Kategorie: Regatta
-
Solitaire du Figaro: 21-Jähriger behauptet sich gegen Legenden – drei Stunden Schlaf in 24 h
Wie Offshore-Profis gemacht werden
Der Etappensieg von Richomme bei der wichtigsten Onedesign-Hochsee-Einhandregatta der Welt war erstaunlich genug. Aber wie schafft es ein junger Debütant auf Platz zwei? Er wird zum Profi ausgebildet!
-
Der Drachen wird 90 Jahre alt! Entstehung und Werdegang einer der schönsten Bootsklassen
Und er fliegt immer noch!
Eine klassische Yacht, behutsam modernisiert – das macht das Geheimnis des Drachen aus, der in diesem Jahr seinen 90. Geburtstag feiert
-
Solitaire du Figaro: Glück oder Genialität? – Mit einem Hammer-Start zum Erfolg
From Hero to Zero to Hero
Wie schlagen sich die Einhand-Helden, wenn sie nicht einfach einen schnelleren IMOCA unter dem Hintern haben? Ein sensationeller Start scheint zu helfen. Ein Vendée-Sieger zieht den Kopf nochmal aus der Schlinge.
-
Solitaire du Figaro: 44 Figaro 3 dümpeln vor Fastnet Rock – stündlich Karten neu gemischt
Foilen? Was ist das?
Von wegen rasant auf die neuen Foilflossen steigen und die Küsten entlang brettern: Die erste Etappe der 50. Solitaire du Figaro ist ein Flautenpoker ohnegleichen. Nix für schwache Nerven!
-
Big Picture: 49er-Weltmeister zeigen im Mistral Bilderserie mit rätselhaftem Stunt
Ob das gut geht?
Auf dem Bild mag etwas nicht stimmen. Bei Extrembedingungen steht der 49er-Steuermann offenbar auf der Leeseite im Trapez. Ist er etwas durcheinander gekommen? Dabei handelt es sich um einen der besten Segler der Welt.
-
Baltic 500: Neues Zweihand-Erfolgsformat auf der Ostsee – JPK 10.10 und Class40
Die Sieger stehen fest
Die Sieger bei der Baltic 500 stehen fest. Selten hat ein neues Segelevent auf der Ostsee eine solch starke Premiere feiert. Die Duos waren auf dem Kurs Strande-Samsö-Strande bis zu vier Tage unterwegs. Video Blog
-
Baltic 500: TO-Vector-Mini siegt überragend in der Mini-Wertung – Oliver Tessloff im Gespräch
„Geht richtig ab!“
Oliver Tessloff hat mit Maurice Oster stark das neue Ostsee-Zweihand-Rennen Baltic 500 mit einem Mini 6.50 vom Typ Vector gesegelt. Er spricht im SR-Interview über eine grandiose Rauschefahrt.
-
Mini Transat: Kino-Film mit Ian Lipinski – gesammelter Wahnsinn des Solosegeln
Das obskure Objekt der Begierde
Schon mal gefragt, warum sich ausgerechnet Ministen für etwas besonderes halten? Seriensieger Ian Lipinski gibt im Kinofilm „Sillages“ Antworten!
-
Sail GP Video: Warum Japan gegen Australien verlor – was schief gehen konnte, ging schief
Technik – dein Freund und Feind
Blick hinter die Kulissen während des 2. Sail GP Tages: Hydraulik klemmt, Software-Knockout – technische Probleme ohne Ende. Doch Outteridge und sein Team kämpfen, am Ende steht Rang 2 mit nur einem Punkt Rückstand.
-
Baltic 500: Starke Premiere der neuen Shorthand-Ostsee-Regatta – bald im Mini-Kalender?
Minis rocken die Ostsee!
Maurice Oster hat sich den erfahrenen und gewieften Oliver Tessloff an Bord geholt, um auf seinem nagelneuen Trans Ocean Vector-Plattbug gleich bei der ersten Regatta Akzente zu setzen. Eine Rechnung, die ganz offensichtlich aufgeht…
-
Knarrblog: Hauen und Stechen in der italienischen J/70 Szene – Vollkontakt-Videos
Rumpelstilzchen
Hauen und Stechen beim J/70 Cup in Ancona. Ein Video dokumentiert, wie ein Italiener seine Nerven nicht im Griff hat. Er wähnt sich beim Kickboxen. Auch unser Crash ist zu sehen.
-
Die neue Olympia-Disziplin: Surf-Champs wollen fliegen – Windfoil-Test in Medemblik
Tragflächen-Stehsegler
Die Spitzen-Windsurfer konnten die Fortführung ihrer Olympia-Disziplin mit dem RS:X Board gerade noch verhindern. Sie wollen viel höher hinaus zeigten in Holland, wie ihr Sport in Zukunft aussehen soll.
-
Superyacht-Unfall: Warum „My Song“ vom Frachter fiel – Transportfirma nimmt Stellung
„Sehr bedauerlich“
Wie konnte die 39.6 Meter lange preisgekrönte Superyacht „My Song“ vom 138 Meter langen Transportschiff „Brattinsborg“ fallen und ein so tragisches Ende finden? Transporteur Peters & May liefert eine Erklärung.
-
52 SuperSeries: Irre knappe Ziellineinläufe – „Platoon“ und Judel/Vrolijk an der Spitze
Zentimeterarbeit
Die 52SuperSeries hat bei ihrem Saison-Auftakt 11 Yachten an die Startlinie vor Menorca. Ein Video zeigt, wie eng es in der Owner-Driver-Klasse zugeht. Am Ende triumphierte Harm Müller-Spreer.
-
eSailing: Startschuss für die Deutsche Meisterschaft im virtuellen Segeln
Titel am Tablet
eSailing bekommt eine größere Bedeutung. Der DSV richtet erstmals eine Deutsche Meisterschaft aus. Start ist am 1. Juni. Die Top Ten können sich für das Live-Finale auf den Bermudas qualifizieren.
-
SAILING Champions League: Liga-Tabellenführer VSaW bestätigt Form in Porto Cervo
Behauptet gegen die Legenden
Mit dem Verein Seglerhaus am Wannsee hat sich nach dem NRV der zweite deutsche Verein für das SAILING Champions League Finale qualifiziert. Die Berliner segelten auf Rang drei.
-
12mR „Jenetta“: Robbe & Berking lässt neuen, alten Zwölfer vom Stapel laufen
Wiedergeburt im Schottenrock
In Flensburg ist bei der Robbe & Berking-Werft der über 70 Jahre alte Zwölfer „Jenetta“ vom Stapel gelaufen. 63 Prozent sollen erhalten worden sein. Die Bilder vom Wrack sagen etwas anderes.
-
Laser EM: Starkwind-Faszination Einhand-Dinghy – Buhl 6. aber mit EM-Bronze
Auf Augenhöhe
Philipp Buhl hat sich mit EM-Bronze endgültig in der Laser-Weltspitze zurückgemeldet. Aber die Entwicklung im Hinblick auf Olympisches Edelmetall könnte ihm dennoch Sorgen machen.
-
Normandy Channel: Starker Auftritt der Bruhns-Brüder – Dann haben sie genug von der Flaute
„Zufrieden“
Arnt Bruhns bereitet sich nach dem erfolgreichen Route-du-Rhum-Abenteuer in diesem Jahr mit seinem Bruder auf die Transat Jacques Vabre vor. Warum die Amaterue den ersten Test abbrachen.
-
Normandy Channel Race: Die Riechers Story – Hamburger kämpft um das Podium
Anschluss verloren
Jörg Riechers versucht beim Normandie-Channel-Race eine neue Class40 aus Südafrika in Fahrt zu bringen. Der Zug nach vorne ist aber längst abgefahren.
-
Offshore Team Germany: Bogackis Mini-Transat-Qualifikation – Platz 5 bis 7 angepeilt
„Manchmal erschrickt man“
Morten Bogacki hat seinen 1000-Seemeilen-Qualifier für die Teilnahme am Mini Transat 2019 mit einem zügigen Ritt zwischen Frankreich und Irland durch die Keltische See und die Biskaya absolviert.
-
eSailing: Virtual Regatta Live-Berichterstattung – Erste Streaming Show
„Fantastischer Sport“
Weltweit gibt es über 280 Millionen Segler und Segelbegeisterte. Auf diese Zielgruppe hat es nun auch die eSports-Szene abgesehen. Ein Däne hat einen live kommentierten Streaming-Kanal eingerichtet.
-
Golden Globe Race: Finne Lehtinen Letzter im Ziel – Von Muscheln und Haien gebremst
Rekord der Langsamkeit
Erst verbot man ihm, den Muschel- und Pockenbewuchs an Rumpf und Kiel in einer Bucht abzukratzen. Dann warnte ihn ein Hai durch seine simple Präsenz. Also schaltete Tapio Lehtinen in den „Chill-Modus“.
-
Laser EM: Philipp Buhl mit Leichtwind-Speed aus der Krise – Führung nach erstem Tag
Buhl is back
Lasersegler Philipp Buhl war viele Jahre die Konstante der deutschen Segel-Nationalmannschaft. Zuletzt schlitterte er aber in eine Krise. Bei der Europameisterschaft will er wieder in die Spur kommen. Der erste Tag macht Hoffnung.
-
Segel-Bundesliga 2. Spieltag: Nur fünf Rennen bei Flaute – NRV siegt, Konkurrenz bleibt dran
Flaues Lüftchen
Fast wäre der zweite Spieltag der Deutschen Segel-Bundesliga in Konstanz gänzlich den berüchtigten Bodensee-Bedingungen zum Opfer gefallen. Aber nur wenige Favoriten schwächelten.
-
Star Sailors League EM: Die unglaubliche Aufholjagd von Robert Scheidt
3-Sekunden-Sieg
Das brasilianische Duo Robert Scheidt/Henry Boening hat die Starboot Europameisterschaft 2019 gewonnen. Das KO-Finale der letzten vier Boote verlief dramatisch.
-
Olympiaklassen EM: Deutsche Finnsegler verpassen Tokio-Quali – 49er Männer stark
Deutsche Skiff-Männer überzeugen
Im vorolympischen Jahr steht die deutsche Segel-Nationalmannschaft etwa dort wo sie den vergangenen Olympia-Zyklus in Rio beendet hat: Ganz stark im 49er, ansonsten in Lauerstellung, im Finn weit weg von der Spitze.
-
Olympia-Klassen 2024: Entscheidung zum Einhand- und Mixed Dinghy Event gefallen
And the winner is…
Das World Sailing Council hat bei seinem Halbjahrestreffen in London überraschend klar die Weichen für das Olympia-Material für 2024 gestellt. Dabei überraschte insbesondere eine Entscheidung.
-
Star Sailors League: Schönherr erkennt seinen Fauxpas – KO-Finale live ab 13 Uhr
„Situation falsch eingeschätzt“
Der dänische Meistersegler Jorgen Schönherr reagiert bei der Starboot-EM auf seinen haarsträubenden Fehler. Vor dem Finaltag hat Robert Scheidt seine Führung verloren.
-
Star Sailors League: Dänen-Legende Schönherr sorgt für Chaos – Crash an der Starline
Die Pferde durchgegangen
Der Däne Jørgen Schönherr (62) ist eine echte Legende im internationalen Segelsport. Aber was er sich da am Gardasee beim dritten Start der Starboot-EM geleistet hat, zählt nicht als Sternstunde seiner Karriere.