Kategorie: Porträt
-
La Base in Lorient: Wie das Zentrum des Segelsports funktioniert – Neuer Steg für 2,5 Millionen
Mekka des Hochseesegelns
Sich alter Strukturen entledigen, Neues aufbauen: Der französische Hochseehafen Lorient bleibt im Aufwärtstrend. Großen Anteil daran hat das Trainingszentrum Lorient Grand Large.
-
SR-Interview: Melwin Fink auf großer Fahrt – Mit 17 das Minitransat im Blick
Atlantik nach dem Abi
Melwin Fink (17) möchte 2021 als jüngster Deutscher beim Minitransat den Atlantik überqueren. Weihnachten ist er auf seinem neuen Mini 1000 Meilen gesegelt. Wie er auf die Idee gekommen ist.
-
SR-Interview: Morten Bogacki erzählt von der Extrembelastung beim Minitransat
Durchhaltevermögen getestet
Morten Bogacki hat mit Platz drei beim Minitransat 2019 überrascht. Im Interview mit Ralf Abratis auf der boot blickt er noch einmal zurück auf die entscheidenden Momente. Gibt es eine Wiederholung?
-
SR-Interview: Hasso Hoffmeister soll America’s Cup Streitigkeiten verhindern
„Unglaubliche Ehre“
Hasso Hoffmeister ist in Deutschland der wichtigste Experte für die Berechnung von Yacht- und Riggstrukturen. Nun arbeitet er auch für die America’s Cup Organisation und soll mit zwei Kollegen Streit-Potential ausräumen.
-
SR-Interview: Mirko Gröschner zieht die Fäden – erst für Ellison, jetzt bei den Challengern
Der Cup-Vermarkter
Mirko Gröschner ist als Commercial Director der America’s Cup Herausforderer Serie Prada Cup einer der wichtigsten Männer im Cup. Wie er als deutscher Exot in diese Rolle rutschte.
-
Gewusst? Die erste Olympia-Goldmedaillen-Gewinnerin war eine Seglerin – 1900 auf der Seine!
Goldene Helène
Sie guckte sich die Tricks beim America’s Cup ab und segelte mit ihrem Mann und Neffen acht französischen Booten davon. Die Seglerin Hélène de Pourtalès (28. April 1868 – 2. November 1945) war die erste Frau, die bei den Olympischen Spielen Medaillen gewann.
-
Schärenkreuzer: Schnell, schlank und schön
Faszination Zahnstocher
Schärenkreuzer segeln elegant wie kaum eine andere Klasse. In ihrer Geschichte spiegeln sich Verbindungen kreuz und quer über die Ostsee. Jan Maas hat die bewegte Geschichte der Schönheiten aus Holz recherchiert
-
ARC+-Erfolg und Jubiläum: 10 Jahre Neel-Trimarans – Blick hinter die Kulissen
Auf drei Rümpfen zum Erfolg
Fahrtensegeln funktioniert am besten mit Trimaranen, behaupten die Macher von Neel. Wie gut die auf dem Wasser funktionieren zeigt der aktuelle Sieg bei der ARC+. Wir waren an Bord der Neel 47
-
Olympia-Favorit Matt Wearn: Lasersegeln bei 40 Knoten – Traumpaar mit Weltmeisterin
Limit gesucht, und gefunden
Bei acht Windstärken treibt es nicht jedermann aufs Wasser. Aber Matthew Wearn, der zurzeit wohl beste Lasersegler der Welt, zeigt, warum er die Australian Football Profi-Karriere dem Segeln geopfert hat.
-
Unruhestandssegeln: 80-jähriger Jon Sanders ist zur 11. Einhand-Weltumseglung aufgebrochen
„Sag’ niemals nie!“
Seine Rekorde auf See sind längst Legende. Und an Land hält er es einfach nicht aus . Also machte sich der Australier nochmals auf – diesmal im Dienste der Forschung.
-
Historie: Vor 60 Jahren – James Wharrams Katamaran-Atlantik-Passage von West nach Ost
Seetüchtigkeit von Multihulls bewiesen
Selbst gebaut auf einer Karibikinsel und seetüchtig genug für eine Atlantikpassage. James Wharram beweist mit seinem Atlantik-Törn die Zuverlässigkeit von Katamarenen. Es ist der Anfang der Multihull-Ära.
-
Boris Herrmann: Talk-Show bei Markus Lanz im ZDF – PR für den Klimaschutz
„Kleinliche“ CO2-Debatte
Boris Herrmann hat im ersten großen Interview nach seinem Atlantik Törn bei Markus Lanz über die Zeit mit Greta Thunberg gesprochen. Er konnte auch andere Botschaften loswerden.
-
The Ocean Race: Disney-Märchen wird wahr – Enright und Towell segeln „Hugo Boss“
Franzosen aufmischen
Charly Enright hat gerade das Fastnet Race mit dem Volvo 70 „Wizard“ gewonnen, nun soll das Ocean Race folgen. Zuvor hat der Ami aber gute Chancen, die Franzosen in ihrem „Wohnzimmer“ anzugreifen.
-
Vendée Globe: Isabelle Joschke im Interview – fast neues Boot mit Foils und Outrigger.
„Wie neu!“
Sie ist eine der wenigen Frauen, die sich im IMOCA Zirkus behaupten. Für die Vendée Globe 2020 wurde nun ihr Boot mit Foils bestückt – eine neue Ära beginnt für Joschke. Ein Gespräch über Risiken, Erfahrungen, Geduld und Träume, die wahr werden (können).
-
Offshore-Mädchen: Mit 15 im Opti über den Ärmelkanal, mit 18 bei der Mini-Transat
Karriere im Schnelldurchlauf
Beim Transgascogne Race, dem letzten großen Test vor der Mini Transat, überrascht eine junge Frau. Vor drei Jahren segelte Violette Dorange noch Optimist, nun rundete sie die erste Marke auf Rang zwei.
-
Knut Frostad: Ex Volvo Ocean-Race-CEO übernimmt die Führungsposition bei Navico
Wieder Chef
Acht Jahre lang war der Norweger Knut Frostad als CEO das Gesicht des Volvo Ocean Races. Ende 2015 tauchte er plötzlich ab. Nun ist er in seinem neuen Job erneut an die Spitze gestürmt.
-
Gestorben: Mit Lowell North geht einer der Großen – Ein Name
„Er war etwas Besonderes“
Lowell North, Gründer der gleichnamigen Segelmacher-Firma, ist in Kalifornien verstorben. Sein Name hat mehrere Segel-Generationen geprägt. Er steht für Erfolg.
-
Einhand um die Welt: Polin Pajkowska erfüllt sich Nonstop-Traum mit Röttgerings Leih-Yacht
„Ich habe nichts gegen meine eigene Gesellschaft“
Joanna „Asia“ Pajkowska hat mit Uwe Röttgerings FANFAN! die Welt nonstop umsegelt. Die 60-Jährige ist eine der erfahrensten Hochseeseglerinnen der Welt. Sie ließ sich von einem Rippenbruch nicht stoppen.
-
Ultim Skipper: Cammas/Caudrelier – Volvo-Ocean-Sieger bekommen Gitana-Cockpit
Traumjob
Der heißeste Job im Offshore-Zirkus ist vergeben. Der 100-Fuß Rothschild-Trimaran wird nach der Trennung von Sebastien Josse von zwei Skippern geführt. Besonders einer hievt sich damit aus dem Karriere-Tief.
-
Wohl schnellste „Yacht“ der Welt: Mittelcockpit-Ultim „Sodebo 3“ 41 Knoten bei Testfahrt
Radikal gedacht
Thomas Coville hat mit seinem neuen 100 Fußer „Sodebo 3“ das zurzeit spannendste Hochsee-Geschoss zur Verfügung. Der radikale Trimaran überzeugt auf den ersten Meilen.
-
Starboot-Champ: Weltmeister mit einem Bein – Lars Grael beendet seine Karriere
„Willenskraft beweisen“
Lars Grael beendet mit 55 Jahren seine internationale Segel-Karriere. Nach einem Unfall segelt der Doppel-Olympia-Bronze-Gewinner im Tornado mit nur einem Bein. Die Begründung für den Abschied ist überraschend.
-
Ocean Race: Mirpuri will zwei Boote starten lassen – Wer hinter der Stiftung steckt
Die Welt zu einem besseren Ort machen
Mindestens ein Team will die Mirpuri Foundation beim The Ocean Race 2021 erneut ins Rennen schicken. Wer und was steckt eigentlich hinter der portugiesischen Stiftung?
-
Shopping Tour: Ben Ainslies Sponsor Jim Ratcliffe kauft Rad-Rennstall Sky
Noch etwas Geld übrig
Jim Ratcliffe stattet Ben Ainslie mit 126 Millionen Euro aus, kauft nun aber auch den besten Rad-Rennstall der Welt. Er soll auch am Fußball-Club Chelsea interessiert sein.
-
SR-Interview: Covilles neuer 10 Millionen teure Foil-Trimaran – 25 Prozent leichter
„Die Strecke zwischen zwei Tiefs auf Foils überwinden“
Die beiden ersten Foiler Ultime-Trimarane sind zerstört. Aber nun stellt Thomas Coville das dritte Geschoss der neuen Art vor. Sandra Valeska Bruhns hat mit dem „Sodebo 3“-Skipper in Vannes gesprochen.
-
Alleine um die Welt: Jeanne Socrates (76) zur Halbzeit Groß gerissen – Altersrekord lockt
Je oller, je doller
Fordert sie die Meeresgötter heraus? Der Titel „älteste Nonstop-Einhand-Weltumseglerin“ ist ihr nicht genug. Socrates will die Altersmarke auf 76 Jahre anheben!
-
Olympia-Comeback: Robert Scheidt versucht es noch einmal im Laser – Mit 45
Alter spielt keine Rolle
Im Oktober 2017 hatte Robert Scheidt seinen Rücktritt vom olympischen Segeln verkündet. Nun tritt die brasilianische Segel-Legende doch noch einmal an. Was dahinter steckt.
-
Miami World Cup: Heil/Plößel vorne – Drei Medaillenränge – Kohlhoff aufgelaufen
Die richtige Antwort
Die deutsche Flotte glänzt beim Miami World Cup mit zurzeit drei Podiumsplatzierungen. Erik Heil und Thomas Plößel düpierten die Konkurrenz im 49er. 470er Frauen Oster/Winkel…
-
Golden Globe Race: Mark Slats als Zweitplatzierter auf den letzten Meilen – ETA 23 Uhr
Wie gewonnen, so zerronnen
Er galt als „zu wild“ für dieses Rennen und zeigte allen Skeptikern, dass man es dennoch weit bringen kann: Mark Slats prägte dieses GGR mindestens genauso stark wie Sieger van den Heede.
-
Vendée Globe: Wie es Clarisse Cremer ins BP-Team schaffte – glückliche Zufälle?
„Ich schaffe das!“
Clarisse Cremer hat „ihren“ IMOCA ex SMA übernommen und nach Lorient überführt – unter Motor, ohne Mast und Segel. Kam die junge Hochseeseglerin zur BP-Partnerschaft tatsächlich wie die „Jungfrau zum Kinde“?
-
SR-Interview: North-Sails-Präsident Ken Read und der olympische Traum
„Ich liebe diese Idee“
Ken Read (57), einer der erfolgreichsten Segler der Welt und Präsident von North Sails, ist bei seinem ersten boot-Besuch beeindruckt vom deutschen Markt. Was er für das nächste „große Ding“ hält.