-
Video-Blog: Bootsbau-Azubis verlassen den Rhein
Ab auf die Kanäle!
Nach etwa 800 Kilometern auf dem Rhein und einem stürmischen Vortag machten sich Clara und Paul auf in Richtung Wesel-Datteln-Kanal – belohnt mit strahlendem Sonnenschein.
-
Teams sollen auf Seeregatten nicht unnötig finanziell belastet werden
Kiel-Inspektionen laut OSR: Für deutsche Offshore-Regatten nicht zwingend notwendig
Wer in Deutschland an Hochseeregatten der Kategorie 3 und höher teilnehmen will, muss nicht zwingend eine Kiel-Inspektion durchführen. Der DSV hat eine entsprechende Handlungsempfehlung für Regattaveranstaltende erarbeitet.
-
Video Fundstück: Mitten im Schwarm – Nils Holgerson…
…fliegt mit den Gänsen davon
Faszinierend! Irgendwie ist dieses Boot von Gänsen in ihre schwebende Formation aufgenommen worden. Einer der Vögel verhält sich besonders schlau.
-
Vendée Globe: Alan Roura auf seiner neuen ex „Hugo Boss“ – Was Alex Thomson macht
Die Freude über das neue Spielzeug
Der Schweizer Alan Roura (28) ist neuer Besitzer des IMOCA Hugo Boss von Alex Thomson. Er testete seine neue Yacht über die Feiertage und spricht über die Schwierigkeiten des Deals.
-
Video-Blog: Bootsbau-Azubis bekommen Sturmtief zu spüren
Windig bis stürmisch
Es kachelt ordentlich in Nordrhein-Westfalen. Clara und Paul erlebten einen mehr als ungemütlichen Tag an Bord ihrer „Alten Liebe“. Das Sturmtief machte sogar eine Zwangspause nötig.
-
Speedrekord: Update zum 80-Knoten-Gefährt – Erster Flug des Syroco Prototypen
Flugversuche
Das französische Speedrekord-Projekt Syroco um Kitesurf-Weltrekordler Alex Caizergues hat kaum ein Jahr nach seiner Vorstellung erfolgreich den ersten Test-Flug absolviert.
-
Video-Blog: Bootsbau-Azubis durchqueren Rheinmetropolen
Unter Segeln Richtung Pott
Nach einer geruhsamen Nacht im Warmen haben sich Clara und Paul zurück auf den winterlichen Rhein begeben. Auf ihrem Weg in Richtung Duisburg kamen auch die Segel mal wieder zum Einsatz.
-
Flucht aufs Wasser: Skurrile Gummi-Hütte
Aufgeblasene Wasser-Wohnung
Hausbooturlaub ist Corona-bedingt gefragt wie nie. Die heimatlichen Wasserflächen werden neu entdeckt und die darauf schwimmenden Gefährte immer erstaunlicher.
-
Garmin inReach: Weltweit erreichbar – ohne Mobilfunknetz
Kommunikations-Allrounder
– Advertorial/Anzeige – Spätestens wenn man als Segler die küstennahen Gebiete verlässt, geht der Funkkontakt verloren und damit auch die Möglichkeit schnell über UKW-Funk Hilfe zu erhalten.
-
JPK 39 FC im SR-Test: Schneller Kreuzer im wahrsten Sinne des Wortes
Schöner heizen
JPK- Yachten stehen für schnelles Segeln. Die JPK 39 FC ist das jüngste Modell aus der Fahrtenlinie der französischen Werft.
-
Vendée Globe 2024: Gehandicapter Weltumsegler Xu Jingkun verkündet Vendée-Ambition
In den Fußstapfen des „Einhand-Helden“
Damien Seguin hat es 2020/21 vorgemacht und trotz Handicap eine beeindruckende Vendée Globe hingelegt. Ein paralympischer Segler aus China will es ihm nun gleichtun.
-
Interview: Chartern in Zeiten der Pandemie
Ein digitaler Ruck in der Branche
Die Pandemie hatte große Auswirkungen auf die Reisebranche. Einerseits waren Grenzen dicht, andererseits waren Reviere wie Kroatien fast überfüllt. Wir sprachen mit Sebastian und Marvin Kather von 1A Yachtcharter über die Herausforderungen der Pandemie und was die Zukunft uns noch bereithält.
-
Faszination Segeln: 16 Foot Skiffs in Australien – Gegner gemeinsam auf einem Boot
Aussie Dreamteam
Die Segler Downunder litten lange unter den Corona-Lockdowns. Nun ist ihre Saison in vollem Gange. Ein sonst rivalisierendes Promi-Goldmedaillen-Trio zeigt, dass es auch ohne Flügel noch ganz gut fliegen kann.
-
Video-Blog: Bootsbau-Azubis kämpfen sich bei Schietwetter weiter den Rhein hinab
„Das war echt sehr spektakulär“
Auf ihrem Weg gen Ostsee haben die angehenden Bootsbauer Clara Böckenhoff und Paul Winter die nächste Etappe gewuppt. Bei strömendem Regen durchfuhren sie mit ihrer „Alten Liebe“ die Loreley-Passage.
-
Entsorgung von Wracks: Bilanz des Systems APER nach drei Jahren
Die toten Boote von Frankreich
Anfang 2019 trat in Frankreich eine Verordnung zur Entsorgung von Sportbooten in Kraft. Inzwischen sind mehr als 4000 Wracks zerlegt und recycelt worden. In Zukunft soll das Netz noch ausgebaut werden.
-
Probleme beim Anlegen: Viel hilft nicht immer viel
Fieses Knirschen
Das sieht nicht gut aus und hört sich auch nicht gut an. Ein Mobo-Kapitän gerät in die Bredouille und versucht, sich mit mächtig Druck auf dem Hebel Platz zu machen.
-
America’s Cup: Iren erhoffen 500 Millionen Euro – Geheimis um neuen Bewerber gelüftet
Auf der Zielgeraden
Anfang 2022 muss die Entscheidung über den Austragungsort des 37. America’s Cups fallen. Das irische Cork hat wieder beste Chancen, aber eine neue Option ist in den Blickpunkt gerückt.
-
Yacht-Branche: Nach dem Boom bei den Verkäufen steigen Kosten und Wartezeiten
Schieflage
Eine Umfrage des Verbandes der italienischen Freizeitschifffahrt (UCINA) zeigt die Unterschiede der aktuellen Branchenentwicklung im Land vor und während der Corona-Krise auf.
-
Video-Blog: Bootsbau-Azubis starten Winter-Törn quer durchs Land
Endlich unterwegs
Es ist so weit: Die „Alte Liebe“ wurde erfolgreich eingewassert und soll Clara Böckenhoff und Paul Winter vom Bodensee in Richtung Norden bringen. Die ersten Tage auf dem Wasser haben die mutigen Lehrlinge bereits erfolgreich gemeistert. Ihr Video-Update.
-
Historischer Erfolg: Krauß/Sümmchen blicken auf ihren Youth-Worlds-Titel zurück
„Ich glaube, wir haben gerade Gold gewonnen“
Florian Krauß und Jannis Sümmchen sorgten mit ihrem WM-Sieg bei der wichtigsten Jugendregatta der Welt für einen Höhepunkt des Segeljahres 2021. Sie erklären bei SR den Triumph und wie es weitergeht.
-
Bootsbau: 52-Fuß-Katamaran mit innovativem Solarsegel und recycelter Ausrüstung
Von gestern – für morgen
IMOCA-Champ Marc Guillemot hat seinen nagelneuen Katamaran, MG5, vorgestellt. Der Clou: Guillemot wühlte in den Hallen und Werften der großen und kleinen Rennställe nach…
-
boot Düsseldorf 2022: Gesundheitsministerium NRW erlaubt keine Messen im Januar
UPDATE: Absage der boot Düsseldorf 2022
Jetzt also doch: Die boot Düsseldorf 2022 darf laut der Corona-Schutzverordung nicht stattfinden. Knapp drei Wochen vor dem Start der Messe untersagt nun die Landesregierung das Durchführen von Publikumsmessen mit mehr als 750 gleichzeitigen Teilnehmern.
-
Schlafmanagement: Einhand-Segler im polyphasischen Schlaf – 15 bis 20-Min.-Rhythmus ideal
Schlaf’ gut – und kurz!
Der Schlafrhythmus ist beim Shorthanded-Segeln rennentscheidend. Doch was hat es eigentlich genau damit auf sich? Und was in Neptuns Namen ist der polyphasische Schlaf?
-
Bente 28: Die versprochene Schwester kommt 2022
Neue Bente
Seit Jahren wartet die Bente-Fan-Gemeinde auf die lange angekündigte Bente 28. In der kommenden Saison soll es endlich so weit sein. Für die zweite Jahreshälfte sind erste Testfahrten angekündigt.
-
Umwelt: Bretonische Fischer segeln zu den Fischgründen – Öko-Projekt am Wind
Zwei Kilo Fisch – ein Liter Sprit
Wer seinen CO2-Fußabdruck nachhaltig verbessern will, muss auch im Detail aktiv werden. „Skravik“ probt auf umgebautem Kat das gute, alte Fischen unter Segeln. Technik von gestern mit Potential für morgen.
-
Abenteuer: Bootsbau-Azubis wollen mit eigens restaurierter Jolle Deutschland durchqueren
In den Startlöchern
Clara Böckenhoff und Paul Winter haben es fast geschafft. In wenigen Tagen wollen die beiden angehenden Bootsbauer ihre 68 Jahre alte, liebevoll restaurierte H-Jolle tatsächlich zu Wasser lassen.
-
boot 2022: Mit aktuellem Hygienekonzept in Richtung Messestart – Termin bleibt bestehen
Die boot Düsseldorf findet nicht statt
Die Messe Düsseldorf hat in Absprache mit den Ausstellerbranchen sowie einer konsequenten Umsetzung der aktuellen Coronaschutzverordnung des Landes NRW entschieden, die boot 2022 wie geplant vom 22. bis 30. Januar 2022 durchzuführen.
-
Weihnachten: SR wünscht allen Lesern ein Frohes Fest! – Santa auf der Waszp
Hohoho
Weiße Weihnacht im Norden! Zehn Jahre soll das schon her sein. Das heißt bestimmt was Gutes. In Hamburg ist sage und schreibe 1 Zentimeter Schnee gefallen.