Kategorie: Offshore
-
Transat Jacques Vabre: Class 40 im Fokus – 27 Duos auf den „Arbeitspferden der Meere“
Klasse mit Klasse
Bis zu 10 Favoriten, sechs neue Boote, eine homogen segelnde Flotte – die Class 40 könnte in diesem Jahr bei der TJV für Furore sorgen. Jörg Riechers startet mit guten Chancen. Auch die Bruhns-Brüder sind dabei.
-
Ultim Trimarane: „Gitana“ vor der 14.000 Meilen Regatta – Cammas, Caudrelier sammeln Daten
Auf dem Sprung
Nach der Bruch-Serie bei der Route du Rhum 2018 schien das Ende der 100 Fußer besiegelt. Aber nun geht’s wieder raus auf den Atlantik. Wie Cammas und Caudrelier ihren „Gitana“-Riesen bändigen wollen.
-
Transat Jacques Vabre: Welche IMOCA-Crews besonders interessant sind – Start am 27.10.
Kein Kaffeekränzchen
Auf der Kaffee-Route nach Brasilien können 30 IMOCA zeigen, was sie drauf haben. Eine Transat, die als ultimativer Test für die Skipper und Boote gilt. Sind die älteren Boote wirklich chancenlos?
-
Mini-Transat: Bogacki und Witzmann in Las Palmas – Pech mit Autopiloten und Wetterrouting
Die Wunden lecken
Von rosa Flüssigkeiten im Boot, herausgerissenen Travellerschienen, akustischen Halluzinationen, Würfelhusten, 18-Knoten-Glitsch und ziemlich zufriedenen Gesichtern im Ziel der ersten Etappe.
-
Mixed Offshore EM: Premiere der neuen Olympia-Disziplin -Titel geht nach Österreich
„Ganz schön ruppig“
Lisa Berger und Christian Kargl haben die erste Europameisterschaft der neuen olympischen Segeldisziplin für 2024 „Doblehanded Mixed Offshore“ gewonnen. L30 meistert 40 Knoten-Bora.
-
Mini-Transat: Im Ziel der 1. Etappe – ein paar Minuten Abstand nach 1.350 Seemeilen
Nervenzerfetzend!
Nur 26 Minuten lagen zwischen dem 1. und 3. Mini-Protoypen. Jambou sah sich schon als Sieger – doch dann kam Axel Trehin und ließ ihn „links liegen“
-
Mini-Transat: Bogacki mit Autopilot-Problemen? – Schwachwindzonen lauern schon
Einbiegen auf die Zielgerade
Beccharia segelt wie entfesselt, Jambou setzt deutliche Akzente und die lang auseinander gezogene Flotte könnte sich bald wieder näher kommen. Pechvogel des Tages: Morten Bogacki.
-
Mini-Transat: Bogacki traut sich, Beccaria erstaunt – Oliver Tessloff erklärt
Mehr Wind in der Banane
Einzelgängertum mit extremen Kursen und individuellen Taktiken können, müssen aber nicht unbedingt Erfolg haben. Sicher ist: für uns Fans wird dadurch das Rennen besonders spannend!
-
Brest Atlantiques: Rund-Atlantik-Regatta nur für Ultim-Trimarane – ein Rennen der Superlative?
Ultim(ativer) Kampf der Giganten
Sie soll der absolute Höhepunkt für Trimaran-Fans werden: Am 3. November startet Brest-Atlantiques mit nur vier Ultim-Tris. Kann das gutgehen?
-
Mini-Transat: Start nach zwei Wochen Wartezeit – Oliver Tessloff und miku analysieren
„Das wird kein Spaziergang!“
Sie sind los – endlich! Um 10:38 h starteten 87 Ministen, darunter acht Frauen, im französischen La Rochelle, um die erste Etappe der Mini Transat 2019 in Angriff zu nehmen.
-
Vendée Globe: „Hugo Boss“ Wirrwarr unter Deck – Alex Thomson erklärt seinen Arbeitsplatz
Schaltzentrale
Was für ein Durcheinander, was für ein Chaos? – So scheint es. Alex Thomson führt durch das geschütze Cockpit seiner neuen „Hugo Boss“- Rennmaschine und stellt die Funktionsweise vor.
-
Silverrudder: Alleine mit 107 qm Gennaker – Wie Hans Genthe seine Farr 280 zum Sieg prügelt
„Nass, unbequem, schnell“
Kaum zu glauben, dass man eine FARR280 überhaupt einhand segeln kann. Aber Hans Genthe hat damit das Silverrudder in seiner Klasse gewonnen. Der Skipper beschreibt, wie das passieren konnte.
-
Hochseesegeln: Wie es da draußen auf See ist – Den 60 Fußer über die Biskaya prügeln
Laut, aber „beflügelt“
Es rauscht, jault, pfeift, quietscht. Wenn man mit gut 25 Knoten Dauer-Speed durch die Biskaya hämmert, spielt das gesamte Orchester des Meeres. Isabelle Joschke nimmt uns mit auf See.
-
Silverrudder 2019: Heinrichs Kampf ums Podium – Gegner arbeitet mit Sandsack-Trick
Einmal „einhand mit ALLES“
Patrick Heinrichs zählt mit seiner T24 „Jynx“ zu den echten Silverrudder-Spezialisten der ersten Stunde und belegte in den vergangen Jahren die Plätze 4/2/1.
-
Die schnellsten Monohulls: „Charal“ gewinnt Azimuth Challenge – Alte „Hugo Boss“ 3.
Flugshow der neuen 60 Fußer
Die neue „Charal“ hat den ersten echten Vergleich der aktuellen 60 Fuß IMOCA-Flotte gegen die Neubauten gewonnen. Beim 48 Stunden Rennen in der Biskaya zeigte sich die neue Hackordnung.
-
SR-Interview: Alex Thomson stellt seine neue Hugo Boss vor – Absage für The Ocean Race
„So hoch wie möglich aus dem Wasser“
Vor zwei Wochen geisterte schon ein Clip der neuen „Hugo Boss“ durchs Netz in unglaublicher Rauschefahrt. Nun hat Alex Thomson seinen neuen IMOCA offiziell vorgestellt. SR war vor Ort.
-
IMOCA: „Charal“ gewinnt 1,2 Meilen Speed-Run – Warmlaufen für den Atlantik
Zeigt her eure Flügel
Ideale Bedingungen für den Speed-Run beim Azimut Challenge. Nahe dran am 30 Knoten-Schnitt. Danach sind 21 IMOCAs zur 48-Stunden-Regatta gestartet. Der Favorit ist überlegen.
-
Mini Transat: Morten Bogacki vor dem großem Atlantik-Abenteuer – Top-Fünf angepeilt
„Persönliche Grenzen testen“
Mitten in der Mini-Transat-Rekordflotte von Seglern aus 13 Nationen weht eine deutsche Flagge: Morten Bogacki bringt die „Lilienthal“ vom Offshore Team Germany (OTG) an den Start.
-
Vendée Globe: Neue DMG MORI Global One – Blick mit Anna-Maria Renken hinter die Kulissen
Technik und Teamgeist
Anna-Maria Renken und Charles Euverte über die Hintergründe der Vendée-Globe-Kampagne mit dem deutsch-japanischen Sponsor DMG MORI. Skipper ist ein Japaner, die Yacht ein Schwesterschiff von „Charal“.
-
Hugo Boss Foiler: So fliegt Thomsons neuer Renner
Alex Flugshow
Segelfans erwarten mit Spannung, wie die neue „Hugo Boss“ im Flugmodus aussieht. Nun sind wohl aus dem Thomson-Umfeld bewegte Bilder vom ersten Vollgas-Ritt im Umlauf. Irre!
-
Mini Transat: Rekordbeteiligung mit 90 Booten – Bogacki und Witzmann am Start
Im kleinen Boot über den Teich
In weniger als drei Wochen starten am 22. September 90 Segler bei der 22. Ausgabe der Mini-Transat La Boulangère. Zwei deutsche Skipper wollen die Strapazen über den Atlantik auf sich nehmen.
-
37. Schiffahrtsregatta: 106 Yachten, viel Sonne, schwache Wind, gelungene Party
Miteinander der maritimen Branche
Bei der 37. Peter Gast Schiffahrtsregatta, dem Network-Event der maritimen Branche, ging es wieder ums Segeln, miteinander zu sprechen, Kontakte knüpfen – besonders mit internationalen Partneren.
-
ORC EM: „Sportsfreund“ Europameister – Deutscher Dreifach-Triumpf
Dreimal Edelmetall
Die deutschen Seesegler haben bei der ORC Europameisterschaft in Schweden alle drei Medaillen der Klasse B gewonnen. Den Titel holte Axel Seehafer mit einem prominenten dänischen Taktiker.
-
Fastnet Race Ultim Rückblick: Wie die Rothschild-Crew ihren Sieg gegen „Macif“ erlebte
Hinter den Kulissen
Das Fastnet-Race der großen Trimarane war extrem spannend. Kurz vor dem Ziel flog „Edmond de Rothschild“ an „Macif“ vorbei. Wie sich das für die Crew anfühlte. On-Board-Video.
-
Fastnet Race: Wie „Outsider“ so stark auftrumpfen konnte – Der Skipper im Gespräch
„Am besten schläft man auf der Kante“
Tilmar Hansen (69) hat mit seiner „Outsider“ für das beste deutsche Ergebnis seit den 80er Jahren gesorgt. Skipper Bo Teichmann erklärt, wie Rang vier nach IRC Handicap unter 333 Startern möglich geworden ist.
-
Fastnet Race: Ex Volvo-Ocean Race-Siegeryacht gewinnt berechnet – „Outsider“ starker 4.
Entscheidung am Felsen
Tilmar Hansen hat mit seiner TP52 „Otusider“ das Podium des Rolex Fastnet Races knapp verpasst. Aber mit Rang vier schaffte er eines der besten deutschen Fastnet Ergebnisse aller Zeiten.
-
Szene: Diskussion über Nachhaltigkeit im französischen Bootsbau – alles dreckig oder was?
Mit Thunberg auf richtigem Kurs?
Seit Boris Herrmann ankündigte, Greta Thunberg auf seiner IMOCA „Malizia“ mit nach New York zu nehmen, laufen auch in Frankreich die Gemüter zum Thema Ökologie im Bootsbau heiß. Werftbosse rechtfertigen sich.
-
Fastnet Race IMOCA: Charal-Foiler bestätigt neue Hackordnung – Herrmann im Mittelfeld
Die Kraft der Flügel
Beim Rolex Fastnet Race stehen in diesem Jahr neben den riesigen Trimaranen die IMOCA 60 Fußer im Fokus. „Charal“ erfüllte als erster Foiler der neuen Generation der Erwartungen. Boris Herrmann wurde Achter.
-
Fastnet Race: Überholmanöver vor dem Ziel – „Edmond de Rothschild“ 58 Sekunden vor „Macif“
Vorbei geflogen
Die Ulitm-Trimarane haben beim Rolex Fastnet Race für ein spektakuläres Finish gesorgt. Auf den letzten Metern raste der Maxi „Edmond de Rothschild“ noch an Franck…