt gesegelt. Aber er scheiterte knapp an seinem zweiten Ziel.
-
DSV: Ehemaliger Hoffnungsträger Generalsekretär Goetz-Ulf Jungmichel freigestellt
„Mit sofortiger Wirkung…“
Als Goetz-Ulf Jungmichel am 1. März 2016 von der boot zum DSV wechselte, galt er als nahezu einziger Hoffnungsträger während der Chaos-Phase beim Verband. Nun ist das Gastspiel endgültig vorbei.
-
Lake Racer à la America’s Cup: Schnellster auf den Seen? – Monofoil vom Match-Race-Champ
Heißer Renner für die Seen
Sehen so ähnlich die nächsten America’s Cupper beim Segeln aus? Stapellauf vom Gonet Monofoil. Er hebt sich am Wind aus dem Wasser und will die großen Langstrecken auf den Seen gewinnen.
-
Volvo Ocean Race: Brunel Team gibt auch an Land Gas – 7 Personen in Newport verhaftet
Über die Stränge geschlagen
Am Rande des Volvo Ocean Race Stopps in Newport/Rhode Island ist es zu einem Handgemenge gekommen, bei dem Brunel-Navigator Andrew Cape im Mittelpunkt stand.
-
Olympia-Klassen: Wtf ist Mixed One Person Dinghy? – Die Alsterglocke wird Olympisch
Schwere Männer und leichte Mädchen
Die Finn-Dinghies glauben, mit der Disziplin Mixed One Person Dinghy einen halben Olympia-Spot behauptet zu haben. Aber was hat es damit auf sich? Ein Erklärungsversuch.
-
Jugendsegeln: O-Pro motzt den Optimisten zum coolen Sportgerät auf
Pimp your Opti
Mit einem einfachen Trick kann ein kastiger Optimist zum schnelleren Jugendboot aufgerüstet werden. Wie die alten Club-Optis plötzlich zu coolen Racern werden.
-
Olympia Klassen: Finn Dinghies fühlen sich als Gewinner – Sollte die Strategie Erfolg haben?
Geniales Marketing
Die Vertreter der Finn-Dinghy-Klasse glauben, dass ihr Boot den Olympia-Status gehalten hat. Dabei ist längst nicht klar, ob es tatsächlich so kommen wird.
-
Video Fundstück: Interessanter Stapellauf
Kopfüber
Kann man machen, muss man aber nicht. Dieses doch ziemlich sportliche Einwassern eines Bootes in Skandinavien wird auf Dauer keine Schule machen.
-
Olympia Klassen 2024: Kite- und Windsurfen ist olympisch – Finn und 470er haben eine Chance
Frau und Mann gemeinsam
Das World Sailing Council hat für die Olympia-Disziplin-Entscheidung in Paris 2024 die radikale Vision des Experten-Gremiums zurückgewiesen und sich für einen Vorschlag aus Rumänien entschieden.
-
Monsterwellen: Rekord-Brecher auf der Rennstrecke um die Welt – Maschinenraum für Schwell
Wenn das Wasser steil geht
Der Southern Ocean gilt als brutalstes Seegebiet der Welt. Aber die höchsten Wellen wurden bisher eher im Atlantik gemessen. Das hat sich nun geändert. Die Racer müssen sich in Acht nehmen.
-
Olympia Klassen: Wie sich das Segeln verändern soll – Finn und 470er mit schlechten Karten
Radikaler Richtungswechsel
Das Gesicht des Segelsports dürfte sich in den nächsten Jahren massiv verändern. World Sailing steuert auf einen revolutionären Umbau der Olympia-Klassen zu.
-
America’s Cup: Taylor Canfield soll zweites US-Team führen – Simulator im Bau
100 Prozent Amerika
Beim America’s Cup kristallisiert sich ein vierter Herausforderer heraus. Es soll ein reines amerikanisches Team werden geführt vom zurzeit besten Match Racer der Welt.
-
Laser EM: Philipp Buhl auf Bronze-Platz – Svenja Weger stark im Frauen-Feld
Buhl gegen den Rest der Welt
Beim ersten große Saisonhöhepunkt ist Philipp Buhl voll da. Zur Halbzeit spielt er ganz vorne mit, aber ein Handicap kann sich noch böse auswirken. Auch Svenja Weger klopft mal wieder oben an.
-
Volvo Ocean Race: Das Flauten-Finale und die Reaktionen – Wie Profis mit dem Frust umgehen
Es hilft kein Jammern
Ein Tag nach dem unglaublichen Finale bei der 8. Volvo-Ocean-Race-Etappe wird immer noch gejammert über die vermeintlich ungerechten Wetter-Götter. Dabei hat Brunel einen entscheidenden Fehler begangen.
-
Route du Rhum: Arnt Bruhns für legendäre Atlantik-Einhand-Regatta qualifiziert – 50 Class40s
Eine Woche alleine auf See
Der Hamburger Arnt Bruhns hat sich für die legendäre Einhand-Regatta Route du Rhum qualifiziert, die im November von Saint Malo nach Gouadeloupe führt. Er segelte mit seiner Class40 „Iskareen“ 1360 Einhand-Meilen.
-
Vor Gericht: Warum man sich nicht mit irischen Segelfans anlegen sollte
„Er sah rot“
Der irische Stukkateur Patrick O’Reilly musste sich in einem Pub Beleidigungen über die irische Laser-Seglerin Annalise Murphy und ihren Sport anhören. Er kam zurück mit einem Baseballschläger…
-
Volvo Ocean Race: Überholmanöver Meter vor dem Ziel – Mapfre gewinnt die achte Etappe
Brutale Psycho-Show auf den letzten Metern
Unglaublich! Was für ein Finish bei der 8. Volvo Ocean Race Etappe. Mapfre zieht beim letzten Manöver im Nebel noch an Brunel vorbei. Aber ein anderes Team ist noch schlimmer dran.
-
Volvo Ocean Race: Das Mapfre Comeback – Live-Dreikampf auf den letzten zehn Meilen
Auf Messers Schneide
Die achte Etappe wird im Dreikampf entschieden. Eine überraschende Entwicklung sorgt für Höchstspannung. Die Entscheidung kann live verfolgt werden. Kommt der Burling-Faktor zum Tragen?
-
Martin Fischer: Deutscher Luna-Rossa-Design-Chef entscheidet Katamaran-Rechtsstreit für sich
Vor Gericht
Es läuft derzeit für Martin Fischer. Der deutsche Flügel-Papst hat einen der wichtigsten und spannendsten Jobs im America’s Cup ergattert, und nun gewinnt er auch noch vor Gericht.