Schlagwort: Paywall SR Club
-
Segel-Bundesliga: Fußball-Automatismen – Ärger beim FSC nach Problemen am 3. Spieltag
„Das muss Konsequenzen haben“
Die Segel-Bundesliga übernimmt im verflixten siebten Jahr so langsam auch bei der Berichterstattung Automatismen vom fußballerischen Vorbild. Beim Flensburger Segel-Club hängt der Haussegen schief.
-
Offshore-Mädchen: Mit 15 im Opti über den Ärmelkanal, mit 18 bei der Mini-Transat
Karriere im Schnelldurchlauf
Beim Transgascogne Race, dem letzten großen Test vor der Mini Transat, überrascht eine junge Frau. Vor drei Jahren segelte Violette Dorange noch Optimist, nun rundete sie die erste Marke auf Rang zwei.
-
Copa del Rey: Zwei Könige gegen drei deutsche Skipper – Club Swan 50 im Aufwind
Königlich amüsiert
Bei der Copa del Rey trumpft die Club Swan 50 groß auf mit 14 Yachten am Start. Erstmals tritt König Harald aus Norwegen gegen Spaniens König Felipe VI. an. Weltmeister Heidenreich hat sie bisher aber im Griff.
-
Mini Transat: Bei voller Fahrt in den Mast – Witzmann und Bogacki beim letzten Test
Aufsteiger
Die irren Einhand-Helden machen sich im September wieder auf den Weg über den Atlantik. Unter den 69 Mini Transat-Teilnehmern befinden sich zwei Deutsche. Auf was man vorbereitet sein muss, zeigt Lauris Noslier.
-
Extrem Wetter: Tornado fegt über ein Mooring-Feld – Skipper hält dramatische Szene fest
Tanzende Yachten
Sie zerren an ihren Moorings, springen auf und ab im fliegenden Wasser und reißen an ihren Vorleinen. Einen solchen Tornado-Ausläufer, der die Yachten an der US-Ostküste erwischte, möchte man nicht erleben.
-
Ant Arctic Lab: Norbert Sedlacek gibt auf – Einhand-Abenteuer erneut abgebrochen
„Können Zeitplan nicht einhalten“
Es ist tatsächlich wieder passiert. Norbert Sedlacek hat sein Ant Arctic Lab Abenteuer abgebrochen und auf 2020 verschoben. Im vergangenen Jahr zog er nach zwei Tagen den Stecker, diesmal waren es vier.
-
Contender WM: Max Billerbeck holt Titel nach 14 Jahren – Maisenbacher auf Platz vier
Weltmeister!!
14 Jahre nach dem WM-Titelgewinn von Jan van der Bank bei den Contendern steht mit Max Billerbeck wieder einmal ein deutscher Segler ganz oben auf dem Treppchen.
-
Pimp your Laser: Klassische Jolle mächtig in Fahrt
Laser auf Speed
Dass man Jollen mit den Errungenschaften neuester Technik-Entwicklungen im Segelsport beschleunigen kann, ist längst klar. Aber so hat man einen Laser noch nicht gesehen.
-
IMOCA: DMG MORI stellt Design eines VPLP-Foilers vor – „Global One“ für Kojiro Shiraishi
Deutsche Akzente
Endlich ein Unternehmen, das sich von Deutschland aus intensiv mit dem Bau eines neuen IMOCA-Foilers beschäftigt. Spannend: General Operation Manager ist die Class 40- und IMOCA-Seglerin Anna-Maria Renken!
-
Ant Arctic Lab: Sedlacek erneut zur Weltumseglung gestartet – erste massive Probleme!
Déjà vu?
Was für ein Pech! Nach einer heftigen Nacht vor Irland gibt es Probleme an Bord seines Open 60 – ähnlich wie vor einem Jahr. Segelt Sedlacek trotzdem weiter?
-
Shorthandsegeln: Schlaf entscheidet über Sieg oder Niederlage – Tipps von den Profis
Im Schlaf siegen
Schlafmanagement für tatsächlich erholsame Ruhephasen ist eines der wichtigsten Elemente beim Hochsee-Regattasegeln. Vor allem Einhandsegler müssen für Langstrecken den „erholsamen Schlaf“ in „kleinen Dosen“ trainieren.
-
Fastnet Race: Wie sich die Franzosen auf das britische Event vorbereiten
Stress in letzter Minute
Neues aus dem Wilden Westen: Gabart segelt lieber auf dem Gardasee, Le Blevec mag plötzlich keine Fischer mehr, Riou muss nochmal an die Klassenregeln, Kremer freundet sich mit ihrem IMOCA an und Cammas lässt Videos drehen.
-
Youth Worlds: Zwei x Bronze – Mühle/Möller im Nacra 15 und Steinlein/Plettner im 420er
Starker Auftritt
Großes Kino im Nacra und 420er bei den Youth Worlds im polnischen Gdynia. Silas Mühle zeigt jetzt schon Potential für Olympia 2024 vor Marseille.
-
Naturphänomene: Gigantischer Algenteppich im Atlantik – Barriere für Segler?
8.850 Kilometer Algen
An den Küsten stinken sie zum Himmel, und auf See bilden die Algen einen dichten Teppich: Braunalgen vermehren sich in einem ungeahnten Ausmaß – 20 Millionen Tonnen schwer, 8.850 Kilometer lang.
-
52 Super Series: Kernige Winde vor Cascais – „Quantum“ siegt, „Platoon“ Dritter
Nichts für schwache Nerven!
Das portugiesische Atlantikrevier Cascais machte seinem „windigen Ruf“ alle Ehre: 25 Knoten sorgten für reichlich Action auf den TP 52-Rennern. Gewohnt hohe Leistungsdichte – Entscheidung durch Fotofinish!
-
Rekordsegeln: Schweizer Alan Roura (26) bricht Einhand-Nordatlantik-Rekord
Zwölf Stunden schneller!
Das ist schon ein echtes „Pfund“: Alan Roura, jüngster Vendée Globe Finisher aller Zeiten (VG 2016/17, Alter: 23 Jahre) hat auf seinem IMOCA „la Fabrique“ den Einhand-Trans-Nordatlantik-Rekord für Einrumpfer unterboten.
-
Mit dem Tricat 30 unterwegs im Golf von Morbihan
Schnell segeln mit Stehhöhe
Für einen Trimaran unter zehn Metern Länge bietet der Tricat 30 eine Menge Platz unter Deck. Schnell ist er natürlich auch. Der schnelle Tri im SR-Test
-
Naturphänomen: Spektakuläre Wasserhose vor Korsika – nur selten gefährlich?
„Bitte nicht hinein segeln!“
Wasserhosen sind Tornados, die über großen Wasserflächen auftreten und dort meist weniger Unheil anrichten als ihre Kollegen an Land. Wirklich?
-
Liegeplatz: Nicht gerade der beste Ort, um sein Schiff festzumachen
Böse erwischt
Das sieht nicht gut aus. Eine Steinmole in Lee und der Wellengang wird immer höher. Der vermeintliche Skipper besorgt irgendwo Fender, aber er unterschätzt die Situation.
-
Youth Worlds: Drei Medaillen in Griffweite – GER übernimmt Nacra15-Führung
Die Stars von morgen
Bei den Youth Sailing Worlds, der wichtigsten Jugend-Regatta der Welt, sind die deutschen Segler zur Halbzeit so gut platziert, wie lange nicht mehr. Edelmetall ist gleich dreimal möglich.
-
Optimist WM: Italiener mit Titel-Hattrick – Silber für deutschstämmigen Schultheis
Opti-Action in der Karibik
Das gab es noch nie. Der Italiener Marco Gradoni (15) hat zum dritten Mal in Folge die Optimist Weltmeisterschaft gewonnen. Die Spanierin Prello schaffte den Hatt
-
Knut Frostad: Ex Volvo Ocean-Race-CEO übernimmt die Führungsposition bei Navico
Wieder Chef
Acht Jahre lang war der Norweger Knut Frostad als CEO das Gesicht des Volvo Ocean Races. Ende 2015 tauchte er plötzlich ab. Nun ist er in seinem neuen Job erneut an die Spitze gestürmt.
-
So entstehen an der Müritz die markanten formverleimten Boote vom Typ LA 28
Eine runde Sache
Seit fünf Jahren entstehen bei LA Yacht- und Bootsbau in Waren an der Müritz außergewöhnlich formschöne Holzboote. Historische Parallelen sind gewollt.
-
Knrarrblog: Champions League mit Hindernissen – Deutscher Doppelsieg auf der Newa
Abenteuer Russland
Der 3. Champions League Qualifier in St. Petersburg war irgendwie anders. Das Land vermittelte ungewöhnliche, spannende Einblicke. Am Ende lagen wieder die deutschen Teams vorne.
-
Nachhaltiger Warentransport: Reedereien setzen wieder Segler ein und bauen sogar neue Schiffe
Das Comeback der Frachtsegler
In Frankreich findet man nahezu emissionsfrei unter Segeln transportierte Produkte bereits im Supermarkt. Junge Seekaufleute und segelbegeisterte Chocolatiers setzen nun mit Frachtsegler-Neubauten frische Akzente.
-
Neue Seekartenformate – Warum Segler nicht mit den neuen A0-Karten auf Tour gehen sollten
BSH stellt auf neues Seekartenformat um
Elektronische Seekarten sind mittlerweile Usus an Bord. Doch die Papierkarte hat noch immere ihre Berechtigung. Das BSH hat das Portfolio jetzt neu konzipiert.
-
Antifouling: Europäischer Erfinderpreis für Faserfolie auf Rümpfen – Giftstoffe raus aus dem Meer!
Inspiriert vom Seeigel
Dicht gesetzte, kleine Nylonfasern auf Polyesterfolie sollen „Siedler“ jeder Art von unseren Schiffsrümpfen fern halten. Kann das klappen? Das Europäische Patentamt ist jedenfalls davon überzeugt!
-
Anders segeln: Zwei Briten nonstop in offener Jolle um die britische Insel – 15 Tage Zweisamkeit
„Es war gruselig“
Zwei gute Freunde, eine 4,9 Meter kurze Jolle aus den Fünfzigerjahren und eine Menge Enthusiasmus fürs Segeln – Will und Rich waren auf ihre Art „reif für die Insel“
-
J/70 EM: Silber für das Team von Markus Wieser – Frauenpower an der Spitze
Frau Rossi sucht – und findet – das Glück
Markus Wieser holt mit seinem Team die Silbermedaille bei der Europameisterschaft der J/70 Klasse. 124 Teams aus 24 Nationen waren am Start. Mit Claudia Rossi siegt eine Frau am Steuer. Und es war keine Überraschung.
-
Big Picture: Pro-Surfer-Duell mit Fregatte – Ungewöhnliches Überholmanöver
Zwei Welten
Der französische Profi-Wellenreiter Benoit Carpentier hat mit einem ungewöhlichen Stunt für Aufsehen gesorgt. Sein Video dokumentiert 240 Jahre Seefahrt-Geschichte.