Schlagwort: Paywall SR Club
-
Piratenschiff auf den Felsen: 26 Personen müssen von Bord geholt werden
Hoch und trocken
Vor Saint-Malo ist „Le Renard“ die Nachbildung eines Segelkutters des berühmten Freibeuters Robert auf ein steiniges Riff gelaufen. Seenotretter evakuierten die Besatzung.
-
SR-Interview: BVWW für neue Regeln zur Sportboot-Entsorgung – Hilft Registrierungspflicht?
„Entsorgung schon im Kaufvertrag regeln“
Was tun mit Schrottbooten? Karsten Stahlhut, Geschäftsführer des Bundesverbands Wassersportwirtschaft, wünscht sich eine Kennzeichnungspflicht für Sportboote und eine geregelte Entsorgung
-
Route du Rhum: Jingkun Xu hat auf IMOCA gemeldet – wird China endlich Segelnation?
„Mon dieu, die Chinesen kommen!“
China polarisiert auch in Frankreich auf vielen Ebenen. Doch Insider behaupten, dem Hochsee-Segelsport könnte chinesische Begeisterung nur guttun. Wird Jingkun Xu ein neuer Tabarly?
-
Stand der Dinge im deutschen Seesegeln
Rasante Neuzugänge auf der Seebahn
Unter den Neuzugängen der deutschen Seesegel-Szene sind ein paar heiße Renner. Aber es gibt auch prominente Abgänge, die zumindest in diesem Jahr nicht im Norden vertreten sind.
-
Arbeitsboot vom America’s Cup Spin Off Artemis: erste eFoiler-Tests – überwältigend!
Artemis eFoiler hebt ab
Erste eFoiler-Praxistests bei Artemis Technologies beweisen: Foils können auch große Arbeitsboote und später Hochgeschwindigkeits-Fähren revolutionieren.
-
Konstrukteurbüro im SR-Porträt: Vendée-Globe-Rückkehr der IMOCA-Legenden Finot-Conq
Zurück in die Zukunft
Nach langer Pause sind Finot-Conq zurück im Rennen um die Vendée Globe. Von ihnen stammt die „PRB 3“ – der einzige Imoca, der die Regatta zweimal gewinnen konnte. Nun hat ein Nachwuchsdesigner aus dem „LinkedOut“-Team von Thomas Ruyant das Büro ins Boot geholt
-
Figaro-Auftakt für Beucke und Riechers: Jungstar Tom Laperche (24) siegt kontrolliert
Die Trauben hängen hoch
Susann Beucke und Jörg Riechers haben bei ihrem mutigen Figaro-Saison-Start im Rahmen der Solo Maître CoQ nach der ersten Etappe zwei weitere schwierige Abschnitte erlebt.
-
Drei Jahre um die Welt: 25-jährige Berlinerin verwirklicht ihren Traum vom Segelabenteuer
Nach großem Vorbild
Ihre erste Regatta absolvierte sie als Säugling im zarten Alter von drei Monaten. Genau 25 Jahre später will Ronja Dörnfeld nun um die Welt segeln – ein ganzes Stück weit solo.
-
Russen stoßen schnellsten Offshore Monohull der Welt ab: „Comanche“ segelt weiter
„Irreführende Spekulationen“
Der 100 Fußer „Comanche“ wurde 2014 als Offshore-Rekordbrecher gebaut und hat seinen Job längst erfüllt. Russische Eigner gönnten sich den Monohull als Prestige-Objekt und sind ihn offenbar jetzt schnellstens wieder losgeworden.
-
Dufour 470 im SR-Test: Eine variable und komfortable Plattform zum Fahrtensegeln
Segeln wie Gott in Frankreich
Mit der Dufour 470 treibt die französische Werft das Thema Raumausnutzung auf die Spitze. Aber auch die Segeleigenschaften sind ziemlich komfortabel
-
Weltcup in Hyères: Deutsche 470er wieder stark – Halten Steuerfrauen auch bei Mistral mit?
Starke Frau am Steuer
Was oder wer ist besser an der Pinne? Frau oder Mann? Die neue Olympia-Disziplin 470er Mixed sollte diese Frage beantworten können, insbesondere wenn vor Hyères der Mistral weht.
-
SR-Interview mit Simon Licht: Warum der bekannte Schauspieler jetzt Optimisten baut
Zweites Standbein
Simon Licht (55) spielte schon den Seewolf und segelte mit Jochen Schümann als Grinder auf der TP52 „Platoon“. Nun schlägt er mit seinem Startup Khulula hohe Wellen. Er erklärt die Hintergründe im Interview.
-
Wiederverwendung von Kohlefaser: Segler arbeiten mit Rad- und Skifahrern zusammen
Recycling-Allianz
Kohlefaser ist ein Segen für den modernen Bootsbau, wird aber auch immer mehr zur ökologischen Last. Eine Sportartenübergreifende Initiative will die Bilanz verbessern.
-
Gigayacht-Entwicklung: Dreimaster „Glory“ mit 70 Meter hohen Klappriggs von Solid Sail
Hingucker
Der US-Designer Steve Kozloff hat nach seiner irren Kreuzfahrtschiff-Vision einen neues Dreimast-Konzept ersonnen. Das 170 Meter lange Design ist ein Hinweis darauf, dass in Zukunft mehr gesegelt werden könnte.
-
IMOCA ohne Foils: Le Cam und Bellion geben Neubau bekannt – Riss von David Raison
„Ohne Foils vorne mitmischen“
„Wir wollen kein Boot, das 35 kn in der Spitze schafft. Sondern eines, das 1 bis 1,5 kn schneller ist als mein alter Hubert!“ Ein Satz, der vieles in der Denke von Jean Le Cam auf den Punkt bringt: Fortschritt ja, aber in vernünftigen, bezahlbaren Maßen!
-
Big Picture: Harter Abgang der Flügel-Motte mit starrem Profilsegel
Vollwaschgang
Das spektakuläre Foto einer Moth, deren revolutionäres Flügelsegel abbricht geht gerade viral. Was hinter dem Schnappschuss des französischen Profi-Fotografen Thierry Martinez steckt.
-
Figaro-Auftakt für Beucke und Riechers: Zwei Tage auf See gegen die Besten
Hartes Stück Arbeit
Susann Beucke und Jörg Riechers haben ihre Saison-Premiere in der hochklassigen Figaro-Klasse bewältigt. Junioren geben in den Ton an, aber der Sieger punktet mit Erfahrung.
-
Auf 4m-Boot um die Welt: Yann Quenets wundersame Überfahrt von St. Helena nach Brasilien
„Haben Sie eine polizeiliche Genehmigung?“
Erst verabschiedet sich das Tablet, dann will ein Frachter-Offizier wissen, ob Quenet überhaupt auf dem Atlantik segeln dürfe. Schließlich legt sich eine Makrele mit der 4-Meter-Nussschale „Baluchon“ an. Man(n) hat’s aber auch nicht einfach!
-
Hoffnung für The Ocean Race: Meilhat tritt mit neuem IMOCA tritt gegen Boris Herrmann an
Doch noch Konkurrenz für Malizia
Es schien schon fast so, als müsste Boris Herrmann beim The Ocean Race 2022-23 nahezu alleine mit seinem Neubau um die Welt segeln. Nun sind immerhin drei IMOCA gemeldet.
-
J-Class Zuwachs durch Skype-Gründer Zennström: „Svea“ kommt nach Horror-Crash zurück
30 Mann auf der Kante
Die aktive J-Class-Flotte wächst bei ihren nächsten Auftritten in Europa auf fünf Yachten. Ein schwedisches Syndikat hat die größte in die Formel gebaute J Class „Svea“ gekauft und betreibt es mit einem Promi-Team.
-
Waszp-Foiler in Spanien: Die neue heiße Klasse wird immer beliebter bei den Twens
Den Fliehkräften trotzen
Die Waszp-Klasse setzt ihren internationalen Siegeszug fort mit über 1200 verkauften Booten in 40 Ländern. Zur WM werden bis zu 200 Skipper erwartet. Paul Farien gehörte bei der EM wieder zu den Besten.
-
Deutsche Skipper beim Figaro-Auftakt: Beucke und Riechers starten in die Saison
Große Aufgabe
Susann Beucke (30) und Jörg Riechers (53) wagen sich in die Höhle der Löwen. Sie absolvieren ihr erstes Rennen in der Figaro III Klasse, der härtesten Einhand-Offshore-Schule der Welt.
-
Garda Optimist Meeting mit mehr als 1000 Seglern: Ukrainer dominieren die Wertungen
Kleiner, großer Botschafter
Das nennt man wohl, aus der Not eine Tugend machen. Der ukrainische Optimist-Segler Sviatoslav Madonich hat überlegen die größte Einheitsklassen-Regatta der Welt gewonnen.
-
Exzentrisches Hybridkonzept: Schwebende Zeppelin-Yacht mit Whirlpool auf dem Deck
Himmel und Wasser
Abgedrehte Superyachtentwürfe gibt es in Hülle und Fülle. Dass es trotzdem möglich ist, noch einen draufzulegen, zeigen die Konzepte fliegender Luxusschiffe.
-
Jagd nach russischen Superyachten: Abramowitsch besitzt offenbar sechs Exemplare
Aus dem Nähkästchen
Am Rande des Ukraine-Kriegs wird immer mehr die ansonsten eher unsichtbare Welt der Superyachtszene öffentlich. Ein Vlogger berichtet kenntnisreich über den Stand.
-
Tripon-Trimaran Rettung: 340 Meilen-Schlepp hinter der berühmten „Brigitte Bardot“
Wieder obenauf
Die Rettungsoperation des gekenterten Ocean Fifty Trimarans von Armel Tripon verläuft erfolgreich. Das Schiff wurde gefunden, aufgerichtet und wird nun von einem berühmten Schiff in die Bretagne gezogen.
-
Kiwi-Frauenpower: Neuseeländer formieren ihr Team für den Frauen America’s Cup
Dreamteam aus Downunder
Peter Burling und Blair Tuke haben mit Live Ocean Racing einen eigenen Rennstall ins Leben gerufen. Neben dem SailGP wollen sie das Frauensegeln voranbringen. Ein erstes Projekt nimmt Formen an.
-
Die Irrfahrt des russischen Dreimasters „Shtandart“: Von zahlreichen Häfen abgewiesen
„Teufel, der den Bruderkrieg begonnen hat“
Es ist gerade keine große Hilfe, in europäischen Häfen die russische Flagge am Heck zu führen. Diese Erfahrung macht die Crew der Fregatte „Shtandart“. Dabei ist der Kapitän ein Kriegsgegner.
-
Beruf Yacht-Retter: Adrien Hardy sammelt Regattasiege und Havaristen – Einsatz für Tripon
Letzte Hoffnung der Havarierten
Der Mann findet havarierte Segelboote im offenen Ozean und bringt sie sicher wieder an Land. Warum ausgerechnet Adrien Hardy mit der Bergung von Armel Tripons Trimaran beauftragt wurde.