-
IMOCA aus Lego: 16-Jähriger reicht Seaexplorer-Nachbau als Produkt-Idee bei „Lego Ideas“ ein
Unterstützer gesucht
Aus 1964 Lego-Teilen hat Tobias Sprung vom Segel-Club Spandau die IMOCA Seaexplorer nachgebaut – und nun ein „Lego Ideas“-Projekt gestartet, damit das Bauset realisiert wird. Der DSV ruft zur Unterstützung auf.
-
Feuer bei Bavaria: Brand in der Produktionshalle
Rauchsäule über Giebelstadt
In den Produktionshallen von Bavaria Yachtbau brennt es. Die Polizei vermeldet, dass eine Maschine in einer Fertigungshalle in Brand geraten sei. Das Werksgelände wurde evakuiert.
-
The Ocean Race Europe: Offshore Team Germany einziger Nicht-Foiler – Bekking für Polen
Mit voller Crew
Das Offshore Team Germany dürfte einen schweren Stand haben gegen eine kleine, aber feine IMOCA-Flotte. Bei den VO65 sind spannende Teams am Start – auch Österreich hat gemeldet. Der neue Kurs.
-
Erste genehmigte Corona-Regatta: Schmid gewinnt Finn-Event mit Roboter-Tonnen
Es geht doch (noch)
Trotz Corona ist ein klein wenig Normalität möglich! Der Blankeneser Segel-Club hat die erste größere Regatta in Deutschland durchgezogen. Vorausgegangen war die Genehmigung eines ausgefeilten Hygienekonzeptes.
-
Frühjahrscheck an Deck: Rundgang vor dem ersten Törn – an alles gedacht?
Alles klar an Deck!
Bevor man nach der langen Winterpause erstmals wieder Segel setzt, empfiehlt sich ein umfassender Check der Decksausrüstung, verbunden mit einer gründlichen Reinigung versteckter Ecken.
-
Kieler Woche: Zusammenhalt für die gemeinsame Kieler Woche im September
Näher am Original im September
Auch 2021 wird es keine Kieler Woche (4. bis 12. September) in gewohntem Format geben. Stand die Ausgabe 2020 noch unter der Kernaussage „Segeln first“, ist 2021 jedoch eine gemeinsame Kieler Woche von Segelsport und Festival das große Ziel.
-
Segel-Action aus der Luft: ClubSwans auf Kollisionskurs
Glitsch-Dreikampf auf Messers Schneide
Drohnen sind ein Segen für den Segelsport. Sie können die Action auf dem Wasser sichtbar machen. Was möglich ist, zeigen aktuelle spektakuläre Aufnahmen von den beiden ClubSwan-Klassen 50 und 36.
-
Segeln in Niedersachsen: Erfolg für Initiative zum Erhalt des Steinhuder Meeres
„Segelrevier erhalten und ausbauen“
Der Wirtschaftsausschuss des Niedersächsischen Landtages hat einem Antrag zum Erhalt des Steinhuder Meeres zugestimmt. Ziel ist unter anderem die Sicherstellung des Wassersports.
-
Finn Dinghy: Comeback des America’s Cup Stars – eSailor auch auf dem realen Wasser stark
Entdeckung der Langsamkeit
INEOS Team UK-Taktiker Giles Scott hat nach dem America’s Cup ein starkes Finn-Comeback abgeliefert. Nur einer war besser – allerdings deutlich. Auch eSailing-Champ Joan Cardona gelang Erstaunliches.
-
Mixed Olympia Offshore: Zehnte Segelmedaille in Gefahr – Schlüssige Alternativen gesucht
„Harter Schlag“
Die für das Gros der Segelszene schockierende Nachricht über das fast sichere Aus der neuen Olympia Offshore-Disziplin führt zu hektischer Betriebsamkeit bei den Verbänden. Alternativvorschläge werden gesucht.
-
Verbandstag des Segler-Verbandes-NRW: Digital und emotional
Kurs Richtung ruhigeres Fahrwasser
Christoph Zander (63) ist der neue Präsident des SVNRW. Das haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an dem erstmals in digitalem Format abgehaltenen Verbandstag des Segler-Verbandes Nordrhein-Westfalen am 17. April in großer Einmütigkeit beschlossen.
-
The Ocean Race: Die alte Hugo Boss im Highspeed-Modus – Abheben auch mit Crew
Über den Atlantik fliegen
Immer wieder beeindruckend, die IMOCA-Rennmaschinen mit den neuen Flügeln im Flugmodus zu sehen – auch wenn sie im Southern Ocean kaum funktioniert haben. Vielleicht haben die Amis die Probleme nun gelöst.
-
Vendée-Globe-Letzter: Wo ist eigentlich Sebastien Destremau angetrieben?
Gefangener der See
Sebastien Destremau segelte bei der Vendée Globe chancenlos hinterher und strandete in Neuseeland. Er schickte wunderliche Videos von Bord. Nun lässt er sich treiben. Wohin, das weiß er noch nicht so genau.
-
Segelbekleidung: Gill XPEL – neue nachhaltige Hochleistungsbeschichtung
Wasser- und schmutzabweisend
– Advertorial / Anzeige – Die XPEL-Beschichtung von Gill soll das Ölzeug unter anderem wasserabweisender und fleckenbeständiger machen.
-
Mixed Olympia Offshore: IOC ist nicht überzeugt – Finn Dinghys haben wieder Hoffnung
Angst vor Piraten
Die neue Olympia-Disziplin Mixed Two-Person Offshore für 2024 ist kaum noch zu retten. Das IOC bestätigt seine Bedenken. Franzosen glauben, dass der neue chinesische World Sailing Präsident dahinter steckt.
-
Praxis zum Saisonstart: So pflegen Sie Ihre Trinkwasseranlage
Das Trinkwasser-1×1
Jedes Boot braucht Wasser. Nicht nur, um darin zu schwimmen, sondern auch für die Crew. Das Trinkwassersystem an Bord wiederum braucht Aufmerksamkeit und Pflege.
-
Corona und Regatten: Opti-Klasse sucht nach Auswegen – Schweiz lockert
Wann geht’s bloß wieder los?
Während zurzeit in Deutschland Regatta-Organisatoren wieder viele Absagen und Verschiebungen aussprechen müssen, gehen die Schweizer einen anderen Weg.
-
The Ocean Race Europe: Offshore Team Germany (OTG) gibt Meldung ab
„Mein großer Traum“
Deutschland kehrt zurück auf die internationale Bühne des Mannschafts-Hochseesegelns! Das Offshore Team Germany geht bei der ersten Auflage des The Ocean Race Europe an den Start.
-
The Ocean Race: Erstmals seit der ersten Whitbread-Regatta ist ein Team aus Mexiko am Start
¡Viva Mexico!
47 Jahre nach dem Sieg eines mexikanischen Schiffes bei der ersten Whitbread-Round-The-World-Regatta, segelt ein Team aus dem mittelamerikanischen Land über den Atlantik, um am Ocean Race Europe teilzunehmen.
-
Sportler des Jahres: Hamburg würdigt Philipp Buhls historischen Erfolg – Herrmann gratuliert
Ein Bayer im Norden
Segler werden in der Sportstadt Hamburg normalerweise nicht an herausragender Stelle geehrt – und Bayern schon gar nicht. Philipp Buhls Laser WM-Titel reichte aber für eine historische Würdigung.
-
America’s Cup: Blick hinter die Kulissen. Deutsche Firma gibt Einblick in die Technik
„Das ist eine ganz andere Nummer!“
Die Bilder der Liveübertragung des America’s Cup setzten einen neuen Maßstab für die Übertragung der Rennen. Verantwortlich war eine Firma mit ihrem Hauptsitz in Wuppertal, die für den Cup neue Konzepte austüftelte. Ein Gastbeitrag des Fachmagazins „Production Partner“.
-
Verrückte Superyacht: Luxus-Forschungsschiff mit Wissenschaftsstadt – 700 Millionen Dollar
Mission Earth 300
Das futuristische 300-Meter-Schiff Earth 300 soll nach dem Wunsch seiner Erbauer ab 2025 dazu beitragen, den Klimawandel zu bekämpfen und einen Weckruf in die Welt zu senden.
-
Vendée Globe: Was macht eigentlich Zweitplatzierter Charlie Dalin? – Mit Paul Meilhat bei TJV
„Ziel: Nicht nur Erster, auch Sieger!“
Charlie Dalin träumt jetzt schon von einer Revanche bei der nächsten Vendée Globe – und das bitteschön auf einem IMOCA-Neubau. Wird Sponsor Apivia mitspielen? Einblick in das Leben nach der Vendée Globe.
-
Segelbekleidung: Neuheiten von Gill – Leichtes Ölzeug und Handschuhe für alle Fälle
In jeder Situation geschützt
– Advertorial / Anzeige – Gill steht für langjährige Erfahrung, ein umfangreiches Testprogramm und technische Innovationen. Wir zeigen ausgewählte Produkte aus der neuen Kollektion.
-
Corona: Hamburg ancora Yachtfestival abgesagt
„Schweren Herzens“
Die Hamburg Messe und Congress GmbH hat nach intensiven Beratungen mit den Behörden und Partnern beschlossen, das für die Zeit vom 28. bis 30. Mai 2021 in Neustadt in Holstein geplante HAMBURG ancora YACHTFESTIVAL nicht durchzuführen.
-
SailGP: Covid-Krise in Bermuda angekommen – Spithill vs Burling Rematch in Gefahr
Eingeholt von der Krise
Russell Coutts wollte mit dem Start seines SailGP auf Bermuda der COVID-19-Krise aus dem Weg gehen. Das hat nun nicht geklappt. Ein Lockdown stellt die Spithill-Burling-Ainslie Revanche in Frage.
-
Liegeplätze finden: Neue Bodensee-App „Pompomela“
„Vom See und für den See“
Das Suchen und finden von Liegeplätzen ist ein ständiges Ärgernis beim Fahrtensegeln. Die neue App „Pompomela“ soll nun speziell am Bodensee helfen, freie Boxen zu finden.
-
Orca-Angriffe: Segler wehren sich mit Seenotfackeln gegen Schwertwale
„Wir fingen an, Dinge nach ihnen zu werfen“
Im Netz kursiert ein weiteres Video von Seglern, deren Boot in der Straße von Gibraltar von einer Gruppe Schwertwale gerammt wurde. Die Crew versuchte unter anderem, die Tiere mit Seenotfackeln abzuwehren.
-
America’s Cup: Ferrari und Luna Rossa – Wie sich die Teams bei der Formel 1 bedienen
Hilfe aus dem Motorsport
Luna Rossa Boss Patrizio Bertelli hat klar gemacht, dass er beim nächsten America’s Cup wieder dabei sein will. Er gibt schon wieder Gas. Ein neuer Partner aus der Formel eins könnte helfen.