Kategorie: Offshore
-
Les Sables-Acores: Lennart Burke bestätigt starke Form – Führender findet Ziellinie nicht
Ins Ziel geflogen
Lennart Burke, 21-jähriger deutscher Shooting-Star in der Einhand-Offshore-Szene, zeigt bei der zweiten Les Sables-Acores-Etappe Comeback-Qualitäten. In der Gesamtwertung belegt er einen Podiumsplatz.
-
Sables-Acores: Burke nach 22 Stunden in Etappe 2 erneut auf Rang 2 – Youngster Fink stark!
Der Vorschusslorbeeren würdig
Nur wenige hätten gedacht, dass sich der 21-jährige Burke so konsequent vorne behaupten kann. Beste Voraussetzungen, um in einem Tag in der Windzone auf Höhe Finisterre auf und davon zu segeln.
-
Les Sables-Acores: Lina Rixgen fast zu spät dran – Christian Kargl kämpft gegen mieses Karma
Zur Startposition gezwungen
Die zweite Mini 6.50 Etappe startet heute um 14 Uhr. Die Skipper hatten nur wenig Zeit die Erlebnisse vom ersten Schlag zu verarbeiten. Rixgen, Kargl und Burke gewähren weitere Einblicke vom ersten Teil.
-
Interview: Lennart Burke im Gespräch mit SR zu seinem Rang 2 bei Les Sables – Acores
„Das hat schon mal sehr gut funktioniert!“
Lennart Burke plaudert aus der Trickkiste: Wie der erst 21-Jährige mit einem zweiten Rang (fast) die gesamte Mini-Elite düpierte. Strategie, Routing, Fehler, Schlafmanagement… „stay focused until the end“.
-
Les Sables-Acores Mini 6.50: Lennart Burke auf Platz zwei – Erster Foiler-Sieg bei Flaute
„Ich habe hart daran gearbeitet, so schnell zu sein“
Lennart Burke (21) ist der große Erfolg in der Mini 6.50-Klasse gelungen. Auf der ersten von drei Etappen bei Les Sables-Acores behauptete er gegen die Franzosen-Elite nach spannendem Finish Rang zwei.
-
Les Sables – Acores: Deutscher Youngster Lennart Burke startet mit „Vorpommern“ furios
Neuer Stern?
Lennart Burke (22) zeigt beim seinem ersten großen Auftritt in der Mini-6.50-Klasse, dass er ganz vorne mitsegeln kann. „Vorpommern“ liegt im Feld der 55 Serienboote auf Platz drei.
-
Drheam Cup Start: 100 Hochseerenner durch den Ärmelkanal – Ultim-Trimarane im Fokus
Krisengewinner und -verlierer
Der französische Drheam-Cup spielt dieses Jahr eine besondere Rolle. Als erste, zum regulären Termin ausgeführte Hochseeregatta im Ärmelkanal sollen den Teilnehmern hohe Aufmerksamkeitswerte beschert werden.
-
VALSO: Dalin, Beyou und Ruyant 3 sm auseinander – Bruch bei Herrmann und Joschke
Endspurt in lauen Lüftchen
Kann ein Endspurt auch bei 5-6 kn Wind spannend werden? Unbedingt, wenn die Führenden nur wenige Seemeilen auseinander sind und nahezu gleich schnell segeln. Es kommt auf die Knoten hinter dem Komma an!
-
VALSO: 20 IMOCA auf dem Weg gen Island – SR live (fast) dabei!
Immerhin die gleiche Gischt geschmeckt
Ganz so locker ging es diesmal für manche Pressevertreter nicht ab beim Start der VALSO. Doch selbst wenn man nicht auf Tuchfühlung „dran“ ist – dabeisein ist alles!
-
VALSO: COVID19-Test der Teilnehmer und tschüss – Ablegen ohne Gedöns und Applaus
Ganz ohne Show!
Es war durchaus eine seltsame Stimmung, als alle VALSO-Segler sich 2 Stunden vor dem Ablegen auf COVID 19 testen ließen. Doch alle nahmen es gelassen. Boris Herrmann: „Ich freue mich auf den Hohen Norden“
-
Seesegeln: Michael Berghorn testet sein neues Spielzeug – Mills 45 auf der Ostsee
Endlich nur noch „halbtrocken“
Die Seesegler haben es besonders schwer mit ihrer Saisonplanung. Die Rechtslage scheint nicht so richtig klar. Aber das Team der „Halbtrocken 4.5“ hat einen perfekten ersten Segeltag mit seinem neuen 45-Fußer erlebt.
-
Baltic 500: Langstrecken-Regatta trotzt Corona-Auflagen, heftigen Winden und zehn Ausfällen
Die ersten Sieger
Das Ziel ist erreicht: Zur Baltic 500, der ersten Regatta seit Corona, wurde die erste Yacht gezeitet. Um 10.52 Uhr am Sonntag und damit nach fast drei Tagen auf See passierte die „Black Pearl“ von Frank Eckardt/Yo Wiebel Kiel Leuchtturm.
-
Doublehand Offshore: Baltic 500 nimmt Kurs Dänemark – WM-Premiere im Oktober abgesagt
Regattasaison ist erwacht
Und es geht doch: Mit der Baltic500 ist die Regattasaison in Deutschland eröffnet worden. Und das das 500 Seemeilen lange Rennen kann sogar auf dem geplanten Kurs in dänischen Gewässern gesegelt werden.
-
Nordseewoche: 100 Full-Packs für die virtuelle Rund-Skagen-Regatta zu gewinnen
Nordseewoche virtuell
Zwar kann es während der Nordseewoche nicht real aufs Wasser gehen, dafür wird aber virtuell gesegelt. Pantaenius-Rund-Skagen-Fans können jetzt eines von 100 Full-Packs für die virtuelle Regatta gewinnen.
-
Pantaenius Rund Skagen: Die dänischen Behörden verbieten Durchfahrt durch ihre Gewässer
Strafe angedroht
Pantaenius Rund Skagen findet nicht statt. Die dänischen Behörden sahen zuerst kein Problem bei der Regatta von Cuxhaven nach Kiel, entschieden sich dann aber doch anders.
-
Seesegeln: Regatten mit großer Crew sind wohl erst in zweiter Saisonhälfte möglich
Neue Projekte in der Warteschleife
Die Seesegel-Projekte mit großer Crew sitzen auf dem Trockenen, und sie werden wohl auch am längsten von allen Seglern auf einen Regatta-Einsatz warten müssen. Dabei gäbe es spannende neue Boote auf der Bahn.
-
Nordseewoche: Pantaenius Rund Skagen findet statt, zweihand – Helgoland bleibt gesperrt
„Es geht wieder los“
Nach der Ungewissheit, ob bei der Nordseewoche überhaupt gesegelt werden kann, steht nun fest: Die Langstrecke wird gestartet – als Doublehand-Regatta. Auch virtuell inshore und offshore.
-
Covid19: Ab Montag wird in Frankreich gesegelt – Erstaunlich wenige Einschränkungen
Raus aus dem Bau
Es gab Gerüchte, Warnungen und heiße Diskussionen, wie in Frankreich die erhoffte Lockerung beim Segeln definiert werden könnte. Jetzt heißt es lapidar: 1 Meter Abstand, Hände waschen, Maske empfohlen!
-
Interview: Boris Herrmann erklärt seine Pläne vor der Vendée – glücklicher Freitag, der 13.
„Keine schlechte Zeit für Lockdown“
Wovon träumt ein angehender Vendée Globe-Segler? Was wünscht er sich für seine Einhand-Weltumseglung? Und warum ist der Juni noch viel wichtiger als VG-Startmonat November?
-
Dehler30 OD: Andreas Deubel übernimmt erste nach Deutschland ausgelieferte Yacht
Hauch von Normalität
SegelReporter hatte Ende 2019 das Vergnügen, die Dehler30 OD zu segeln und sich das spannende Projekt erklären zu lassen. Nun hat Andreas Deubel das erste Schiff in Deutschland übernommen.
-
Mixed Offshore für Olympia 2024: Mittelmann’s Werft legt LM 27 wieder auf
Zweiter Frühling für einen Klassiker
Eine weitere deutsche Werft steigt in den Wettbewerb um die neue olympische Klasse ein, die bei den Spielen 2024 in Paris starten soll. Für die Crew sind strenge Altersvorgaben geplant.
-
Segel-Historie: Whitbread-Film 1977-78 – Als der Holländer Cornelis van Rietschoten siegte
Haarige Manöver
Die Organisatoren von „The Ocean Race“ haben erstmals einen 38 minütigen Film über das Whitbread Round The World Races 1977-78 freigeschaltet. Das Rennen war ist Höhepunkt der Segelsport-Geschichte.
-
Regatta-Absagen: North-Chef will Regatten weiterführen – Nordseewoche unter Druck
„Was könnte sicherer sein als Segeln?“
Machen Regatta-Absagen Sinn? US-Legende Tom Whidden glaubt das nicht. – Die Macher des deutschen Seesegel-Klassikers Nordseewoche (29.5 bis 1.6. 2020) versuchen flexibel auf die Situation zu reagieren.
-
J-Class: Svea und Topaz im Crash – ein Segler über Bord, zwei Leichtverletzte
Schönes, teures Kleinholz
Bei der Superyacht Challenge Antigua fuhren die beiden Schönheiten in der Vorstarthektik in- und aufeinander. Schwere Schäden auf beiden Yachten. FB-Video.
-
IMOCA: 27 Boote bei der Einhand-Regatta New York-Vendée – erstmals alle 8 Neubauten
Keine Spazierfahrt
27 Skipper aus sieben Nationen, darunter fünf Frauen: Die NY-Vendée wird das vielleicht wichtigste Kriterium vor der Vendée Globe.
-
RORC Caribbean 600: „Outsider“ liegt vorne – Tilmar Hansens Geburtstag-Rennen
Perfektes Timing
Tilmar Hansen hat sich zum 70. Geburtstag ein besonderes Geschenk gemacht: Ein tolles Rennen bei der Traumregatta Caribbean 600 und vermutlich sogar den Handicap-Sieg. „Outsider“ lief als vierte Yacht ein.
-
Vendée Globe: Noch sind erst neun Boote angemeldet – 10000 Euro Startgeld
Vorstartphase hat begonnen
34 Einhandsegler wollen bei der Vendée Globe 2020 teilnehmen. Noch nie gab es so viele Kandidaten. Erst neun sind qualifiziert. Wie die Qualifikation abläuft.
-
RORC Caribbean 600: Start heute um 16 Uhr – Drei deutsche Yachten bei der Traumregatta
Im Zickzackkurs durch die Karibik
74 Yachten aus 37 Nationen starten in Antigua zur 12. Auflage des 600 Meilen Rennens um zwölf Karibikinseln. Unter deutscher Flagge segeln „Outsider“ (TP52), „Maremosso“ (Pogo 50) und „Iskareen“ (Class40).