Schlagwort: Paywall SR Club
-
Gestorben: Als Rüdiger Nehberg über den Atlantik segelte – Einbaum mit Selbststeuerung
„Ich bin Seekrank-Weltmeister“
Was für ein skurriles Interview. Rüdiger Nehberg am anderen Ende der Leitung, der irre Überlebenskünstler. Auf einem Einbaum mitten im Atlantik. 20 Jahre ist es her. Nun ist er gestorben.
-
Corona-Aktion: Kieler-Woche-Buch soll je 5 Euro für guten Zweck bringen
Spendenaktion für Klinikpersonal
Ärzte und medizinisches Pflegepersonal sind gerade besonders gefordert. Um ihren Einsatz zu würdigen, haben der Kieler YC und Segelfotograf Heinrich Hecht eine Spendeninitiative ins Leben gerufen.
-
Schiffbau: Schwedische Forscher entwickeln neuen Frachtsegler – Platz für 6000 Autos
Konzept der Zukunft?
Umweltschonender Welthandel statt Klimasünde? Auch die Schweden tüfteln am Konzept eines modernen Frachtseglers. Im Herbst soll ein Modellschiff auf Jungfernfahrt geschickt werden.
-
Schutz vom Segelmacher: UK Sails und North nutzen freie Kapazität – Clown Sails coole Masken
„H(o)usten wir haben ein Problem“
Die Standard-Produkte von Segelmachern sind gerade nicht so gefragt, ihr Know How aber schon. Einige sind in die Produktion von Masken eingestiegen. Clown Sails hat eine besondere Idee.
-
Olympische Spiele 2021: Wer fährt nach Japan? – Wird die Qualifikation neu gesegelt?
Schwierige Planung
Nach der Verschiebung der Olympischen Spiele um ein Jahr stellt sich für viele Sportler die Frage, ob die bisherigen Qualifikationsergebnisse bestehen bleiben. IOC und DSV haben sich geäußert.
-
Sport zu Corona-Zeiten: Verbandsarzt Prof. Dr. Weisser rät zu Ausdauer- und Fitnesssport
Jetzt nicht hängen lassen!
Wie man sich auch in der Krise fit hält. Prof. Dr. Burkhard Weisser, Verbandsarzt des DSV und Sportmediziner an der Uni Kiel, erklärt welches Ausdauer- und Kräftigungsprgramm Sinn macht.
-
eSailing: Ansturm auf Virtual Regatta – Meister Bahnsen freut sich über steigende Konkurrenz
Es wird eng auf der Couch
Die eSailing-Spezialisten haben in den vergangenen Wochen einen großen Sprung in der Beachtung gemacht. Die Zahl der User stieg von 5.000 täglich auf bis zu 25.000. Meister Johannes Bahnsen erklärt den Reiz.
-
Mixed Offshore für Olympia 2024: Mittelmann’s Werft legt LM 27 wieder auf
Zweiter Frühling für einen Klassiker
Eine weitere deutsche Werft steigt in den Wettbewerb um die neue olympische Klasse ein, die bei den Spielen 2024 in Paris starten soll. Für die Crew sind strenge Altersvorgaben geplant.
-
Lockdown Sailing: Opti im Pool – Laser Matten-Manöver
Trockentraining
Zwei neue Versionen zum Segeln in Quarantäne. Olympia-Asprirantin Pia Kuhlmann hat sich einen Laser-Simulator gebaut. Kiwi-Kids nutzen für ihren Opti einfach ihren riesigen Pool.
-
Evakuierung aus der Karibik: Marine kann Konvoi nicht begleiten – Hurrikansaison im Rücken
Atlantik-Flottille
„Die vielleicht schönste Quarantäne der Welt“ nennt BILD die Situation deutscher Langfahrtsegler, die auf einer einsamen Insel festsitzen. Aber die Situation wird für einige Crews immer kritischer.
-
Nachhaltigkeit im Bootsbau: Baltic 68 Café Racer mit Flachsanteil
Grüner Renner aus Finnland
Baltic Yachts setzt auf Nachhaltigkeit im Bootsbau. Flachsfasern und Solarzellen sollen der Baltic 68 Café Racer eine gute Umweltbilanz verleihen. Wird daraus ein Trend?
-
eSailing: Deutsche Virtual Regatta-Serie – Tutorial, wie es funktioniert
Gegen den Segel-Entzug
Immer mehr Segler versuchen, bei der Regatta-Simulation Virtual Regatta Ersatz für die ausgefallenen Wassertage zu finden. Deutsche Skipper haben sich Sonntag Abend zur Rennserie getroffen.
-
World Sailing Show: 17 Minuten Segel-Action vor dem Lockdown
Die letzten Segelbilder
Die monatliche Zusammenfassung des weltweiten Segel-Geschehens kann noch faszinierende Segelbilder von den großen, bunten Veranstaltungen verarbeiten. Das dürfte sich bald ändern.
-
Segel-Historie: Whitbread-Film 1977-78 – Als der Holländer Cornelis van Rietschoten siegte
Haarige Manöver
Die Organisatoren von „The Ocean Race“ haben erstmals einen 38 minütigen Film über das Whitbread Round The World Races 1977-78 freigeschaltet. Das Rennen war ist Höhepunkt der Segelsport-Geschichte.
-
Lockdown-Sailing: Ideen gegen den Segelentzug – Beispiele aus vier Ländern
Segel-Simulator auf dem Autodach
Wenn hierzulande die Saison beginnt, ist es für Segler besonders hart, zuhause zu bleiben. So entstehen immer mehr Videos zum alternativen Segeln. Ideen aus Frankreich, Australien, Italien und Deutschland.
-
Bleibt zuhause: Drei Serienempfehlungen mit maritimen Hintergrund
Hart Steuerbord!
Wie wäre es mit etwas Abwechslung, während wir zuhause bleiben? Wir haben drei Serien rausgepickt, die einen maritimen Hintergrund haben und Ablenkung schenken
-
Everglades Challenge: Joachim “Schappi” Harpprecht zurück aus Florida – ein Toter
Abenteuer in den Sümpfen
Contender-Legende „Schappi“ Harpprecht hat Florida nach dem 300-Seemeilen Everglades-Challenge gerade noch vor dem Lockdown verlassen können. Sein Erlebnisbericht ist vom Unglück eines Teilnehmers geprägt.
-
Vendée Globe: IMOCA-Video zum Trost für gebeutelte Skipper – Faszination Offshore-Racing
Schwierig, Flugmeilen zu sammeln
In dieser Saison sollte die Vendée Globe der absolute Höhepunkt des Segeljahres 2020 werden. Nun haben viele Skipper große Probleme. Die IMOCA-Klasse macht ihnen Mut mit einem Highlight-Video.
-
Die besten Segelfilme: Redford, Costner und Kidman kämpfen sich durch die See
Zeit zum Träumen
Dieser Tage leiden viele Menschen unter dem Eingesperrtsein. Besonders der Segler-Biorhythmus ist gestört, wenn man zum Saisonauftakt auf dem Trockenen sitzt. Diese Segelfilme können bei Träumen helfen.
-
Lockdown-Sailing: Optimist Training auf der Wiese – Hoffnung auf bessere Zeiten
Nur die Harten segeln im Garten
Die Phantasie der in Corona-Zeiten vom Wasser ausgesperrten Segler treibt immer neue Blüten. Auch diese französische Optimist-Seglerin leistet ihren Beitrag.
-
Segel-Entzug in der Corona-Krise: Segelmeilen sammeln trotz Ausgangssperre
Badewannen-Kapitän
Die Italiener sind uns mit ihrem Corona-Lockdown einige Wochen voraus. Sie haben schon gezeigt, wozu insbesondere Segel-Entzugserscheinungen führen können. Hier nun ein neues Beispiel.
-
Windgeneratoren: Was die aktuelle Generation leisten kann – Vor- und Nachteile der Modelle
Autark auf See
Falls man irgendwann wieder segeln darf, wird Energie-Management an Bord immer noch eine wichtig sein. Wir haben die zehn gängigen Windgeneratoren-Modelle in einer Marktübersicht zusammengestellt.
-
Mastbruch: Corona zum Trotz – Wikinger lassen sich das Segeln nicht nehmen
Rigg-Kollaps
Corona ist selbst im norwegischen Stavanger, einer der nördlichsten Städte Europas angekommen. Aber das hindert die Wikinger nicht daran, aufs Wasser zu gehen. Mit brachialem Ausgang.
-
Olympia: Verschiebung auf 2021 – Was das für die deutsche Qualifikation heißen könnte
„Beste Lösung“
Am Ende konnte IOC dem öffentlichen Druck nicht mehr standhalten. Die Verschiebung der Olympischen Spiele sind beschlossen. Was das für die Segler bedeutet. Philipp Buhl kommentiert die Entscheidung.
-
America’s Cup: INEOS hilft mit neuer Desinfektionsmittel-Fabrik – ACWS Portsmouth abgesagt
„Trauriger Tag“
Wie lange Corona uns im Griff haben wird, ist an weiteren Verschiebungen großer Segelveranstaltungen zu erkennen. – INEOS Team-Eigner hilft im großen Stil beim Ausbau der Desinfektionsmittel-Kapazität.
-
Corona-Krise: Vereinsbeiträge trotzdem fällig – Liegeplatzgebühren mitunter neu verhandeln
Kulanz statt Klage
Während der Corona-Krise sind Sport- und Freizeitaktivitäten weitgehend im Standby-Modus. Segler fragen nach der Rechtmäßigkeit von Aussperrungen. Wassersport-Anwälte antworten auf wichtigste Fragen.
-
Olympia vor der Verschiebung: Australien lässt sein Segelteam zuhause – Druck auf IOC erhöht
Ohne die Besten
Das IOC ziert sich noch mit der Absage der Olympischen Spiele. Aber Australier und Kanadier sind nun vorgeprescht. Damit fehlt in Japan das vielleicht stärkste Segelteam der Welt.
-
Seetüchtigkeit: Segeln alte Boote sicherer als moderne? – U-Spant gegen Langkieler
Schnell, sicher, seetüchtig?
Forschung und Trends verändern die Bauweise und Formen der Boote und damit auch deren Seegangsverhalten. Wie wirkt sich dies auf die Seetüchtigkeit aus?
-
Knarrblog: Quarantäne zuhause – Was sich noch in der Segelwelt tut
Vielleicht hilft es, Segler zu sein…
Die Einschläge kommen näher. Die Kollegin meldet sich ab. Fieber. – Das Leben im Corona-Alltag. Zusammenrücken in der Familie. – Draußen natürlich zum abgesagten Saisonauftakt Sonne und bester Wind.
-
Tokio 2020: Olympia steht auf der Kippe – Laser-Ass Philipp Buhl improvisiert und bleibt entspannt
Gelassen in ungewissen Zeiten
Allgäu statt Mallorca, Fahrrad statt Laser: Für das gerade erst mit WM-Gold aus Australien nach Europa zurückgekehrte deutsche Laser-Ass Philipp Buhl ist das Training, die Vorbereitung auf die Olympischen Spiele komplett auf den Kopf gestellt.