Kategorie: Panorama
-
Drogenschmuggel unter Wasser: Narco-U-Boot in Spanien sichergestellt – neue UFOs?
Marke Eigenbau
Auf was man nicht alles auflaufen kann… Immer mehr Drogen-U-Boote sind auf den Meeren unterwegs. In Spanien wurde erstmals ein Exemplar aus Europa beschlagnahmt.
-
Strandsegler 2.0: Futuristischer Flitzer aus der Wüste – Beitrag zur emissionsfreien Mobilität
Ideal für brettharte Nordseestrände
Ein Designkonzept begeistert die Segler in den Sozialen Medien. Was kann der Strandsegler aus Kohlefaser mit der innovativen Steuerung?
-
Umweltschutz: Neubau einer recycelbaren Class 40 – exMini-Segler macht den Anfang
Stoff, aus dem die Träume sind?
Keni Piperol aus Guadeloupe hatte schon immer ein Händchen für den Bootsbau. Den er nun mit einem recycelbaren Verbundwerkstoff auf einem Class 40-Scowbug-Neubau revolutionieren will – PET-Flaschen und Elium
-
Gebrüder Dalton: Grant (63) gewinnt den America’s Cup – Graham (66) will solo um die Welt
Rasend schnell – bedächtig langsam
„Die Mutigen leben nicht ewig, aber die Vorsichtigen leben nie.“ Mit diesem Leitmotiv traut sich der ältere Bruder des legendären Grant Dalton an das Golden Globe Race 2022. Über zwei segelfanatische Brüder mit dem gewissen Unterschied.
-
Vendée Globe Bilanz: Mehr Reichweite als je zuvor – 332 Millionen Euro Medienwert
Starke Zahlen
Die Vendée Globe 2020/2021 hat auf vielen Ebenen für neue Rekorde gesorgt. Gut die Hälfte des internationalen Medienäquivalenzwertes von 63 Millionen Euro wurde in Deutschland erreicht.
-
Neue Windparks in Nord- und Ostsee geplant: Bis 2040 wird es eng auf den Meeren
Flickenteppich im Meer
Im Zuge der Energiewende entstehen in Nord- und Ostsee mehr Windparks. Ein wichtiger Teil im Kampf gegen den Klimawandel. Doch wie stark schränken sie den Schiffsverkehr ein und dürfen Segler hindurchsegeln?
-
Aeolos P30: Superleicht und superschnell
Das Schiff der Facebook-Community
Aus beruflichen Gründen frisch nach Dubai gezogen, begann Hans Genthe im Mai 2020, gelangweilt durch die Corona-Einschränkungen, einen Racer zu skizzieren – jetzt soll er gebaut werden
-
Alternativen: „SolidSails“ will Schiffe grüner machen – Le Cam: „Zurück zu den Wurzeln!“
Akkordeon-Segel an 95m-Palme
SolidSails sind wie eine Ziehharmonika aufgebaut – Paneele, die sich problemlos reffen und bergen lassen. Haben sie das Zukunftspotential für eine „grüne Handelsflotte“?
-
America’s Cup Historie: Wie das junge Amerika die Alte Welt düpierte
„Es gibt keinen Zweiten, Majestät!“
Geschichten rund um Amerikaner, die mit Sport die Meere erobern wollten, die Arroganz der Alten Welt, eine Queen, die „not amused“ war und um erste Rechtsstreits – alles wegen einer „potthässlichen Kanne“.
-
Werftporträt: Bootsbau Welkisch – zu Besuch bei den Holzprofis an der Havel
Berliner Holzwürmer
Bei Bootsbau Welkisch liebte man Holzboote schon, bevor es cool wurde. Zu Besuch auf einer Werft mit Berliner Geschichte.
-
Vortex Pod Racer: Einhand Rakete auf Tragflächen – „Jedermann“-Flieger von der Moth-Werft
2.4 mR in schnell
McConaghy Boats beschert der Segelwelt die Foiling-Moth Mach 2 und Wasp. Nun soll der Vortex Pod Racer die Tragflächen-Technik einem größeren Kundenkreis zugänglich machen.
-
Die Oceanis 51.1 im SR-Test: Mehr Platz, bessere Segelperformance?
Schneller und lebendiger
Bei einem Test vor Barcelona konnte die Oceanis 51.1 beweisen, ob die neue Form hält, was die Werft sich von ihr verspricht.
-
Hydroptère: Rekord-Trimaran unter den Fittichen von Airbus – bald Bodeneffektfahrzeug?
Hydroptère lernt RICHTIG fliegen!
Der Weg des Rekordtrimarans ist filmreif. Kaum ein anderes Boot hat so viele Auf und Ab erlebt, wie der 55 kn-Tragflügel-Trimaran Hydroptère. Nun will ihn Airbus mit einem Industrie- und Forschungs-Konsortium zum Fliegen bringen.
-
Sailart 18: Der günstige Kleinkreuzer im SR-Test – klein, aber oho?
Allrounder mit hohem Spaßeffekt
Fünf Meter geballte Power. Die angriffslustig aussehende Sailart 18 überzeugt durch gute Speedwerte und überrascht durch leichtes Handling und hohe Sicherheit.
-
R.I.P. : FSC-Urgestein Hajo Andresen verstorben
Der Kult-Wettfahrtleiter
Gut 50 Jahre lenkte Hajo Andresen in Flensburg das Geschehen auf dem Wasser. Zusammen mit Claus Otto Hansen bildete er das Wettfahrtleiter-Duo bei vielen wichtigen deutschen Regatten. Nun ist er im Alter von 73 Jahren gestorben.
-
Superyacht Crash: Kapitän äußert sich – Rätselhafte Computer-Fehlfunktion
Kleinholz
Der Crash der 77 Meter langen Superyacht „Go“ hat dem Kapitän jede Menge Spott eingebracht. Nun äußert er sich zu den Gründen für den Unfall in der Edel-Marina von St-Maarten.
-
Über Bord gefallen: Wie ein Seemann 16 Stunden im Wasser ohne Rettungsweste überlebte
„Er spricht jetzt viel über Gott“
Niemand merkte, dass Vidam Perevertilov über Bord ging. Sein Schiff fuhr weiter, er trieb in der Wasserwüste. Mit dem Leben musste er abschließen. Dann fügten sich die Dinge doch noch auf wundersame Weise.
-
America’s Cup: Nach nur einer Infektion neuer Lockdown in Auckland – Cup-Match verschoben
Parallelwelt Downunder
Der America’s Cup Auftakt ist wegen eines erneuten Lockdowns in Auckland verschoben worden. Seit Sonntag gilt für sieben Tage die die zweithöchste Alarmstufe. Ein 21-Jähriger Infizierter hatte mehrere Kontakte.
-
Umwelt: Riesiger CO2-Fußabdruck durch Superyachten – Klimabilanz der Milliardäre
Klimakiller Superyacht
Wissenschaftler haben sich angeschaut, wie sich der große CO2-Fußabdruck von Milliardären zusammensetzt – und erschreckende Zahlen zutage gefördert. Das größte Problem sind demnach ihre Superyachten.
-
Superyacht Crash: 90-Millionen-Yacht zerlegt Bootshafen – Fender kann Unfall nicht verhindern
Sportlicher Anleger
Da ist ein Anleger mächtig in die Hose gegangen. Die 77 Meter lange Motoryacht „Go“ schreddert durch den Hafen und zerstört die Steganlage des St. Maarten Yacht Clubs.
-
Unglück: Superyacht „Phocea“ gesunken – Zu große Lecks im Rumpf
Das Ende
In der vergangenen Woche hat der berühmte 75 Meter Viermaster „Enigma“ (ex „Phocea“), der einmal als spektakulärer Einhand-Renner gebaut worden war Feuer gefangen. Nun ist er gesunken.
-
Groupe Bénéteau: Cyberattacke auf französische Unternehmensgruppe – Produktion betroffen
Gehackt
Die Bénéteau-Gruppe hat verkündet, Opfer eines Cyberangriffs geworden zu sein. Die Folge des Vorfalls: Produktionsaktivitäten mussten teilweise verlangsamt oder eingestellt werden.
-
Container über Bord: Neues Unglück eines Maersk Frachters – 3000 Boxen in 80 Tagen verloren
Noch mehr UFOs im Wasser
Container-Verluste werden offenbar eine immer größere Gefahr für die Schifffahrt. Erneut sind mindestens 260 Stahlkisten über Bord eines Frachters gegangen. Analyse eines Unglücks.
-
Törnplanung: BSH startet öffentlichen marinen Vorhersagedienst für das Wetter auf See
Wissen wie es auf den Wasser wird
Eine neue freie Anwendung des BSH zeigt die aktuelle ozeanographische und meteorologische Situation in den deutschen Gebieten auf See. Die liefert Informationen über Strömungen, Seegang und Wetter.
-
Boris Herrmann: Der steinige Weg zum Profi-Hochseesegler – Von der VB-Jolle zum IMOCA
Wie alles begann
Boris Herrmann ist auf seinem Weg zum Hochsee-Segelrofi oft gestrauchelt. Aber seine Hartnäckigkeit wurde belohnt. Welche Rolle die Beluga-Pleite, Hasso Plattner und Jochen Schümann spielten.
-
Seenot: Deutscher Segler auf dem Atlantik aus Rettungsinsel geborgen
Nächtliche Kollision
Auf dem Atlantik ist ein deutscher Segler nachts in Seenot geraten. Sein Boot sank. Zur Rettung wurde unter anderem ein Marineflugzeug geschickt.
-
Geschichte der verbrannten „Phocéa“: Vom Einhand OSTAR-Renner zum Luxusspielzeug
Länge läuft
Seit dem Sommer liegt der Viermaster „Phocéa“, mit dem Alain Colas 1976 das Einhand OSTAR Rennen gewinnen wollte, vor Vanuatu bewacht auf Reede. Nun wurde der Kapitän aus der Haft entlassen.
-
Unglück: Einhand-Renner, Drogenschmuggler, Superyacht – Nun ist „Phocea“ verbrannt
Das Ende einer Legende
Die 45-jährige Geschichte von „Phocea“ ist endgültig beendet. Der 75 Meter lange Viermaster, der einmal die größte und schnellste Segelyacht der Welt war, brannte vor der Insel Langkawi (Malaysia) vollkommen aus.