Schlagwort: Paywall SR Club
-
Mini-Transat: Im Ziel der 1. Etappe – ein paar Minuten Abstand nach 1.350 Seemeilen
Nervenzerfetzend!
Nur 26 Minuten lagen zwischen dem 1. und 3. Mini-Protoypen. Jambou sah sich schon als Sieger – doch dann kam Axel Trehin und ließ ihn „links liegen“
-
Mini-Transat: Bogacki mit Autopilot-Problemen? – Schwachwindzonen lauern schon
Einbiegen auf die Zielgerade
Beccharia segelt wie entfesselt, Jambou setzt deutliche Akzente und die lang auseinander gezogene Flotte könnte sich bald wieder näher kommen. Pechvogel des Tages: Morten Bogacki.
-
Handelsschiff mit Flügelsegeln: 30 Prozent Kraftstoffersparnis
Segelnder Raketen-Transporter von VPLP
Vier reffbare Flügelsegel sollen dabei helfen Kraftstoff und Emissionen zu sparen. © VPLP Das französische Konstruktionsbüro VPLP hat einen Frachter entworfen, der mit eigens…
-
Laser-Langfahrt: Rund Brexit-Island – „aufgehört, die Kenterungen zu zählen!“
Killer-Fliegen, Delfine und Seehunde
Von Strand zu Strand, später von Einladung zu Einladung: ein britischer Segler heizt mit seinem Laser in zweieinhalb Monaten rund Großbritannien. Ein Abenteuer unter dem Motto: „Großes auf Kleinem leisten.“
-
Mini-Transat: Bogacki traut sich, Beccaria erstaunt – Oliver Tessloff erklärt
Mehr Wind in der Banane
Einzelgängertum mit extremen Kursen und individuellen Taktiken können, müssen aber nicht unbedingt Erfolg haben. Sicher ist: für uns Fans wird dadurch das Rennen besonders spannend!
-
Lithium- vs. Blei-Batterie: Vor- und Nachteile für den Bordeinsatz
Elektrische Zukunft?
Drei Batterie-Forscher aus Japan, Großbritannien und den USA legten einst die Grundlagen für die Entwicklung von Lithium-Ionen-Batterien – und erhielten dafür nun den Chemie-Nobelpreis. An Bord werden die leistungsstarken Akkus bisher kaum genutzt.
-
Brest Atlantiques: Rund-Atlantik-Regatta nur für Ultim-Trimarane – ein Rennen der Superlative?
Ultim(ativer) Kampf der Giganten
Sie soll der absolute Höhepunkt für Trimaran-Fans werden: Am 3. November startet Brest-Atlantiques mit nur vier Ultim-Tris. Kann das gutgehen?
-
Aventura 34: Fahrtenkatamaran im SR-Test
Schnelles und komfortables Cruisen
Mit ihrem neuesten Entwurf hat die Aventura-Werft den Sprung von den „jungen Wilden“ ins Establishment gewagt – und gewonnen. Der Fahrtenkatamaran im SR-Test:
-
America’s Cup: Stimmung bei der Luna-Rossa-Taufe – Miuccia Prada schlägt kraftvoll zu
Mit Herz und Emotionen
Miuccia Prada hat dem Luna Rossa AC75 einen sauberen Schlag verpasst. Wie sich das italienische Team auf den America’s Cup vorbereitet. Ein Ortsbesuch.
-
Mini-Transat: Start nach zwei Wochen Wartezeit – Oliver Tessloff und miku analysieren
„Das wird kein Spaziergang!“
Sie sind los – endlich! Um 10:38 h starteten 87 Ministen, darunter acht Frauen, im französischen La Rochelle, um die erste Etappe der Mini Transat 2019 in Angriff zu nehmen.
-
America’s Cup: INEOS Team UK tauft neuen AC75 „Britannia“ – Radikale Regel-Interpretation
Kastenbauweise
Einen Tag nach dem Stapellauf von Luna Rossa hat das INEOS Team UK seinen ersten America’s Cupper in Portsmouth auf den Namen Britannia“ getauft. Sie erscheint von den vier AC75 am radikalsten.
-
Ocean CleanUp: Erste Erfolge für Boyan Slat und sein Team – aber wird das reichen?
„Endlich Müll!“
Der niederländische Meeresschützer war kleinlaut geworden. Denn sein „Müllfänger auf See“ arbeitete trotz jahrelanger Forschung und Vorbereitung nur suboptimal. Doch jetzt wird Vollzug gemeldet!
-
America’s Cup: Der neue Luna Rossa Cupper – Deutscher Chef-Designer Fischer erklärt Details
„Wir sind gut positioniert“
Die Details des neuen Luna Rossa Renners. SR war bei der Taufe in Cagliari und sprach mit dem deutschen Chef-Designer Martin Fischer. Er erklärt, was den nächsten America’s Cup entscheiden wird.
-
Große Schönheit überläuft kleine Schönheit bei der 20. Les Voiles de Saint-Tropez
Zu nah gekommen
Am zweiten Tag der 20. Les Voiles de Saint-Tropez kam es kurz nach dem Start zu einer Kollision zwischen den beiden klassischen Yachten Marigold und Endrick.
-
Video: Mit Erik Aanderaa im Sturm – der Wikinger trotzt 50 Knoten
Bitte nicht nachmachen!
Warum der Abenteurer und Video-Filmer unbedingt bei 10 Beaufort segeln wollte, weiß er selbst nicht mehr genau. Er versichert aber: „NBJS – No Bullshit, Just Sailing!“
-
Kite-Foiling: Die neue Olympia-Disziplin – ex 49er-Seglerin Leonie Meyer startet durch
Die Schnellsten
Leonie Meyer und Florian Gruber sind als deutsches Kitefoil-Mixed-Team bei der EM auf Platz fünf gerast. Die 2024 neue olympische Disziplin zieht weitere Segler in ihren Bann.
-
Historie: Vor 60 Jahren – James Wharrams Katamaran-Atlantik-Passage von West nach Ost
Seetüchtigkeit von Multihulls bewiesen
Selbst gebaut auf einer Karibikinsel und seetüchtig genug für eine Atlantikpassage. James Wharram beweist mit seinem Atlantik-Törn die Zuverlässigkeit von Katamarenen. Es ist der Anfang der Multihull-Ära.
-
52 SuperSeries: Combeback-Story Teil zwei – Santiago Lange führt „Azzurra“ zum Saison-Sieg
Actionreiches Finale
Beim letzten Rennen der TP52 WM sah man Santiago Lange noch verzweifelt das Gesicht hinter den Händen verbergen. Nun drehte der 58-jährige Nacra 17 Olympiasieger und Azzurra-Taktiker den Spieß um.
-
SR-Test Libertist 853: Kohlefasergeschoss zum Tourensegeln – Euphorisierender Trimaran
Schweben statt segeln
Wenig Gewicht, viel Segelfläche und zwei feste Foils sorgen dafür, dass der Tri schon bei leichter Brise seine Bugspitzen aus dem Wasser hebt und loszischt. Aber richtig!
-
Dehler 30 OD: Knut Frostad beurteilt neuen Shorthand-Renner – Umkämpfter Doublehand-Markt
Große Erwartungen
Die Dehler 30 OD ist in Cannes der Öffentlichkeit vorgestellt worden. Dabei konnte die deutsche Werft den ex Volvo Ocean Race Chef als Testemonial gewinnen. Ein erster Eindruck.
-
Anders leben: Elayna und Riley als Törn-Guides – Lieblingsziele der Social Influencer
Top 5 unter den Segelrevieren
Wo die Wale kalben, Babys einander ohrfeigen, Barrakudas auf Beute lauern, man in den Lagunen fast alleine ankert und die Wasser tatsächlich glas-klar sind!
-
America’s Cup: Die neuen AC75-Flieger in Aktion – Weitere Stapelläufe stehen bevor
Optisches Fernduell
Aus zwei AC75 werden vier. Am 2. Oktober stellt Luna Rossa seinen Monohull-Foiler der Öffentlichkeit vor, zwei Tage später folgt das INEOS Team UK. Ein neues Video folgt den ersten beiden Cuppern beim Fliegen.
-
Match Race: Comeback des Segel-Duells – World-Tour fusioniert mit Super League
Die Kunst des Ausbremsens
Die World Match Race Tour war tot, seit der America’s Cup auf Katamaranen ausgesegelt und nur noch Raumschots gestartet wurde. Nun könnte es zu einer Wiederbelebung kommen.
-
Silverrudder: Alleine mit 107 qm Gennaker – Wie Hans Genthe seine Farr 280 zum Sieg prügelt
„Nass, unbequem, schnell“
Kaum zu glauben, dass man eine FARR280 überhaupt einhand segeln kann. Aber Hans Genthe hat damit das Silverrudder in seiner Klasse gewonnen. Der Skipper beschreibt, wie das passieren konnte.
-
Hochseesegeln: Wie es da draußen auf See ist – Den 60 Fußer über die Biskaya prügeln
Laut, aber „beflügelt“
Es rauscht, jault, pfeift, quietscht. Wenn man mit gut 25 Knoten Dauer-Speed durch die Biskaya hämmert, spielt das gesamte Orchester des Meeres. Isabelle Joschke nimmt uns mit auf See.
-
Olympiaklassen: Nicht alle wollen fliegen – RS:X Surfer lehnen Foiling-Version für 2024 ab
Ausreichend Auftrieb
Unter den 130 Männern und 106 Frauen aus 41 Nationen, die am Gardasee um WM-Ehren und Olympia-Startplätze kämpfen, befindet sich kein einziger deutscher Stehsegler. Der DSV könnte sich verrechnet haben.
-
Silverrudder 2019: Heinrichs Kampf ums Podium – Gegner arbeitet mit Sandsack-Trick
Einmal „einhand mit ALLES“
Patrick Heinrichs zählt mit seiner T24 „Jynx“ zu den echten Silverrudder-Spezialisten der ersten Stunde und belegte in den vergangen Jahren die Plätze 4/2/1.
-
Sieben Seestiefel im Test: Welche Stiefel trockene Füße und guten Halt versprechen
Weiche Stiefel für harte Törns
Wir haben Seestiefel aus Leder, Nylon und Gummi getestet. Es ging um Wasserdichtigkeit, Schmutzaufnahme und Haftung. In der Badewanne, auf dem Schotterplatz und den Testflächen gab es positive Überraschungen.
-
Die schnellsten Monohulls: „Charal“ gewinnt Azimuth Challenge – Alte „Hugo Boss“ 3.
Flugshow der neuen 60 Fußer
Die neue „Charal“ hat den ersten echten Vergleich der aktuellen 60 Fuß IMOCA-Flotte gegen die Neubauten gewonnen. Beim 48 Stunden Rennen in der Biskaya zeigte sich die neue Hackordnung.